Adva ein Diamant am Investoren Himmel
Alleine dadurch wird der Kurs steigen.
Hinzu kommt, dass auch andere Anleger gibt, die sich short positioniert haben und den Kurs attackieren.
Allein auf eine Kurssteigerung zu setzen nur weil hier LV engagiert sind und die irgendwann zurückkaufen müssen, ist natürlich Blödsinn.
Ich würde meine diesbezüglichen Kenntnisse gerne durch Praxis vertiefen.
Weiß jemand zufällig, bei welchem Broker man als Privatanleger leerverkaufen kann in Deutschland? Habe irgendwo gelesen, dass es bei Consors nur jeweils für einen Tag geht, also nur für Daytrader interessant ist...
Setz mal den Aluhut ab. Ein witzig-Sternchen hast du aber verdient...
oder rot 4,4 (hellblaue Eindämmungslinie)
Wie bei ADVA gewohnt wird es morgen früh zunächst zu einem kill den SHORT / LONG
und sogleich in die Gegenrichtung ausschlagen.
Ist das nicht mehr so?
Sorry für das Off Topic, sollte ich nochmal nachfragen, dann über boardmail...
http://www.zdnet.com/article/...elon-musks-satellites-on-the-horizon/
Mittel- bis langfristig wird ADVA nicht gebraucht.
Wie kommst Du darauf, dass ein Mobilfunk das Internet wegpustet?
ADVA Optical Networking übernimmt zentrale Rolle im Forschungs- und Entwicklungsprojekt „5G-XHaul“
Internationales Konsortium entwickelt Innovationen zur Anbindung von Mobilfunkantennen und Basisstationen, um LTE-Advanced voranzubringen
March 02, 2016
ADVA Optical Networking gab heute seine Beteiligung am 5G-XHaul-Projekt bekannt. Bei dieser von der EU geförderten Initiative zur Entwicklung von Mobilfunknetzen und -diensten der nächsten Generation spielt die Fachkompetenz und Gerätetechnik des Unternehmens eine wichtige Rolle.Die WDM-PON-Technologie von ADVA Optical Networking wird genutzt, um in den Testumgebungen des Forschungsprojekts optische Verbindungen zwischen Zugangspunkten, Antennenstandorten und der Festnetzinfrastruktur bereitzustellen. Die Initiative ist Bestandteil der öffentlich-privaten Partnerschaft für 5G (5G PPP) im EU-Programm „Horizont 2020“. Sie zielt darauf ab, Fronthaul-Netze (Anbindung von abgesetzten Antennen) und Backhaul-Netze (Anbindung von Mobilfunkbasisstationen) zu revolutionieren und dadurch die für den LTE-Advanced-Standard erforderliche Infrastruktur zu schaffen. Im Rahmen dieses dreijährigen, europaweiten Projekts kooperieren marktführende Unternehmen mit Forschungseinrichtungen und Universitäten, um gemeinsam den neuen 5G-Standard zu entwickeln und damit dem rasant wachsenden Bedarf nach höherer Bandbreite gerecht zu werden.
„5G wird phänomenale Bandbreite für mobile Endgeräte bereitstellen. Das Problem ist, dass die Kapazitätsanforderungen für die Anbindung der Antennenstandorte und der dahinterliegenden Festnetzinfrastruktur ebenfalls enorm steigen“, erklärt Christoph Glingener, CTO von ADVA Optical Networking. „Das 5G-XHaul-Projekt schafft eine einzigartige Plattform für die Zusammenarbeit und ermöglicht uns, dieses Problem in Angriff zu nehmen. Es ist eine äußerst wichtige gemeinsame Initiative, und wir freuen uns sehr, einen so großen Beitrag leisten zu können. Mit unserer WDM-PON-Architektur können wir eine Welt aufbauen, in der sich Mobilfunkgeräte von jedem Ort aus mit dem Internet verbinden können. Wir gestalten eine neue Mobilfunkarchitektur, in der Anwendungen und Dienste dem Benutzer überall hin folgen, damit dieser mit geringstmöglicher Signallaufzeit darauf zugreifen kann. Funklöcher gehören damit der Vergangenheit an: Selbst in engen Häuserschluchten und abgelegenen ländlichen Gebieten wird man mühelos in hoher Auflösung (High Definition, HD) Telearbeit betreiben und Videos streamen können. 5G wird auch in Hochgeschwindigkeitstransportmitteln für zuverlässige Mobilfunkverbindungen sorgen.“
Das 5G-XHaul-Projekt erreicht 2018 seinen Höhepunkt, wenn das Team von ADVA Optical Networking einen groß angelegten Feldversuch im englischen Bristol durchführen wird. Dieser stadtweite Test wird zeigen, wie die Flexibilität im passiven Netz mithilfe der hocheffizienten und kostengünstigen abstimmbaren Laser, die in ADVA Optical Networkings WDM-PON-Lösung zum Einsatz kommen, erhöht werden kann. [...]
http://www.advaoptical.com/en/newsroom/press-releases-german/20160302
Denkt daran, dass die Zeit der Verleumdung und Panikmache spätestens morgen vorbei ist.
Ich lege nach, Mal sehen, wer Pech hat
Es geht nicht darum, das irgendjemand Pech oder Glück hat sondern das man Signale erkennt und darauf eine Handelsstrategie legt. Wenn die Short ist dann halt short, bei Long eben Long. Aktuell gibt es eigentlich gar keine Handelssignale außer die pure Hoffnung das es klappt.
Die Aktie ist gerade dabei, sich neu auszutarieren, sich einen stabilen Preisbereich zu suchen. Das kann dann wieder zurück Richtung 8,9 gehen oder wie silferman meint auch Richtung 2,3 . Das derzeit niemand. Morgen gibt dann eine Tendenz vor.
Darunter leidet sicher auch der Adva-Kurs...aktuell kein Kaufdruck da...