Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE


Seite 2694 von 3495
Neuester Beitrag: 11.08.25 16:17
Eröffnet am:18.06.12 14:39von: UliTsAnzahl Beiträge:88.355
Neuester Beitrag:11.08.25 16:17von: UliTsLeser gesamt:18.645.158
Forum:Börse Leser heute:4.478
Bewertet mit:
91


 
Seite: < 1 | ... | 2692 | 2693 |
| 2695 | 2696 | ... 3495  >  

17478 Postings, 4611 Tage börsianer1@Otti

 
  
    #67326
28.09.19 20:54

Und ja, wir benötigen sehr viel mehr Elon Musks, und es wäre schön, wenn es einige von denen in Deutschland gäbe.

Der Deutsche und seine Obrigkeitshörigkeit. Bei dir also Musk, the Genius "420 Funding secured".

Habe mal den ollen Heine rausgebuddelt:


Der Deutsche gleicht dem Sklaven, der seinem Herrn gehorcht ohne Fessel, ohne Peitsche, durch das bloße Wort, ja durch einen Blick. Die Knechtschaft ist in ihm selbst, in seiner Seele; schlimmer als die materielle Sklaverei ist die spiritualisierte. Man muss die Deutschen von innen befreien, von außen hilft nichts.

.Also Otti, arbeiute an dir!  Und nicht vergessen, die Foren-Obrigkeit per Meldung zu informieren !

 

455 Postings, 2601 Tage Steff.Gimmicks

 
  
    #67327
1
28.09.19 20:55
"wieso kann mein Mercedes das nicht."

Vorerst mal Gratulation das du einen Mercedes fährst,  gute Wahl!

Nun zur Beantwortung deiner Frage: Mercedes stellt Autos her, kein Spielzeug!  Gimmicks gibts bei Mattel... Und bei Tesla - Mercedes steht für seriösität, dessen Kunden wollen sowas nicht!

Zum Thema "Umweltwende": Wo ist der massive Kobalt und co Abbau eine Umweltwende?
Es handelt sich um eine CO2 Wende,  bestenfalls denn wie schon andere geschrieben haben ist die Wende erst da wenn der Strom nicht aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird,  dennoch ist es keine Umweltwende (was auch immer das sein soll)

Kleiner Tip,  frag mal Umwelt bzw Klimaaktivisten was die zu BEV sagen!    

386 Postings, 3957 Tage mkid555@Steff: Gimmicks....wollen das nicht

 
  
    #67328
28.09.19 21:28
..also ich bin absoluter Mercedes-Fan gewesen, auch familiär. E-Klasses, CLSn, Gs seit 50 Jahren.
Jetzt würde ich einen Upgrade ziehen auf mein aktuelles Fahrzeug von Daimler mit unglaublich exzellenter Qualität (BJ 2013).

Ich suche also bei denen nach einem passenden Wagen ...den ich ca. 2023/2024 auch wieder verkaufen würde (WK-Wert ??) und finde ...nichts passendes mit BEV. Von PHEV bin ich abgekommen, nur Kompromiss. EQC ist nicht mein Kategorie, im Übrigen wird der auch noch nicht ausgeliefert.  
Noch mit soviel Wohlwollen. Ich habe gute Bekannte die arbeiten bei Daimler, das ist der einzige Grund weshalb bei mir noch kein Model S in der Garage steht.  

Die Kunden wollen keine SW-Updates und anstatt dessen ständig für die Navi-SW 200 € alle paar Jahre auf den Tisch legen ??
Das sehe ich ganz anders, und bin da auch nicht der Einzige, denn die Absatzzahlen sinken, und wenn du mal zum Mercedes Händler fährst stellt Du fest, daß die Verkaufsräume und Plätze vollgestellt sind mit nicht ganz so gut verkaufbaren Autos.  

Und die Verkaufszahlen werden weiter sinken, das ist ja wohl offensichtlich für jeden der eigene Euros wirtschaftlich einsetzen will, auch und gerade im Luxussegment.




