Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
Tesla Inc.'s (NASDAQ: TSLA) China-made Tesla's Model 3 cars have been shipped with older and slower chips, the carmaker admitted on Tuesday.
What Happened
Customers who bought Tesla's Model3 cars shipped out of the company's Shanghai factory are threatening litigation, accusing Tesla of replacing the new control processors with older versions, according to the Nikkei Asian Review.
Owners of the new cars discovered the issue as the part numbers printed on the control units differed from the ones given in the cars' information sheets.
Analysts suggest that thousands of customers may be affected, and the move by Tesla to use older chips has angered Chinese internet users as well as Tesla owners. The Review noted that some in China are calling for a boycott of Tesla, and others are accusing the company of "deceiving consumers".
. . .
(Quelle: https://finance.yahoo.com/news/...ers-threaten-boycott-100642110.html )
!
interessant...
. . .
Tesla omitted hundreds of injuries that the company listed in logs at its factory from annual summary data that the company sends to the government, according to a memorandum the state's workplace-safety agency sent in December. California's Division of Occupational Safety and Health, or Cal/OSHA, also hit Tesla with a citation that month for failing to properly record other injuries in its logs since 2015. The $400 citation Cal/OSHA issued that month was for 14 injuries or illnesses the agency said the company failed to properly record in its logs. Four of those occurred in 2019, and the others were between 2015 and 2018.
. . .
In its December memorandum, Cal/OSHA said the 2018 summary data Tesla provided to the government was missing roughly three dozen incidents that were listed in its logs, or 4% of the total. For 2016, 44% of the incidents weren't included.
. . .
For 2018, the Bureau of Labor Statistics said the overall rate for automobile manufacturing was 6.1. The figures Tesla reported on its summary log for 2018 add up to a rate of 6.2; including the additional 36 incidents that Cal/OSHA says were omitted would raise Teslas rate to 6.5.
(Quelle: https://finance.yahoo.com/news/...plete-injury-reports-110000317.html )
!
interessant...
. . .
Investors claim the Twitter post on Aug. 7, 2018 - "Am considering taking Tesla private at $420. Funding secured" - was an intentional deception that jolted the electric-car maker's stock price, causing billions of dollars in losses.
A court showdown set for Friday afternoon is one in a series of legal brawls for a controversy-stirring billionaire who has escaped relatively unscathed from the firestorms he's created for himself -- including a jury's verdict in December that Musk didnt defame a British man who he called a "pedo guy" in a tweet.
But even if Tesla's chief executive officer manages to beat the suit, he's set to go to trial this month in another investor case. In that one he's accused of overpaying to acquire SolarCity in 2016 and failing to disclose that the company was in deep financial trouble when he urged shareholders to approve the deal.
. . .
(Quelle: https://finance.yahoo.com/news/...-says-suit-over-musk-140000490.html )
!
interessant...
349 € brutto, inkl. kostenfreie Ladekarte und unbegrenzter Kilometeranzahl
https://www.de.audiondemand.com/audi-mobility/.../e-tron-special.html
Leider nicht langstreckentauglich, aber wer auf der Langstrecke gerne schleicht und Freude am Warten auf Strom hat, sicher ein Top Angebot.
Nach 20 Monaten und umgerechnet fast 80.500 Kilometer hängt ein US-amerikanischer TESLA-Fahrer die Autoschlüssel für sein Model S 60 an den Nagel. In einem Beitrag auf der Social-News-Plattform Reddit erklärt er, warum er die Nase von seinem Tesla voll hat und es lieber gegen einen neuen Chevy Bolt austauscht.
Großes Verbesserungspotenzial im Bereich Wartung und Kundenservice
Die Probleme, auf die der Reddit-Nutzer u/hugg3b3ar in nicht einmal zwei Jahren gestoßen ist, sind keine kleinen Wehwehchen, bei denen ein schnelles Trostpflaster Besserung verspricht. Da musste die Batterie und der Elektromotor ausgetauscht werden, und die Media Control Unit, Teslas Infotainmentsystem, noch dazu. Die Fehlermeldung, dass die Batterie nicht bis zum Maximum aufgeladen werden könne, brachte das Fass dann endgültig zum Überlaufen. Dabei schimpft der einstige Tesla-Fahrer aber nicht nur auf sein elektrisches Gefährt, sondern zeigt mit dem Finger auch auf den Service-Bereich: ". . . zu fahren, um es reparieren zu lassen, kostet viel Zeit und Ressourcen. Dass Tesla vor kurzem sein 'loaner car program' (Service, bei dem Kunden einen Ersatzwagen zur Verfügung gestellt bekommen, solange das eigene Auto in der Werkstatt ist, Anm. d. Red.) gestrichen hat und es obendrauf nicht mal möglich ist, bei der Kundenbetreuung mit einem echten Menschen am Telefon zu sprechen, verschlimmert die Sache nur", schreibt der User. Selbst bei der mobilen Service-Option werde er durch die App immer wieder auf eines der Service-Center verwiesen. . . .
