Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Bitcoin bleibt immer noch bitcoin egal wer dahinter steckt spielt keine rolle.
Wenn wir die profiteure von einem perfiden us plan sind tjooo ist halt so. ;)
In diesem Forum kann man nicht nur über Bitcoin lernen....
Steigt der BTC, dann überwiegt die Gier der Investierten.
Geht der Kurs mal runter, kommen die Nicht-Investierten um alle ihre Gewichte in die Waagschale zu schmeissen.
Primitives Spiel der Natur - biologisch determiniert.
Der Bitcoin hat in den vergangenen Monaten wieder ein massives Comeback erlebt. Trotz des Einbruchs vergangene Woche glaubt Krypto-Bulle Anthony Pompliano weiterhin an das Potenzial der weltgrößten digitalen Währung. Bis auf 100.000 US-Dollar könnte der Bitcoin schon bald steigen.Allgemeines Interesse an Krypto-Branche wieder gestiegen
Der Bitcoin ist seit einiger Zeit wieder in Rally-Stimmung. Vergangene Woche konnte er sogar wieder über die 13.000 US-Dollar-Marke steigen. Bei einem kurzzeitigen Hoch von 13.156,83 US-Dollar stand die weltweit größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung somit über 250 Prozent höher als noch zu Jahresbeginn. Kurz darauf äußerte dann US-Notenbankchef Jerome Powell "ernsthafte Bedenken" bezüglich Facebooks neuer Devise Libra, was für einen Einbruch der Krypto-Branche auf breiter Front sorgte. Neben Bitcoin mussten auch Ethereum, Ripple und Litecoin zweistellige Kursabschläge verkraften.
Zugleich konnte die Ankündigung von Libra aber auch wieder vermehrt Aufmerksamkeit auf den Sektor lenken und neue Investoren an Land ziehen. Insbesondere von der digitalen Brieftasche Facebooks, Calibra, zeigte sich Anthony Pompliano, Mitbegründer der Krypto-Vermögensverwaltungsgesellschaft Morgan Creek Digital Assets, begeistert. "Diese Brieftasche, denke ich, wird irgendwann Bitcoin, Ethereum, tokenisierte Wertpapiere und sogar Daten unterstützen. […] Ich denke, es ist ein wirklich wichtiger Moment, in dem wir Hunderten Millionen von Menschen die Möglichkeit geben, Kryptowährungen zu halten", so der amerikanische Investor. "Bitcoin wird davon profitieren, dass Libra eine ‘Einstiegsdroge’ für Kryptowährungen ist", zitiert ihn Cointelegraph.
Neben dem Push durch Libra sei aber auch das generelle Interesse an Krytowährungen und der Blockchain wieder gestiegen, insbesondere von institutionellen Investoren, gibt Yahoo Finance die Worte Pomplianos wider.
Pompliano: Bitcoin wird auf 100.000 US-Dollar steigen
Der jüngste Einbruch der Kryptos sei kein Grund zur Sorge, erklärte Pompliano außerdem. Solche Einbrüche passierten mehrmals im Jahr, manchmal sogar mehrmals im Monat, und hätten in der Regel keinen großen Einfluss auf die langfristige Entwicklung des Bitcoin-Kurses. "Ich denke, dass der Kurs auf 100.000$ steigen wird. Aber diesmal wird es mehr Volatilität geben: Mehr parabolische Anstiege wie wir sie im Juni gesehen haben und mehr Kursrückgänge um 20-30%. Auf diesem Weg werden viele Personen erklären, dass das Hoch erreicht ist - sie haben aber Unrecht", sagte der für seine bullishen Aussagen bekannte Pompliano im Interview mit BloxLive.tv. Denn trotz der kurzfristigen, negativen Trends könne der Coin in den nächsten Jahren neue Rekorde erreichen. "Ich denke, dass wir bis Ende 2021 sehen werden, dass es [Bitcoin] 100.000 US-Dollar in den Schatten stellt. Das Wichtigste, woran man sich bei Bitcoin erinnern sollte, ist, dass es sich um ein Anlagevermögen handelt, so dass die Ökonomie von Angebot und Nachfrage gilt. Wenn es zu einem Anstieg der Nachfrage kommt, werden Sie sehen, wie sich der Preis erhöht", erklärte der Krypto-Bulle. Zunächst einmal müsse aber die 20.000 US-Dollar-Hürde übersprungen werden: "20.000$ sind ein großes Ding. Bitcoin wird ein neues Allzeithoch erreichen, sobald es das durchbricht. Ich denke, es wird die Leute wirklich anlocken... aber ich glaube nicht, dass wir von 12.000$, wo wir heute sind, auf 50.000$ oder 100.000$ kommen werden. Ich denke, es wird 6 bis 24 Monate dauern", glaubt der Experte. Sei aber die 20.000 US-Dollar-Marke erst einmal geknackt, dürfte der FOMO-Effekt für den Rest sorgen, heißt es bei CryptoMonday. Denn die Menschen hätten Angst, etwas zu verpassen, und würden sich mit Kryptowährungen eindecken, was wiederum den Kurs weiter antreiben dürfte.