 

3663 Postings, 3607 Tage fränki1@mkid555, @Otternase

 
  
    #67329
1
28.09.19 21:59
Ihr habt hier beide schon verkündet, dass ihr mit 50 Jahren oder sogar jünger schon Privatier gewesen seit. Andererseits schimpft ihr auf die Politik, die Medien, die Konzerne usw.
Bleibt die Frage, warum bringt ihr euch nicht selbst aktiv in die Gesellschaft ein. @ mkid555 verkündet stolz, dass er Millionär ist und betreibt nach eigener Aussage eine Ölheizung aus den sechziger Jahren.
Auf der einen Seite wünscht ihr euch Leute wie Musk, die  dem Alter , wo ihr euch zurück gelehnt habt, die Kastanien aus dem Feuer holen sollen, auf der anderen Seite hofft ihr, dass sie für euch an der Börse die Gewinne erwirtschaften. Vermutlich bin ich von uns dreien der Älteste, und müsste ganz sicher nicht mehr für meinen Lebensunterhalt arbeiten, aber ich versuche mich weiter aktiv  einzubringen, weil ich Arbeit nie als Last, sondern immer als Bereicherung gesehen habe.
Die Elektromobilität wird sich in den nächsten 50 Jahren vollständig durchsetzten und den Verbrenner ins Museum schicken. Wer dann in der Zielgeraden noch dabei ist, kann heute noch keiner sagen. Vermutlich kennt die meisten Namen heute noch keiner.
Also bringt euch lieber aktiv in die Umgestaltung ein, anstatt von Bullen und Bären zu reden.  

27774 Postings, 4922 Tage Otternase@fränki1 Ah, es ist die Zeit der ...

 
  
    #67330
28.09.19 22:16
... 'Dann geh doch nach drüben oder mach es besser' Zeit. ;-)

Na, immerhin verbringe ich nicht meine Zeit hier damit, dass ich Tesla auf Teufel komm raus irgendwie schlecht schreibe, warum auch immer. Manch einer scheint das anders zu handhaben.

Wäre ich so ein Genie wie Musk, würde ich meine Zeit hier nicht vergeuden, um mit Menschen wie Neutralinsky oder ubsb55 zu diskutieren. Aber wer weiß, vielleicht bleibt ja doch etwas vom Geschriebenen hängen, und mir ist zumindest so, als ob sich die Stimmung hier um Thread doch deutlich in Richtung Pro E-Mobilität entwickelt hätte - mach Dir den Spaß, und blättere drei Jahre zurück, was hier geschrieben wurde, Du wirst staunen.

Liegt natürlich nicht an mir, ich bin eher der Blitzableiter. Aber das eine oder andere Argument scheint dann doch Spuren hinterlassen zu haben, und das ist doch insgesamt eine feine Sache - echte Überzeugungsarbeit.

Und ansonsten investiere ich sehr viel Zeit in sinnvollere Dinge, nur werde ich Dir diese nicht an die Nase binden. ;-)  

386 Postings, 3957 Tage mkid555@Fränkl...

 
  
    #67331
28.09.19 23:41
(Hey, das Haus ist aus den 60ern, nicht die Ölheizung).
Einbringen - ja da hast du Recht. Aber....
Wenn man der AFD inhaltlich nahesteht (nicht bei CO2!) und sogar noch ein Trump-Versteher.....und bereits nach diesen Worten von 87 % zum unterbelichteten Vollidioten erklärt wird....
Jetzt wohne ich aber auch noch in einer Grünen-Hochburg, was man schon an den vielen SUVs auf den Strassen erkennen kann. Meine Frau wollte es nicht, "der Bekanntenkreis" und she's the private boss.

D habe ich im Übrigen aufgegeben, suche mehr nach einem zweiten Standort ausserhalb EU, vermutlich CH, um nach der Währungsreform nicht vom Staat noch mehr beklaut zu werden. Ja, das sind so die egozentrischen Probleme....:)))(((

Vielleicht schaffe ich es aber nochmal zu einer PV-Anlage mit ein paar hundert KW.. Mal sehen. Wäre auch ein Beitrag.



   



 

386 Postings, 3957 Tage mkid555@Börsianer.... Heines Prosa

 
  
    #67332
28.09.19 23:49
man oh man. Der gute Heine, hat das brilliant beschrieben.

Das ist fast 200 Jahre her und es HAT SICH NICHTS VERÄNDERT !

