Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
Nachdem er von Russland ins Amt gehievt wurde, und das ganz offensichtlich bei der Wiederwahl nicht mehr möglich war, dachte der Herr sich einfach, man müsse ja nur die Ukraine um illegale Wahlkampfunterstützung erpressen - wird sicher ebenfalls klappen. Die brauchen die Militärhilfe und das US Geld, und ohne Dreck, den er auf Biden und Sohn werfen kann, gibt es keine Milliarden.
Nun fällt ihm das auf die Füße - erstaunlich, das nicht schon hunderte dreister Lügen genügt haben, aber zu wissen, dass die Telefonate mitgehört werden UND zu denken, dass man alles im Griff hätte, das ist dann sehr, sehr dumm.
Nun haben seine Mafia Methoden mit etwas Lück ein Ende gefunden. Viel zu spät, und es war höchste Zeit.
Ausserdem sind manche Programme (z.B. Mess-Software), die dem Zubroterwerb dienen, nur mit Windows zu haben.
Apple ist etwas für arbeitslose Privatiers oder Grafiker. :-)
Wenn eine Autoinfrastruktur nicht prinzipiell die Fernwartung, den eigenen OTA-Update etc. ermöglicht, dann MUSS jedem klar sein, daß dies extreme Effizienznachteile mit sich bringt (Kosten, Zeit, Entwicklungszyklen - dahinter steckt ein heftiger Multiplikator).
Das hat an dieser Stelle noch gar nichts mit der Qualität der eigentlichen SW zu tun.
Denn die kann sowohl beim VorOrt Aufspielen als auch Remote schlecht sein.
Der Punkt ist ein ganz anderer, man verliert mit Onsite-Update (also ohne Remote) unglaublich viel Zeit, verschlechert die Service-Zyklen und alles möglich. Das ist letztes Jahrtausend.
Oder mal anders. Rennst Du für dein IPhone SW-Update in den Telekom-Shop ????? Irre, das ist Steinzeit. Einen solchen Anbieter würdest du auslachen.
Weiss einer ob EQC bzw. wichtiger der ID.3 das können ?? Wenn Sie es nicht können, kostet das allein ein paar % des Kaufpreises. Jetzt aber nicht losschreien. Thema Batteriemanagement, Batteriedatenerfassung, Fehlersensoren, alles mögliche.
Es ist ja genau andersrum, wer das nicht hat, bekommt die schlechtere Qualität und schliesst eben viele Features aus.
In dem Zusammenhang habe ich mal geprüft ob es eigentlich bei den grossen Dreien (VW, Daimler, BMW) in Deutschland Informatiker auf der C-Ebene gibt. Ich habe nicht alles durchsucht, aber keinen gefunden.
Das ist natürlich der eigentliche Kern des Desasters. Im Jahr 2019 keine Informatiker in der Führungssebene - what f...g Idiots...
Und die wollen gegen das Silicon Valley mit Hochmut gewinnen. Wenn es nicht so traurig wäre, muss man sich die ganze Zeit sich kaputtlachen.
Der Trump und seine republikansiche neoliberale Hayek-Sekte werden die USA jedoch dank ihrer irren nationalistischen Wirtschaftspolitik an die Wand fahren. Man kann nur hoffen, dass es bis dahin einen Ersatz für den Dollar als Leitwährung gibt.
Oder man schaltet von Ausbeutung wieder auf Subsistenzwirtschaft und wird Bauer. lol
#2 die Null-Zins Politik der EZB gibt dem normalen Sparer keine Möglichkeiten mehr Reserven aufzubauen und er wird ganz massiv enteignet.
Die Flucht in inflationierendes Beton-Gold ist eine Täuschung, denn die wird auch nicht funktionieren, spiegelt aber ja nur die Entwertung des EUROs als sichere Anlage wieder. 1 und 2 ist ja schon der deutliche Anfang des Crashs... wird sind mittendrin.
#3 das negative Zinsmodell crasht absehbar die Banken, die im Rahmen der Digitalisierung noch zusätzlich abbauen müssen. Damit stockt die Zinsvergabe....und dann wird's übel. Erst Deflation, dann heftige Inflation, . es rappelt ja schon.
#4 die EZB mit ihrem Grossdieb Draghi entzieht über Target2 OHNE JEDE ABSICHERUNG jedes Jahr der Deutschen Volkswirtshaft ca. 75 MRD aus D in den mafiösen Süden. Die sind weg und kommen nicht wieder. Wir haben im EZB-Rat genau so vielen Stimme wie Malta. ALLES KLAR ???
