Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/...en-16471227.html
Wenn nur die "Katze vom Pförtner" bei VW daran glauben würde, dass Tesla im nächsten Jahr eine Roboter Taxiflotte aufbaut, würden sie ganz sicher keine solche Aussage treffen.
Im Gegenzug setzt sich Tesla selbst allerdings mächtig unter Druck, denn sollte irgendein Wettbewerber eher ein Robotertaxi erfolgreich auf dem Markt platzieren, dürften alle "Autopilot" Kunden ihre gekaufte Leistung einfordern.
https://spacenews.com/...ffering-starlink-broadband-services-in-2020/
Aktuell scheint man hier wohl alle Hoffnung auf das Starlink Projekt zu setzen, mit der Musk eigenen "Bescheidenheit", denn die wiederverwendbaren Falcon 9 Raketen brauchen dringend Futter.
Aktuell wurden dieses Jahr ganze 10 Starts absolviert, davon 2 Falcon Heavy bei denen aber die Booster nur zu Testzwecken mit flogen, denn für die Nutzlasten hätte eine Falcon 9 auch gereicht.
Auf einen ersten bemannten Flug warten wir bis heute.
Weil immer über die atemberaubende Geschwindigkeit bei der Entwicklung von SpaceX geschwärmt wird, mal ein nüchterner Zeitvergleich.
Eine Deutsche A4 erreichte mit einer Höhe von 184 Km 1944 das erste mal den Weltraum. 1957 folgte Sputnik 1 als erster Satellit. Gagarin war 1961 der erste Mensch im All, und 1969 betrat mit Apollo 11 der erste Mensch den Mond. Das sind in Summe 25 Jahre.
SpaceX ist jetzt im 19. Jahr. Allerdings ist man hier nicht bei 0 eingestiegen.
Zeitpunkt: 11.11.19 11:36
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 11.11.19 12:41
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Eine solch unausgegorene Funktion bei höheren Geschwindigkeiten zuzulassen ist grob fahrlässig.
Sonst ist Vater Staat doch immer so pingelig...
https://medium.com/@hindsights/...-innovations-from-2019-9f12861a2152
Was laberst du?
Quelle für die Zulassung bitte!
* ?
Diesen "Quatsch" hat nebenan auch schon ein gewisser @mkid555 so ähnlich behauptet.
Auf meine Anforderung kam aber seinerseits keine Belege...
@Uli; Insofern bist Du jetzt ebenfalls in der Pflicht für diese mutige Aussage die Nachweise zu posten.
Meine Anti-These ist:
Dieses TSLA-Mittelklasse E-Mobil als Limousine v e r l i e r t,
ganz normal wie alle anderen ähnlichen Autos auch,
jeden Monat durch stückweise Alterung plus hauptsächlich Nutzung durch gefahrene Strecken,
sagen wir Mal im Schnitt so 1T km privat bzw. 2-3T km beruflich, an Wert !
(quasi Abschreibung, also AfA=Absetzung für Abnutzung)
Zitat von @tesla3.de: Heftige Preissenkung beim Model 3 Performance, meine Konfiguration ist jetzt 8000 Euro billiger und den AP gibt es geschenkt dazu, der uns Februar-Bestellern bis heute verweigert wird. . . .
Zitat von @Zahnpasta: Ich hab vor 5 Monaten noch 12t Euro mehr für mein M3 Performance mit EAP ohne FSD gezahlt, wenn man sich mal so die aktuellen Preise anschaut.....
Zitat von @lumpi: Ich möchte gar nicht zu sehr darüber nachdenken, dass mein M3P, welches ich vor zwei Wochen bekommen habe, noch rund 10.000 EUR mehr gekostet hat...
Zitat von @KaJu74: . . . Mein Auto würde jetzt 63.720 kosten. Ich habe aber 75.530 gezahlt. . . .
Zitat von @Mattes: . . . Beim Performance sind nun satte 9200 weniger zu zahlen, ja das ist ein heftiger Betrag. . . .
Zitat von @Zora: Klar, mich ärgern die ~ 10.000 ebenfalls. . . .
Das hier waren nur einige von viel mehr der "early adopter"="hardcore"-Fans,
enttäuscht von ElonMusk !
(Quellen: https://tff-forum.de/....php?f=73&t=29988&hilit=preisnachlass )
Zitat von TCO: Das bedeutet nun, dass ich über Nacht ca. 5000 EUR Wertverlust bei meinem Auto hatte, weil Tesla mal wieder die Preise "verdreht".
Zitat von @WhteRbt: Ich hätte, würde ich heute bestellen, 5.000 weniger bezahlen als vor acht Wochen (Auslieferung war am 19.06.). Das tut weh. Was anderes zu behaupten, wäre gelogen. . . .
Zitat von @Mattes: . . . Der AWD ist um 3400 günstiger; ja kann man sich ärgern. Aber dass dann auch schon seit der letzten Auslieferungswoche im Juni, wo es die 3100 Rabatt gab. . . .
(Quelle: bekannt; )
als günstiges Einstiegsmodell, aber nur selten bestellt mit ca. 12% Anteil s. BAFA-Anträge
Zitat von @FURLINGER: . . . Ist halt Pech wie einige geschrieben haben. . . . (-1100 SR+ und -1600 für die Farbe wären drin gewesen) . . .
Zitat von @Skkwiddly: . . . Habe also heute storniert und nochmal neu bestellt. 2700 Euro "gespart".