Ob Pompliano mit seiner äußerst optimistischen Einschätzung Recht behalten wird, bleibt abzuwarten. Bislang war der Bitcoin immer wieder für Überraschungen gut.
Redaktion finanzen.net
Auch wenn btc weiter fallen sollte.
Dann wird halt günstig nachgekauft...;-)
Ezb-Zentrale in Frankfurt am Main © Sputnik/ Aleksej Witwizkij
Lagarde als EZB-Chefin – Droht nun „Negativzins, Bargeldverbot und Enteignung“?
14:48 16.07.2019(aktualisiert 16:03 16.07.2019)
Bolle Selke
„Um den Euro zu retten, mussten wir Verträge brechen“, diesen Satz soll Christine Lagarde 2010 als französische Finanzministerin gesagt haben. Unter anderem deswegen hält der Ökonom Marc Friedrich die Juristin für keine gute Präsidentin der Europäischen Zentralbank.
Christine Lagarde war von 2007 bis 2011 Wirtschafts- und Finanzministerin in der französischen Regierung unter Nicolas Sarkozy. Von 2011 bis 2019 war sie die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF). Im Juli 2019 wurde sie, nachdem sie von den Staats- und Regierungschefs der EU vorgeschlagen wurde, vom EU-Rat der Finanzminister für das Amt der Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) nominiert.
Fahrlässiger Umgang mit öffentlichen Geldern
In ihre Zeit als französische Wirtschaftsministerin fällt auch der sogenannte Adidas-Skandal. Dabei ging es um eine umstrittene Entschädigungszahlung in Höhe von 403 Millionen Euro an den früheren Adidas-Besitzer, Bernard Tapie, die ihm ein privates Schiedsgericht 2008 zugesprochen hatte.
Bei einem Ermittlungsverfahren, in dessen Folge im März 2013 auch die Behörden eine von Lagardes Wohnungen in Paris durchsuchten, wurde sie im Mai 2013 zwei Tage von einem Gericht vernommen. Im Dezember 2016 wurde Lagarde durch das Gericht des fahrlässigen Umgangs mit öffentlichen Geldern schuldig gesprochen. Der Finanzexperte Marc Friedrich meint dazu in seiner Analyse:
„Sie wurde verurteilt für den fahrlässigen Umgang mit öffentlichen Geldern – also mit Steuergeldern – und diese Frau soll jetzt, als EZB-Chefin, für unser Geld verantwortlich sein?“
Sein Fazit aus diesem Umstand: „Wir haben Komiker an der Macht.“
Beförderung nach Gesetzesbruch
Indem man Christine Lagarde zur Nachfolgerin von Mario Draghi mache, würde man den Bock zum Gärtner machen. Friedrich verweist auf das Zitat von Lagarde: „Wir mussten die Verträge brechen, um den Euro retten zu können.“ Er bemerkt:
„Wenn Sie da draußen Verträge oder Gesetze brechen, dann gibt es keine Beförderung als EZB-Präsidentin“.
Für ihn sei das symptomatisch für die Europäische Union (EU): „One law for them, and another law for us.“ (zu Deutsch: Ein Gesetz für die Reichen und ein anderes für die Armen). Daran würde der Staatenbund scheitern.
Was kommt mit EZB-Chefin Lagarde?
Unter Christine Lagarde hätte der IWF einige Sachen umgesetzt, die auch über ihre zukünftige Zeit bei der EZB Aufschluss geben könnten. Als Beispiele nennt Friedrich den „War on Cash“ (Krieg gegen das Bargeld), Bargeldverbot, Enteignung und Negativzinsen. Friedrich prognostiziert, dass all dies auch unter ihrer „Regentschaft“ bei der EZB implementiert werde:
„Wir können uns darauf einstellen. Wir werden Steuern auf Bargeld, Negativzinsen und im Endeffekt auch das Bargeldverbot sehen. Wir werden den digitalen Euro erleben. Ein CBDC (Central Bank Digital Currencies), damit man uns auch besser überwachen und enteignen kann. Es droht uns die komplette Überwachung.“
EZB-Chefin Christine Lagarde und die Vertreter der Zentralbanken in Japan am 09. Juni 2019
© REUTERS/ KIM KYUNG-HOON
Wahlkampf ohne Wahl: Christine Lagarde - Der eiskalte Charme der Bourgeoisie
All dies würde kommen, um damit die Währung Euro zu retten. Die eine oder andere „Enteignungsfantasie“ hätte der IWF schon mal auf Papier gebracht. Nun könne man sich darauf vorbereiten, dass das umgesetzt werde. In seiner achtjährigen Zeit als EZB-Chef habe Mario Draghi nicht ein einziges Mal die Zinsen erhöht. Lagarde werde nun den Euro „zu Grabe tragen.“ Davor werde sie aber noch allerlei Kollateralschäden verursachen, „um uns die Schulden auf die Schultern zu übertragen.“ So solle das ganze System künstlich am Leben erhalten werden.
