Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
". Und da die geburtenstarken Jahrgänge sich rasanten Schrittes der Rente nähern, dürfte sich das in den nächsten Jahren deutlich verstärken."
Oh ja, wir werden da einen extremen Schwund an erfahrenen und gut ausgebildeten Mitarbeiten "verlieren". Was mir, Generation 70-ziger voll in die Karten spielt!
" Es wird auch in 20 Jahren noch genügend Leute geben, die sich einen Tesla leisten wollen - weil sie es können."
Aber nur, wenn es Tesla bis dahin noch gibt Otti. Umdenken ist angesagt!
Moderation
Zeitpunkt: 04.10.19 16:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern - bitte kehren Sie zum Threadthema zurück.
Zeitpunkt: 04.10.19 16:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern - bitte kehren Sie zum Threadthema zurück.
"Aber es wäre mal wieder schön, wenn man mehr über den Vorreiter in Sachen BEV diskutieren würde! Nämlich über Tesla!! Denn gewiss vieler hier, ist Tesla das Nonplusultra in Sachen BEV und darüber lies sich mit Sicherheit vortrefflich streiten."
Noch vor zwei Jahren hätte man Dich ob dieser Aussagen verbal an die virtuelle Thread-Wand genagelt, und die damals üblichen Verdächtigen hätten Dich mit so charmanten Titeln wie 'Musk Jünger' oder nur ' Jünger' versehen.
Schön, dass wir uns über Teslas Rolle bezüglich E-Mobilität einig sind. Die Unterschiede liegen meiner Meinung nach eher darin, wie man Teslas Zukunftschancen bewertet.
Meine Meinung war stets, dass Tesla sehr gute Chancen (70:30 pro Tesla) hat das Apple des Automobilsektors zu werden, nicht nur von der Technologie, sondern auch vom wirtschaftlichen Erfolg her. Und dass sie auch in 20 Jahren eine Vorreiterrolle haben werden. Als Nummer 1.
Und dass mit großem Aufwand der Altkonzerne um Platz 2 ('Samsung') gerungen wird. Stand heute, könnte dieser Titel unter den deutschen Autobauern an VW gehen - das klingt immer wieder mal aus den Reden von Diess heraus.
Andere waren der Meinung, die klassischen Autobauer müssten nur wollen, und dann könnten sie auch, und dann besser als Tesla. Nun: sie wollten, aber zumindest die ersten (ich nenne sie mal so) echten BEV-Entwürfe zeigten, dass sie wohl doch nicht können, obwohl sie laut eigener Aussage zwischenzeitig wollen.
Bin gespannt, was VW (also nicht Audi/Porsche) demnächst mit der neuen Plattform präsentiert, aber was BMW und Daimler gezeigt haben (sie investieren fatalerweise lieber weiterhin in Hybride?) war eher traurig. Sie können nicht.
Und weil das ein Thema war: ohne OTA wird es auch bei den klassischen Autobauern keine guten BEV Konzepte geben. Dafür aber benötigt man nicht nur ein sehr gutes Konzept (das Tesla bereits implementiert hat), sondern auch sehr gute Softwareentwickler (die Tesla bereits besitzt) - und da muss man schauen, was bei den deutschen Autobauern am Ende herauskommt.
Da das deren gesamtes Service Konzept auf den Kopf stellt, wird das ebenfalls interessant zu beobachten sein. Man braucht dann nicht mehr so viele Werkstätten, BEVs brauchen weniger Verschleissteile, BEVs kann man auch online verkaufen (weniger Verkaufsstellen), und eine Rückrufaktion bei 1 Mio Autos bedeutet nicht zwingend x Mio Arbeitsstunden - sondern mittels OTA einen Klick beim Admin (Freigabe Update).
Wenn Volkswagen beim I.D. kein OTA Konzept bereithalten sollte (ich weiß nicht, was der letzte Stand ist), wäre Tesla noch weiter vorneweg, als ich bereits denke. Aber vielleicht fehlt mir ja nur die Information.
Ich bleibe dabei: ohne OTA kein sinnvolles BEV Konzept. Und Tesla hat nicht nur gezeigt, dass das sehr gut funktioniert, sondern dass das auch zusammengehört.
Als ich vor 20 Jahren in einer Unternehmensberatung angeheuert habe, wollte der Firmenbesitzer (ein Sammler von Oldtimern) in seiner Unternehmensberatung aus Imagegründen keine Diesel Firmenwagen dulden. Die seien träge, weder sportlich noch dynamisch, bieder und würden nicht zur Kernaussage der Unternehmensberatung passen.