#5 durch die Nullzins-Politik werden zig-Geschäftsmodell auf den Kopf gestellt, aber der schlimmste Teil ist, daß nicht funktionierende Geschäftsmodell am Leben gehalten werden, so daß die Wirtschaft nicht mehr nach vernünftigen Kriterien funktioniert.
Weiter ARD & ZDF schauen.... die Stimmung bleibt gut.
Noch wichtiger: Alles Geld zur Sparkasse bringen, damit die Politik es grosszügig verfeuert
Sorry, Off-topic ende
Die Auswüchse sind an jeder Ecke wie in Stein gemeisselt, nur noch die Schönredner meinen, daß eine Wirtschaft mit Null-Zinsen funktionieren kann.
Der
Zweitens: Es geht hier um Menschenleben. Ich kenne mich mit Autos zwar nicht aus, das ganze dürfte aber einiges komplexer sein wie bei einem iPhone. Speziell weil da garantiert diverse Schutzmechanismen und abfragen vorgeschrieben sind. Oder gibt es keine Norm/Vorschrift?
Und ich denke auch mal das es da diverse Bauteile mit eigener SW habe. Also sind diese SW entweder immer kompatibel oder es wird die Hauptsofware ausgespielt und diese updated alle anderen Teilnehmer automatisch.
So, und hier fängt das Theater an. Platine xy war defect und wurde gegen Version Q.E getauscht, Original war Q.A. Nun ist da irgend ein Baustein geändert , weggespart oder was auch immer worden und Q.E harmoniert nicht mit Q.A auf der Hauptplatine und der neusten SW.
Hör mir auf, ich kenn den Mist zu genüge. Genauso kenne ich solche Manager die das alles ignoriere um irgendwo Geld zu sparen.
Remote Diagnostic , ja. Remote SW Update bei Fahrzeugen, NEIN.
Der Punkt ist ein ganz anderer, man verliert mit Onsite-Update (also ohne Remote) unglaublich viel Zeit, verschlechert die Service-Zyklen und alles möglich. Das ist letztes Jahrtausend.
Ist das denn ein Problem? Zum Tanken eines BEV brauche ich doch auch extrem lange, im besten Fall eine halbe Stunde für 400 km Reichweite. Mein Diesel braucht für die doppelte Reichweite nur 10% der Zeit, ist also wesentlich effizienter, denn:
Zeit ist Geld, wenn sie wertschöpfend genutzt wird. Ladesäulenaufenthalte sind nicht wertschöpfend, sondern reine Kosten.
Nur ein Punkt: die von Dir bemühten Milliarden für den Süden kommen indirekt der deutschen Wirtschaft (Exportweltmeister) und den deutschen Banken zugute. Und mit der höheren wirtschaftlichen Stabilität auch den deutschen Bürgern. Sonst wären die deutschen (und französischen) Banken schon längst Pleite. Das war bei Griechenland / Spanien / Portugal so, und ist nun auch bei Italien so.
Einer der größten Nutznießer der wirtschaftlichen Stabilität in Europa ist aber Deutschland, auch wenn AfD Anhänger vor Selbstmitleid im Dauer-Trauermodus laufen - ich glaube nicht einmal, dass die meisten AfD Wähler im Osten durch die Zinspolitik viel Geld verlieren - wer nix hat, kassiert keine Zinsen. Und die typischen Wähler im Osten sind eher nicht die Einkommensmillionäre. Das ist beim durchschnittlichen nicht-neue Bundesländer Bundesbürger nicht anders.
Wer 50.000€ auf dem Sparbüchlein hat, ‚verliert' jährlich 1% - aber durch die geringe Inflationsrate ist das ein Null-Summen-Spiel. Oder was brächte Dir ein Zinssatz von 3% bei einer Inflationsrate von 4%?
Dann doch lieber mehr Stabilität, einen sicheren Job - und sich um den Käse nicht weiter kümmern müssen.
(Wer sein Geld nicht auf dem Sparbuch hat, der hat durch Anlagen in Aktien nun überhaupt kein Problem - ausser, er hat sich zu 100% auf Reiseveranstalter festgelegt, die Konkurs gehen. Deutsche Unternehmen zahlen wiederum erkleckliche Dividenden, zumeist mehr als 1%.
