PayPal - entfesselt
Zudem Dividende von etwa 5% p.a.
PayPal hingegen KGV von 16-18 aktuell, vergleichbarem Wachstum, aber ohne Dividende und erwartetetes KGV von 13 in 2028.
Welches Geschäft entwickelt sich wohl stabiler, insbesondere in turbulenten Zeiten?
Ich hoffe immer noch, dass man in ein paar Jahren wieder die alten Hochs erreicht. In dem Fall muss man Geduld mitnehmen.
Ich sehe das aktuelle Kursniveau daher als Wiedereinstiegschance, zumal das Geschäftsmodell ähnlich sicher ist.
Kursreaktion ist m.M.n. völlig überzogen
Paypal liefert gestern Zahlen die alles in allem gar nicht schlecht waren, und der Kurs stürzt um 12% ab, selbst Pessimisten und Analysten hatten nicht mit so einem Massaker gerechnet.
Hat der Kurssturz gar nichts mit den Zahlen zu tun?
Trump hat sich Temu und Shine vorgenommen, und es wurde bie Zollbefreiung für Pakete mit Wert unter 800 $ aufgehoben und zusätzlich Zölle für Waren aus China erhoben. Daraufhin stoppte die US Post alle Pakete aus China und Hongkong. Betroffen sind vor allem Temu und Shine, und es geht allein bei diesen beiden Onlinehändlern um ein jährliches Transaktionsvolumen von 48 Mrd €.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...ost-usa-china-pakete-100.html
Die beliebteste Zahlungsmethode der Amerikaner bei Temu und Shine ist Paypal. Über 100 Mio Amerikaner bezahlen auf den Portalen mit Paypal.
https://www.deepground.de/wie-kann-man-bei-temu-bezahlen/
https://www.deepground.de/wie-kann-ich-bei-shein-bezahlen/
Ich denke, dass der massive Kurssturz eher damit zusammenhängt als mit den Zahlen
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...bertreibt-boerse-wieder
Nur, wie lange kann und wird das wohl noch gut gehen?
Die US Amerikaner sind auf jeden Fall in Sachen Konsum auf Pump absolute Spitze, insbesondere beim Kauf von Sachen die man nicht braucht und der Bezahlung mit Geld, welches sie nicht haben (und erst noch verdienen müssen).
Die Kreditausfallraten sind zuletzt deutlich angestiegen (auch bei Auto- und Immobilienkrediten), und Abschreibungen von Forderungen macht doch kein Geldhaus gerne.
Es bleibt daher spannend, ob eine sanfte Landung eintritt, von der jeder spricht.
Noch eine Anmerkung zum "Temu Effekt". Ja, es könnte natürlich sein, dass die neuen Gebühren etc., die sich EU und andere Länder jetzt ausgedacht haben das Geschäftsmodell der "Billigversender aus China" etwas bremsen wird. Das heißt aber nicht automatisch, dass das heute bereits erreichte Umsatzvolumen zwangsläufig sinkt. Ggf. verlangsamt sich auch nur das Umsatzwachstum dieser Geschäftsmodelle. Darüber hinaus gibt es nach meinem Verständnis auch den Gegeneffekt, da die zukünftig auf die Warensendung aufgeschlagenen Gebühren das Umsatzvolumen der Online-Zahlungsdienstleister erhöhen, weil der zu zahlende Gesamtbetrag ja steigt. Ähnlich sehe ich das bei den Zöllen. Wenn sich der Preis der aus China versendeten Artikel um 10 % wg. Straffzoll erhöht, steigt auch das Umsatzvolumen der Zahlungsdienstleister. Das ist natürlich gegenzurechnen mit dem durch die höheren Preise ggf. sinkenden Bestellvolumen. Am Ende zahlt (wie bei der Inflation) der Endverbrauer (auch der US-Konsument!) die Zeche.
Hat mal jemand von euch einen Blick auf NEXI geworfen?
5-6% Wachstum p.a. und aktuelles KGV 8, erwartetes KGV in 2027 liegt bei gerade mal 5.
Die hatten sich mit der Übernahme von Nets im Jahr 2020 einen massiven Schuldenberg aufgeladen (>7 Mrd EUR), aber dank starkem Cash Flow dürfte es in 2028 wesentlich besser aussehen.
Ist in erster Linie auch eine Wette auf eine Erholung der Konsumnachfrage in Europa.
...von Gestern bei Paypal, ist für mich das neue Paradabeispiel wie Algotrading inzwischen den Markt beherrscht
"Billigversender aus China" etwas bremsen wird. Das heißt aber nicht automatisch, dass das heute bereits erreichte Umsatzvolumen zwangsläufig sinkt. Ggf. verlangsamt sich auch nur das Umsatzwachstum dieser Geschäftsmodelle.
Das sehe ich ähnlich, aber KIs und Algorythmen werten nur Pressemeldungen aus, ermitteln wer betroffen ist, und dann wird auf Teufel komm raus das Depot geleert.
Citybank Kursziel 97 €
Mihuzo 96 €
Kein Analyst steht auf der bärischen Seite, und überall wird diskutiert warum der Kurs fällt.
https://www.investing.com/news/analyst-ratings/...rating-93CH-3850383
Alle suchen die Erklärung in den Zahlen, aber überzeugend ist keiner der Artikel, zumindest nicht für einen Sturz diesen Ausmaßes. Gestern haben sich meiner Meinung nach die Algorythmen und KIs verschiedener Banken aufgrund verschiedener Pressemeldung über Importzölle gegenseitig hochgeschaukelt, dass selbst die Analysten nur noch staunen können.
Und wenn ich die verschiedenen Artikel diesseits und jenseits des Atlantik heute so lese, hat keiner eine wirkliche Erklärung außer: Der Kurs fällt, also muss es an den Zahlen liegen. Dass sich ihre KIs und durch Algorythmen automatisierten Handelssysteme selbst hochgeschaukelt haben, wird nicht einmal in Betracht gezogen, die Maschinen können ja nicht irren.
s geht.
s geht.
Ich habe 1.000 Aktien zu 50 Euro gekauft.
Ich kaufe 100 Aktien (Tradingpositione) zu 90 Euro nach
Ich verkaufe 100 Aktien (Tradingposition) zu 85 Euro
Es folgt trotz Verlust aus der Tradingposition steuerlich ein Gewinn von 4.500 Euro
eine Tradingspositionen bringen insgesamt sehr gute Rendite. So ca. 80% sind profitabel. Da komme ich gut klar.
eine Tradingspositionen bringen insgesamt sehr gute Rendite. So ca. 80% sind profitabel. Da komme ich gut klar.
https://www.onvista.de/news/2025/...n-reaktionen-40338625-19-26355506
Einmal sind es die Accounts die nicht dolle waren nun sind es die Zukünftigen Zahlen die etwas stagnieren und immer wurden die Zahlen übertroffen aber kein Anstieg des Kurses nach den Zahlen, daher kapier ich Börse nicht. Wenn es einem Unternehmen gut geht sollten die Kurse eigentlich mehr steigen, scheiß Vermutungen müssen ja nicht eintreffen, aber Zahlen werden ja geliefert.