(Quelle: https://efahrer.chip.de/news/...aber-als-besitzer-bin-ich-raus_102043 )
!
interessant...
31.12.'17 DE ..7.843 R/MS/MX/__ : 7 = 1.120 pro ServiceCenter
31.12.'18 DE 10.144 R/MS/MX/__ : 7 = 1.449 pro ServiceCenter; Beschwerden von Oberklasse-Fahrern
30.09.'19 DE 19.152 R/MS/MX/M3 : 7 = 2.736 pro ServiceCenter ! durch Mittelklasse-Fahrer
31.12.'19 DE 20.855 R/MS/MX/M3 : 8 = 2.607 pro ServiceCenter ! neu Hannover 10'19
29.02.'20 DE 21.907 R/MS/MX/M3 : 8 = 2.738 pro ServiceCenter !
Wann endlich kommt wie seit bereits Januar vorletzten Jahres versprochen Köln etc.
(auch Mal eines im Osten für Leipzig/Dresden usw.) ?
DACH_: 482,8T qkm Fläche 100,6Mio. Einwohner 41.781 R+MS+MX+M3 : 19 SeC = 2.199
DE___: 357,6T qkm Fläche .83,1Mio. Einwohner 21.907 R+MS+MX+M3 : .8 SeC = 2.738
ALPEN: 125,2T qkm Fläche .17,5Mio. Einwohner 19.874 R+MS+MX+M3 : 11 SeC = 1.807*
AT___: .83,9T qkm Fläche ..8,9Mio. Einwohner ..6.050 R+MS+MX+M3 : .4 SeC = 1.513
CH___: .41,3T qkm Fläche ..8,6Mio. Einwohner 13.824 R+MS+MX+M3 : .7 SeC = 1.975
*in Österreich+Schweiz fahren 9,3% weniger Roadster+ModelSX3 herum als hier bei uns,
warum aber gibt es dort trotzdem seit mehreren Quartalen 3 ServiceCenter mehr ?
bei im Vergleich Kilometer-mäßig sogar besser erreichbar weil nur rd. 1/3 der Fläche...
(Quellen: bekannt; Zulassungen 2013-2020 u. deren Tesla-Länder-homepages
wko.at/statistik/eu/europa-bevoelkerung.pdf )
06.03.2020 Willkommen in der Service-Hölle von TESLA!
Das SeC Düsseldorf hat es in einer Woche nicht geschafft eine Diagnose an meinem SR+ durchzuführen.
Ich kann über die App weiterhin auf das Fahrzeug zugreifen, Innenraumtemperatur 6°C und der Akku zeigt ein Schneesymbol. Beim Standort wird immer noch Arnsberg angezeigt, von wo er abgeschleppt wurde.
Mir wurde vom SeC D-Dorf zugesichert, dass ich Donnerstag aller spätestens Freitag eine Info erhalte was am Fahrzeug defekt. Obwohl das SeC D-Dorf untätig ist verweigert man mir einen Leihwagen und verweist weiterhin auf die 60 Tage ab Kaufdatum. Da die Panne mittlerweile über eine Woche her ist bekomme ich auch über den Schutzbrief der KFZ Versicherung kein Ersatzfahrzeug.
Daraufhin habe ich die Telefonnummer vom SeC D-Dorf angerufen,
da landet man da in einer Warteschleife nach 1h wurde ich dann aus der Leitung geworfen.
Hat jemand eine Telefonnummer wo man sich beschweren kann?
Bei fast allen Nummern kommt man in die gleiche Hotline. sms an den Mitarbeiter geschrieben, . . .
(Quelle: https://tff-forum.de/...pic.php?f=89&t=35684&p=929146#p929146 )
!
interessant...
Wenn da morgen nix passiert schickt mein Anwalt und Verwandter - dem ich ironischerweise ein MS eingeredet habe - mal ein scharfes mail...
(Quelle: https://tff-forum.de/...pic.php?f=62&t=31988&p=928755#p928755 )
!
Schweren Herzens haben wir ( trotz eigener Kanzlei ) doch die Option am 14.Tag einer Rückgabe gezogen. Ich kann völlig mitfühlen was du durch gemacht hast.