Bedank Dich bezüglich Euro-Krise bei den USA. Und wenn Du das Schreiben aufsetzt - nicht vergessen, wer die Zahlungen an die Uno für die Flüchtlingslager im Libanon eingestellt, und so (mehr oder weniger direkt) die Flüchtlingsbewegung losgetreten hat. Und sich weigerte mehr als 10.000 Syrien Flüchtlinge aufzunehmen? Das hat dann Europa wiederum geschwächt, und Deiner präferierten Partei Aufwind gegeben.
Ergo: die AfD ist einer der Nutznießer der US Aussenpolitik. Kein Wunder, dass Du dazu nix schreiben magst.;-))
Aber danke, dass Du den Rest meiner Ausführungen (Handlanger der US Aussenpolitik) so vollständig ignoriert hast. Kamm man machen - unliebsame Dinge ignoriwren, und seine eigenen Weisheiten wiederholen. Ist dann aber kein echtes Gespräch.
Schönen Tag noch.
Übrigens:
Alle 2,96 Millionen Kilometer kam 2016 in Deutschland auf einen PKW ein Unfall mit Personenschaden .
Bis Software gelenkte PKWs diese Zahl knacken, wird es noch lange dauern...
Da die Volkswirtschaften in den USA und im Euroraum nicht wirklich verschieden stark sind, wäre ein Kurs um etwa 1:1 sinnvoll und angemessen - alles was davon abweicht, das ist politischen Gründen geschuldet.
Na, und wie ich schrieb: sollte ich recht haben, und sollte die US Politik die Euro-Krise verantwortlich sein, dann weißt Du ja, bei wem Du Dich beklagen solltest - US Regierung und FED, und nicht bei Draghi und der EZB.
Letztere haben, gegen den Widerstand der deutschen Bundesbank den Euro gegen die USA verteidigt, und das erfolgreich.
Na, und dann haben rechte Kreise eben die EU über UK angegriffen, die Unterstützung erzkonservativer und nationalistischer Kreise (die Schmidts, Breitbart erc.) in den USA für Farage und seine Brexiteers ist ja bekannt. Auch die Einflussnahme von Facebook auf die Abstimmung.
Was tut man nicht alles für "America First"? Sogar Bündnispartner angreifen und schwächen. ;-)
Hier geht es einfach um die Möglichkeit jederzeit und remote ohne Zeit/Ortbedingungen "voranzukommen".
Die Argumente die ich bringe habe nichts mit der SW selbst zu tun ! Deren Qualität ist davon vollkommen unabhängig nur ist die Zykluszeit der Innvoation mit remote Updates massiv viel höher und die Qualität strukturell einfacher steigerbar. Sorry, aber das ist ein No-Brainer.
Nehmt das Beispiel des SW-Rückrufes für die Diesel Steuer-SW: Kundenanschreiben, Kundenterminabstimmung, Werkstatttermin, Werkstattbezahlung, usw. usf. Und wenn es einen Fehler gibt....alles nochmals von vorne. Und dann gibt es noch diverse zusätzliche Gimmicks die regionale Besonderheiten berücksichtigen können, partielle Rolloutstrategien mit Feedbackschleifen, da steckt ein enormes Potential mit massiven Kostenblöcken hinter. Mich wundert nicht, weshalb die Modellzyklen in D so lange dauern...und Tesla ständig neue Feature freiballern kann. Die können ganz andere Zyklen gehen und die ALTEN Fahrzeuge "mitnehmen". Hammer!
#2 Tankzeit
85 % aller Aufladeprozesse finden zu Hause statt. Zeitverlust vermutlich 30 (2x15) Sekunden. Stecker rein, raus.
Kein Kramen im Geld, keine Geheimzahl gar nix, keine Sonderstrecke zur Tankstelle, keine Ampel, keine Quittung für die Unterlagen, nix.
Bei den restlichen 15 % muss man warten, ja, aber die Zeitdauer wird sinken. Auch die Abrechnung ist einfacher.
Beispiel: "Wer hat denn den EURO-Crash vorhergesagt ? Da gibt es wohl nur eine Partei."
"Wer hat den Crash vorhergesagt", ist er denn schon da, sonst wäre die Formulierung ja falsch. Im übrigen gab es bereits bei der Einführung des EURO viele Fachleute, die das Scheitern des Euro vorausgesagt haben, und zwar mit guten Argumenten, da gab es die AfD noch gar nicht. Die Euroeinführung war Bedingung der Franzosen für die Deutsche Einheit. Andernfalls würden die meisten Anhänger dieser Truppe immer noch hinter dem "Schutzwall gegen den Kapitalismus" leben. Die AfDler sind aber die Kapitalisten schlechthin. Das sich die AfD da hinten eingeklinkt hat, ist reiner Populismus, denn wenn der Euro dann scheitert, kommt das " wir hatten es ja vorausgesagt" Argument zum Vorschein.