(Quelle: bekannt; )
P r e i s v e r f a l l
12'18: ab 57.900 brutto in Standardfarbe schwarz, excl. EnhancedAutoPilot x.xxx , alte Hardware 2.5
??'19: ab 54.800 brutto
??'19: ab 51.390 brutto
07'19: ab 52.390 brutto in Standardfarbe weiß, incl. EnhancedAutoPilot, neue Hardware 3.0
@Uli: Warum sollte sich ein Inländer, der rechnen kann, einen Gebrauchten halbes Jahr benutzt
mit ca. 6Tkm bzw. gewerblich gar ca. 12-18T km zu einem überhöhten ! Preis kaufen ?
Jeder der heute einfach neu kauft erhält nämlich zusätzlich die 2.000 staatlicher Umweltbonus.
(Unter 6 Monaten Zulassung auf seinen Namen muss der Verkäufer diesen Zuschuss aber zurück zahlen,
erst danach ist er frei in der Entscheidung "einbehalten oder weiterreichen an den Käufer")
Einzige Ersparnis bei Erwerb eines Model3 aus Q1 könnten die 980 TESLA-Bearbeitungsgebühr sein...
(ergo zu Lasten der Kalkulation des Verkäufers)
Die anderen sind auch nicht weiter, das gilt für die Assistenzsysteme in teuren Verbrennern genauso wie speziell für BEV z.B. für den Propilot von Nissan und das Assistenzsystem im Hyundai eKona, beide sind deutlich weniger gut als der Tesla AP, aber gar nicht mal schlecht sind, vor allem für die Preisklasse bis 40k nicht.
Wenn man das Manual für den AP liest und ernst nimmt (was der Kössener Crashfahrer anscheinend nicht getan hat), die Pfoten am Lenkrad und die Augen auf der Straße läßt (was der Kössener Crashfahrer anscheinend ebenfalls nicht getan hat), funktioniert das ganze bemerkenswert gut. Ein großer Sicherheitszugewinn ist insbes. das radarbasierte ACC, das sollte wirklich für alle Pflicht werden, und wer das nicht benutzt oder abschaltet, der soll ruhig mal bei einem Auffahrunfall seinem Versicherer erklären, warum dieser Unfall zustande kam. Das Ding gehört anders als der Spurhalter eigentlich außerorts immer eingeschaltet.
Die Unfähigkeit so mancher, derartige technische Entwicklungen mal nüchtern zu analysieren und Vor- und Nachteile abzuwägen, ist wahrlich erstaunlich. Speziell diejenigen, die null Praxis mit fortgeschrittenen Assistenzsystemen haben, scheinen es immer am besten zu wissen.
Jetzt kann man sich nur ärgern, die Vollpfosten nicht ernst genommen zu haben....
"Eine solch unausgegorene Funktion bei höheren Geschwindigkeiten zuzulassen ist grob fahrlässig“
Wo ist jetzt die Quelle für das Gefasel?
(Quelle: https://www.marketwatch.com/story/...-06?siteid=yhoof2&yptr=yahoo )
AAA,
AA+, AA, AA-
A+, A, A-,
BBB+, BBB, BBB-,
BB+, BB, BB-,
B+, B, B-*, *=Tesla
CCC+, CCC, CCC-,
CC,
C,
SD,
D
Der Bereich single B in allen 3 Abstufungen gilt als "highly speculative"...
zur Orientierung:
https://www.finanzen.net/anleihen/a19m7d-tesla-anleihe
https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/...ht-tausende-jobs.html
Eine solch unausgegorene Funktion bei höheren Geschwindigkeiten zuzulassen ist grob fahrlässig.
Sonst ist Vater Staat doch immer so pingelig...
Wenn du nicht verstehen ich dir nicht können helfen.
Nach Big Oil jetzt Big Battery. :-)
"NU HÖRT DOCH MAL MIT DEM AP QUATSCH AUF
Der Tesla AP besteht aus einer Kombi von fortgeschrittenen L2 Systemen, die auf der Autobahn und gut ausgebauten Straßen oft genug auf L3 Niveau funktionieren, ohne z.B. die für L3 erforderliche durchgehende Zuverlässigkeit zu besitzen. Nicht mehr, nicht weniger, trotz schrittweiser kleiner Verbesserungen. Für den Einsatz auf kurvigen Bergstrecken ist der AP wenig bis gar nicht geeignet, was sich bei der Lektüre des Manuals und ein paar praktischen Übungen auch unschwer erschließt."
Da hast du leider vollkommen recht. Wie auch bzgl. aller anderer Fahrassistenten anderer Hersteller. Das Problem ist, dass Tesla sein Dingsbums als einziger seit Jahren als "Autopilot" verkauft, sogar nicht-existente Funktionen (FSD), und Musk ohne Unterlass von hands-free, Autonomie, Intelligenz, Robo-Taxis und ähnlicher Zukunftsmusik faselt, wie wenn er das bereits oder bald könnte. In der Gebrauchsanweisung (sozusagen im Kleingedruckten) steht dann natürlich das relativ bescheidene Gegenteil.
Dieses Marketing-Vorgehen ist m. E. kriminell, und es ist ein Wunder, dass die Behörden das zulassen. Leider gibt es genügend Deppen, die solchen Schwachsinn unbesehen glauben. Wenn sie dann zu Tode kommen, kann man das als natürliche Auslese der Dummen ansehen, aber das ist eine reichlich zynische Haltung.
----
Damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich halte diese Fahrassistenten größtenteils für nützlich in bestimmten Situationen. Z.B. Notbremsassistent, automatischer Abstands-Tempomat, Verkehrszeichenerkennung, Parkautomat. Ganz zu schweigen von Basisfunktionen wie ABS oder ESP. Dinge wie Spurhaltung, Überholautomat, Summon und dgl. sind aber völlig untauglich und wiegen Fahrer in einer höchst trügerischen und gefährlichen Sicherheit.
Zeitpunkt: 11.11.19 12:23
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation