Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Rein von Hashrate her bekommst Du keine Sicherheit, nur durch die Unmöglichkeit der Gleichschaltung von 51% davon. Und weil die Hashrate bei allen Minern einigermaßen gleichmäßig wächst (durch neue Hardware) ist das 0.0 Sicherheitsgewinn!
--------------------------------------------------
Das ist auch nicht richtig! Natürlich ist das ein Sicherheitsgewinn! :-)
Das Netzwerk bleibt in sich gleich stark (gleiche prozentuale Verteilung der Miner), ist aber von außen noch schwerer zu manipulieren.
Wenn du nun jemand von außen diese Ringekämpfe stoppen möchte muss er schon verdammt stark sein um in den Ring zu steigen und die alle KO zu schlagen :-)
Da skaliert das Potential also fröhlich mit.
Wenn der Angriff aber z.B. durch einen Hack des "Betriebssystems" oder aber durch das Personal (z.B. staatlicher Zwang) der drei-vier größen Mining-Pools erfolgt, so ist und bleibt der Preis gleichmäßig niedrig solange sich soviel Power (prozentual) auf so wenige Pools verteilt.
Umschichtung in BTC wird immer mehr plausibel.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/...4ICk?ocid=spartandhp
Die Hashrate ist wichtig. Ohne die hat der Preis keinen Grund anzusteigen. Denn der Proof-of-work ist eines der wichtigsten Faktoren — nicht der wichtigste Faktor —, die die Bitcoins Qualitäten ausmachen. Natürlich ist die Hashrate essentiell, aber nur in der Summe aller Faktoren erhält Bitcoin die Qualität, die Bitcoin ausmacht und den Preisanstieg begründet.
Und der Preis ist wichtig. Ohne den steigenden Preis gibt es (für die X Prozent jedenfalls, die am teuersten minen) keinen Grund, Bitcoins bei stetig sinkenden Einnahmen pro Bitcoin zu minen.
Dass die Hashrate steigt und steigt, zeigt nur, dass viele Unternehmen absolut bullish sind, was die Zukunft von Bitcoin angeht.
Und wegen 51%:
Ich gehe davon aus, dass eine solche Attacke nicht mehr möglich ist, da das Mining inzwischen weltweit verteilt ist, nur noch die effizientesten Miner dabei sind, die dieses Risiko für sich ebenfalls entsprechend beantwortet haben. Die Miner befinden sich auch nicht zu über 51% in chinesischer Hand. China ist seit einigen Jahren bei den Minern nicht mehr so beliebt. Bevorzugt werden stabile Regime, die nicht über Nacht mal wieder ein Verbot aus dem Hut zaubern.
Dazu kommt die Spieltheorie. Die besagt, dass keiner der Miner den Ast absägen würde, auf dem er selbst sitzt. Wenn jemand eine 51%-Attacke führen möchte, muss er
a) die ausreichende Anzahl von Geräten kontrollieren
b) für eine ordentliche Zeitspanne diese Menge von über 50 Millionen Terahash für die Fakt-Chain "verbraten", was massiv Geld kostet, und zwar nicht in Bitcoin, sondern USD, EUR oder Yuan oder was auch immer.
c) Und wofür? Dafür, dass am Ende ihr eigenes Business den Bach runtergeht. Dass die Bitcoins nichts mehr wert wären. Denn sobald Bitcoin erfolgreich angegriffen wurde, wars das mit dem Vertrauen in Proof-of-Work. Denn wer setzt dann noch auf dieses System?
Die Miner müssten also Millionen für ihre eigene Pleite ausgeben. Wieso soll das jemand machen?
