Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Das ist nichts anderes als die optisch modern aufgemachte Form des "Wahrsagens". Früher waren es meisten alte reiche und schlecht ausgebildete Hausfrauen/Witwen, die zu Wahrsagerinnen liefen und dort viel Geld gelassen haben. Diese "armen" Wesen wurden seinerzeit mitleidig belächelt.
... gegenüber.
https://blockchain-hero.com/us-stabschef-bitcoin-ist-positiv/
Trump hat wieder einen Republikaner als Stabschef, der über wirtschaftliche Kenntnisse verfügt und moderne Technologien versteht. Der kann sogar bei Blockchain und Kryptowärhungen mitreden und will natürlich, dass die USA diese technischen Chancen nutzt.
Nach der kenntnisarmen und technikfernen Merkel folgt in Deutschland nun Frau Kramp-Karrenbauer. Ebenfalls ohne eine wirtschaftliche oder technische Ausbildung. Zumindest ist den Deutschen wieder das Mitleid der Chinesen, Japaner, Amerikaner und Europäern sicher.
https://base58.de/...-neuen-regulierungen-von-blockchain-crypto-dlts/
Während man in der EU über Regulierung schwadroniert schafft die Schweiz Fakten.
In Berlin veranstalten ganze Behördenteams aus der Schweiz bereits Werbeveranstaltungen für Berliner Start Ups um auf die besseren Standortbedingungen in der Schweiz aufmerksam zu machen. Natürlich bietet man Unterstützung für den Standortwechsel an.
Die deutschen Politiker sind wieder nur mit sich selbst beschäftigt und lassen sich erneut die "Butter vom Brot nehmen", weshalb Merkel keine Steuern senken kann.
Meines Erachtens wird die Dimension des Börsenhandelsplatzes Bakkt aktuell unterschätzt. Die Bitcoin-gedeckten Futures könnten aufgrund der sehr guten Vernetzung der größten Börse der Welt (ICE) eine größere Bedeutung für Institutionelle darstellen als ein ETF.
Zitat der CEO von Bakkt "BEI ICE SIND WIR DER GRÖSSTE BÖRSENBETREIBER DER WELT, WIR BETREIBEN EIN DUTZEND BÖRSEN IN DEN USA, EUROPA, ASIEN, KANADA UND CLEARINGSTELLEN. ALSO SIND WIR INSTITUTIONELL AUF DER GANZEN WELT MIT DEN GRÖSSTEN HÄNDLERN ALLER ANLAGEKLASSEN VERBUNDEN."
https://coincierge.de/2018/...tal-exchange-ueber-bitcoin-und-kryptos/
https://www.cash.ch/fonds/partner-news/...t-weiter-verbessern-1252416
Die Detailregelungen für die Blockchaintechnologie sehen doch sehr durchdacht aus.
Bezüglich der Kryptowährungen hat die Schweiz schon längst das Know Your Customer-Prinzip eingeführt. Eine weitere Verbesserung von Geldwäschepräfention sei nur noch auf internationaler Ebene erforderlich. Im Ergebnis werden Kyptowährungen weiter etabliert und man sieht offenbar auch den Bitcoin nicht auf "0" USD fallen.
Das "Tulpenblasen-Gelabere" ist wohl wieder eher nur ein Phänomen der deutschen Propagandapresse.
https://blockchain-hero.com/...owaehrungen-stehen-vor-massenadaption/
Nur Binance und Bitfinex fälschen nicht
Dort wo Profite Winken, fühlen sich Lug und Trug zuhause.
Quelle: https://coin-hero.de/...tfinex-faelschen-krypto-handelsvolumen-nicht/
Neuer Reuters Report informiert: Krypto-Werbung oft unseriös
Quelle: https://coin-hero.de/...port-informiert-krypto-werbung-oft-unserioes/
Mein Kommentar dazu:
Gibt es überhaupt "seriöse Werbung"? Falls ja - wo gibt es die?
Auch ausserhalb des Kryptobereiches wird bei Werbung getrixt, gelogen, weggelassen, das Blaue vom Himmel versprochen, dass sich die Balken biegen. Leider ist das die Normalität - quasi ein ganz natürliches Merkmal im Kapitalismus.
Kann sich noch jemand an die Telekom-Aktienwerbung kurz vorm Absturz derselben erinnern, als die Telekom AG den Schauspieler Manfred Krug geheuert hatte um Millionen ins "fallende Messer" zu treiben?
Die Realität aber sieht anders aus.
Sowohl jene, die Fiatgeld als auch jene, die Kryptowährungen nutzen, haben eines gemeinsam: sie sind Kinder einer kapitalistischen und auf profit orientierten Gesellschaft.
Ein wesentliches Symptom dieser Gesellschaft besteht darin, Profite mittels Gewalt im weitesten Sinne machen zu wollen.
Gewalt - damit meine ich den Einsatz militärischer Mittel, um Macht über Bodenschätze in Regionen auserhalb der eigenen Staatsgrenzen zu erlangen (durch Gesetze legalisierter Staatsterrorismus).
Gewalt - damit meine ich im weiteren Sinn auch den Einsatz von Tricks um Steuern zu vermeiden oder auf alle möglichen Arten Kunden oder Geschäftspartner zu betrügen.
Fazit: Weder Fiat noch Kryptos sind "böse" sondern wir leben nach den falschen Regeln miteinander.