Ich denke auch, dass der EURO scheitern wird, aber ich hoffe, dass dann Europa nicht scheitern wird, was Mutti ja proklamiert hat. Mit der AfD wird es kein " Europa" geben, es wird in die Einzelstaaterei zurückfallen, dann wäre jedes Land für sich ein " Nichts". Dass diese Truppe keinerlei Verbesserungsvorschläge parat hat und meist nur mit größtenteils fragwürdigen Reden daherkommt, ist schon mal verdächtig. Das die Anhänger dieser Truppe überhaupt keine Ahnung haben, was ihnen " sozialstaatmäßig" blüht, ist schon traurig. Dagegen ist die FDP eine Arbeiterpartei. Mit der AfD wird es keine Energie-Wende geben und auch keine E-Mobile. Viel Leute ( auch ich) streiten ja immer über den richtigen Weg zu mehr Nachhaltigkeit, aber dass sich etwas bewegen muss, steht außer Frage. Die AfD wäre nicht mal Stillstand, sie wäre Rückschritt und zwar in sehr großen Schritten.
Du gibst dich ja hier als vermögend und intelligent, aber anhand deiner Beitäge scheint da doch was aus dem Ruder gelaufen zu sein. Das meine ich nicht wegen der Meinungverschiedenheit mit Tesla, sondern rein Politisch. Bei politischen Themen bekommt ja Otternase meist einen schwarzen Stern, ich bin da immer offen, wenn es dann irgendwo logisch ist. Bei dir passt so gut wie nix zusammen, nmM.
Eines ist aber schon erstaunlich, würde ich so ein Zeugs absondern, wären schon diverse Forenteilnehmer ( Otter, Eugleno, Streuen usw.) mit wüsten Beschimpfungen über mich hergefallen ( wie Wutbürger) Weil Du aber pro Tesla bist, schweigt des Sängers Höflichkeit, sozusagen Fraktionsdisziplin. Ich hab hier mal eine Zeile von F.Schiller zitiert, und wurde sofort dafür als Rassist bezeichnet.
Nachtigall ... was da wohl aufgespielt wird? Oder vielleicht entfernt? Wer weiß das schon?
Wie auch immer: er würde dann eben eine Stunde, inkl Hin- und Rückfahrt deutlich mehr, dafür verlieren. OTA würde er keine Zeit verlieren.
Der Marktteilnehmer EZB stellt die Ware Geld her und kauft damit Anleihen, z.B. griechische.... Dadurch steigen die Anleihekurse für griechische Anleihen, die Rendite fällt, Griechenland überlebt also. Das ist OK.
Das geht gut, solange die EU als Ganzes in der Lage ist, mittels guter Produkte, die nachgefragt werden, funktionierender Industrien und eines starken Mittelstandes ein hohe Wertschöpfung zu garantieren.
Wert schaffen können wiederum nur die Lohn und Gehaltsbezieher und selbst arbeitende Selbständige.
Also Privatier solltest du also nicht allzusehr auf die Pauke hauen..
Natürlich ist es ein wunderbares Narrativ des Mainstreams das eigene Versagen auf andere zu schieben. Das die Deutschen auf dieses Trivial-Narrativ reinfallen, verrückt. Zur Zeit sind also "de Dummen", bzw. hirnlosen Oberblöden : Trump, Putin, UK/Johnson, Orban, Kurz, Italien und über allem alles was Rechts denkt oder die Genialität der Altparteien anzweifelt.
Dieses Narrativ nimmt kein Ende - Dauerframing zunehmend aber auch im Kindergarten Modus ( GT). Bildung schadet !! Wissen erst Recht. Emotion hat Vorrang, "Feel Good". Auch die Dieselkrise passt gut rein.
Die nächsten Sünder sind die Manager der Deutschen Industrien und weitere "Ablenker" von den hausgemachten Problemen.
Wer nie an die Reihe kommt: die eigene Regierung, die EU ...alles prima und goldig.
Eine Riege voller Genies!!!!
Dumm nur dass die Zahlen nicht stimmen (Kursdax versus S&P) aber dafür finden sich jederzeit eine Medienblase, die das alles ignoriert. Denn mit Zahlen hat Sie nichts am Hut.
