Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
Who’s going to be the next Wirecard?
Mirabaud Securities, the equity research house whose analyst Neil Campling stood out for being the only person to put a price target of zero on the German payments processor, have been thinking about this too.
They’ve come up with 20 warning signs that they are looking out for in trying to determine the next “Big Disaster”. They are as follows:
1. Massively promotional CEO who actively looks for publicity and spends a lot of time courting Wall Street/investors etc and is very media savvy
2. Huge CEO/Senior Management compensation package NOT tied to cash flow or Earnings but just to Sales and/or the stock price, creating the possibility of egregious wealth creation if the stock goes up a lot. Huge pledging of collateral by the CEO in return for margin loans to fund a billionaire lifestyle
3. Management compensation generally way out of line with peers despite notably less profitability
4. Glossy future projections that have a habit over a long period of being proven to be too optimistic
5. Questionable product quality, ie defects (boon??) or debatable technological leads over similar products
6. Some evidence of self certifying, whether it be through strange international subsidiaries or not having an Auditor or experiencing unusual and slightly sudden end of quarter surges in revenues, up to and including the last day
7. Unusual or unverified and large Receivables in a business where the product is exchanged for cash up front
8. Evidence that the company is existing on a shoestring, not paying Suppliers, Employees, Landlords etc
9. Unusual margin progression, with SG +A going down over time despite a rising global footprint, or GM's staying flat despite much lower ASP's over time, for instance.
10. High levels of Gross Debt. Cash balances not matched by notable Interest Income thereby suggesting they are fraudulent
11. High employee turnover, especially in the LEGAL and FINANCE areas. Co-founders or Board members leaving.
12. Aggressive pursuit via paid third parties and/or “heavies” of any critics or people who have too many questions, which in any case are “boring”
13. Dislike of Hedge Funds
14. Possible Narcissistic Personality Disorder on the part of the CEO. Additional points if he/she uses Twitter a lot
15. Large cabal of outcasts/weirdos/bloggers/Twitter groups who have been saying for years that everything is amiss but just get a lot of criticism because the stock keeps going up ergo they must be idiots
16. Slowing top line growth rate despite all the hoopla and supposed “growth stock” status. Evidence of competitors rapidly eroding unsustainably high market share.
17. Loss making. Ideally never made a profit but likes to pretend it did or failing that, that it will for sure in 2-3 years due to highly questionable new products. But the 2-3 years gets pushed out constantly
18. Extensive use/exclusive use of NON-GAAP Accounting and occasional bridging to get from a Net Loss to a (small) Net Profit via poorly explained one-offs/Other Items/unusually large Credits of some kind in a desperate attempt to get into an Index by illicit means
19. Weak Board, preferably also small and ideally in hock in some way to the CEO, who therefore do his/her bidding. Helps if some of them are related physically to the CEO.
20. Gullible media, gullible analysts and dozens of paid bloggers who produce Price Targets out of nowhere based on “Option Value” or put another way products that are at least 5 years away from having any material impact.
https://ftalphaville.ft.com/2020/06/26/...g-to-be-the-next-Wirecard-/
https://de.wikipedia.org/wiki/Trabant_(Pkw)
Tesla brauchte für die erste Million schon 17 Jahre, baute also im Schnitt knapp 59 Fahrzeuge im Jahr.
Und Vorbestellungen für den Trabbi gab es in der kleinen DDR auch mehr, als für einen Tesla.
Allerdings liegt hier geschichtlich ein halbes Jahrhundert dazwischen. VW entwickelte sich unter weitaus günstigeren Bedingungen noch um Welten schneller.
Aktuell produzieren sowohl VW, als auch Toyota jeweils ca. 25 mal so viele Autos, wie Tesla.
Man sieht also unschwer, dass auch hier die Zahlen eine andere Sprache sprechen, als der aktuell praktizierte sinnfreie Hype.
Was Tesla in 20 Jahren geschaffen hat dafür brauchten BMW und Daimler 100 Jahre.
Aber das Ziel werden nicht diese zwei Autoproduzenten sein sondern VW und Toyota.
Mein Prognose Tesla wird in 10 Jahren beide überholt haben.