Übrigens kam am Tag 15. nach langem Schweigen und mehrfacher Nachfrage eine negative Antwort. Da hatten wir aber bereits am Tag 14 um 17:00 h den Wagen zurück gegeben. Das war für mich gefühlt, wie bei einer Beerdigung ( den Wagen abgeben )
Glücklicherweise hatte ich drei Jahre vorher zwei Wagen bestellt und ein paar Tage später sofort den zweiten Wagen konfiguriert.
Die Unfähigkeit der Kommunikation damals machte sich dann nochmals bemerkbar, als eine Verrechnung nicht möglich war und wir kurz vor einer erneuten gerichtlichen Auseinandersetzung standen. Die gezahlte Summe hätte innerhalb von 14 Tagen zurück überwiesen sein müssen(so Teslas eigene AGB). War es aber nicht. Wir konnten das nicht fassen. Lösungen zu finden, war sehr, sehr schwierig. Erst die letzte Mahnung an die Geschäftsführung persönlich per eingeschriebenen Brief brachte dann eine Lösung und die Auslieferung. . . .
(Quelle: https://tff-forum.de/...pic.php?f=35&t=31542&p=929014#p929014 )
!
interessant...
Vielen Dank und Gruß aus dem bisher offiziell "unverseuchten" Istanbul (wer's glaubt, wird selig)
Zitat von @Bjoern360 26.2.'20: Tja, bei mir gibt es noch nichts neues. Auf Nachfrage am Montag gibt es keine Neuigkeiten zum Thema TüV, eine Woche ist rum, nichts ist passiert. Somit werde ich auch am 28.2. das Auto nicht bekommen und habe den Termin auf den 5.3. verschieben lassen. Wenn auch das nicht klappt spiele ich schon wieder mit dem Gedanken eventuell zu stornieren.
Zitat von @lutzh86 28.2.'20: Das Verhalten von Tesla ist unterirdisch, 3 mal wurden mir Rückrufe bzw. Rückemails angekündigt. Nichts passiert. 3 mal wurde kurz vor dem Termin, der Ausliefertermin ohne Hinweise verschoben. Keine Information wo mein Wagen genau steht. Keine Information wo meine Papiere sind. Wartezeit 4 Monate bei einem sofort verfügbaren Gebrauchtwagen.
Zitat von @Bjoern360 3.3.'20: Okay, mein Termin am 5.3. fällt dann auch flach, informiert werde ich (auch auf Nachfrage per Mail) offensichtlich nicht mehr. Termin ist Online nun ohne Rücksprache auf den 31.3. gelegt worden. Das ist unakzeptabel, sollte bis morgen keine Info seitens Tesla kommen, werde ich stornieren. . . .
(Quelle: https://tff-forum.de/viewtopic.php?f=17&t=33413&start=410 )
!
interessant...
". . . Verfügbarkeit: ca. 9 Monate Lieferzeit . . ."
d.h. doch wohl wirksam...
in den internen Marken/Konzern- u. externen Behörden-Statistiken erst Q4'20 !
allerdings steht da links mittig:
". . . Lieferzeit: 6-9 Monate . . ."
d.h. doch wohl wirksam...
in den internen Marken/Konzern- u. externen Behörden-Statistiken erst (EndeQ3'20) Q4'20 !
ist das eine neue Vertriebs-Aktion ?
um noch aus Rest-Teilen die letzten weg zu bekommen, wg. dann im Herbst dem neuen ID.3 ?
und Subventionierung altes Produkt statt Strafzahlungen wg. zuviel Verbrennern in der Flotte ?
Durch diese Aktion sollen alle noch verfügbaren e-Golf verkauft werden, bis (endlich) im Herbst der ID.3 kommt?
Ja, dass hoffe ich auch und sicher wird es auch sein, um Strafzahlungen zu verhindern bzw. minimieren.
Ab für 3 Jahre absolut nur 540€ Leasinggebühren bei 30.000km Laufleistung zu bezahlen, ist absurd wenig.
Wann endlich kommt wie seit bereits Januar vorletzten Jahres versprochen Köln etc.
(auch Mal eines im Osten für Leipzig/Dresden usw.) ? "
Wann wurden diese Service Center jemals "versprochen"?
Bei Köln weiß ich, dass es aufgrund der noch nicht erteilten Genehmigungen wegen des Denkmalschutzes hapert und locker noch 10 Monate vergehen können, bevor es überhaupt weitergeht.
Leipzig ist meines Erachtens viel wichtiger, wenn man sich die Landkarte anschaut. Aber erstaunlich mit wie wenigen SerciceCentern Tesla bislang auskommt.