Sogar Fiatgeld könnte funktionieren, wenn es diese falschen Regeln nicht gäbe die dazu führen, dass durch legalisierten und von allen mit Achselzucken akzeptierten Betrug die Schulden immer weiter
aufgebläht würden.
Egal ob Kryptos oder Fiat: In einer Gesellschaft, deren Gott der Profit ist, wird im Namen des schnöden Mammon alles misßbraucht.
Ausgerechnet Binance, die sich mit ihrem Binance Token selbst Geld gedruckt haben, mit dem Müll unzähligen Naivlingen das Geld aus der Tasche gezogen haben und damit ihr Business hochgezogen haben? Ausgerechnet Bitfinex mit der Verbindung zu Tether, die jeden Tag von den US-Regulierern hochgenommen werden können?
Das scheint mir eine sehr windige Studie zu sein. Wer finanziert das ominöse Bockchain Transparency Institute?
Im Grunde genommen geht es auch in dem Falle darum, für eine Akzeptanz all der von der Regierung, den Konzernen und der NATO ausgehenden Schweinereien , die auf dieser Welt passieren zu sorgen indem man den Zuschauer letztlich darüber lachen lässt. Das ist ein raffinierter psychologischer Prozess, der da wirkt - Dr. Reiner Mausfeld hat das mal in einem seiner Vorträge erklärt.
In dem Sinne lassen sich die politischen Kabarettisten vor den Karren der Eliten spannen (möglicherweise ohne dass die Kabarettisten was davon ahnen).
Ich denke, im Kryptomarkt - wie auch im sonstigen Leben setzt jeder die Ellbogen ein, um seine Interessen durchzusetzen.
Auch hier heisst es: Informationen vergleichen und gegeneinander und gegen den eigenen Verstand abzuwägen. Das ist die einzige Chane um der Wahrheit nahezukommen.
Wie soll es bei solchen "Produkten" auch anders sein?
Wen wundert´s ?
spielt also keine rolle welche sparte man sich aussucht, schrottwerbung gibts eben überall
Nun gibt es diese ominöse Studie, die das bei Kryptowährungen auch festgestellt haben will. Allerdings sind es nur "Vermutungen" lt. Studie, da man meint ein auffälliges Handelsvolumen festgestellt zu haben.
Ich mache mir allerdings keine Hoffnungen, dass die deutschen und internationalen Börsenaufsichten diese "Gepflogenheiten" endlich abstellen.
Allerdings muss man sich auch Fragen, wer kauft denn einen Coin wegen des Handelsvolumens? Man kauft doch Bitcoin wegen seiner hervorragenden Eigenschaften und weil man ihn nicht beliebig schürfen kann wie Gold und auch nicht beliebig vermehren kann wie Fiat-Geld!
Mir sind keine übereinstimmenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen bekannt, die das belegen.
Es werden zwar hier und da immer mal neue Goldlagerstätten gefunden - aber diese zu erschliessen dauert Jahre und deren Ergiebigkeiten halten sich in Grenzen (lt. der veröfftenlichten Zahlen über die geschätzt förderbaren Goldmengen). Von "Beliebigkeit" kann man in dem Zusammenhang ganz bestimmt nicht sprechen.
Was man beliebig vermehren kann, ist "Papiergold" - die Anlageform, wobei der Anleger sich nicht um die Lagerung des Goldes kümmern muss. Und genau da beginnt der Betrug, indem auf Papier mehr Unzen bescheinigt werden als physiches Gold tatsächlich gelager ist.
Übrigens gibt es eine solche Gefahr auch bezgl. Kryptowährungen.
Vorstellbar ist, dass man irgendwann den Leuten aufschwätzt, anstatt z.B. Bitcoin selbst zu kaufen doch "Anteilscheine" erwerben solle (aus Gründen der Bequemlichkeit wobei man sich um seine BTC nicht selbst kümmern müsse etc.). Findet man auf die Art genügend Dumme, die nicht bereit sind, sich um ihre Privatschlüssel zu kümmern, dann wären Tür und Tor geöffnet für eine Inflationierung von Bitcoin.
Gold immer physisch kaufen! Kryptowährungen immer nur auf privaten Wallets lagern und die Private Keys selbst verwalten.
https://coinspondent.de/2018/12/18/...bitcoin-ath-ps-bitcoin-ist-tot/
Hier wird der Eindruck vermittelt, dass ARD zwischenzeitlich einen Informationgehalt liefert wie früher das "DDR-Staatsfernsehen". Was machen eigentlich die Politiker in den Aufsichtsgremien?
Beim Springer Verlag hat Frau Merkel ihren Mann, Herrn Sauer, sogar gleich in der Springer-Stiftung positioniert. So "auffällig" macht sie es bei der ARD noch nicht.
https://base58.de/...bar-bitcoin-anhaenger-zieht-ins-weisse-haus-ein/
Hier wird noch einmal erwähnt, dass die SEC Bitcoin und Ether NICHT als Wertpapier klassifiziert hat.
Das ist nicht neu, aber ich will nur darauf Aufmerksam machen, dass der "Schachzug" der SEC äußerst clever war, denn damit ist sie NICHT in der Verantwortung, das Bitcoin-Netzwerk überwachen zu müssen. Damit hat die SEC im Grunde die Voraussetzungen geschaffen, um einen Bitcoin-ETF jederzeit genehmigen zu können. Denn sie braucht nur den ETF zu "beaufsichtigen", jedoch nicht den zugrunde liegenden Bitcoin bzw. das Netzwerk.