RWE/Eon - sell out beendet?
Seite 397 von 985 Neuester Beitrag: 23.07.25 10:35 | ||||
Eröffnet am: | 11.09.11 15:54 | von: sonnenschein. | Anzahl Beiträge: | 25.617 |
Neuester Beitrag: | 23.07.25 10:35 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 7.085.554 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.363 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 395 | 396 | | 398 | 399 | ... 985 > |
Man kann nicht verlangen die Konzerne müssen ewig für Atommüll haften und ihnen gleichzeitig die Existenzgrundlage entziehen. Atomkraftwerke waren für eine längere Laufzeit ausgerichtet und hätten noch Cashflow erzielen können. Mit dem EEG subventioniert man eine nicht wettbewerbsfähige Technologie, was i. O. ist. Man darf dann aber nicht auch noch alle übrigen Gewinne einbehalten und gleichzeitig Forderungen stellen.
Anderes Beispiel: was wäre wenn man ein Gesetz verabschiedet dass alle Hausbesitzer dazu verpflichtet ihre Häuser mit Baujahr vor 2000 abzureisen. I. O. oder sind ja klimaschädlich und neue Häuser verbrauchen weniger Energie.
Im Extremfall hätte man einen Tag nach dem Bau des ersten Atomkraftwerks deren Abriss beschließen können und ist das jetzt keine Willkür oder Enteignung? Worin liegt der Unterschied ob man das Kraftwerk 50 Jahre vorher oder 10 Jahre vorzeitig abschaltet.
Das wäre ein "Zock" bzw könnte als "Zock" erscheinen.
Träte das ein, gehen wohl die bereits gebildeten Rückstellungen bzw wertgleiche Aktiva ab. Zwar kann es da auch noch Mrd-Sonderabschreibungen, insbes auf konventionelle KWs, geben, aber wie hoch werden die max sein ...?
Buchwert je Aktie liegt, keine Ahnung, auf Basis KonzernA 2014 bei 20(?), bei ca 650 Mio Aktien (?) gleich total 13 Mrd.
Und dann SonderAfA, ja und ggfs wie hoch?
6,5 Mrd und wir stehen, ganz ganz grob gerechnet, bei 10 Euro je Aktie. Bei der Zukunftstechnologie könnte man dann ggfs 1,5 Faktor drüberlegen ? Käme man so auf ganz ganz grob 15 Euro.
Lucky deal. Ich kaufe auch auf dieser These morgen keinesfalls ...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schrödingers_Katze
Große Energieversorger müssen jedoch die speziellen Gesetze erfüllen. Und das heißt eben eine sichere Bereitstellung des benötigten Stroms.
RWE, genauso wie E.ON und andere, haben jedoch per Gesetz den Nachteil, bei der Energieeinspeisung gegenüber den Erneuerbaren nachrangig zu sein, da die Gestehungskosten höher liegen. D.h. sie müssen auf Abruf bereit sein, jedoch den Strom verkaufen die EE.
Schlicht und einfach ist das jedoch ein Wettbewerbsnachteil, der über kurz oder lang auch höhere Kosten verursacht. Die Medien schreiben jedoch dass schlecht gewirtschaftet wurde! Es kommt ja noch dazu, dass es für die EE wohl ein smart grid braucht, wenn nicht überhaupt ein anderes Verbrauchsdenken der Stromkunden. Darüber sollte man mehr schreiben, bevor man ein Windrad nach dem anderen auf die Wiese setzt und glaubt alles ist “gut“.
Der Ansatz eigene ausgelagerte Unternehmen (ähnlich wie bei den Banken die bad banks) zu gründen, wäre eine Möglichkeit aus dem Dilemma zu entkommen. Auf jeden Fall braucht es dazu vernünftige politische Entscheidungen. Das wissen ja auch Gabriel und Konsorten. Gabriel hat ja bereits angekündigt für die „Reserve-Kohlekraftwerke“ auch eine Vergütung zu entrichten. Möglicherweise ist das auch ein Grund, warum Herr Terium bei seinen Formulierungen so „herumeiert“, da er nicht weiß, was die Politik für Beträge in Aussicht stellt. Verunsichert jedoch damit die Aktionäre und der Hedgefond „AQR Capital Management“ bedankt sich auf seine Art.
Zur Abschaltung der KKW laufen ja Prozesse. Nicht unbedingt weil man unterschiedlicher Auffassung ist, sondern weil man sich durch den Entscheid der Richter absichern will!
Daraus so quasi die Panik machen ja hauptsächlich die Medien. Umso angstvoller sie schreiben umso mehr werden sie gelesen (bad news sells).
Man kann es drehen wie man will, es ist absolut unvernünftig die großen Energieversorger dermaßen „durch den medialen Kakao“ zu ziehen. Bisher hat sich ja auch niemand darüber beschwert, dass es jahrzehntelang sicheren Strom gab.
Das wäre mehr als ordentlich !
Bekommt man die Aktie für 9.50 € - dann sieht die Rechnung noch besser aus.
http://www.rp-online.de/wirtschaft/...denden-halbierung-aid-1.5556254
Es geht los. Keine Anzeichen einer Erholung, im Gegenteil.
Gleich gehts unter 11 und dann schnell auf 10,50 ?
Falls es den Leerverkäufern gelingt, den Kurs unter 9.10 € zu drücken, dann wird es ganz dunkel am Horizont.
Die Hedgefonds sind mit Ausnahme von AQR Capital Manager (1,49 %) praktisch aus den Leerverkäufen ausgestiegen.
Könnte wohl ein Hinweis sein, dass es nicht unbedingt mehr viel tiefer gehen kann. Also es wird spannend!
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...omplett_raus_Aktiennews-6841325
Da sie ja mit Kursen von 7.50 bzw. 9 rechnen bzw. prognostizieren.
Hhhmmmm ;-)
Mehr kann man derzeit nicht sagen.
Es besteht eine gute Aussicht, dass die Unterstützung beim Septembertief 9.10/9.20 in den kommenden Wochen hält.