Abschließend verweist der Bestsellerautor Marc Friedrich auf die demokratische Legitimierung der zukünftigen EZB-Präsidentin Christine Lagarde. Sie sei nicht demokratisch gewählt, sondern „zentralistisch, planwirtschaftlich eingesetzt“ worden.
Die komplette Analyse von Marc Friedrich im Video:
https://www.mmnews.de/politik/127494-euschi-wir-folgen-dir
All diese beunruhigenden Vorgänge sind für mich Anlass, über Vorsorge für jene Zeit nachzudenken,
da das von irreal denkenden Menschen gestaltete Kartenhaus kippt.
Bitcoin - und up!
Doch auch er hat - wie alle anderen auch - ausser einer Glaskugel nicht sehr viel mehr in die Waagschale seiner Überzeugung zu werfen.
Andererseits: BTC braucht möglichst viele Optimisten. Je mehr Optimisten es gibt, desto besser für den zunehmenden Erfolg von BTC.
Die Europäer halten sich zurück, schauen zu. Aussagen von sicherlich hoch qualifzierten Crypto-Koryphäen wie Finanzminister Scholz sind noch nicht eingepreist, werden sie vllt. auch nie.
Die Asiaten beobachten und durchschauen das Spielchen genüsslich aus der Ferne und kaufen.
Kraken schreibt:
Asia:
The desk has seen significant interest in BTC from both buyers and sellers, but like the past 5 trading sessions we continue to see buyers dominate trading activity; total volume traded is up almost 7x compared to yesterday
Europe:
We’ve been seeing 2-way flow in both BTC & ETH with better buyers for both; total trading volumes are down 50% DoD with buyers & sellers at parity
Americas:
A majority of interest has been coming from BTC buyers, though we've seen some "nervous" selling sporadically throughout the day.
Nebenbei nimmt die BIZ mittlerweile eine immer positivere Stellung zu Zentralbank-Cryptos ein.
https://krypto-x.biz/2019/07/17/...der-zentralbank-der-zentralbanken/
Spannende Zeiten!
Diese Rakete ist dermassen programmiert, dass sie vom Menschen lediglich neuen Treibstoff annimmt. Alles andere ignoriert sie.
Diejenigen, die den Bitcoin aus verschiedensten Gründen nicht mögen, können nichts machen; sie können nur zuschauen, wie die Blockchain wächst und wächst.
Die Optimisten hingegen können was tun um BTC zu beeinflussen: sie können investieren und sie können dafür sorgen, dass immer mehr Investoren einsteigen.
P.S.:
Ich weiss: Jeder Vergleich hinkt :-)
Moderation
Zeitpunkt: 17.07.19 22:08
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 17.07.19 22:08
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Marty könnte EU Chef werden, aber danke lass mal, nicht das ich dann wie der Vogel Juncker anderen Politikern anfange den hintern zu kneifen, und besoffen durch diesen Zirkus renne und wirres Zeug erzähle.
Willst du mir etwa sagen das es ein Fortschritt für Europa ist mit der Flinten Uschi?
Die alte hat ca.150 mio für irgendwelche Berater die sie beraten sollen als Verteidigungsministerin pro Jahr ausgegeben,
Tagessätze pro Berater zwischen 900-1700, ist ja super wenn du überlegst das die meisten Rentner soviel nicht im Monat an Rente bekommen.
Die Gorch Fock das Deutsche Schulschiff ca.135 mio Steuergelder in den Sand gesetzt. Und so eine Marionette soll Europa weiterbringen.
Interessant wie du dich um andere Menschen kümmerst. Ich habe mal in diesem Forum vor nicht allzulanger Zeit einen Spruch gelesen:" Nur dumme Menschen diskutieren über andere Leute".
Stammt von dem User Mr. Blockchain. Ob er wohl damit recht hat?
Ich habe heute morgen wieder zugeschlagen.
50% BTC/ 50% ETH.
Und Fiat liegt noch bereit auf der Börse wenn es noch billiger werden sollte.
BTC/ETH/Gold sollte jeder in seinem Depot haben.
Dann heist es nur noch warten bis zur nächsten Finanzkrise, bis dahin kann es nicht mehr lange dauern.
Trump und alle anderen können noch so viel gegen bitcoin erzählen, aufhalten können sie es nicht.
Und dann erzählen Sie uns das bitcoin die nationalsicherheit gefährdet???
Aber investiert ruhig.............steht bald auf 100 000! Sicher!
Und die Nächste Finanzkrise kommt sicher auch bald..............siehe oben!
Quelle: www.hartgeld.com