Dann gab es einen BMW (bin nicht sicher, ob das so einen gibt) 330d - einige neue und wichtige Mitarbeiter, die den unbedingt haben wollten (It‘s the 'Drehmoment', Fool!), und schon war das Geschichte, weil dieser BMW 'Dynamik' und echte 'Sportlichkeit' versprach.
Fortan konnte jeder jeden Diesel als Firmenwagen bestellen.
Es würde mich nicht wundern, wenn Ähnliches mit BEVs käme - die dann mit regenerativem Strom betrieben auch noch ein deutlich besseres Umwelt Image haben.
Kommt Zeit, kommt Rat. Und steter Tropfen höhlt den Stein.
Moderation
Zeitpunkt: 04.10.19 14:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern - bitte kehren Sie zum Threadthema zurück.
Zeitpunkt: 04.10.19 14:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern - bitte kehren Sie zum Threadthema zurück.
Davon werden dann alle Arbeitnehmer profitieren, auch bestehende. Den. Die können durch Job-Hopping schneller interessante Gehaltsregionen erreichen, die unsereins vor 20 Jahren verwehrt blieben.
Und am Ende des Tages wird Deutschland neue Bürger brauchen, und endlich einen wohldefinierten Status als Einwanderungsland (tendenziell innerhalb der EU, was ja bereits passiert) brauchen, um den aktuellen Lebensstandard zu sichern.
Und damit gibt es auch genügend Leute, die sich Teslas kaufen werden. Ich bin sehr zuversichtlich, dass es Tesla noch geben wird - etwa 70:30. :-]
Denke an Handy - Smartphone. Da kauftest Du ein Handy, und das beteiebssystem war bis zum Ende limitiert. Dann kamen iPhones, und man hat OTA jährlich neue Funktionen nachgerüstet (sofern die Hardware das zuließ) und (!) verbessert. Und als dann die App Stores kamen, wurden aus einem Handy mit 08/15 Foto Funktion Smartphones, die tausende von Einsatzmöglichkeiten bieten.
Telefonieren kann man mit beiden Geräteklassen weiterhin - nur ist das Handy Geschichte/ein Nischenprodukt, und das Smartphone ist die aktuell bessere Lösung.
(By the way: ich nutze beides, Handy und Smartphone, aus diversen Gründen. ;-))
Auch das war stets meine Aussage (seit ich Thread aufschlug): Teslas größter Vorteil würde sein, dass sie keine Altlasten haben, also alles neu konzipieren und direkt auf BEVs setzen können.
Die alten Autobauer hingegen müssen transformieren - also die Altlasten mitschleppen und abwickeln und gleichzeitig das Neue bauen. Das ist ungleich schwerer (ich verglich das mit der OP am offenen Herzen, während man einen Marathon läuft). Und enorm risikobehaftet, weil man überall Menschen und Instanzen verprellen kann: Service Partner, Zulieferer, Mitarbeiter, Gewerkschaften, Investoren.
Tesla hingegen hatte von Beginn an exakt BEVs als Ziel, und alle Investoren, Mitarbeiter, Service Partner und Zulieferer haben exakt das selbe Ziel: E-Mobilität.
Bedeutet:
Tesla zieht (wir wissen um die finanziellen Risiken) seine Produktion hoch. Und verkauft. Tesla baut auf der grünen Wiese, und fertig. Und sie konzipieren ihren Service und Verkauf so, wie es aus ihrer Sicht bei BEVs optimal ist (zufällig ähnlich wie bei Smartphones).
Daimler/BMW/VW müssen die alte Produktion (inkl. Service, Zulieferer etc) am Leben halten und irgendwie runterfahren, und zeitgleich echte BEVs konzipieren und bauen - doppelte Unterhaltskosten, mehr Mitarbeiter, höheres Risiko (nach welchen Schlüssel läuft die Entwicklung/Verkauf von Verbrenner/BEV?) sich zu verzetteln, und stets Querelen mit Interessenvertretern der alten Technologie.
Die können eben nicht alles in die Luft werfen, und neu bauen. Ich bin sicher, dass Diess das deutlich lieber wäre.
Wer eine Revolution will, sollte zu grundsätzlichen Veränderungen bereit sein.
Ergänzend:
Nein, zigfache Kosten: Die Politik will ja noch die Brennstoffzellentechnologie und die die FDP noch die synthetischen Kraftstoffe einführen. Daneben müssen sich die OEM ja noch um die Infrastruktur kümmern. Und das bei dem unkoordinierten Handeln der Politik und blockiertem Ausbau der regenerativen Energien.