Wahnsinn & gut zu wissen.

 

17478 Postings, 4611 Tage börsianer1Die Unlogik der AfD Anhänger

 
  
    #67333
29.09.19 00:02
äussert sich in deren Unwissen in Sachen Ökonomie. Die raffen nicht, dass Deutschland vom Ausland gefüttert wird. Exportüberschüsse sind ja Gewinne, die uns das Ausland durch deren Importe ermöglicht.  

Andererseits wollen die AfD-ler Deutschland in sowas wie eine "Splendid Isolation" führen, ähnlich Trumps Plänen für die USA. Das wird sich nicht durchsetzen, dazu ist die Welt zu vernetzt, auch wirtschaftlich und ganz so dumm ist der Durchschnitts-Deutsche dann doch nicht.  :-)

Bin übrigens mit einem AfD Mitglied befreundet, der es  schon bis zum Beisitzer gebracht hat. lol
Netter Mensch, kollegial, Elektronik Profi, aber irgendwie verängstigt und unsicher was die Zukunft angeht und misstrauisch Fremden gegenüber...Ich denke eine vorübergehende Haltung.

Hat aber nichts mit Tesla zu tun...  

17478 Postings, 4611 Tage börsianer1@mkid

 
  
    #67334
29.09.19 00:16
Es geht noch ehrlicher:

"Das 21. Jahrhundert, das weit fortgeschrittener sein wird als das unsere, wird in Hitler und Stalin harmlose Sängerknaben sehen".

"Der Mensch, dieser Ausrotter, hat etwas gegen alles, was lebt, gegen alles, was sich bewegt: Bald wird man von der letzten Laus reden."

"Das Verschwinden der Tiere ist ein unvergleichlicher, schwerwiegender Tatbestand. Ihr Henker hat die Landschaften besetzt. Es gibt nur noch Raum für ihn. Das Entsetzen, dort einen Menschen wahrzunehmen, wo man zuvor ein Pferd betrachten konnte!"

Alles von Emile Cioran, der scheinbar einen guten Riecher hatte...  

17478 Postings, 4611 Tage börsianer1mal weg von Weltschmerz und Untergangsgedöns

 
  
    #67335
1
29.09.19 00:58

 Das sind die wirklich wichtigen Meldungen im Sinne unseres Strebens nach einer schönen Zukunft:

   

"In fact, after driving the Taycan Turbo S about 500 miles from Copenhagen, Denmark to Hamburg, Germany, my Model 3 (long-range dual-motor) now feels as if it accelerates like my dad's Honda Accord. That's how brutally powerful the Taycan is, and how it has totally spoiled me."

https://insideevs.com/reviews/372410/2020-porsche-taycan-first-drive/


Herrlich !

 

386 Postings, 3957 Tage mkid555@Börsianer....das Unwissen ... + Welt Artikel

 
  
    #67336
1
29.09.19 07:27
…"der AFD Anhänger in Sachen Ökonomie".  

Sorry, selten so gelacht.   Tja, GEZ-Brainwashing hinterlässt Wirkung, und dann noch die persönliche Diffamierung. En passant. Passt noch mehr.

Wer hat denn den EURO-Crash vorhergesagt ?  Da gibt es wohl nur eine Partei.
Oder anders, wer hat die absehbare Altersarmut einer ganzen Generation verursacht und lässt sich gerade vom Süden Europas nach Strich und Faden ausnehmen. Weiss, es, macht nichts, ab und an tritt ein Mitglied des EZB-Präsidiums (aus D) zurück und muss die Klappe halten.  Genau, die volldepperten und verschlafenen Michels!!

Gerade lese ich einen schönen Welt-Artikel, noch im Schönsprech. Tendenziell richtig, aber auch bei weitem nicht zu Ende gedacht:

https://www.welt.de/wirtschaft/article201106910/...-125-000-Jobs.html

Autoproduktion in D von 6 Mio (2016) auf 4,7 in diesem Jahr runter. Hoho. Das ist ja eine Überraschung - also für die gebrainwashten.
Bitte aber jetzt nicht in "ängstliche Stimmung" wechseln.  