Ich mache es immer an den Lebensläufen fest: wenn Qualifikation im Amt schadet (UvDL, Altmeier, AKK,...Maas) und wir nur noch von studierten Politologen, Studienabbrechern ohne jede Wirtschafts- und Finanzkompetenz regiert werden die darüberhiaus noch provinzielle aufgesteltl sind, und es leistungsfähige und thematisch gut aufgestellte andere Regierungen gibt (USA, China), dann wird es kritisch.
Ist genau so wie an der Börse. Eine Zeitlang kommt man mit Glück weiter, per Long ist die Strategie zum Bankrott verurteilt.
Was den Euro angeht, bin ich gerne bereit eine ordentlich Wette einzugehen. Per PN.
Das mag ja alles so kommen, aber mir erschließt sich nicht, wo die Rückschrittstruppe AfD da eine Lösung parat hat. Nach dem Crash wieder im Stechschritt Richtung 1933, oder gleich zurück bis ins frühe Industriezeitalter? Aber , kann dir ja egel sein, Du bist ja dann in der Schweiz. Aber lass er dir gesagt sein, die nehmen dann auch nicht jeden, denn dann sind die Grenzen dicht, dafür gibt es bereits Pläne.
Vielleicht kannst Du da aufklären.
#2 Tankzeit
85 % aller Aufladeprozesse finden zu Hause statt. Zeitverlust vermutlich 30 (2x15) Sekunden. Stecker rein, raus.
Ein Sattelschlepper-LKW fährt im Jahr ca. 100.000 km, um am Jahresende wertschöpfend gewesen zu sein. Da ist die von dir angedachte Stöpselei ("Stecker rein-Stecker raus") eher kontraproduktiv.
Ob Tante Emma oder Herr Zukunft ihre Zeit mit Stöpseln verbringen hat keinen wertschöpfenden Effekt. Ist nur informelle Arbeit wie Kindergroßziehen und ARD-Mainstream-Ferseh`n.. lol
Dazu wieder Grenzkontrollen, keinen innereuropäischen freien Verkehr und nur noch deutsche Volksweisen auf MTV. Ach so, Familien mit 4 Kindern sind staatstragend, möglichst christlich natürlich...
Aber klar: alles Verschwörungstheorien, nicht weiter darüber nachdenken. Als ob all die genannten Zusammenhänge nicht realistisch wären.
Die USA waren bestimmt auch nicht für die Irakkriege verantwortlich, beginnend beim Einmarsch des Irak in Kuwait (von einer 'ungeschickten' US Botschafterin mitinitiiert?, mit faked Fakten vor der UNO die Befreiung durchgedrückt), und danach haben sie auch nicht den Irak zerstört, und die gesamtw Region auf Jahrzehnte in Unordnung gebracht - und der IS ist nicht erstarkt, weil die USA ein Machtvakuum hinterlassen haben, was dann auch in Syrien zum Problem wurde.
Sicherlich alles Verschwörungstheorien. Weitergehen, gibt nix zu sehen.
Man kann aber auch seinen eigenen Menschenverstand bemühen, und versuchen zu schauen, was einfach naheliegend ist. Mein Tipp: man schaue sich das Ergebnis an, und überlege, wer daraus den größten Nutzen zieht.
Kuweit Einmarsch des Irak: Nutznießer USA.
Irakkrieg: ebenfalls USA.
Eurokrise: USA
Ukraine/Keim: USA
...
Iran? Venezuela? Mal nachdenken - US Ölindustrie?
2/3 sind eh Protestwähler, und die werden irgendwann zweimal überlegen, ob sie einem 'Faschisten' wie Höcke (gerichtlich bestätigt, dass das keine Beleidigung, sondern eine Beschreibung ist) ihre Stimme geben. Echte Rechtsnationale und Neonazis sind bei der AfD höchstens drei, vier Prozent. Und die gab es schon immer - nur, dass sie vorher NPD gewählt haben.
Du musst Dir keine Sorgen machen. Die Menschen sind viel weiter als es derzeit aussieht. Selbst in Brandenburg und Thüringen sind 75% eben keine Anti-Demokraten oder AfD Wähler. Und auch dem wagemutigsten Protestwähler wird so ein Treiben irgendwann mal zu bunt.
Wenn sie dann nur ein Thema haben (eineinhalb: Flüchtlinge und Leugnen der Klimaerwärmung), wird das über kurz oder lang kein Thema mehr.
Die Zahl der Flüchtlinge ist gering, und die der Klimaleugner ist noch geringer. Man müsste bei letzterem auf dem Mond leben, um das nicht zu bemerken. ;-)