Tesla macht einfach sein Ding und fertig. Ein Riesenvorteil.
Analog zu " wenn es dir hier nicht gefällt, kannst Du ja auswandern". Ruhe, jetzt diskutiere ich !!!!
Manche lernen schneller von der " illusteren Truppe", als sie es selbst für möglich halten.
Der Auswander-Vorwurf richtet sich doch an zu engstirnig denkende Deutsche. Daraus folgt ja, dass Flaschengeist Tesla Fahrer oder zumindest Aktionär ist.
Ist er aber nicht. Deshalb ist dein Vergleich Unsinn. Schon wieder Unsinn halt. Das wäre ja so, als würde ich in einem Fußballforum mitdiskutieren, obwohl im von Fußball keine Ahnung habe und mit sowas überhaupt nichts an der Backe habe. Stelle dir mal vor, ich würde am Stadioneingang stehen und bei jedem Speil schreien: "Fußball ist doof". Da müsste ich mir schon die Frage gefallen lassen, was ich hier will und ob ich nichts anders zu tun habe.
Blöder Vergleich zu Tesla. Ich weiß. Aber ich hoffe, dass ich dich auf dieser Ebene vielleicht erreichen kann.
Nochmals zu meiner Frage an Flaschengeist:
Was willst du in einem Tesla Forum? Nur bashen. Und wozu sollte das gut sein, wenn doch Tesla eh so ein schlechter Laden ist, dass er am Markt keine Chance hat.
Tschüss nochmals dann!
Also wir schreiben 09/2019. Und das ist hier ein Börsenforum.
Da geht es um die Einschätzung von Aktien und über allem steht die intensive Analyse von verschiedenen Märkten sowie Währungen in Kombination mit Aktien. (Aktie, Markt, Währung)
In meinem Falle heisst daß, dass ich ca. 90 % aller Aktien im US-Amerikanischen Raum halte, Währungen sowieso nicht oder sehr wenig in EURO, und nur noch sehr wenige selektive Titel im EU-Raum. Und dort mit einer Ausnahme nur bei den Renewable Hoffnungsträgern.
Nach diesen für mich - disruptiven, Kommentaren Rückfragen: seid Ihr überhaupt an der Börse investiert ?
Denn einige der Fragen führen für mich ganz offensichtlich zu der Erkenntnis, daß Ihr die grossen Marktanalysen gar nicht betreibt, oder anders, wenn Ihr noch an die deutschen Märkte & Firmen glaubt wie könnt Ihr da auch irgendwelche Profits machen ?
Wenn Ihr diese Analyse nicht betreibt, klar, dann findet Ihr hier alles prima, nur wie bekommt Ihr dann eine Depot-Performance hin ?
Ja, und dringend zu empfehlen Dr. Markus Krall, Professor Sinn, Florian Homm, Money Mission, (Sorry auch Horst..) .. oder auch Welt-Online-Interviews mit Experten, in den letzten Tagen voll mit brauchbaren Analysen (Chefvolkswirte etc.). Das ist doch ein Must ,wenn ich an der Börse aktiv bin. Ich kann doch nicht die Journaille, oder Politiker die von Kohle und Wirtschaft Null Ahnung haben als Basis nehmen, sondern muss auf die Gurus runter. Deren Tenor ist doch in allen Fällen sowas von eindeutig...(Karren an die Wand !)
Man muss nicht alles mitnehmen, aber eigentlich reicht ja schon der Blick in die Märkte, die das alles im wesentlichen ja auch klar abbilden.
Das ist aber ein weltweiter Blick.
Und es ist gut, daß TESLA auch weltweit aufgestellt ist.
YM5C - sorry, ich bin sprachlos.... über solche Sichtweisen und m.E. falsche Strategien um die Börsen in den Griff zu bekommen
Warum protestieren dann Umweltaktivisten denn dann gegen Braunkohle. Die haben doch gar keine Aktien und mit Braunkohle nix an der Backe, "Braunkohle ist doof".
"Daraus folgt ja, dass Flaschengeist Tesla Fahrer oder zumindest Aktionär ist. "
Wenn er Tesla, aus welchem Grund auch immer, nicht so toll findet, warum sollte er dann einen fahren oder Aktien kaufen?
Am besten wäre es für dich, alle Kontras hauen ab, du verteilst dann am Morgen die Notenblätter und dann beginnt das gemeinsame Lobpreisen von Tesla und St.Elon.