Wir werden übrigens hier (EU) demnächst noch Diskussionen führen, wie wir in Trumpscher Manie die Zölle erhöhen (von 10 auf 20%) um die verbleibenden Jobs noch zu retten, denn es sind natürlich noch viel, viel mehr Arbeitsplätze die betroffen sind. Aber soweit will man ja eben als "Schönredner" und "Wegseher" gar nicht denken.... die Stimmung wäre zu mies....

Dann schon lieber einen richtigen fullminanten Crash mit Ansage.  Die Party kommt, keine Angst. Ohne Eintrittspreise, jeder ist dabei

Dieser Crash ist leider nötig. Der Nebel muss aus den Hirnen, sowie die Arroganz und das Weltbesserwissertum ohne Substanz.  Hier wird einfach zu viel Gras geraucht. Das ist zwar super für die Stimmung, aber alles in allem doch schlecht fürs Land.  

3663 Postings, 3607 Tage fränki1Ja und

 
  
    #67337
3
29.09.19 08:29
Die Elektronik, respektive die Leistungselektronik zieht nun mit Macht in die Boden gebundene Mobilität ein. Ja, und wer da nicht mitmacht, ist gar nicht mehr dabei. Allerdings ist dieses Problem doch nicht neu. Anfang der fünfziger Jahre wurde noch jedes Bauelement beim Fernseher und beim Radio mit der Hand eingebaut und verlötet. Auch der Abgleich erfolgte manuell. Zig Menschen waren für lächerlich wenige Geräte in Lohn und Brot. Heute geht hier alles automatisch. Allerdings haben wir Deutschen (Die Erfinder des elektronischen Fernsehens) die Zeichen zu spät erkannt und haben nun gar keine Arbeitsplätze in diesem Bereich erhalten.
Ja und das autonome Fahren, was irgendwann Realität werden wird, dürfte ebenfalls einschlagen wie eine Bombe, denn es wird nicht nur das private KFZ in Frage gestellt, sondern auch die Arbeitsplätze im Umfeld. (Kraftfahrer, Fahrlehrer, usw.)
Die aufgebaute "Drohkulisse" ist übrigens das einzig positive, was ich dem muskschen Geschwätz von den Robotertaxis im nächsten Jahr, abgewinnen kann. Wer sich mal die Videos von so einem"Herbeiruf" angesehen hat, bekommt ein Gefühl dafür, wie weit Tesla noch von diesem Ziel entfernt ist.
Aktuell schmilzt der restliche Vorsprung von Tesla / Panasonic noch deutlich schneller, als unsere Gletscher. Bei den Akkuzellen gibt es ihn z.B. gar nicht mehr.
Die wirklichen Wettbewerber sitzen hier wohl längst nicht mehr in Kalifornien, sondern beginnen überall auf der Welt, mit besonders hoher Konzentration in Asien, zu sprießen.
Bei den USA sollte man vor allem auf Softwareentwicklungen achten, denn hier haben sie weltweit die Nase vorn. Im Hardware bereich stehen sie bestenfalls in der zweiten Reihe.
Das Einzige, was bei Tesla uneinholbar vorne ist, ist die große Klappe von Musk. Die ist allerdings nicht Krieg entscheidend. Ganz anders sieht es allerdings mit dem Gelaber über die Arbeitsplätze im Automobilbau aus. Hier können wir entscheiden, ob wir nur die fortschrittsbedingten verlieren wollen, oder alle. Übrigens Arbeit gibt es in Deutschland wirklich genug und manche dürfte deutlich interessanter sein, als ein Job am Fließband.  

386 Postings, 3957 Tage mkid555...zurück zum TESLA Model 3....(und TESLA)

 
  
    #67338
29.09.19 08:41
..und weshalb an TESLA aus Bullensicht kein Weg vorbei geht.

Der wunderbare Björn - ein fairer Vergleicher  - und guter Rechner, bringt es in diesem Video super auf den Punkt und zeigt nochmal auf weshalb TESLA so weit vorne liegt, gerade auch beim Model 3.

https://www.youtube.com/watch?v=e5jasmq1fYo

Netter Stochastik-Kurs für Neutralinsky ist auch drin - for free.

