Cegedim (WKN:895036)
etwas Kaufinterese in Paris. Ein bißchen ärgerlich, da ich nochmal unter 27 hoffte weiter zuzukaufen, aber letztlich egal wenn man an den Erfolg des Transformationprojektes glaubt. Im Hinblick auf das Umsatzwachstum sehen die Zahlen schon recht gut aus. Ich persönlich rechne mit 7% Umsatzwachtum p.a. bis 2021 (5% organisch, 2% M&A), so dass Cegedim 2020 in den Bereich von 560-600 Mill. Umsatz kommen müsste.
scheint eine schöne Eisbergorder zu stehen.
Daran habe ich heute bisher einmal geknappert. Nach Feierabend mach das nochmal :-)
Daran habe ich heute bisher einmal geknappert. Nach Feierabend mach das nochmal :-)
mal nennenswertes Volumen in Paris gesehen, könnte durchaus der Startschuss für eine erste Aufwärtsbewegung in Richtung 35 EUR werden. Mal schauen ob es so kommt, bei diesem Wert habe ich Geduld...
Wert, ist gibt quasi kein Verkaufsinteresse mehr im Bereich unter 30 EUR, aber auch das Kaufinteresse ist sehr Verhalten. Für einen Wert mit einem Freefload von 5 Mill. Aktien ist dies sehr ungewöhnlich. Im Hinblick auf die kommenden Zahlen erwarte ich erstmals seit Jahren keine negativen Überraschungen mehr. Das Management will unbedingt die Prognosen halten und mit einem positiven Momentum die Transformation abgeschließen. Da man beim Umsatz im Q1 über den Prognosen lag ist man hier auf einem guten Weg. Richtig Spaß wird aber hoffentlich erst die Jahre 2018-2021 bringen, wenn dann die Margen anziehen und cegedim immer mehr als Cloudsoftware Unternehmen wahrgenommen wird.
die ich mal vorsichtig als Cegedims Hauptbörse betrachte (Cegedim ist hier in Deutschland ja auch teilweise entdeckt worden), sind wir jedenfalls über der 30 EUR Marke. EV liegt damit etwas über 600 Mill. EUR im Vergleich zum EV von 3 Mrd für Compugroup. Compugroup ist sicherlich das bessere Unternehmen und als langjähriger Aktionär finde ich dieses Unternehmen nach wie vor Klasse. Ein toller CEO der viele Werte geschaffen hat, quasi das Gegenteil zur Labrune Familie:-)
Trotzdem fühle ich mich aktuell bei Cegedim deutlich besser aufgehoben. Im Gegensatz zu Hypoport haben sie einige Assets wie SHR und die GIS Plattform, die noch über Jahre zweistellig wachsen können. Aktuell profitiert Compugroup sehr stark vom Telematik Projekt in Deutschland, aber ein solches wird sicherlich bald auch in Frankreich, England,Spanien und Italien (Cegedims Kernmärkte im AIS Bereich)stattfinden. Einer solchen IT Evolution kann sich kein Land verwehren. Dann wird Cegedim entsprechend eine Sonderkonjuktur erfahren.
Trotzdem fühle ich mich aktuell bei Cegedim deutlich besser aufgehoben. Im Gegensatz zu Hypoport haben sie einige Assets wie SHR und die GIS Plattform, die noch über Jahre zweistellig wachsen können. Aktuell profitiert Compugroup sehr stark vom Telematik Projekt in Deutschland, aber ein solches wird sicherlich bald auch in Frankreich, England,Spanien und Italien (Cegedims Kernmärkte im AIS Bereich)stattfinden. Einer solchen IT Evolution kann sich kein Land verwehren. Dann wird Cegedim entsprechend eine Sonderkonjuktur erfahren.
Warum vorsichtig?
Cegedim ist ein französisches Unternehmen. Nach meiner Erfahrung ist die heimische Börse, also hier Euronext Paris, bei fast allen Unternehmen die Hauptbörse, an der sich die großen Adressen, ob in- oder ausländisch, bevorzugt eindecken und wo die größte Liquidität besteht.
Selbst dann, wenn die heimischen Börsenboards weniger über die Aktie diskutieren sollten als einige ausländische Boards.
Ansonsten natürlich Zustimmung zu deinem Kommentar. Ich denke auch, dass es in einem selbstbewussteren Frankreich unter Macron zu zahlreichen nachholenden Infrastrukturinvestitionen kommen kann, und darunter zähle ich auch die Digitalisierung, gerne auch im Gesundheitswesen.
