Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Darf ich dich daran erinnern, dass du für 31.12.18 einen Kurs von 55000 erwartest?
Zählst du dich also selbst mit zu den hirnlosen?
Einsicht ist ja bekanntlich der erste Weg zur...
Cognosce te ipso!
Jaja, die Erwartungen werden bescheidener...
Und trotzdem noch enttäuschend enden...
"Preis korreliert auf lange Sicht mit Miningkosten"
Hallo!?!?
Du hättest doch per 31.12.18 einen Kurs von 75000 erwartet!
Hört sich jetzt viiiiel bescheidener an.
Offensichtlich geht es ja ab jetzt wieder UNTER die aktuellen Miningkosten.
Das ist zum ersten Mal!
Das ist der Anfang vom ...
Aber das ahnt ihr ja längst...
Ist nur so schwer, sich einzugestehen...
Weil die zu teuren Miner ihren Betrieb einstellen müssen, sinkt die Difficulty. Das macht das Minen für die übrigen wieder günstiger. So pegelt sich das eben auf LANGE SICHT ein.
Übrig bleiben jene Miner, die ihr Geschäft im Griff haben und günstig produzieren können.
Und ja, zu Jahresbeginn war ich lange Zeit noch bullish. Das hat sich ab April/Mai geändert.
Wo ist Dein Problem?
Moderation
Zeitpunkt: 24.11.18 11:00
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung - zudem Unterstellung - bitte unterlassen
Zeitpunkt: 24.11.18 11:00
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung - zudem Unterstellung - bitte unterlassen
die anderen wissen, im Gegensatz zu gebrauchsspur, um die Tatsache, dass Turbolader nichts mit dem Getriebe zu tun haben, sie sich mithin nicht schalten lassen, und beherrschen darüber hinaus auch die Rechtschreibung einschließlich der Interpunktion, so dass es nicht vorkommt, in nur wenigen Sätzen über 10 Fehler zu machen, wie es gerade mr 49 demonstriert.
Ich unterstütze keinerlei unmoralische Anlagen, Kettenbriefe, Schneeballsysteme oder anderlei "Erfindungen", die nur die Erfinder reich machen auf Kosten bedauernswerter Verführter, ganz zu schweigen von Kriminellen jedweder Couleur.
Bitcoin geht in wellen nach oben, aktuell sind wir in der korrektur, in der wir schon öfters waren absolut nichts ungewöhnliches, das musstest du jetzt auch schon ein paar mal mit erleben.
Problem ist wenn man ständig etwas schlecht redet, bildet man sich selbst eine meinung von der man nicht wieder wegkommt, ansonsten würdest du heute vermutlich anders über bitcoin denken, den der langfristige up trend kommt nicht zustande wegen einem ponzi system sondern weil die sichherheit über die jahre immer erhöht wird und ansteigt, das muss bitcoin als einziges leisten können.
Die industrie baut dann auf layer 2 weiter auf das dezentrale system auf, was ja momentan stark voran schreitet.
Turbo hat bitcoin keine chancen eingeräumt und dennoch ist er immer weiter gestiegen, jetzt sitzt er da mit staunendem offenen mund und hofft natürlich des ego wegens das es wieder runter geht den entgangene gewinne schmerzen mehr als verluste.
Oder romanov ist hier weil sich welche von hier bei seinem silber rumtreiben, auge um auge zahn um zahn.
Deswegen muss man immer die werthaltigkeit von solchen personen stark abwägen, aus welchen motiv heraus hier jemand postet.
Sind es tatsächlich infos oder nur gehässigkeit :)
Da gibt es dreierlei:
1. nachhaltigen, die Investition rentiert sich indem eine Art von Gewinn regelmäßig abgeschöpft werden kann.
Ohne dem gäb's keine Häuser, keine ,Firmen.
Unverzichtbar.
2. Profit AUSSCHLIESSLICH von fremden Geld, von Verlusten anderer.
Unmoralisch.
Überflüssig.
3.Nach Definition der Ferengi:
Alles ohne Profit ist schlecht, wie z.B. jegliche Kleidung an Frauen...
Mit letzterem könnte ich mich anfreunden...
und fällt Bitcoin auf 2500 US Dollar bis ende Dezember ???