YM5C  

386 Postings, 3957 Tage mkid555Charging Power Model 3

 
  
    #67339
2
29.09.19 08:59

..hier die letzte Chance für die TESLA-Bären, das Lager zu wechseln. (Ich hoffe die Graphik kommt durch)

In 15 Minuten schafft man 315 KM Reichweite mit dem Model 3 !!!

Wer jetzt immer noch keine TESLA Aktien hat, dem ist nicht zu helfen.

EQC beachten - der wird übrigens noch gar nicht an Privatkunden geliefert. Wenn das falsch sein sollte, bitte um den Gegenbeweis.
 
Angehängte Grafik:
tesla.jpg (verkleinert auf 41%) vergrößern
tesla.jpg

386 Postings, 3957 Tage mkid555....noch was zum Thema SW

 
  
    #67340
29.09.19 09:16
...es gibt hier ja eine absurde Diskussion über das Feature "Remote SW-Updates", bis hin zu... "Mercedes Kunden" wollen das nicht.

An diesem vermeintlich kleinen Punkt, kann man die enorme Ineffizienz der deutschen Autoindustrie wunderbar ablesen:

Mit Remote-Updates:
 - Ferndiagnose, schnelle Fehlerbehebung, laufende Aktualisierung, funktionale Erweiterungen (Navi, Car-Management)
 - reduzierter Wertverlust

Ohne Remote-Updates:
 - praktisch deutlich längere Entwicklungs bzw. insebesondere Testzeit !!!! Da reden wir ganz sicherlich über mehrere Monate, signifikant
   höherer Kostenblock. SW-Entwicklungsprozess muss nur verzögert fertig werden.
 - Fehlerfixes erfordern Werkstattaufenthalt, enormer Kostenblock
 - Kundenunzufriedenheit
 - Wertverlust

Die Online-Update-Fähigkeit beschleunigt die Auto-Entwicklung, reduziert die Entwicklungskosten, erhöht den Support-Level und hat last not least für die Kunden deutliche Komfort-Vorteile.

Nur eine kleines FEature mit einer durchschlagenden Wirkung im Gesamtkostenblock der Car-Entwicklung.

Die Deutschen habe es immer noch nicht. Irre !


 
 

203 Postings, 5164 Tage MacGyver73Gegenbeweis

 
  
    #67341
2
29.09.19 09:20
1. Auf Mobile.de sind 37 EQC (vor allem einer Sonderedition) im Angebot.
Quelle: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...0;322&sfmr=false&vc=Car

2. Artikel bei Heise: Verkaufsstart Sonderedition Juni 2019, Verkaufsstart anderer Varianten des EQC im Oktober 2019
Quelle: https://www.heise.de/autos/artikel/...V-Mercedes-EQC-400-4416351.html  

386 Postings, 3957 Tage mkid555@Börsianer Taycan / Model 3

 
  
    #67342
29.09.19 09:22
...das der Taycan so gut abschneidet finde ich prima.

Das ist keine Konkurrenz fürs Model 3, im Gegenteil die befördern sich gegenseitig.

Porsche macht da m.E. fast alles sehr, sehr richtig. Nur die Aktie ist leider zu verwässert, deshalb für mich kein Kauf.  

YM5C  

386 Postings, 3957 Tage mkid555@MacGyer EQC

 
  
    #67343
29.09.19 09:31
..akzeptiert und OK. Da lag ich wohl falsch.

Da muss ich mich mal bei der Quelle beschweren.. ich meine Dennis W. bzw. E-Cannonball 2019.  

 

3270 Postings, 2392 Tage Neutralinsky@mkid555

 
  
    #67344
2
29.09.19 09:36
Du bist mal wieder schlecht informiert:

Wieviele TESLA-V3-Supercharger gibt es in DE ? 0 !
Wieviele TESLA-V3-Supercharger gibt es in D/A/CH ? 0 !
Wieviele TESLA-V3-Supercharger gibt es in EUROPA ? 0 !
IONITY hatte deren erste Supercharger in DE installiert,
bevor TESLA seinen ersten V3-Supercharger in USA installiert hatte...

Der bekannte TESLA-Tester/Fan BjörnNyland hat für seine 24h-Reichweitenfahrt auf der A20 mit einem M3
keinen TESLA-CHARGER sondern einen von IONITY benutzt.  

