Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Konsequenterweise musst du aber auch sagen wie viele Menschen z.B. beim Bau von Fabriken und China, der Produktion/ Verarbeitug von Chemikalien usw. Sterben.
Nicht das da am Schluss noch die Mininghardware irgendwie in Verbindung gebracht werden kann. Ansonsten schleunigst den BTC verteufeln und Dir ein neues aber menschenfreundliches Asset suchen.
Bitcoin Hashrate explodiert: Rekordhoch von 100.000.000 TH/s in Reichweite
Bitcoin Sicherheit und Hashrate
Bitcoin nähert sich einem weiteren Meilenstein und jagt ein neues Rekordhoch: die Rede ist von der Hashrate. Denn die Bitcoin Hashrate, die seit Beginn des Jahres kontinuierlich zunimmt und neue Allzeithochs erreicht, steht nun kurz vor der ‚magischen‘ 100.000.000 TH/s Marke. Damit zementiert Bitcoin seinen Anspruch das sicherste, robusteste und widerstandsfähigste Netzwerk zu sein. Anders formuliert: Bitcoin macht sich bereit für die Zukunft!
Es ist Mal wieder Montag und somit der Beginn einer neuen Wochen. Wenn du das Wichtigste der vergangenen Woche nochmal in aller Kürze sehen möchtest, dann ist unser Wochenrückblick für die KW 36 genau das Richtige!
Bitcoin Hashrate auf Rekordhoch
Als Grundlage nehmen wir die öffentlich-zugänglichen Daten von blockchain.com. Die Grafik, die du auch im Folgenden siehst, zeigt deutlich, dass die Bitcoin Hashrate seit Beginn des Jahres zunimmt.
So liegt die aktuelle Hashrate bei 94.000.000 TH/s. Dies entspricht einer Rechenleistung von 94 Exa-Hash pro Sekunde. Anders ausgedrückt: das Bitcoin Netzwerk ist in der Lage 94 Trillionen Hashes pro Sekunde zu berechnen.
"<yoastmark
Man kann bereits sehen, dass der Beginn des Jahres den Wendepunkt für die Hashrate darstellte. Während das Wachstum in den Monaten Januar bis April langsam, aber kontinuierlich voranging, lassen sich gerade in den letzten 6 Monaten ein enormer Fortschritt sehen. So hat sich die Hashrate des Bitcoin Netzwerks im Zeitraum von April bis zum heutigen Tage verdoppelt!
Wenn die Bitcoin Hashrate also mit dem aktuellen Tempo weiterwächst, können wir in den nächsten Tagen einen dreistelligen Wert sehen. Eine Hashrate von mehr als 100 Exa-Hash wäre ein absolutes Novum in der Geschichte von Bitcoin und würde seinen Führungsanspruch zementieren.
Denn die Hashrate, als Ausdruck der gesamten Rechenleistung des Netzwerks, ist auch immer ein Maß für die Sicherheit des Netzwerks. Einfach ausgedrückt: Je höher die Hashrate des Netzwerks ist, desto stärker und sicherer ist die Bitcoin Blockchain.
Max Keiser: Bitcoin Kurs folgt Bitcoin Hashrate
Eine solche Explosion der Bitcoin Hashrate bleibt natürlich nicht lange unbemerkt. Und so gibt es einige Analysten und Trader, die das aktuelle Geschehen kommentieren und bewerten – zum Beispiel Max Keiser.
Keiser ist der Ansicht, dass der Preis von Bitcoin automatisch einem Anstieg der Hashrate folgt. Steigt also die Hashrate wird auch der Bitcoin Preis über die Zeit steigen und sich der erhöhten Rechenleistung des Netzwerks anpassen. Seine Argumentation liegt darin, dass Miner immer einen ökonomischen Anreiz für ihre Tätigkeit benötigen. Eine Erhöhung der Hashrate führt auch zu einer Anpassung der Difficulty, sodass die Wahrscheinlichkeit für Miner, die kein Hardware-Upgrade durchgeführt haben, geringer wird einen Block zu treffen. Demnach müsse diese gesenkte Trefferwahrscheinlichkeit durch einen höheren Bitcoin Preis kompensiert werden.
Telegram Youtube
Führt das Hashrate Rekordhoch auch zu einem neuen Allzeithoch beim Bitcoin Kurs?
