Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE


Seite 2677 von 3495
Neuester Beitrag: 26.08.25 10:00
Eröffnet am:24.05.12 10:29von: UliTsAnzahl Beiträge:88.36
Neuester Beitrag:26.08.25 10:00von: ARIVA.DELeser gesamt:18.700.026
Forum:Börse Leser heute:4.481
Bewertet mit:
91


 
Seite: < 1 | ... | 2675 | 2676 |
| 2678 | 2679 | ... 3495  >  

7952 Postings, 5973 Tage UliTs@Winti

 
  
    #66901
3
09.09.19 11:41
Es bestreitet doch niemand, das Tesla ein enormes Wachstum hat, sei es nun durchschnittlich 50% oder 100% jährlich.
Die wichtigste Frage ist halt, ob Tesla (dauerhaft) in die Gewinnzone kommen kann oder nicht. Und darüber wird halt extrem kontrovers drüber gestritten.  

7561 Postings, 2561 Tage S3300Winti

 
  
    #66902
1
09.09.19 11:44
und wenn Dir mein % Vergleich nicht passt, dann halt absolute Umsatzzahlen.
Da wächst z.B. Microsoft schneller.  

12592 Postings, 3639 Tage ubsb55Neutralinsky

 
  
    #66903
4
09.09.19 12:01
Warum sollte RestQ3 bzw. Q4 besser aussehen als der Durchschnitt der beiden Quartale davor ?

Das ist doch ganz einfach. Erst im 3. und 4. Quartal stellt sich doch heraus, was für eine hervorragende Qualität die Autos und der dazugehörige Kundendienst haben.    Außerdem, wenn Winti das sagt, dann.............  

12592 Postings, 3639 Tage ubsb55WintiElite

 
  
    #66904
2
09.09.19 12:09
" Also welche Firma wächst schneller als Tesla ?  "

Ich bin nicht sicher, ob Du überhaupt verstehst, was Du da schreibst. Tesla ist aus der Startup-Phase längst draußen, der Welpenschutz ist vorbei.

Ich könnte morgen ein Unternehmen aufmachen, das jedes Jahr 500% ( mindestens) mehr Umsatz macht, das ist ziemlich einfach, solange man nur genug Investoren findet, denen man einen vom Pferd erzählen kann und mit Pferden kennt sich der Elon bestens aus.  

17478 Postings, 4618 Tage börsianer1@KV

 
  
    #66905
2
09.09.19 14:17

Der ADAC dreht also an allen Stellschrauben zugunsten des Diesel, die Fraunhofers an allen Stellschrauben zugunsten der FCEV. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. Ich glaub keiner dieser Studien und extrahiere mir einen Mittelwert.

Gute Haltung, diese Lebensmaxime erspart viel Ungemach.



 

285 Postings, 3044 Tage JayArStudien

 
  
    #66906
1
09.09.19 14:24
Alle 2 Wochen wird wieder eine neue Studie rausgekramt und jede behauptet was anderes. Fakt ist für mich:

- Wer Ökostrom bezieht und mit Ökostrom lädt, kann mit 100% regenerativen rechnen (auch wenn mich einige für diese Aussage wieder lynchen werden).
- Es gibt kaum BEV-Hersteller die Angaben über deren CO2 Verbrauch bei der Produktion machen. Es macht einen großen Unterschied, ob mit regenerativem Strom produziert wird oder nicht. Demnach kann man auch nicht BEV mit Verbrennern vergleichen, sondern müsste BEV von verschiedenen Herstellern mit Verbrennern vergleichen. Es müsste gesetzlich geregelt sein, dass und wie der CO2 Verbrauch bei der Akkuproduktion berechnet wird. Vorher braucht man gar nicht erst anfangen. Der ADAC saugt sich da auch nur irgendwelche Zahlen raus, die ihm grad passen
- Weiterhin müssten Studien beim Verbrenner auch das CO2 für die Ölförderung und Transport mit einberechnen, sowie den Verbrauch für die Herstellung des gesamten Fahrzeugs, inklusive der Teile die beim BEV wegfallen. (Umgekehrt müsste das beim BEV natürlich auch eingerechnet werden)

Was man hier also braucht sind standardisierte gesetzlich geregelte Verfahren. Eine CO2 Steuer könnte der erste Weg dahin sein.  

17478 Postings, 4618 Tage börsianer1@KV

 
  
    #66907
1
09.09.19 14:30
hier der Link zu dem vom ADAC genannten "Joanneum Research Institute"  

https://www.joanneum.at/life/publikationen/

Zum Thema, um das es hier geht, kann ich nichts finden.  Ob Incentives, Vorkasseüberweisungen und Ehegattinnenbetreuungen etc. geflossen sind,  wird eh nie publiziert LOL  

17478 Postings, 4618 Tage börsianer1doch etwas

 
  
    #66908
09.09.19 14:32

17478 Postings, 4618 Tage börsianer1@Winti

 
  
    #66909
09.09.19 14:49

Wenn ich mir dein Nostalgiedepot anschaue würden dir ein paar Tesla Akien gut stehen.

Solange die Rendite über Bundesbankzinsen liegt, bin ich zufrieden.

Sicher, dieses Jahr wird bescheiden ausfallen, was die Ausbeutung der arbeitenden Bevölkerung angeht, aber Bescheidenheit ist bekanntlich eine Zier.

 

1099 Postings, 2776 Tage alpharider@Neutralinsky

 
  
    #66910
09.09.19 16:28
Schöne Zusammenstellung  

3270 Postings, 2399 Tage NeutralinskyServiceHell=ServiceHölle Kapitel xyz:

 
  
    #66911
09.09.19 23:53
Zitat von @vuko: In Wien wurde der Service anscheinend schlechter anstatt besser. . . . Heute bin ich vorbeigefahren und wollte melden das ich vom gelben Rand und noch 2 (generell bekannten) Sachen betroffen bin. . . . Ich habe Sie dann freundlich darauf hingewiesen das ich schon vor 6 Wochen alle unterlagen verschickt habe und das noch nicht passiert ist und ich daher keine Termine vereinbaren kann.

Zitat von @ritchie23: Wien wird in der App gar nicht mehr angeboten. Status vor Ort: katastrophal. Die haben gezählte 30 Autos zur Reparatur auf dem Hof. War heute (ohne Termin) dort, weil sich mein Model X anhört, als sei ein Querlenker nicht ok. Aber eh egal, denn Querlenker seien "vor Wochen bestellt, aber nicht vorhanden". Es hatte auch kein Mechaniker 2 Minuten Zeit, um sich das laute Quietschen zumindest anzuhören und mir zu sagen ob die Weiterfahrt gefährlich sein könnte. Die App bietet mir jetzt das 200km entfernte Linz an, mit drei Tagen im November, an denen ich keine Zeit habe. Hatte dann noch ein kurioses Telefonat mit der Pannen-Hotline. Die fühlt sich da gar nicht zuständig und verweist mich... auf die App. Und ich solle mich mit meiner Fehlerbeschreibung kurz fassen, weil "erfahrungsgemäß lange Beschreibungen nicht gelesen werden".

von einer echten Premium-Marke weit entfernt !

(Quellen: https://tff-forum.de/...pic.php?f=35&t=31070&p=803122#p803122 )  

7952 Postings, 5973 Tage UliTsWien

 
  
    #66912
10.09.19 00:15
ist aber auch arg gebeutelt: es muss den ganzen Osten mit versorgen.  

17478 Postings, 4618 Tage börsianer1Tesla ist weit voraus

 
  
    #66913
1
10.09.19 00:59
"Es hatte auch kein Mechaniker­ 2 Minuten Zeit, um sich das laute Quietschen­ zumindest anzuhören und mir zu sagen ob die Weiterfahr­t gefährlich­ sein könnte."

Weiß der Gute denn nicht, dass solchen Fällen auch OTA repariert wird?  

7561 Postings, 2561 Tage S3300UliTs

 
  
    #66914
3
10.09.19 07:14
Was ist also der Ratschlag ? Besser keinen Tesla kaufen wenn man im Osten lebt?  

7952 Postings, 5973 Tage UliTs@S3300

 
  
    #66915
1
10.09.19 08:47
Nein, sondern darüber nachdenken, warum Tesla trotzdem soviel Fahrzeuge in Europa verkauft. Und beobachten, wann im Osten SeC entstehen ;-)  

7952 Postings, 5973 Tage UliTsJetzt geht es bei VW

 
  
    #66916
1
10.09.19 08:50
mit dem  ID.3 auch richtig los. Und mein Gefühl sagt mir, dass der Zeitpunkt nicht zu spät war! Mal sehen, ob Tesla auch davon profitieren kann.

https://app.handelsblatt.com/unternehmen/...era-praegen/24997978.html  

7561 Postings, 2561 Tage S3300UliTs

 
  
    #66917
4
10.09.19 09:01
Achso. Also Tesla kaufen, Monate auf Reparaturen warten und einfach mal schauen ob es ein neues SeC gibt .

Lass mich mal überlegen ...Nein Danke;) Ich bin auf mein Fahrzeug angewiesen und habe keine Lust der Gnade Tesla’s ausgeliefert zu sein ;)

Und btw, sind ja garnicht so viele Fahrzeuge . Die Frage sollte also lauten : Warum schaffen sie es nicht den wenigen Fahrzeugen einen brauchbaren Service zu bieten ?  

3663 Postings, 3614 Tage fränki1@UliTs

 
  
    #66918
3
10.09.19 09:16
Die Antwort, warum Tesla aktuell relativ viele Fahrzeuge in Europa verkauft ist doch, dass es bis aktuell noch kaum Wettbewerb in Stückzahlen gibt. Wenn ich mir allerdings den ID 3 anschaue, der ja ab Frühjahr 2020 in Zwickau vom Band läuft, sehe ich hier durchaus Wettbewerb. Der ID 3 ist quasi der Elektro Nachfolger vom aktuellen Golf und wenn er hält, was er verspricht, in seinem Segment wohl der Marktführer. Kommt aus dem Baukastensystem später ein vergleichbarer Nachfolger für den Passat, dann dürfte dieser im direkten Wettbewerb zum Model 3 von Tesla stehen. Dann wird es richtig spannend.
Allerdings nur, wenn Tesla bis dahin Vertrieb , Service und Verarbeitungsqualität auf einen Vergleichbaren Standard bringen.  

3270 Postings, 2399 Tage NeutralinskyV e r d r ä n g u n g in der Oberklasse

 
  
    #66919
10.09.19 10:26
europäische BEV-"Musterländer" aus Skandinavien und Benelux

Zulassungen 1.1.-31.8.'19

3.792 = NOR 3.228 + NL 564 AUDI e-tron !
2.624 = NOR 2.465 + NL 159 JAGUAR i-pace !
2.693 = NOR 2.410 + NL 283 TESLA MS/MX trotz diverser Preissenkungen u. technischer Verbesserungen
1.573 = NOR 1.435 + NL 138 TESLA MX trotz diverser Preissenkungen u. technischer Verbesserungen
1.120 = NOR ..975 + NL 145 TESLA MS trotz diverser Preissenkungen u. technischer Verbesserungen

Das sieht bekanntlich auch in der D/A/CH-Region ähnlich
und damit hier auf dem ganzen Kontinent fast so aus...

Steht also bei vielen Kunden von den Etablierten doch die größere Individualität bei Farben/Extras/Zubehör,
höhere Qualität und das dichtere Vertriebs/Service-Netz mit persönlichem Kontakt im Vordergrund ?

(Quelle: www.ev-sales.blopspot.com )  

3270 Postings, 2399 Tage NeutralinskyTESLA- A b s t u r z in der Oberklasse II.

 
  
    #66920
10.09.19 10:31
Veränderungen zu vor einem Jahr 1.Januar-31.August:
NOR -37,4% + NL -92,2% = NOR/NL -62,6%! Zulassungen
Veränderungen zu vor zwei Jahren 1.Januar-31.August:
NOR -.0,8% + NL -82,8% = NOR/NL -31,7%! Zulassungen

01-08'19: NOR 2.693 + NL ..283 = 2.976 MS und MX d.h. 372/Monat 2 Produkte
01-08'18: NOR 4.305 + NL 3.646 = 7.951 MS und MX d.h. 994/Monat 2 Produkte
01-08'17: NOR 2.714 + NL 1.642 = 4.356 MS und MX d.h. 545/Monat 2 Produkte
zum Vergleich
01-08'16: NOR 1.454 + NL 1.044 = 2.498 nur MS d.h. 312/Monat nur 1 Produkt
01-08'15: NOR 3.116 + NL 1.148 = 4.264 nur MS d.h. 533/Monat nur 1 Produkt
01-08'14: NOR 3.431 + NL ..668 = 4.099 nur MS d.h. 512/Monat nur 1 Produkt

wohl doch auch ein bißchen "Kannibalisierung" durch neues Mittelklasse M3...

(Quelle: bekannt; www.ev-sales.blogspot.com )  

3270 Postings, 2399 Tage NeutralinskyErgänzung

 
  
    #66921
10.09.19 11:06
zum Vergleich
01-08'16: NOR 1.652 + NL 1.074 = 2.726 MS und tw.* MX d.h. 341/Monat tw. 2 Produkte
*erste Zulassungen im Juni bzw. Juli  

7465 Postings, 4907 Tage kleinviech2Der ID3

 
  
    #66922
3
10.09.19 11:16
tritt in erster Linie gegen den Nissan Leaf und den Hyundai Kona an. 2020 wird noch nicht allzu viel passieren. Immerhin ist die 1st Edition des ID3 (30 Tsd. Stück, zu knapp 40 k Euronen, das ist kein Kampfpreis) anscheinend bereits ausverkauft (oder ausreserviert, whatever). Es muss sich erst noch zeigen, wieviele ID3 darüber hinaus in 2020 gebaut werden. Soweit ich es im Kopp habe, geht es im Zwickau nicht im Frühjahr, sondern erst zur Jahresmitte 2020 los. Voll auf der Matte steht VW mit dem ID3 erst ab 2021. Besser spät als nie. Auf der IAA wird derzeit die Serienversion vorgestellt, die ersten YT vids mit Innen- und Außenansichten gibts seit vorgestern.




 

7952 Postings, 5973 Tage UliTs@S3300 #66918

 
  
    #66923
10.09.19 13:16
Erstaunlich, wie man zu derartigen Fehlinterpretationen kommen kann...
Vielleicht liegt es auch an dem unfassbaren Fahrspaß von Teslas und dem konkurrenzlosen Ladenetz an SuperChargern? ;-)  

7952 Postings, 5973 Tage UliTs@fränki1 #66919

 
  
    #66924
1
10.09.19 13:20
"Die Antwort, warum Tesla aktuell relativ viele Fahrzeuge in Europa verkauft ist doch, dass es bis aktuell noch kaum Wettbewerb in Stückzahlen gibt."

Da bin ich ganz Deiner Meinung!

"Wenn ich mir allerdings den ID 3 anschaue, der ja ab Frühjahr 2020 in Zwickau vom Band läuft, sehe ich hier durchaus Wettbewerb. Der ID 3 ist quasi der Elektro Nachfolger vom aktuellen Golf und wenn er hält, was er verspricht, in seinem Segment wohl der Marktführer."

Ich bin auch davon überzeugt, dass der ID.3 Marktführer wird, außer wenn VW ihn nicht in genügend hohen Stückzahlen bauen kann.

"Kommt aus dem Baukastensystem später ein vergleichbarer Nachfolger für den Passat, dann dürfte dieser im direkten Wettbewerb zum Model 3 von Tesla stehen. Dann wird es richtig spannend.
Allerdings nur, wenn Tesla bis dahin Vertrieb , Service und Verarbeitungsqualität auf einen Vergleichbaren Standard bringen."

Ja! Und wenn es dann ein konkurrenzfähiges Ladenetz gibt (davon bin ich überzeugt) sowie der Passat mit der Verarbeitungsqualität von Tesla auch nur halbwegs mithalten kann.

Das ganze gilt (natürlich) nur in Deutschland :-) .  

7952 Postings, 5973 Tage UliTs@Neutralinsky #66920

 
  
    #66925
10.09.19 13:25
Tolle "Verdrängung"...

Mich würde mal interessieren, wie viele e-tron, i-pace und Model 3-Besitzer vorher einen Tesla gefahren haben. Ich vermute beim e-tron und i-pace kann man selbige (übertrieben ausgedrückt) an einer Hand abzählen während es einige 100 geben wird, die vorher ein Model S (mangels Verfügbarkeit in der oberen Mittelklasse) gefahren haben. Dann würde sich das ziemlich mit der "Verdrängung" relativieren.

Interessant wäre ein Vergleich aller Oberklasse-Fahrzeuge zum Vorjahr.  

Seite: < 1 | ... | 2675 | 2676 |
| 2678 | 2679 | ... 3495  >  
   Antwort einfügen - nach oben