Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Bitcoin hat bisher in jeder Phase seines Wachstums unglaubliche Entwicklung an den Tag gelegt.
Genau deshalb stehen wir auch heute bei dem Preis. Und jede Phase erfordert ihre eigenen Entwicklungsschritte.
2017 kam Segwit: Das hat Bitcoin fit gemacht für Lightning. Und ebenso wichtig, hat es gezeigt, dass ohne Konsens in der BTC-Community — und das sind nicht die, die in Foren ihren Träumen nachhängen, nicht die "second class citizens" sondern die wirklich Fullnodes betreiben, "first class cititzens", wie sie Trace Mayer nennt — nichts geht. Alle Forks haben sich als viel Rauch um nichts herausgestellt.
Nur, wenn es um absolute Konsensthemen gehen wird, wird ein "Verbesserungs"-Fork möglich sein. Zum Beispiel für weitere Verkleinerung des nötigen Blockspaces. Da sind auch zahlreiche Weiterentwicklungen im Gang wie Schnorr-Signaturen u.a. Die wesentlichen Eigenschaften von Bitcoin können wirklich nicht mehr verändert werden, der Zusammenschluss aller großen Player im "New York Agreement" von Minern und Börsenbetreibern ist 2017 krachend gescheitert an der Community, als Segwit sich durchsetzte und der Fork abgesagt werden musste.
Lightning: 2015 gabs das Konzept, heute läuft die Betaversion schon erfolgreich und wird weiter optimiert. Tausende Entwickler weltweit arbeiten am Code, an neuen Anwendungen etc. pp.
Blockstream Satellite ermöglicht Dir seit kurzem, die Blockchain unabhängig vom Internet zu empfangen, nahezu egal, wo du dich auf diesem Planeten aufhältst.
Und Bakkt Warehouse bietet aktuell, unabhängig vom Futures-Angebot, eine überzeugende Sicherheitsstruktur, wo institutionelle Anleger tatsächlich sorgenfrei die Bitcoins ihrer Anleger lagern können. Damit ist weitere Struktur geschaffen, die das Handling von Bitcoin noch sichererer macht — für Banken, Fonds etc. pp. Nur wenn sich diese wirklich absichern können, werden die überhaupt nur dran denken, eine Bitcoinanlage anzubieten. Das Warehouse zeigt, wie sich da langsam "best practices" entwickeln.
Und ja, "Be your own Bank" gilt weiterhin, und das wird sich auch nicht ändern. Das macht die Kernqualität von Bitcoin aus. Bei den einzelnen Nutzern aber macht solch eine Aufbewahrungsstruktur wie bei Bakkt Warehouse angesichts der zahlreichen Computernoobs ebenso Sinn , ich muss mir ja nur den Alltag bei mir im Büro anschauen, ebenso Sinn. Da werden zum Teil die Passworte fröhlich neben den Bildschirm geklebt.
Das Warehouse zeigt, wie sich langsam "best practices" entwickeln.
Denn mal Hand aufs Herz:
Wer hier im Forum betreibt denn einen Full Node? Wer behält seine Transaktionsdaten wirklich für sich und vertraut nicht mit seiner Lightwallet dem Fullnode des App-Betreibers etc.? Wer ist wirklich Bürger erster Klasse? Wer ist wirklich dabei?
Eine hochkomplexe Software, die keine Fortschritte macht, existiert nicht lange - schon gar nicht 10 Jahre.
Jede Software lebt davon, dass diese ständig angepasst und erweitert wird - jeder Entwickler von irgendwelcher Software weiss davon ein Lied zu singen (ist auch gut so - das erhält den Arbeitsplatz). Wer seine Software nicht weiterentwickelt, der geht alsbald unter - die Konkurrenz schläft nicht.
Aber auch ein Wertzuwachs des BTC von "schlappen" 60999% (in USD) seit Bestehen der digitalen Währung kann sich doch sehen lassen....
:-)
https://www.tradingview.com/x/llWyxtLA/
Da waren schon vollendete Tatsachen "geschaffen"
Interessant sind doch eigentlich Prognosen, die den Kursverlauf VORHERSAGEN
https://www.tradingview.com/x/ZrmTksNz/
https://www.godmode-trader.de/
Dollar zieht an
https://m.de.investing.com/currencies/us-dollar-index
--------------------------------------------------
Die wenigsten ;). Aber wenn der Bitcoin in Satoshi unterteilt wird, und das wird definitv kommen, um nicht seinen Kaffee mit 0,0000000123 BTC bezahlen zu müssen, ist der Weg auch für die Kleinanleger (wieder) interessant(er).
Ist ja bei Aktien nichts anderes, siehe berkshire hataway A Aktie:
https://www.boerse.de/aktien/Berkshire-Hathaway-A-Aktie/US0846701086
Die werden sich auch die wenigsten kaufen können ;),
Bei Gold ist das ja ähnlich: die Wenigsten kaufen 1-Kilo-Barren :-)
Hauptsache Gold
Hauptsache Bitcoin
Aber es ist schon extrem wichtig, wie das Kopfkino programmiert wird.