Cegedim ist ein französisches Unternehmen. Nach meiner Erfahrung ist die heimische Börse, also hier Euronext Paris, bei fast allen Unternehmen die Hauptbörse, an der sich die großen Adressen, ob in- oder ausländisch, bevorzugt eindecken und wo die größte Liquidität besteht.
Selbst dann, wenn die heimischen Börsenboards weniger über die Aktie diskutieren sollten als einige ausländische Boards.
Ansonsten natürlich Zustimmung zu deinem Kommentar. Ich denke auch, dass es in einem selbstbewussteren Frankreich unter Macron zu zahlreichen nachholenden Infrastrukturinvestitionen kommen kann, und darunter zähle ich auch die Digitalisierung, gerne auch im Gesundheitswesen.
"Im Gegensatz zu Hypoport...."
Meintest wohl "Im Gegensatz zu Compugroup..."
Auch Hypoport wird noch über Jahre hinweg zweistellig wachsen.
Ich denke es gibt keinen auf dem Arivaboard der das besser weiß als Du. ;-)
Meintest wohl "Im Gegensatz zu Compugroup..."
Auch Hypoport wird noch über Jahre hinweg zweistellig wachsen.
Ich denke es gibt keinen auf dem Arivaboard der das besser weiß als Du. ;-)
Absolut keine verkaufsbereitschaft mehr vorhanden. Habe am Donnerstag dann entnervt alles bis 29€ genommen. Und am nächsten Tag gings einfach deutlich über dem Kurs weiter. Kommt einfach nichts mehr raus. Sehr feste Aktionärsstruktur. Gleichzeitig dürftiges Kaufinteresse. Cegedim scheint noch ziemlich unbkannt zu sein. Dafür scheinen die Cegedim Aktionäre sehr überzeugt zu sein.
natürlich Compugroup, Hypoport hat die deutlich besseren Assets. Da sieht man mal wieder, dass ich mich gewöhnen muss nicht mehr nur zu Hypoport zu schreiben:-) Zeiten ändern sich...
@simplify, die cegedim Aktionäre Haben in den letzten 10 Jahren einen Abwärtsrtrend erfahren, bis jetzt nicht verkauft hat, wird es auch wohl gar nicht mehr tun. Zudem gibt es auch fast keinen der auf Gewinnen sitzt. Das Sediment (Analysten) ist auch sehr negativ, so dass wir hier den idealen Boden haben. Durch die Schuldenkrise war Cegedim extrem unterinvestiert und hat Marktanteile verloren an Pharmagest und Emnis. Dank es Verkaufs der CRM Sparte und der niedrigen Zinsen durch Draghi hat man nochmal eine zweite Chance bekommen, die man jetzt hoffentlich nutzt.
@simplify, die cegedim Aktionäre Haben in den letzten 10 Jahren einen Abwärtsrtrend erfahren, bis jetzt nicht verkauft hat, wird es auch wohl gar nicht mehr tun. Zudem gibt es auch fast keinen der auf Gewinnen sitzt. Das Sediment (Analysten) ist auch sehr negativ, so dass wir hier den idealen Boden haben. Durch die Schuldenkrise war Cegedim extrem unterinvestiert und hat Marktanteile verloren an Pharmagest und Emnis. Dank es Verkaufs der CRM Sparte und der niedrigen Zinsen durch Draghi hat man nochmal eine zweite Chance bekommen, die man jetzt hoffentlich nutzt.
Klar ist Euronext die Hauptbörse von Cegedim, hatte es nur so formuliert, da die Umsätze auf dieser Börse häufig ein Witz sind und teilweise mehr hier in Frankfurt gehandelt wird.
die letzten Chancen unter 30 EUR. Mein Ziel bleibt weiterhin 100 EUR bis 2020, natürlich vorausgesetzt es gibt keinen Crash im Markt, bei der aktuellen Bewertung kann man einen solchen aber auch gelassen entgegen blicken.
mehr gehandelt in Frankfurt als in Paris:-) Jetzt erkläre ich offiziell Frankfurt zur neuen Cegedim Heimatbörse.
meine These, dass wir bei Cegedim mit steigenden Kursen auch eine sukzessive Zunahme der Liquidität sehen werden. Ich schätze, dass sich die Liquidität im Bereich von 40-50 EUR normalisieren wird. Dann könnte die Aktie auch wieder für Fonds interessant werden.
der Freefloat ist nicht sonderlich hoch.
