RWE/Eon - sell out beendet?
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...gmodell-streichen-4620224
Ich habe da auch etwas Sorge, da der DAX ja wieder relativ hoch notiert ist, was ist bei einem Fall unter die 11000, Rückgang bis 10600?
Ist der Russe wirklich so blöd, dass er das aufgekauft hat? Wenn er so blöd wäre, würde der Aufkäufer nicht soviel Geld angehäuft haben.
Tja...Terium halt...ein Buchhalter und Steuerexperte...ein Erbsenzähler als CEO....so Einer ist gut, wenn es von sich aus gut läuft...aber in einer Zeit des Umbruchs braucht man eigentlich einen anderen Kaliber...
Diese Interviews sind auch unglücklich. Die sind sowas von offensichtlich, dass man dahinter ein System vermuten darf. Hat er vor, dass ein Investor noch billiger einsteigt?
Ich will definitiv wieder rein. Die Frage ist nur wo seht ihr nun Möglichkeiten?
Und heute die Nachricht, man wolle den Ölpreis stabilisieren...womöglich der Wendepunkt für den Ölpreis....jaja....Ölpreis drücken, billig im Westen in die Unternehmen aufkaufen....und Ölpreis wieder höher bringen...so macht man das...
Falls die nicht halten, dann gute Nacht....Verstehe nicht, warum Terium kein Klartext hinsichtlich der Divi geredet hat. Warum diese Geheimniskrämerei? Man weiss doch genau, was man dieses Jahr verdient hat und wieviel ausschütten kann. Worauf wartet der noch? Was kommt noch?
Wie gesagt RWE ist ein ganz klarer Shorter für mich (eigentlich braucht man sich ja nur den Chart anschauen) und so lange dieser Terium RWE-Chef ist geht hier eh nichts. Der Typ ist schon einige Jahre RWE-Chef und außer Verwalten und ein paar Beteiligungen verkaufen hat er doch so gut wie nichts zustande gebracht. Kreativität gleich null, aber genau die braucht man in solch schwierigen Zeiten wo sich das Geschäftsmodell neu justiert bzw. neu justieren muss.
Man kann jetzt zwar schimpfen wie ein Rohrspatz, dass die Politik Schuld ist an der ganzen Misere, aber so ganz stimmt das mit Sicherheit nicht, denn für RWE und Co war bis 2010 Deutschland das gelobte Land schlechthin mit ihrer Monopolstellung. Sollte man nie vergessen bei der ganzen Betrachtung und die Typen haben in diesen 40 glorreichen Jahren mit Rückendeckung der Politik riesige Gewinne eingefahren inkl. Subventionen sei es bei Atom, sei es bei Kohle, sei es durch die CO2-Zertifikate. Genau darum meint fast jeder, dass die Politik Schuld ist an der Misere von RWE, aber jedem musst doch klar sein, dass aufgrund der Liberalisierung des europäischen Strommarktes und dem Siegeszug der Erneuerbaren das gelobte Deutschland inkl. Monopolstellung für RWE eine Ende nehmen musste.
Mal ganz abgesehen davon, selbst wenn jemand meint die Politik sei zu 100% Schuld an der RWE-Misere, es zwingt doch niemand Einen eine RWE-Aktien zu kaufen. Also bringt dieses andauerende Rumgeheule wie schlimm wie schlecht wie unberechenbar die Politik ist ein gar nichts.
Hätte auch anders herum laufen können...
Das kennt man ja.
freien in Russland . Frankreich Regierung käme nicht im Traum auf die IDEE , die EDF per Atomaustieg
in den Untergang zu schicken.
Die Eigentümer ( Aktionäre) von RWE und E.ON wurden zwar nicht von der Politik juristisch enteignet ,
aber faktisch schon . Da ging schon das ein oder andere Millärdchen an Kapitalisierung verloren ...
So ganz achtlos sollte die Politik nicht mehr an den niedergeprügelten Energieriesen vorbeischlendern,
zumal daraus die größten EE-Konzerne weltweit werden , wie es aussieht.
Fukushima ? ...Es kann z.b in Frankreich ein Erdbeben geben ( Kernkraftwerkbaguette bekommt Risse )
Dann folgt Starkregen , der in die Risse eindringt . (Kernkraftwerk funktioniert nicht mehr ) . Dann
noch eine ungewöhnliche starke Frost- und Kältewelle , welche das Kraftwerk endgültig außer Kontrolle laufen lässt.
Ergebnis : Kernschmelze . Und hinterher sagen alle Atomfreunde: Mit solch einer ungewöhlichen Konstellation von Naturereignissen hat niemand rechnen können .
Auf jeden Fall haben sie 9 Millionen RWE Aktien leer verkauft und bisher noch nicht eingedeckt, also noch kein Stück zurück gekauft.
Da die 9,xx Euro nun charttechnisch zu 90 % wahrscheinlich sind, kommt für die US-Boys bald der Tag der großen fetten Ernte.
aber : Extrem Druckstabiler Frühstrentnerverein .
Die EDF ist bis in die abgelegenste Bar in Nordfrankreich mächtig , und widersteht jeglichen grünpolitischen Ansinnen .
Atomkraftwerke betreiben ist wie ein Kohlekraftwerk ohne Schornstein betreiben . Einfach balla, balla.
Also wo steht dass es konkrete Überlegungen gibt. Und welches Unternehmen kann für die Zukunft eine KE ausschließen. Bitte nennt mir eine einzige Firma...
+ Der Energielieferant ( Uran , Plutonium) ist ebenfalls vom Volumen her klein
Contra : - Die Rückbaukosten von AKW´s sind astronomisch hoch .Marke : Unbezahlbar
- Die nicht in Energie umgewandelte Materie ( Atommüll) ist für Lebewesen dauerhaft tödlich
- Es gibt keine Möglichkeit Atommüll unschädlich zu machen
- Radioaktive Strahlung löst unkontrolliertes Gewebewachstum aus , welchem oft ein letales
Ereignis folgt ( Vgl : Der Tod ist die höchste Form der Stromerwerbsunfähigkeit des Verbrauchers) ... aus dem EDF Atomstromverkaufshandbuch.
- Sichtbare genetische Schäden sowie " unsichtbare " in der Flora und Fauna durch Radioaktivität
Resultat: Wären alle Folgekosten berücksichtigt , würde Atomstrom teurer als 1 EUR /kwh
diese Aussagen treffen auf einen verunsicherten Markt und die Leerverkäufe hauen auch noch drauf.Von daher eigentlich noch gut das es nur 5% minus sind.
Vielleicht will der Markt nur nochmal 9,xx testen um dann das W zu vollenden.
(Denke eher nicht sehen wir 9 werden wir auch die 8 sehen.
Aber RWE kann man natürlich auch im Auge behalten, wobei ich befürchte, dass die Kurse günstiger werden. Was soll denn hier bitte derzeit zu steigenden Kursen führen...!?
Wenn tatsächlich eine KE vorgenommen werden muss...sehen wir hier definitiv günstigere Kurse....nicht wahr...!?
Moderation
Zeitpunkt: 24.11.15 09:29
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Regelverstoß - Provokation ohne Aktienbezug.
Zeitpunkt: 24.11.15 09:29
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Regelverstoß - Provokation ohne Aktienbezug.