Zitat @Tarzahn (Moderator u. MS-Fahrer aus Friedrichshafen) 1.7.'19 12.40 Uhr www.tff-forum.de:
"Das Hauptproblem ist und bleibt zur Zeit die zu geringe Anzahl der Servicecenter. Die Anzahl und vor allem auch die Verteilung ist mit der gestiegenen Anzahl der Fahrzeuge nicht mitgewachsen. Die beim Treffen im Januar 2018 mit J. Rudat und B. Brauner in Bruchsal bis Ende 2018 angekündigten Service Center im deutschsprachigen Raum (Hannover, Dresden, Köln, Innsbruck und St. Gallen) sind allesamt noch nicht eröffnet oder gar in konkreterer Planung.
Ich war Anfang Juni zum Diagnosetermin wegen schlagender Antriebswellen, klappernder Stoßdämpfer und ein paar weitere Kleinigkeiten in München-Kirchheim. Den Termin zur Reparatur habe ich Ende September bekommen, mehr als 3 Monate später! Okay, ich kann fahren, aber dieser Vorlauf zeigt, dass die Anzahl der Service Center einfach nicht mehr ausreicht."
Uli, insofern widerspreche ich Deinem Schluss-Satz,
denn TSLA spart hier teils seit über 2 Jahren... am f a l s c h e n Ende,
nämlich zum Leidwesen seiner insbesondere alten aber nun durch das M3 auch neueren TESLA-Kunden !
erstaunlich mit wie wenigen SerciceCentern Tesla bislang auskommt.
Dieser mangelhafte Service ist für die Kunden aber nicht gerade positiv, oder?
(Quelle: https://tff-forum.de/...pic.php?f=17&t=35492&p=923244#p923244 )
!
Kein Wunder,
denn bis Ende '18 waren die TSLA-Preise für deren Oberklasse (Limousine/CUV) relativ konstant.
Aber im 1.Hj.'19 u. Juli gab es hier bei uns diverse Preis-Senkungen:
für die beiden Premium-Modelle je rd. -20%
incl. Performance gar rd.- 30%, zuzüglich Ludicrous sogar rd. -35% (CHINA Rekord rd. -45%).
Nun fängt dieser "W e r t e v e r n i c h t u n g s-Bumerang" für TESLA-Fahrer an merklich zu fliegen...
Wenn dann MUSK nächstes Jahr wohl noch einen deutlich leistungs-fähigeren Akku bringt,
wird der große Verlust bei den Gebrauchtwagen durch techn. Fortschritt weiter steigen.
Zitat @Tarzahn (Moderator u. MS-Fahrer aus Friedrichshafen) 1.7.'19 12.40 Uhr www.tff-forum.de:
"Das Hauptproblem ist und bleibt zur Zeit die zu geringe Anzahl der Servicecenter. Die Anzahl und vor allem auch die Verteilung ist mit der gestiegenen Anzahl der Fahrzeuge nicht mitgewachsen.
..."
Ich weiß nicht genau, warum Du diesen veralteten Beitrag von Tarzahn vom 1.7.2019 (!) zitierst. Der ist doch längst überholt! Seitdem sind die ServiceCenter wieder erreichbar und man bekommt auch wieder Termine, auch wenn man einige Wochen darauf warten muß. Und da es inzwischen viel mehr Teslas als noch im Juli 2019 in Deutschland gibt, finde ich es um so erstaunlicher, dass sich die Situation verbessert hat. Aber ich bin auch der Meinung, dass sie keineswegs gut ist und viel schlechter als bei Verbrennern der Deutschen Hersteller. Allerdings ist es bei den BEVs anderer Hersteller wie z.B. VW auch nicht besser. Da gibt es zwar viel mehr Vertragswerkstätten aber die Wenigsten haben von BEVs Ahnung.
"Uli, insofern widerspreche ich Deinem Schluss-Satz,
denn TSLA spart hier teils seit über 2 Jahren... am f a l s c h e n Ende,
nämlich zum Leidwesen seiner insbesondere alten aber nun durch das M3 auch neueren TESLA-Kunden !"
Du musst deswegen nicht gleich schon wieder schreien (am f a l s c h e n Ende...) ;-) . Außerdem hast Du damit meines Erachtens Unrecht (siehe oben).
Ich glaube aber auch, dass Tesla vor 1 Jahr einige Fehler aus Angst vor der Insolvenz gemacht hat wie z.B. die zeitweise "Nichterreichbarkeit" der ServiceCenter per Telefon. Zum Glück haben sie aber die Kurve bekommen und es sieht heute viel besser aus. Die größte Gefahr für Tesla scheint mir aktuell tatsächlich der Corona-Virus und die daraus resultierenden Folgen zu sein.