Laut HP hält FCB 52,7%
BPIFrance 15,02%
Cegedim 0,17
Public 32,12 %
diese Public sehen folgendermaßen aus:
http://investors.morningstar.com/ownership/...n=FRA&culture=en_US
Die Top Ten shareholder halten also allein ca. 21%, falls dies aktuell ist. Da bleiben also maximal
11% oder ca. 1,5 Millionen Aktien übrig, so lange keiner von diesen verkauft. Fidelity scheint relativ groß drin zu sein.
Laut HP hält FCB 52,7%
BPIFrance 15,02%
Cegedim 0,17
Public 32,12 %
diese Public sehen folgendermaßen aus:
http://investors.morningstar.com/ownership/...n=FRA&culture=en_US
Die Top Ten shareholder halten also allein ca. 21%, falls dies aktuell ist. Da bleiben also maximal
11% oder ca. 1,5 Millionen Aktien übrig, so lange keiner von diesen verkauft. Fidelity scheint relativ groß drin zu sein.
sein, da Ennismore hier noch recht dick drin ist
http://de.4-traders.com/CEGEDIM-5186/unternehmen/
Spannend dürfte es 2019 werden, da dann der Poolvertrag mit BPI France ausläuft. Man darf gespannt sein, was die dann mit ihrem Anteil machen. Haben ihn 2019 für 40 EUR gekauft und dürften bislang nicht so richtig glücklich damit geworden sein.
http://de.4-traders.com/CEGEDIM-5186/unternehmen/
Spannend dürfte es 2019 werden, da dann der Poolvertrag mit BPI France ausläuft. Man darf gespannt sein, was die dann mit ihrem Anteil machen. Haben ihn 2019 für 40 EUR gekauft und dürften bislang nicht so richtig glücklich damit geworden sein.
Eine Chance, die es ebenfalls noch "umsonst" gibt nach meiner Auffassung:
Der HP Sektor ist per Geschäftsmodell lokal begrenzt, so dass hier nur Wachstum durch Upselling bzw. M&A möglich ist.
Cegedim plant aber den größeren Versicherungssoftwaresektor zu internationalisieren, was man zunehmend auch am Außenauftritt erkennen kann. Die aktuellen Wachstumstreiber Insurance, SHR und GIS sollen zunehmend international aufgestellt werden, was nochmals die organische Wachstumsprognose von mindestens 5% p.a. unternmauern sollte.
Der HP Sektor ist per Geschäftsmodell lokal begrenzt, so dass hier nur Wachstum durch Upselling bzw. M&A möglich ist.
Cegedim plant aber den größeren Versicherungssoftwaresektor zu internationalisieren, was man zunehmend auch am Außenauftritt erkennen kann. Die aktuellen Wachstumstreiber Insurance, SHR und GIS sollen zunehmend international aufgestellt werden, was nochmals die organische Wachstumsprognose von mindestens 5% p.a. unternmauern sollte.
dem MM in Frankfurt Stücke abnimmt, kann sich aktuell deutlich günstiger in Paris eindecken. Nur so als Tipp:-)
weiter, bald ist deren EV 7X höher als der von Cegedim. Nicht zu fassen diese Diskrepanz. Aber in irgendeiner Form wird sich dies in den nächsten Jahren wieder relativieren. Die Frage ist nur wie? :-)
http://www.cegedim-insurance.com/Communiques/...2V_CIS_070617_ENG.pdf
Bei Cegedim Insurance liegt das mit Abszand größte Wachstumspotential von Cegedim. Man ist ganz klar Marktführer ind Frankreich und sollte die internationale Expansion über die Akquise von Activus auch nur ansatzweise funktionieren, besteht hier noch über Jahre erhebliches Wachstumspotential.
Bei Cegedim Insurance liegt das mit Abszand größte Wachstumspotential von Cegedim. Man ist ganz klar Marktführer ind Frankreich und sollte die internationale Expansion über die Akquise von Activus auch nur ansatzweise funktionieren, besteht hier noch über Jahre erhebliches Wachstumspotential.
seit Jahresanfang performed nun Compugroup besser als Cegedim. Hätte man natürlich gleich auf das Original setzen können ohne sich die Mühe zu machen die Cegedim Bilanzen durchzukauen:-)
Na ja hoffentlich sind auch in Frankreich die Enten hinten dick:-)
Na ja hoffentlich sind auch in Frankreich die Enten hinten dick:-)
4 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Chaecka, halbgottt, Libuda, macbrokersteve