Wenn beides JA.....!
dann investiere ich meinen Gewinn von Bitcoin Cash SV in Bitcoin ( original)...
und hoffe auf Bakkt und den Bitcoin ETF im Januar...
ach, das leben kann so schön sein ;-)
Japan unterstützt Bitcoin regelrecht, damit auch die Altersversorgung der Bevölkerung davon profitiert.
Südkorea hat nach anfänglichen Irritationen wohl doch entschieden, die Bürger am langfristigen Krypto-Gold/Bitcoin mitverdienen zu lassen.
In den USA wird Bitcoin im Grunde auch gefördert, da Bitcoin Mining dort gefördert wird und Bitcoin Futures in den USA zügig eingeführt wurden. Die USA ist natürlich wieder vorne mit dabei, wenn es darum geht, mit Kryptowährungen Geld zu verdienen, z. B. Ether und XRP.
Die Schweiz fördert ebenfalls Bitcoin für die Schweizer und verkauft über die bundeseigenen Bahnfahrkartenautomaten schon seit Jahren Bitcoin. Die Schweizer sind so schlau und folgen nicht der EU, da sie von dem innovativen Coin profitieren wollen. Hier hat sich bereits ein "Kyptovalley" etabliert.
Europa wird wieder von Deutschland und Frankreich dominiert. Deutschland verpasst wieder einmal den Zug und lässt die BaFin teilweise rechtswidrig Bitcoinhandel verbieten. In Frankreich werden dagegen ab 2019 in Zigarettenkiosken Bitcoins verkauft.
Norwegen hat überraschend verkündet, dass sie das Bitcoinmining ab 2019 nicht mehr fördern werden, weshalb sich dort der Strompreis vervielfachen wird. Deutsche Unternehmen wie Northern Bitcoin wird das möglicherweise in die Insolvenz treiben. In Norwegen kann man nur vermuten, dass hier seitens der EU (Deutschland?) Druck gemacht wurde. Deutschland zittert wohl wegen des schwachen Euros und fürchtet unsinnigerweise, dass man "Rettungsaktionen" starten müsse, wenn der Bitcoin sich etablieren würde. Kein Wunder bei dem technischen Unverständnis der schlecht ausgebildeten Politiker.
Im Ergebnis kann man wohl festhalten, dass aktuell vor allem die EU wieder einmal den Zug verpasst und nicht einmal am Bitcoin-Mining bzw. nur unwesentlich daran mitverdient, im Gegensatz zu China. Aber insgesamt zeigt sich doch eindeutig, dass Bitcoin sich in der Etablierungsphase befindet und Europa noch ein bisschen Zeit braucht um als letztes dem Zug zu folgen.
Es ist nun mal völlig normal, dass bei schlechter Stimmung die Kurse fallen, weil kaum jemand kauft. Das ist bei Aktien nicht anders. Der DAX ist nach dem Technologiehype nach dem Jahr 2000 um 70% gefallen.
Es ist auch nicht so, dass wenn die Marktkapitalisierung um 10 Mrd. USD fällt, Verkäufe in Höhe von 10 Mrd. USD stattgefunden haben. Es ist eben wie bei Aktien. Wenn kaum Käufer das Angebot aufnehmen, stürzt der Kurs einfach ab. Der Kurs / Marktkapitalisierung kann auch um 10 Mrd. USD fallen, wenn nur wenige Millionen USD an Kryptos verkauft wurden. Wenn keiner kauft, fällt ein Kurs dramatisch. Das bedeutet jedoch nicht, dass niemand mehr Interesse an Kryptos hätte.
Im Gegenteil, es ist schon auffällig, dass fast sämtliche große Investmentbanken zwischenzeitlich am Kryptomarkt aktiv werden. Ebenso zeigen sich die Regulierungsbehörden den Kryptowährungen immer positiver gegenüber gestimmt.
Der unsinnige Bitcoin Cash-Krieg scheint wohl unter den Institutionellen Investoren für erhebliche Verunsicherung gesorgt zu haben, weil sie von der Technik kaum etwas verstehen und sich deshalb Sorge um das Bitcoin-Netzwerk machen. Man befürchtet wohl, dass das Bitcoin-Netzwerk wie aktuell das Bitcoin-Cash-Netzwerk durch sinnlose Kriege gestört werden könnte. Insofern ist die vorsichtige Haltung der institutionellen Investoren nachvollziehbar.