Schon wieder Unsinn halt. Das wäre ja so, als würde ich in einem Fußballforum mitdiskutieren, obwohl im von Fußball keine Ahnung habe
du bist ja lustich, selten so gelacht, Eugleno
Niemand muss Gitarre, Klavier, Cello, Bratsche, Flöte etc. spielen können, um sich eine Meinung zu einer Orchesteraufführung bilden zu können.
Dasselbe gilt für Aktien, Fußball...
Lerne bitte Triangel zu spielen, bevor du hier andere belehrst nach deinem sehr persönlichen Motto: "Ich entscheide, wer hier posten darf."
"... sondern muss auf die Gurus runter ..."
Gurus haben meiner Meinung nach allesamt zwei Eigenschaften: Entweder versprechen sie einem die Art von Glückseligkeit, die sie selber haben (oder vorgeben zu haben) - um möglichst viele Follower zu versammeln, und dann von ihnen zu leben.
Oder aber sie haben einmal, bei den meisten bleibt es bei diesem einen Mal, mit irgendeiner unwahrscheinlichen Prognose richtig gelegen - und wurden ob dieser Obskurität von den Medien zu Gurus erhoben. Und dann wird jede noch so unsinnige Aussage von ihnen als 'wichtig' angesehen.
Das trifft auf die meisten zu, ob es nun der Subprime Prophet war, der Müller, oder der Sinn - den meisten gelingt es nicht erneut etwas Großes vorherzusagen, was Sie aber nicht daran hindert ständig den Mahner in der Wüste zu spielen, selbst wenn bereits ein Dutzend Vorhersagen von Crashes oder Katastrophen sich als falsch erwiesen haben.
Die können dann nicht anders, als an sich selber zu glauben, dass sie den Durchblick haben, und von diesem Nimbus zu zehren.
Das führt dann mitunter zu so komischen Dingen, wie dass Sinn (der vom Thema nun absolut Null Ahnung hat) was von 'Zappelströmen' fantasiert, oder eben dass die Target 2 Salden DER Showstopper seien - und schafft es auch nach nun mehreren Jahren nicht zuzugeben, dass das von der EZB dennoch gut gehandhabt wurde, der Euro nicht tot ist, und dass weder Target 2 Salden noch Zappelströme die Bedeutung haben, die er ihnen fälschlicherweise zugewiesen hat.
Als Guru kann er halt nicht falsch liegen.
Du erzählst was von Analysen, aber dann solltest Du explizit diese Art von Analysten meiden. Denn die sind alles andere als unbefangen, zumeist sind sie auch Diener fremder Herren, oder warum bemüht sich Sinn um Zappelstrom Theorien, und wenn auch nur befangen von ihrem eigenen Nimbus als Guru.
Die beste Art Geld zu verbrennen ist solchen Gurus zu folgen. Die verbrennen auch allzu gerne fremder Leute Geld, oder eben sie sitzen selber im Trockenen und 'sorgen' sich um all jene, die sie verunsichern, oder denen sie dann sogar Angst machen.
Merke: Guru ist kein irgendwie wissenschaftlich verifizierter Status. ;-)
Moderation
Zeitpunkt: 04.10.19 16:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bleiben Sie bitte sachlich.
Zeitpunkt: 04.10.19 16:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bleiben Sie bitte sachlich.
Na bei börsi ist das noch lustig. Bei dir...??
Es geht doch nicht darum Ahnung zu haben, es geht darum weshalb bei Flöte mitdiskutieren, wenn mich das aber so gar nicht interessiert?
Das kann ich mir nicht erklären. Komisch, dass keine Antwort von flachengeist auf meine gaaaaaaaanz einfache Frage kommt? Was hast du denn eigentlich hier zu schaffen. Hast du dir schon Anteile zugelegt? Du bist doch auch vom Untergang von Tesla überzeugt. Was für eine Zeitverschwendung.
Es heißt Mission Money und am Rande erwähnt, die anderen Genannten hab ich doch selbst empfohlen, also wo ist das Problem.
Ich bin übrigens zu 70% in EM -Minen, zu 20% in Bat-Metall-Minen und zu 10% in Zukunftstechnologien investiert. Letztere laufen ähnlich bescheiden wie Tesla, eine sogar viel schlechter ( da hängt allerdings nicht viel Geld drinn). Eine Uranbude hab ich noch und einmal RREs, die kannst Du einordnen, wo Du willst.
Nix in Germany, zufrieden?
Na Braunkohle zerstört unsere Lebensgrundlage. Denkt flaschengeist vielleicht Tesla zerstört den Verbrennermarkt? Nein das kann doch nicht sein, glaubt er doch gleichzeitig gar nicht an den Erfolg der Firma.