Während das allein eher nebensächlich ist, ist der ebenfalls eingeführte Blockstream Pool viel interessanter, da dieser als erster Pool das Betterhash-Protokoll nutzt. Damit bekommen alle kleinen Miner, die ihre Hashingpower beisteuern, auch das Recht, die Pool-Policy zu beeinflussen:
https://blockstream.com/2019/08/08/en-mining-launch/
"BetterHash is an improved mining pool protocol that gives individual miners the ability to control which Bitcoin transactions to include in their newly mined blocks. As a result, the Bitcoin network becomes more decentralized and censorship resistant as operators of large pools no longer centrally determine which transactions to include into blocks."
Damit steht auch allen anderen Pools die Option offen, das Mining innerhalb des jeweiligen Pools zu dezentralisieren. Man wird sehen, wie die Miningpools damit umgehen. Ich erwarte, dass sich mehr und mehr Einzelminer und kleinere Unternehmen für einen solchen Pool entscheiden, da sie dort schließlich auch vollwertige "Stimmrechte" haben. Slushpool wird sicherlich demnächst auch darauf setzen, zumindest kann ich mir das gut vorstellen, das sind frühe Bitcoiner, die seit Jahren mit ihrem Pool am Start sind.
Auf die weitere Dezentralisierung wird das nur positive Effekte haben.
https://bitcoinblog.de/2019/09/10/...futures-auf-der-ice-futures-u-s/
Banken erschaffen auf Bitcoinbasis ETF's, Termingeschäfte und weitere schwer zu kontrollierende und undurchsichtige Finanzkonstrukte.
So können nahezu beliebige Mengen virtueller Bitcoins erschaffen werden, weit mehr als die möglichen echten 21 Mio. Kursmanipulationen werden so problemlos möglich sein. ... die Banken gewinnen immer.
Das Bitcoin-Mantra „Be your own bank“ wird ad absurdum geführt.
Bei Aktien klappt die Vermehrung auch ganz wunderbar. Einfach mal googeln.
Otto von nebenan würde bei so hohen Preisen eher auf Altcoins ausweichen, Bitcoin könnte also nur solch Preise durch reiche Investoren bekommen die ihr Kapital in das neue asset streuen wollen.
Ich bin dann raus aus der "Diskussion".
Im Gegenteil, je mehr Liquidität in Bitcoin steckt, desto interessanter wird es für größere Transaktionen.
Das wäre früher gar nicht möglich gewesen. Die übrigen Beweggründe bleiben die gleichen, was Bitcoin eben auszeichnet. Bitcoin kann von keiner zentralen Instanz verändert werden. Niemand kann Zahlungen verhindern. Niemand kann es verhindern, dass jemand Zahlungen empfängt. Alles dezentral abgesichert über tausende von Knoten. Es entwickelt sich aktuell zum digitalen Gold, das weiter nach und nach die dominierende Internetwährung werden wird.
Man muß sich nur mal vorstellen, was ein Banker so verdient und wo das Geld herkommt.
Aber wer meint, das Bakkt für sich ok ist, dann soll er seine Bitcoins dort abgeben.
Um 2 BTC kannst dir ein Auto leisten aber 20000 USD wär zuviel?
Nennt sich Mr blockchain 😯
Da hier viele der Meinung sind Bitcoin wird ein Preis von 100k und mehr erreichen , was für Menschen würden sich Bitcoin zu solch Preisen kaufen , was wären die Beweggründe?
Otto von nebenan würde bei so hohen Preisen eher auf Altcoins ausweichen, Bitcoin könnte also nur solch Preise durch reiche Investoren bekommen die ihr Kapital in das neue asset streuen wollen.
--------------------------------------------------
Ok wenn man so denkt ... Was ist wenn die Börsen dann von BTC auf mBTC umstellen, beginnt dann ein neuer Bullrun auf Bitcoin? ;)
Man merkt bei solchen Kommentaren, die Sinnlosigkeit von den meisten Altcoins.
Wenn Bitcoin schwächelt dann .... Wenn Bitcoin Kurs xxx.xxx erreicht ja dann Altcoins ...
Ich hab schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr gehört was welcher Coin nun für ein Problem löst?
