TCU (WKN: 745420) - Newstrading!
Seite 5 von 7 Neuester Beitrag: 10.03.23 08:40 | ||||
Eröffnet am: | 07.02.12 19:10 | von: Rudini | Anzahl Beiträge: | 162 |
Neuester Beitrag: | 10.03.23 08:40 | von: Realist2023 | Leser gesamt: | 57.678 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 6 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | | 6 | 7 > |
Mir ist es das Risiko mit einer überschaberen Position Wert.
http://www.boerse-frankfurt.de/de/aktien/...lektronik+ag+DE0007454209
Goldesel oder Geldgrab ?! mal sehen
werden wir sehen die
"Die vom Auftraggeber beschlossene
Erweiterung des Geschäftes auf Soziale Netzwerke (Facebook) wurde nun begonnen"
http://www.telecontrol.de/TC/downloads/q3_2012_tcuag.pdf
aber wenn die box gut ankommt würde es ja umsatzmässig wohl noch besser sein denke ich mal asso abwarten auf verkaufstart.
Aber hier ist jederzeit was drin, weil offensichtlich sehr wenige Stücke verfügbar sind.
http://www.happytimes.ch/news/computer-technik/6947-endlich-fernsehen-ohne-werbeunterbrechung-qfernsehfee-20q-ab-maerz-2013-erhaeltlich.html?tmpl=component&print=1&layout=default&page=
Technisches Wunderwerk
Technische Basis ist einer der neusten Android-Sat-Receiver mit 2nd-Screen Unterstützung, Screen-Sharing, DLNA, WLAN, Bluetooth Maus und allen sonstigen SMART-TV-Funktionen wie im Internet surfen, Filme abspielen mit dem Mediaplayer etc. inklusive Youtube-Filme am TV ansehen. Das Zauberkästchen gehorcht sogar aufs Wort, denn es kann auch nur per Stimme gesteuert werden! Was wird das für ein Geschrei in unserer Stube geben, wenn Kind und Kegel das Programm durch Zurufen umschalten können!
Damit bietet TC neben der Innovation eines werbefreien Fernsehens, auch einer der ersten Sat-Receiver auf Android-Basis. Das Leistungsspektrum von Android-TV ist mit google-TV oder apple-TV vergleichbar, jedoch völlig offen für beliebige 3rd-Party-Apps und nicht an eine Marke gebunden.
Verkaufsstart ab März 2013
Der Verkaufsstart für die DVB-S Variante (Satellit) ist für März 2013 zur CeBit geplant, der für DVB-C (Kabel) und DVB-T (Terrestrisch) im April 2013. Unverbindliche Preisempfehlung ist 99 Euro (12*12cm).
Zehn Jahre lang für Werbefreiheit gekämpft und gegen RTL gewonnen
Die Werbetreibenden und die privaten Fernsehstationen wie RTL, Pro7 oder die Schweizer Privatsender 3+ und 4+, die ihren ganzen Betrieb alleine durch Werbeeinnahmen finanzieren, dürften ab dem neuen Gerät nicht sehr begeistert sein. Doch TC schreibt auf ihrer Website: "Zehn Jahre haben wir für diese Funktion gekämpft, die ersten Geräte wurden jahrelang verboten, doch wir haben schließlich vor dem Bundesgerichshof in Karlsruhe gegen RTL gewonnen und nun ist es amtlich: Wir Bürger müssen nicht alles schlucken, was man uns vorsetzt!" - Nur, bezahlen muss ja der Betrieb eines TV-Senders schlussendlich doch irgendwer. Und wenn die Privatsender sich nicht mehr über Werbeeinblendungen finanzieren können, wer bezahlt dann?
Weitere Informationen unter: www.fernsehfee.de
Quelle: OTS
Bild: www.fernsehfee.de
Dann lernen die Werbefritzen vielleicht mal nette Werbspots zu produzieren wo man nicht zappen will :)) ein paar gibt es ja schon ... nur halt zu wenig ;)
der werbeblocker bei tcu ist dann so eine art itüpfelchen meiner meinung nach.
wurde der aufgenommen kann man sich das nochmal anhören irgendwo?
die homepage ist schon wieder erweitert worden um einen neuen bereich
http://www.fernsehfee.de/api/index.html
Datum Letzter Stand Tagesumsatz Tagesumsatz
des Tages in Stück
18.01.2013 1,642 1.909 2.867,61
17.01.2013 1,341 1.008 1.351,73
16.01.2013 1,340 0 0,00
15.01.2013 1,288 1.350 1.720,60
14.01.2013 1,380 0 0,00