1. Wale die so viele besitzen und gut untereinander vernetzt sind ,dass sie denken sie können den Kurs kontrollieren und manipulieren , also betrügerische Großspekulanten die ihr Geld um ein vielfaches verdoppeln möchten
2. Leute wie wir hier, die große Masse die ein paar Bitcoin besitzen und feste Kurse als Ziel zum Verkauf haben, Gelegenheitsgeier.
Meint ihr Bitcoin ist dank Leuten wie uns ein Erfolg geworden. Es waren Leute wie Tony die ich als stabilen Kern bezeichnen würde, Leute wie er waren 2011-17 der innere Kern , aber der große Hype und diese Fork, ICO bullshit hat einigen die rosarote Brille runtergehauen und der innere Kern wurde durch gierige Spekulanten ausgetauscht.
, auch ich habe 2015 angefangen zu investieren, nicht um das schnelle Geld zu machen , sonder Bitcoin als eine Art kleine anarchistische Bewegung gesehen habe, davon ist heute nichts mehr übrig.
Wenn ich diese ekelhaften Leute auf twitter und co. sehen wie sich nach Bakkt und co. geiern wird mir schon etwas schlecht wie als hätte ich ein verfaultes Obst gegessen.
Manche Punkte sind nicht sehr ausführlich, ich denke man müsste verstehen was gemeint ist falls nicht auch okey. Bin im Ausland und habe nicht mehr diese Zeit für dieses Internetzeugs. Als letztes kann ich jedem raten sich ebenso eine kleine Auszeit von BTC und Shitcoins zu nehmen, um danach die Dinger wieder etwas klarer zu sehen.
Du durchlebst gerade eine midlifecrises beim bitcoin und vermisst die alten zeiten ;)
Geht wieder vorbei kopf hoch, bitcoin ist nur eine software, alles halb so schlimm :)
Seit kurzem auch immer öfters Markowsky, und sicher noch viele andere, man möge es mir nachsehen, sie nicht zu nennen.
Diese Individualisten und zum Teil auch Idealisten sind es, die mich dieses Forum interessiert lesen lassen und mir einiges an BTC-Blockchain -Hintergrundinfo haben zukommen lassen.
Ich fände es schade, wenn du diesen Drive verlieren würdest, wie ich aus deinem letzen Post ein wenig verbittert rauslesen konnte.
PS: als Ausgleich für BTC, Aktien und überhaupt das Netz, quasi als analogen Hangover, hab ich mir gerade eben was Offenes und Spaßiges aus Zuffenhausen zugelegt. Ganz ohne BTC, da bin ich leider mit 2018 viel zu spät auf den Zug aufgesprungen und sehne einen ordendentlichen Drop geradezu herbei ;)!
Kann ich nur empfehlen ;).
So Long, alles Gute, Cyberspacer (warum kann ich mich bloß schon wieder nicht einloggen und schreibe als SKAT *grml*....
Seit kurzem auch immer öfters Markowsky, und sicher noch viele andere, man möge es mir nachsehen, sie nicht zu nennen."
zaka hat 2017 nach dem BCH Fork nicht mal mehr gewusst welches der Original Bitcoin ist lol
Alles in allem ein langsamer Anstieg mit langen Konsolidierungen, die zum akkumulieren benutzt werden und der Durchbruch dann gegen Anfang Q2 2020
Ein Bullenrun wird sich m.E. "schleichend" aufbauen: der eine user wird vielleicht bei 14 k aufmerksam und bei dem anderen "fällt der Groschen" vielleicht bei 19 k oder bei 22 k......
Will sagen: die Bullen werden nicht gleichzeitig in Stampede verfallen
Die Banken fordern von den Kunden Geld für deren Bargeld-Einlagerung, wobei sie mit dem eingelagerten Geld ebenfalls Geld erwirtschaften können.
-->All die Millionen von Kundengeldern, die für Bankengeschäfte verwendet werden können, reichen den Banken nicht mehr.
Die obersten Etagen kriegen den Hals nicht voll - beispielhaft dafür sind jeweils die Jahresergebnisse der Banken, wo noch immer mehrere Millionen an Gewinne ausgewiesen werden können. Oder Bonis die immer noch in erheblichem Umfang ausgezahlt werden können.
Der Kunde guckt am Ende in die Röhre und bezahlt, wo er nur muss. Das System scheint derzeit in seine Endphase einzutreten.
Bankenmanager raten ihren "guten Kunden" Gelder abzuheben und anderswo zu bunkern. Die wollen aber nicht in der Öffentlichkeit auftreten, denn sie fürchten sich vor Konsequenzen (ihres Arbeitgebers - oder generell von der Bänkster-Welt).
Alle Zeichen stehen auf rot. Wie lange wird das noch gutgehen? Haben wir hier eigentlich keinen Top-Bänker-Insider im Forum, der uns mal noch ein paar Tipps geben möchte? Oder uns aufklären möchte, welche Absichten in den obersten Etagen diskutiert werden...
;-) Er oder Sie liest hier vielleicht im Stillen mit und denkt sich "wenn die nur wüssten".
Klär uns auf, wenn du da bist. Du wirst von der Community sicherlich herzlich willkommen geheissen. Was rätst du den Kleinsparern - wo sollen die ihre Gelder in Sicherheit bringen?
Wenn nicht in Bitcoin - wo denn dann? ;-) hehee..