Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Siehe dein post
hier bitte beim thema btc bleiben.
Wen interessiert eigentlich das sinnlose Geseier von wegen „sinnlos“ etc.?
Wo bleibt dein und minis seit Monaten angekündigter Ausbruch auf 12k und neues ATH?
300% in diesem Jahr und viele goldis haben bereits das Lager gewechselt
Bei anstieg von Gold und beim Jahreshoch von ca 1550 usd wurde ordentlich Kasse gemacht
Nächstes Jahr führen wir hier Diskussionen (positive) die wir uns derzeit nicht ausmalen können. Einfach abwarten...
Moderation
Zeitpunkt: 10.09.19 10:59
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 10.09.19 10:59
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Und jetzt komm, volle Kanone. Wie macht BTC die Welt besser. Den Stuss habe dürfte ich hier schon länger nicht mehr hören, bzw. konnte noch keiner schlüssig belegen.
Bauern in Afrika etwas ? Willst du mir damit kommen ?
Die eigenen Taschen füllen, nur darum geht es. Genauso wie bei allem anderen, so ist es halt mit der Menschheit.
Keine Bank mehr notwendig, das Vertrauen beruht auf reine Mathematik und die ist nicht korrupt ;-)
Dazu kannst du Bitcoin weltweit versenden und empfangen, ist deflationär, open source ...
Bitcoin ist sogar einfacher zu handhaben wie normales Onlinebanking, kommt nur auf die richtige App drauf an, dass kommt erst schön langsam bei den Leuten an, braucht seine Zeit ...
Das ist halt etwas dass nicht mehr so schnell verschwindet, Potential ist enorm zumindest m.m.
Mit Lightning kannst dann blitzschnell bezahlen, steigst in den Flieger brauchst keine Wechselkurse mehr einfach nur deine App, weltweit immer das selbe Schema und Kurs.
Ist natürlich noch Zukunftsmusik, aber ich verwende gerne dass was am unkompliziertesten ist und in Zukunft wird das wohl Bitcoin sein, ist zumindest meine Meinung.
Ich finde ein besseres Chance/Risiko Verhältnis gibt es derzeit nirgendwo, natürlich die hohe Vola muss man aussitzen können und langfristig eingestellt, wir sind gerade am Anfang die Entwicklungen brauchen Zeit.
Qualität statt Quantität.
Danke fürs Gespräch, viel Erfolg beim befriedigen der Gier.
Miner wollen vor dem Halving an so viele BTC kommen wie nur möglich.
Das wird auch bald der Markt widerspiegeln, jede Wette! ;-)
Das tut mir leid für dich, einfach mal über den Tellerrand schauen!
Moderation
Zeitpunkt: 10.09.19 11:27
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 10.09.19 11:27
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
und damit ist bitcoin schon allein das bessere Gold und du kannst damit bezahlen, was mit Gold heute nicht und in Zukunft einer digitalen Welt nicht funktionieren wird!
Es sei denn du gehst zurück ins Mittelalter!!!!!! Doch die Zukunft kennt dieses nicht!!!!!!!!!!!!
und deren Dummheit heute!!!!!!!!!
Wer es nicht kapiert ist einer davon ;)
Der Preisfindungsmechanismus ist in Gefahr, wenn immer mehr Anleger mit passiven Produkten investieren und sich niemand mehr Gedanken über den tatsächlichen Wert der Wertpapiere macht. So jedenfalls sieht es der Mediziner und Portfoliomanager Dr. Michael Burry, der durch den Film "The Big Short" weltbekannt wurde. Burry hatte bereits mehrere Jahre vor der Finanzkrise erkannt, dass viele Hypothekenkredite in den USA ausfallgefährdet waren und erfolgreich auf einen Zusammenbruch des US-Immobilienmarktes gewettet.
In einem Bloomberg-Interview hat Burry nun vor großen Gefahren durch die Ausschaltung des Preisfindungsmechanismus auf immer mehr Märkten gewarnt: "Zentralbanken und Basel III haben mehr oder weniger die Preisfindung aus den Kreditmärkten entfernt, was bedeutet, dass es keinen angemessenen Preisfindungsmechanismus bei Zinsen mehr gibt. Und jetzt hat das passive Investieren den Preisfindungsmechanismus auch noch aus den Aktienmärkten entfernt", sagte Burry in dem Interview. Die "simplen Thesen und Modelle", die für Anlageentscheidungen genutzt würden, seien zu einfach, um einen echten Preisfindungsmechanismus zu ermöglichen. Ganz ähnlich sei es auch bei den Hypothekenpapieren vor der Finanzkrise gewesen. Damals sei die Preisfindung nicht mehr durch fundamentale Analyse auf Basis der jeweiligen Wertpapiere erfolgt, sondern von "massiven Kapitalflüssen basierend auf nobelpreisgewürdigten Risikomodellen" ersetzt worden. Doch genau diese Modelle hätten sich "als unwahr erwiesen", so Burry.
Tatsächlich sei die Liquidität und das Volumen vieler ETFs nur scheinbar hoch, denn viele der stark gehandelten Produkte enthielten auch zahlreiche Wertpapiere mit nur geringen Umsätzen. Indexfonds verteilen ihre Gelder auf viele oder alle Aktien aus einem Index – auch auf Papiere, die aktiv kaum gehandelt werden und bei denen der Preisfindungsmechanismus deshalb versagt, sagt Burry. So liege bei 266 Aktien aus dem S&P 500 das tägliche Handelsvolumen bei unter 150 Millionen Dollar. Doch Billionen an Dollar weltweit seien an die Entwicklung auch dieser Werte gebunden, sagt Burry."Das Theater wird immer voller, aber die Ausgangstür ist nur genau so groß, wie sie es immer war", sagt Burry. Irgendwann würden sich die Zuflüsse in passive Produkte umkehren, und dann werde es "hässlich" werden, sagt Burry.