Sobald das Vertrauen wiederhergestellt ist und die ersten Käufe folgen, wird der Kurs im Zweifel noch schneller ansteigen, wie er gefallen ist. So war es jedenfalls in der Vergangenheit.
Ich verfolge den Markt seit Februar 2017. Ich wollte mich erst einmal einlesen und nicht Hals über Kopf investieren. Somit hatte ich den Einstieg vor dem Hype ende 2017 verpasst. Bei dem damaligen überhitzen Markt wollte ich auch nicht einsteigen. Jetzt warte ich schon seit über einem Jahr ganz geduldig und verfolge täglich die News und Kurse.
Ich habe jetzt entschlossen bei den aktuellen Preisen einzusteigen mit 1 BTC, 5 ETH, 4 Montero und 1000 IOTA. Ich bin mir durchaus bewusst, dass der Bitcoin Preis noch auf 3000 Dollar fallen kann aber für mich machen langfristig gesehen ein paar 100 dollar nichts aus... Besonders im Vergleich zu den Preisen bei denen viele Leute umbedingt noch auf den Zug aufspringen wollten und ihr Ticket viel zu überteuert gekauft haben. Meiner Meinung nach sind viele dieser Passagiere zu früh abgesprungen und bieten Leuten wie mir die Möglichkeit bei guten Preisen los zu fahren. Gut möglich das große Investoren ähnlich denken.
Ich bin sehr optimistisch, dass die ATHs früher oder später wieder geknackt werden. Ich habe jedenfalls keine Eile und werde meine Kryptos mindestens 2 Jahre ruhen lassen. Das ist der Plan. Würde mich über Verbesserungsvorschläge zum Portfolio freuen. Morgen geht ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung :)
"Norwegen hat überraschend verkündet, dass sie das Bitcoinmining ab 2019 nicht mehr fördern werden, weshalb sich dort der Strompreis vervielfachen wird. Deutsche Unternehmen wie Northern Bitcoin wird das möglicherweise in die Insolvenz treiben."
Hast du die Nachrichten dazu wirklich richtig gelesen?
Der Strompreis ist von 0,00056$/kWh nun angestiegen auf 0,019$/kWh... Das sind knapp 2 Dollarcent pro Kilowattstunde, das ist lächerlich....
Ein BTC mit Antminer S9 brauchte neulich noch ca. 51.000 kWh zum minen. Das sind etwa 1000$ Stromkosten pro BTC - die haben noch Luft zum Atmen, sowohl in Nordamerika als auch in Skandinavien...
Entscheidend für den Kurs ist nun mal die Nachfrage und nicht das Bauchgefühl von Analysten.
genau....
Fakt ist dass fast sämtliche große Investmentbanken zwischenzeitlich NICHT am Kryptomarkt aktiv sind.
sonst wären die 17 Milionen Bitcoins schon längst aufgesaugt.
Der Hype kommt erst wenn Bakkt oder ein grünes Licht von der SEC kommt...
https://coincierge.de/2018/...imistische-stimmung-trotz-verzoegerung/
und bis dahin wird es noch saubillig... ist auch okay.
außer der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika Twittert ein Bitcoin in seine Tastatur anstatt ein covfefe..
Bakkt hat leider den Aufwand für die Softwareentwicklung unterschätzt. In 2 Monaten soll nun endlich der Start erfolgen. Wieso sollen nun nicht langsam wieder Käufe stattfinden? Es wird nun auch weniger gemined.
Hatten Nouriel Dr Doom Roubini, Jamie Dimon und Warren Buffet die ganze Zeit Recht? War der Absturz 2018 das Ende von Bitcoin?
Blase? Welche Blase?
Nach dem Einbruch in dieser Woche scheinen mehrere Mainstream-Medienquellen wieder einmal zu behaupten, dass Bitcoin tot oder die Blase nun endgültig geplatzt sei. Entgegen diesem Trend berichtete jedoch die britische Independent. In einem erfrischend begründeten Artikel wird nachgewiesen, dass das, was wir Ende 2017 gesehen haben, nichts im Vergleich zu dem ist, wie eine tatsächliche Krypto-Blase aussehen würde. Im Laufe des Jahres 2018 haben sich verschiedene Finanz-Institute positioniert, um die nächste Welle des Optimismus voll auszuschöpfen...
https://coincierge.de/2018/...tzt-sie-hat-noch-nicht-einmal-begonnen/