Ja, da gebe ich Dir Recht. Der Service ist immer noch mangelhaft, wenn auch wesentlich besser als im Sommer letzten Jahres.
Nun fängt dieser "W e r t e v e r n i c h t u n g s-Bumerang" für TESLA-Fahrer an merklich zu fliegen...
Wenn dann MUSK nächstes Jahr wohl noch einen deutlich leistungs-fähigeren Akku bringt,
wird der große Verlust bei den Gebrauchtwagen durch techn. Fortschritt weiter steigen."
Das ist meines Erachtens eine Fehleinschätzung von Dir. Natürlich haben die vor der großen Preissenkung gekauften High End Modelle vom Model S und X dadurch einen ordentlichen Wertverlust erlitten. Trotzdem sehe ich dies im Verhältnis zu Verbrennerfahrzeugen keinesfalls als überdurchschnittlich hoch an.
Und wenn man aktuell das Model 3 betrachtet finde ich es beeindruckend, dass man die in den letzten 10 Monaten gekauften Fahrzeuge immer noch praktisch zum Neupreis oder sogar mehr verkaufen kann. Siehe mobile.de
?
Uli, doch das weißt Du ganz genau, siehe nämlich kurz davor Dein eigener fragender Beitrag #69744:
". . . Wann wurden diese Service Center jemals "versprochen"?"
Also habe ich Dir wunschgemäß... mit @tarzahn darauf zeitnah geantwortet #67945:
". . . Die beim Treffen im Januar 2018 mit J. Rudat und B. Brauner in Bruchsal bis Ende 2018 angekündigten Service Center im deutschsprachigen Raum (Hannover*, Dresden**, Köln***, . . ."
Zusatz-Infos jeweiliger Status:
*10'19 eröffnet **noch nicht Mal in Planung ***in Planung
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...135;5&sfmr=false&vc=Car
angeblich 93 Angebote, jedoch gefiltert nur Standort Deutschland verbleiben noch 74
aufgeteilt in 27 neu und 47 gebraucht.
Das mit den Neuwagen über freie Auto-Händler (teils mit anderen Marken wie z.B. OPEL u. KIA)
sollte einem doch schon zu denken geben,
zu Mal dort 5-15% auf die Konfigurator-Preise aufgeschlagen werden !
Warum wohl ? weil es sich um quasi Export-Offerten für bevorzugt Ost-Europäer handelt...
was neugierige Test-Anrufe von mir dort so auch bestätigt haben;
siehe Bilder/homepage-Unterzeilen "wir sprechen:
deutsch/englisch/russisch, deutsch/englisch/ungarisch"
die da aus Marketing-Gründen trotzdem mit Neuwagen werben, tw. sogar mehrfach weil auf allen 3 Seiten.
verbleiben ca. hälftig Händler und Privatanbieter.
Ein inländischer Interessent erwirbt einen Fabrik-neuen
M3 LR AWD normal PremiumInterior außen weiß/innen schwarz incl. kleiner Autopilot mit Hardware 3,0
logischerweise mit max. Garantie direkt über TESLA-Germany online offiziell für:
03'20: 53.790 + Gebühr 980 = 54.770 - 3.000 erhöhter staatlicher UmweltBonus = 51.770,- brutto
frühere Abnehmer bezahlten jedoch:
12'18: 57.900 + 980 = 58.880 - 2.000 alt = 56.880,- schwarz/schwarz exclusive Autopilot mit HW2,5
??'19: 54.800 + 980 = 55.780 - 2.000 alt = 53.780,- schwarz/schwarz exclusive Autopilot mit HW2,5
??'19: 51.390 + 980 = 52.370 - 2.000 alt = 50.370,- schwarz/schwarz exclusive Autopilot mit HW2,5
07'19: 52.390 + 980 = 53.370 - 2.000 alt = 51.370,- weiß/schwarz incl. kleiner Autopliot mit HW3,0
11'19: 54.090 + 980 = 55.070 - 2.000 alt = 53.070,- weiß/schwarz incl. kleiner Autopilot mit HW3,0
und diese Autos wurden im Schnitt monatlich privat ca. 1T km bzw. gewerblich ca. 2T km gefahren !
Woher sollen dafür denn dann überdurchschnittlichen Marktpreise kommen ?
es ist doch völlig egal was die ganzen jetzigen Verkäufer damals blechen mußten...
ein vernünftiger Käufer rechnet zum Vergleich:
aktueller Neupreis - Alterung/Abnutzung = fairer Gebrauchtpreis