7561 Postings, 2554 Tage S3300Mkid

 
  
    #67345
3
29.09.19 09:46
Moment mal. Remote updates reduzieren also die Testzeit??, Entwicklungskosten und erhöhen den Komfort Level für den User ?!

Die einzige Möglichkeit Testzeit zu sparen ist den Kunden als Versuchskaninchen zu missbrauchen. Und das soll ein Komfort Gewinn sein ?!?
Ich hoffe einfach mal das ich dich falsch verstehe oder es noch zu früh ist.
Wir reden hier von Fahrzeugen wo Familien mit Kindern drin sind !!! Und du feierst es dass man am Kunden testen kann?!

Ich arbeite ja selber im Bereich Personentransport, und beim Thema Remote Update gibt es immer nur ein Veto von mir. Warum ? Weil ich sehe wie „oft“ ein Update direkt am Objekt schief geht. Nach zahlen sind es 0.5%, aber das reicht völlig ! Die Personen sind angewiesen auf das Beförderungsmittel. Stell dir vor du musst zum Flughafen und über Nacht ist ein SW Update schief gegangen, Fahrzeug steht. Viel Spass!! Oder du bist gehbehindert und musst zum Flughafen , Arzt oder was auch immer und dein Aufzug steht still wegen SW Update.
Toll, ganz toll. Würde Merdcedes oder Audi das einführen würde meine Garage in Blei gehüllt werden, da kannst du sicher sein!

Kleines Beispiel : Mein alter Skoda war im Service. Ich hole ihn ab und fahre los, stelle aber fest dass die Navi/Radio Einheit nicht mehr geht. Also wieder gedreht und gefragt was sie gemacht haben. Nichts... Jaja..
Eventuell ein SW Update ?
Kurz beim Techniker nachgefragt und siehe da, ein SW Update ;).
Fahrzeug da gelassen und mit Ersatzwagen weiter.

Remote updates sind einfach ein NO. Ab in die Garage und fertig. Ist natürlich problematisch wenn du nur verbuggte und nicht sauber getestete SW‘s hast und dem Kunden alle paar Wochen mitteilen musst das er zum SW Update kommen soll.  

3270 Postings, 2392 Tage Neutralinsky'Trouble with Tesla:'

 
  
    #67346
2
29.09.19 09:58
Couple sold damaged car but told they can’t sue
When their new $110,000 car arrived from Chicago, it had undisclosed damage.
The case highlights the difficulty in dealing with the company’s secretive arbitration system.
. . .
In court to escape Arbitration
. . .
The fine print: You can’t sue
. . .
Clauses are "ubiquitous"
. . .
Legislation would provide choice
. . .
(Quelle: https://chicago.suntimes.com/2019/9/27/20887609/...gal-chicago-kansas )
!
Interessant...  

17478 Postings, 4611 Tage börsianer1Ich bin ja Dieselfahrer

 
  
    #67347
1
29.09.19 10:40
dessen Computer auf Windows 10 laufen. :-)  

Die letzten W10 OTA Updates waren alles andere als Verbesserungen, sondern eher Störenfriede. Einmal ging auf einem Rechner sogar das Startmenü nicht mehr.

Da bin ich doch froh, dass mein Diesel keine OTA Updates braucht. Mechanik wird händisch-materiell geupdatet, die Software ist mein Gehirn und wenn ich mal an Demenz leiden sollte, werde ich gerne in ein autonomes BEV umsteigen.

Bis dahin bleibe ich analog. :-)    

27774 Postings, 4922 Tage Otternase@mkid555 Welcher Euro-Crash?

 
  
    #67348
2
29.09.19 10:44
Der, den Hans-Werner Sinn herbeizubeten versucht hat, und dessen Fans sich darin ständig übertrumpft haben den Euro-Crash immer früher vorherzusagen?

Ich zahle noch immer mit dem Euro, und Sinn und die AfD haben nix weiter bewirkt, als dass sie Deutschland blamiert, und die EU geschwächt haben.

Aber klar: wir andere Weltuntergangspropheten sind die AfD‘ler weiterhin bemüht den Tod des Euro vorherzusagen - halt immer später.