Apple verdient Geld, ist dank eigenem Zwangsökosystem für markengläubige Konsumidioten und Billigproduktion in China eine Gelddruckmaschine.
Tesla dagegen ist dermaßen margenschwach, dass die Buchhalter Garantiereparaturen unter COGS buchen, um die Marge künstlich aufzupeppen.
Moderation
Zeitpunkt: 29.06.20 13:33
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung
Zeitpunkt: 29.06.20 13:33
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung
Ich sehe schon du wirst an der Börse nie fette gewinne einfahren.
Dir fehlt einfach die Fantasie und den Glauben an die Zukunft.
Übrigens ist das schon das zweite Jahr das ich dich im Börsenspiel schlage.
Hoffe du bist nächstes Jahr auch wieder dabei.
https://www.electrive.net/2020/06/23/...sstopp-beim-mercedes-a-250-e/
War klar... Habe ich euch neulich schon gepostet..... das Design ist perfekt. ... Hammer cockpit... Perfektes auto für alle bis 35 jahre... Oder Hausfrauen bis open end....
Harald
Aber hey, mit Mutti schafft ihr das :p
Merkel als studierte Physikerin erkennt die Gesamtproblematik nicht, lässt sich aber gerne von den fremdgesteuerten Grünen und ihren genau so weltfremden Bewegungen wie eine Marionette vorführen. Milliarden werden damit, wie auch die gesamte Verkehrsinfrastruktur, versenkt.
Ist also die Frage - liegt es an den Leuten sprich WÄhlern oder an Merkel?
Der durchschnittliche deutsche PKW Fahrer fährt im Jahr ca. 15000 km. Wenn er 0,2 KWh auf den Km verbraucht, sind das ca. 3000 KWh im Jahr. Bei 8760 Jahresstunden benötigt er also knapp 0,35 KW Dauerstrich. Bei 45 Millionen PKW wird also eine zusätzliche Dauerstrichleistung von ca. 15.5 GW benötigt. Man muss halt die Ladeleistung so gleichmäßig, wie möglich verteilen und gleichzeitig versuchen zeitweilige Überkapazitäten zu nutzen. Intelligente Netze und Sekunden genaue Stromabrechnung sind hierbei wirksame Regulierungsmöglichkeiten. Bei Überkapazitäten ist der Strom extrem günstig und in den wenigen Spitzenzeiten entsprechend teuer.
Der schlimmste Feind jedes Fortschritts ist letztlich die Unwissenheit.
WO sind die Überlandleitungen? die Ladestationen? die ENergiespeicher um den produzierten Strom auch dann abgeben zu können, wenn er benötigt wird?
An der Grenze Österreich - Ungarn stehen 10 Ladestationen - hmmm nur wenn jedes 4. Auto ein E Auto ist, sehe ich schon die Schlange von Türken, Balkan, Rumänen , Deutschen die an den Balaton und an die Schwarzmeerküste fahren - Griechen und Deutsche die nach Thessaloniki area wollen.........
Beim Brenner reicht meine Vorstellungskraft nciht aus für Ferienzeit. Die Regierungen haben es noch nicht mal geschafft ein bisschen Beton zu giessen für LKW Stellplätze an den Highways in Europa.
Und wir dürfen zahlen
EIne Rampe zu bauen elektorinisch um Autos auf Wagons zu fahren - neue Wagons zu bauen, wo man wie auf der Fähre aussteigt und sich dann im Restaurant oder Sitzplatzbereich aufhält - würde deutlich effizienter in Kosten sein für Langstrecke und Urlaubsfahrten.
Selbst wenn man im ersten Schritt nur die Grossstädte europaweit verbindet mit ANschluss an die Autobahnen - wäre super effektiv was Kosten, Umwelt ect anbetrifft. Man hat dann zwar einen höheren Verbrauch pr km Fahrgast - nur wenn die Windenergie ins Stromnetz eingespeist wird und da ankommt wo man sie braucht - das ist doch im Moment das Problem - Demokratie und Blockade von Gemeinden das die Windenergie in den Süden kommt - bei EInspeisung in die Bahn - selbst mit Kosten für Überarbeitung der Stromnetze Bahn für diese Hauptstrecken......die Schienen gehären der Bahn mit Grund und Boden....