Deshalb ist es reines Bashing. Unnütz und dumm. Ganz im Gegensatz zu den Umweltaktivisten.
"Niemand muss Gitarre, Klavier, Cello, Bratsche, Flöte etc. spielen können, um sich eine Meinung zu einer Orchesteraufführung bilden zu können."
Es hilft aber enorm bei der Einschätzung der Qualität des dargebotenen, wenn man weiß wie ein Orchester funktioniert*, was die Rolle des Dirigenten ist, welche unausgesprochenen 'Regeln' es im Orchester gibt - und was überhaupt für ein Stück dargeboten wird.
Oder beim Stichwort Fußball: nein, man hat das spiel nicht begriffen, wenn man ständig 'Abseits' oder 'Elfer' ruft, nur, weil man ein Team präferiert, oder gar allzu gerne Elfer sieht.
Das ist irgendwie nicht der Sinn eines Fußballspiels. Na, und wer selber mal Fußball, gar in einem Verein, gespielt hat, der kann einem dann noch ganz andere Feinheiten erklären. ;-)
___
* Nein, die kommen nicht alle zusammen, und beginnen von der ersten Note an gemeinsam ein Stück einzuspielen, selbst wenn das der eine oder andere denken mag, sondern jeder Musiker des Orchester kann das Stück aus dem ff von Anfang bis Ende spielen, und sie üben das gemeinsame musizieren unter Einleitung des Dirigenten ein, also das Stück gemeinsam vorzutragen.
Und wer wirklich Ahnung hat, der erkennt sogar bei einer Darbietung die Handschrift und Eigenheiten des Dirigenten. Und kann sie jemandem erklären.
Beim Fußball ist es ähnlich, nur heißt der Dirigent Trainer, und im Gegensatz zum Dirigenten muss dieser hinterher wortreich 'seine' Strategie erläutern. Und worst case warum sie nicht funktioniert hat.
Ist auch bei Unternehmen so - da koordiniert der CEO dann das 'Orchester'. Mal gut, mal schlecht.
Na dann kannst du ja dort diskutieren und musst nicht deine Zeit hier verschwenden. Kapier ich nicht. Und zudem hatte ich flaschengeist angeschrieben, weshalb antwortest du? Kapier ich wieder nicht.
Lustig hier.
Trotz massiver Preissenkungen ! seit Januar (im globalen Schnitt um ca. 1/4...)
und techn. Verbesserungen seit April
WORLD: ____ -26,7% = MS -38,6% + MX -14,4% zur Vorjahresperiode
WORLD: ____ -30,1% = MS -43,3% + MX -13,9% zur VorVorjahresperiode
1-8'19: TESLA 41.322 = MS 17.625 + MX 23.697
1-8'18: TESLA 56.402 = MS 28.701 + MX 27.701
1-8'17: TESLA 59.158 = MS 31.630 + MX 27.528
1-8'16: TESLA 40.163 = MS 29.835 + MX 10.328 (CUV)
1-8'15: TESLA 27.645 = MS 27.645
1-8'14: TESLA 17.644 = MS 17.644
1-8'13: TESLA 12.749 = MS 12.749
Man befindet sich also in Summe wieder auf Stand 2016, einzeln das ModelS (Limousine) gar auf 2014.
Es scheint also wohl doch durch deren Mittelklasse-Model3 (Limousine) eine gewisse "Kannibalisierung" zu geben.
Sowie Interessenten die sich für den Kauf eines JAGUAR i-Pace (CUV) bzw. AUDI e-tron (SUV) entschieden haben;
auf den MERCEDES EQC (SUV) und PORSCHE Taycan (Limousine) gewartet haben.
(Quelle: bekannt; www.ev-sales.blogspot.com )
Moderation
Zeitpunkt: 30.09.19 14:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bleiben Sie bitte sachlich.
Zeitpunkt: 30.09.19 14:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bleiben Sie bitte sachlich.
Niemand würde einen Taycan bestellen, also ein extrem "gegurutes" Produkt.
Niemand würde mehr umgelabelte 200-Euro JOOP-Jeans kaufen, wenn er die vom Originalhersteller Mustang für 80 Euro bekommt. Auch das Model S wäre out, SUVs am Ende, 5000 Euro HiFi Kabel mit Klangvorteil Null aber mystisch-geheim verdrillt wären Ladenhüter. Apple wäre sofort tot.
Also bitte respektiere die Gurus. Die machen aus Blech Kirchen. Mach das erstmal nach...lol