Die Welt ist ja auch schon x-mal untergegangen.

___
PS: Vielleicht solltest Du ja mal nachdenken, ob diese ganze Euro-Krise nicht doch eher ein wirtschaftlicher Angriff unserer Übersee Freunde war, die Angst um ihre Leitwährung namens US Dollar hatten? Schließlich wurde ernsthaft darüber nachgedacht, den Euro als Petro-Euro zu verwenden, was zweifellos den aussenpolitischen globalen Einfluss unseres Freundes in Übersee geschwächt hätte. Und die EU wäre weniger abhängig vom Dollar gewesen.

Nach der Euro-Krise war das kein Thema mehr. Mission accomplished.

Unsere Kumpels von der AfD und Mister Sinn wären dann nur Handlanger gewesen, sie sich von der US Aussenpolitik haben vor den Karren spannen lassen, und die sich bemüht haben den Euro (und Europa) zu schwächen.

Und wenn Du schon mal nachschaust: schau mal, wer damals Interesse am Petro-Euro gezeigt hat, und wer seitdem durch die US Aussenpolitik massiv unter Druck gesetzt wurde? Iran, Russland, Venezuela.

Und seitdem China seine Währung zur Leitwährung aufwerten will, drängen sich die US Flugzeugträger im chinesischen Meer, und wir erleben tagtäglich eine verklausulierte Anti-China-Propaganda - und einen Wirtschaftskrieg der USA gegen China.

 

27774 Postings, 4922 Tage Otternase@börsianer1 Du hast ja auch ...

 
  
    #67349
29.09.19 10:49
... damals auf Windows Phone gesetzt, und das ist dann - traurig, traurig - gestorben. Obwohl das GUI für Smartphones gut war.

Du solltest einfach mal merken, dass Microsoft jedes Konzept verkorkst, ob nun automatische Updates, oder OTA Updates. Das war bei Windows nie anders.

Und andere machen das aber sehr viel besser - Apple, Google, zum Beispiel, UND Tesla. Bei denen würde Dein 'Startmenü' nicht verschwinden.

Aber ich sehe ein - Du bleibst lieber bei Windows und Deinem Diesel, anstatt die richtigen Produkte zu wählen: macOS und Tesla Model 3/S/X.

Du meckerst halt gerne.   ;-)  

27774 Postings, 4922 Tage OtternasePS: Zu #67394 Und in der selben ...

 
  
    #67350
1
29.09.19 10:59
Off-topic

... Richtung kannst Du dann ja auch mal über die Ukraine und Russland Krise grübeln - die sogar in einem Bürgerkrieg und der Annexion der Krim mündete.

Oder glaubst Du wirklich, dass die Obama Regierung (bei den Maidan Demonstrationen und Schüssen auf die Polizei und Demonstranten waren ranghohe CIA Mitarbeiter vor Ort) nicht in der Ukraine aktiv waren - und erst Trump damit anfing?

Meiner Meinung nach war die Ukraine der Keil, den die USA zwischen einer möglichen Annäherung Europas und Russlands getrieben haben. Eine starke EU (Wirtschaft) mit einem starken Russland (Rohstoffe) wäre für das US Imperium eine potentielle Gefahr - wirtschaftlich und politisch.

Da kam die Ukraine gerade richtig - und man hat zum Ende der Wirtschaftsverhandlungen (!), die Russland wohlwollend betrachtete, am Ende schnell noch eine NATO Mitgliegschaft reingemogelt - und dann hätte die NATO vor Russlands Grenze gestanden, und die Schwarzmeerflotte wäre neutralisiert gewesen.

Das konnte Russland/Putin natürlich nicht hinnehmen - und die Situation eskalierte.

Jeder halbwegs politisch Interessierte hätte exakt das aber vorher wissen können - komischerweise wurde dennoch der Versuch unternommen.

Ergebnis: die EU und Russland sind auseinander dividiert - und die USA hat mehr Einfluss auf die EU, die Ukraine - und alle anderen Ost-NATO Länder, die um eine stärkere US Präsenz betteln.

So easy: Divide and conquer.

 

Seite: < 1 | ... | 2692 | 2693 |
| 2695 | 2696 | ... 3495  >  
   Antwort einfügen - nach oben