Und wenn man sich nun den Verlauf der Hashrate und den Verlauf des Bitcoin Kurses anschaut, so sieht man doch einige Parallelen. Denn wie der obige Chart zeigt, markierte der Januar diesen Jahres den Wendepunkt für die Hashrate. Parallel dazu hat auch der Bitcoin Kurs seinen Wendepunkt im Januar. Erst einige Monate später, nämlich im April, begannen sowohl die Hashrate als auch der Bitcoin Kurs zu explodieren.
Keiser geht nun sogar einen Schritt weiter und sagt, dass der Anstieg der Hashrate zu einer Gefahr für Fiat-Währungen werden könnte. Denn große Rechenzentren könnten auf den Geschmack kommen ihre Rechenleistung für Bitcoin-Mining aufzuwenden. In seinem Tweet sagte er konkret:
Wenn Keiser mit seiner Prognose also Recht behält, dass der Bitcoin Kurs einem Anstieg der Bitcoin Hashrate folgt, dann könnten uns in den nächsten Wochen und Monate neue Rekordhochs beim Bitcoin Kurs erreichen.
Bitcoin kaufen
Alle Kryptowährungen anzeigen
75 % der privaten CFD Konten verlieren Geld. Kein EU-Investorenschutz.
Ein neues Rekordhoch für das Bitcoin Netzwerk. Wird der Bitcoin Preis folgen? Komm in unseren Telegram Chat und tausche dich mit den Experten und der Community aus. Abonniere zusätzlich unseren News Kanal, um keine News mehr zu verpassen.
[Bildquelle: Shutterstock]
Rote Unterstützung hat auch noch gehalten.
Ich hoffe ihr seht nun, dass auch bei BTC die Charttechnik aussagekräftig ist? Habe euch den Chart jetzt regelmäßig gezeigt damit ihr euch ein Bild davon machen könnt. Hoffentlich nicht umsonst?
https://www.ariva.de/forum/...en-dax-dow-usw-564751?page=4#jumppos104
Die Ruhe vor dem Sturm
Die Meisten verstehen absolut nichts vom Fiatgeld - das liegt auch daran, dass dessen Grundlagen an den Schulen nicht gelehrt werden.
Deshalb hier nochmal ein Link, der wesentliche Eckpunkte zum Fiatgeld leicht verständlich erklärt und wobei das Verständnis darüber gefördert wird, warum Bitcoin überhaupt entstand:
http://kpkrause.de/2019/09/09/das-bessere-geld/#comment-9038
Wenn du noch mehr Linien einzeichnest, hast du noch größere Trefferchancen *gg
Wenn der Chart aussagekräftig ist dann weißt du auch was als nächstes passiert und musst nicht damit rechnen, den das beinhaltet auch die Chance das es nicht so kommt.
Charttechnik ist m.m. überhaupt nicht ausgereift, ansonsten gäbe es nicht verschiedene Ansichten dass es rauf oder runter geht, schau mal ein wenig ein paar glauben es geht rauf und ein paar glauben es geht runter und das sind alles "Chartprofis", na was den nun!? …
Wenn ich erst raten muss brauch ich keine Chartanalyse?
Aber du kannst uns sicher erklären warum deine Lasershow der ultimative Chart sein soll der uns genau was voraussagt?
dem Moorschen-Gesetz, weil die Miner bei gleichem Stromverbrauch mehr leisten und auch in der Anschaffung pro TH günstiger sind.
Das mooresche Gesetz besagt, dass sich die Komplexität integrierter Schaltkreise mit minimalen Komponentenkosten regelmäßig verdoppelt; je nach Quelle werden 12 bis 24 Monate als Zeitraum genannt.
Und wie man sieht hat sich die Hash-Rate in den letzten Jahren nicht einmal verdoppelt.
Die Hash-Rate folgt im Mittel dem BTC-Preis (Bezahlung der Stromrechnung!) und nicht(!) der BTC der Hash-Rate!
Alles andere ist Wunschdenken!
Zur Sicherheit brauchen wir uns hier nicht unterhalten, wenn 50% in der Hand von nur 3 Mining-Pools sind!