Es gibt keine Hoffnungen mehr dass Altcoin usecase bekommen, mittlerweile weiß keiner mehr was sein Altcoin überhaupt mal für einen Sinn gehabt hat, so kommt es vermutlich nur mir vor *gg
es geht nur noch darum auf ein Wunder zu hoffen auf eine neue Altcoinseason wie es damals 2017 war, als es den ICO Hype gegeben hat. Das ist aber vorbei, kein ICO Hype mehr, verbrannte Erde ...
Das nennt man klammern am letzten Strohhalm, der bald einknicken wird, darauf würde ich sehr viel wetten! bald ist natürlich relativ, kein Zeitplan
Ist halt nur meine Meinung!
Deswegen:
#dropaltcoins
#buybitcoin
That easy!
@gerauchtsspur ganz im Gegenteil ich war extrem bullisch seit 200$, nur umso länger man dabei ist umso mehr verdunkelt sich die rosarote Brille.
Tonys Prognose vom Monsterhype ist längst eingetroffen und hat sich selbst übertroffen, nicht umsonst hat er sich verabschiedet. Die noch dabei sind hoffen auf noch extremere Kurse , nur damit sie auch den Goldesel melken können, inzwischen zählt nur noch der Gewinn vor ein paar Jahren war das noch anders, wer was anderes behauptet ist ein Heuchler.
Die Technologie steht nicht am Ende, sondern am Anfang am Potential scheitert es bestimmt nicht :-)
Solches denken kommt genau in diesen langweiligen Fasen, oder auch frustrierenden Fasen weil man sich so sehr steigende Kurse wünscht, aber es kommt einfach nicht, monatelang warten warten warten .... kennen sicher die meisten. ist halt so! :-)
Dann sieht man den Chart, man sieht automatisch nur das schlechteste Szenario, selbst die Influenzer fallen vom Glauben ab, man ist doppel frustriert *gg
Was man vergisst, es geht auch wieder aufwärts. Nach dieser monatelangen frustrierender Fase stehen wir immer noch bei 10K, dass darf man nicht vergessen das zeugt von Stärke + Fundamentaldaten, so soll es sein, es ist nie einfach DABEI zu bleiben, keiner hat gesagt dass es einfach wird .... ;-)
Genau deswegen werden die wenigsten reich.
"Investiere in das was du versteht."
Ist ein sprichwort an der börse das nur darauf abzielt klar zu machen das man sich nicht verrückt machen soll, den wenn man von etwas überzeugt ist hält man länger durch.
Bitcoin wird weiter steigen, 20K 50K 100K 1.500K das ist meine überzeugung,mir egal was andere von mir denken ;)
10k ist wie du richtig schreibst ein starker Preis , vielleicht zu stark für den derzeitigen zustand. Das Potenzial ist nicht wirklich so groß wie man denkt, ein weltweites Verbot und der Bitcoin steht am Anfang oder noch schlechter da, die vielen Spekulanten die den Kurs aktuell Supporten sind da schneller weg als man Hodl überhaupt aussprechen kann.
Fortschritt bei bitcoin heist nicht das bei bitcoin core etwas geändert wird. Bitcoin soll so bleiben wie er ist nur evtl die blockgrösse in zukunft verkleinern das wäre fortschritt.
Bei bitcoin geht es nur noch um 2nd layer apps wie lightning, bitcoin selbst benötigt keinen fortschritt es ist bereits das perfekte system.
Sobald lightning mehr verwendung findet die blockgrösse verkleinern das wäre super, mehr ist nicht ...
Sieh dir dir ethereum an die versuchen mit radikalmassnahmen irgendwas zu ändern das es besser wird. Die fangen mit pos dann quasi von vorne an, sichherheit die noch keine lange lauffase hatte etc und das ist noch der sinnvollste altcoin.
Bei bitcoin geht es nur noch um die adoption und das potential ist einfach enorm. M.m