Nichts nichtsdestotrotz: ich bin und bleibe Hodler, aber die Risiken müssen einem bewusst sein!
ich bin ebenfalls der Meinung dass der preis eher der hashrate folgt, dass die hashrate mehr einfluss auf den preis hat als umgekehrt.
je mehr gemint wird desto sicherer, und je sicherer desto eher investiert man in Bitcoin bzw. akzeptiert es als digitales Gold.
Grayscale oder wer auch immer würde nicht stark in Bitcoin investieren wenn dieser nur eine marginale Hashrate besitzen würde, somit gäbe es weniger Nachfrage aber gleichbleibendes Angebot.
Hoher Preis und marginale Hashrate macht es für Angreifer lukrativ und schreckt Investoren ab --> unsicher.
Bin wie gesagt ebenfalls der Meinung, Hashrate ist eher ein Preistreiber als dass der Preis die Hashrate treibt ...
würde das eine sehr stark abfallen/steigen würde dass andere ebenfalls fallen/steigen und umgekehrt.
Wie kann ich dann von Dir verlangen, dass Du Kanäle, Unterstützungen, Widerstände, Umkehrpunkte und Dreiecke in der Charttechnik kennst?
Aber lasse gut sein. Jeder geht seinen Weg und das ist ok!!
Viel Erfolg
Dann erkläre es uns als laien, was passiert als nächstes?
Du stellst deine beiträge so hin als hättest du gewusst was passiert? Hast du?
Ich hatte auch mal eine zeit in der ich glaubte aktives traden nach ta würde vorteile bringen, aus dem alter bin ich raus zumindest weis ich das striktes halten in starken assets mehr profite abwirft als traden und auf charts zu hoffen die einem alles und auch nichts sagen...
Aber jedem das seinige :)
https://www.tradingview.com/x/fGqAz3Ar/
1h Kontext könnte was passieren, wenn die bullische Div. ausgespielt wird.
50 und 200MA sind dementspr. begehrte Preisziele
https://www.tradingview.com/x/6oPmaSTy/
Ansonsten gibt aus gerade hauptsächl. Spoofer Trading.
https://usethebitcoin.com/...ers-to-improve-efficiency-and-longevity/
Macht einen dann schon dezent sprachlos^^
So kommt nachfrage zustande, gutes produkt guter preis ...
Dachte auch wir hätten das durch löli
Warum sollte ich es mir auch wünschen ^^
Ich investiere in assets mit starken fundamentaldaten, thats all
dann garantiere ich euch wird der Preis folgen, wir werden einen Drop sehen weil die Fundamentaldaten viel schwächer geworden sind und die Gefahr eines Angriffes auf Bitcoin nun extrem zunimmt.
Aber hat natürlich nichts mit der Hashrate zu tun, der einzigen Eigenschaft die Bitcoin zu dem macht was es ist.
Ist schon witzig hier teilweise auf Ariva, die Kryptocommunity zermürbt sich schon ewig den Kopf ob Preis--->Hashrate oder Hashrate--->Preis und hier hat man scheinbar schon eine ganz klar Lösung gefunden.
Ich hau mich weg, lauter Experten :-)
Wer die Fundamentaldaten eines Assets außer Acht lässt, der kann auch blind in etwas investieren, m.M.
Rein von Hashrate her bekommst Du keine Sicherheit, nur durch die Unmöglichkeit der Gleichschaltung von 51% davon. Und weil die Hashrate bei allen Minern einigermaßen gleichmäßig wächst (durch neue Hardware) ist das 0.0 Sicherheitsgewinn!
Du gehst davon aus dass sich die einzelnen Miner verbünden, du bist schon einen Schritt zu weit auf das was ich hinaus wollte.
Es geht darum, why ever, dass die Hashrate enorm zurückgeht PUNKT.
That easy :-)
Klar wenn durch den Verlust, vielleicht neue Mitarbeiter, sogar bessere Mitarbeiter in das Unternehmen drängen wollen sieht die Sache wieder ganz anders aus und da widersprichst du dir nämlich gerade selbst:
Du gehst davon aus das der Preis nicht fallen würde weil die Hashrate danach noch dezentraler gebündelt wäre und die Miningpools eliminiert wären ...
Machts klick?
Deine Aussage handelt davon dass du den Preis nun eben doch mit der Hashrate verknüpfst.
That easy :)