IVU - sachlich und konstruktiv
Das bedeutet doch, dass ich weis wo der Weg hin geht!
Aber eben mal knapp von Vernichtung reden finde ich halt echt daneben,nicht nur weil es operativ sehr gut läuft und echter Wert geschaffen wurde,Aktionäre nicht das Haar in der Suppe suchen müßen,wenn ein Unternehmen eine solche Entwicklung hinlegt.
Das IVU Cash anhäuft hat,wie damals ebenfalls dargestellt,etwas mit der Geschichte des Unternehmens zu tun. Ich kann damit gut leben.
Bleibe dabei. Das ARP dient sicherlich dem angegebenen Zweck,ob man darüber hinaus im Unternehmen zu der Erkenntnis gekommen ist das man in Puncto Kapitalallokation was ändern will,das müßte man nachfragen. Ich werte diese Meldung in erster Linie dahin gehend das man bereits jetzt im Januar ersehen kann das 2020 erneut ein sehr gutes Jahr werden wird mit weiteren guten Nachrichten.
Hat diese Unternehmen, das dem einen oder anderen hier durchaus bekannt sein dürfte, deshalb Wertvernichtung betrieben?
Gruß Wavesurfer
können die schon länger Investierten nur rufen.
Der Disput zwischen der Unternehmensführung und den Aktionären geht ja nun schon einige Jahre. Wer da genaueres wissen möchte muß sich nur die Mühe machen und die letzten Jahre dieses Threads nachzulesen, da ist alles dokumentiert.
Hauptsächlich ging es um die Kommunikation der IR und die Kapitalallokation. Nachdem die Kommunikation in den letzten beiden Jahren deutlich besser wurde, hat sich auch die Unterbewertung auf ein erträgliches Maß reduziert.
Bei der Kapitalallokation wurde immer behauptet daß man auch für größere Projekte vorfinanzieren muß, und deshalb diesen Cashberg vor sich herschiebt. Aus Aktionärssicht ist es nur die Angst vor einer Überschuldung (die der Firma vor vielen Jahren einmal fast den Garaus gemacht hat). Dabei ist man danach eben zu übervorsichtig geworden.
Und jetzt kommt für die Aktionäre endlich das Zeichen eines kleinen ARP, was vielleicht nur der Anfang ist. Da kann ich nur für alle Aktionäre rufen:
Hurra !
https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/...n-funktionen.html
Jetzt hauen die Dienstags schon zwei Meldungen raus...ich glaub ja fest daran,das die IR hier fleissig mitliest und sich auch einigermaßen amüsiert.
(Share-Matching-Plan) als zusätzliche Mitarbeitermotivation ja schon jahrelang üblich...
Nach 13 Uhr kann man die Presse Infos online abrufen.
https://www.vdv.de/presse.aspx
wie ernsthaft das ARP umgesetzt wird. Es gibt da ein anderes Berliner Softwarehaus (über das ich hier nicht mehr schreiben soll ), die auch regelmäßig ein ARP für das Mitarbeiterprogramm aktivieren und dann kaum wirklich kaufen.
Ich gehe aber auch erst mal davon aus, dass IVU es ernst meint und auch wirklich nennenswert kauft.
schibam: #6011 Und wer in dieser Corona Hysteriezeit eine ARP auflegt, und sei sie noch so klein, der muss überzeugt sein von seinem Unternehmen!
============================
Die Sache ist viel einfacher. Die zurückzukaufenden 50.000 Aktien aus dem Mini-ARP verteilt über 2 Monate sind sicher nichts was den Aktienkurs wirklich nennenswert beeinflußt angesichts einer Gesamtaktienzahl von fast 18 Mio.Stück und auch nicht unbedingt der Ausdruck mehr überzeugt zu sein vom Unternehmen als ohne dieses ARP.. Das sind ja dann nur wenige Tausende die an Aktien täglich noch hinzukommen.Da braucht das Unternehmen diese eigenen Aktien aus dem Rückkauf, um die bald anfallenden Mitarbeiter-Optionen zu bedienen (besonders für das das Management). Ist halt Bestandteil der variablen Vergütung bzw. Teil des Management Incentive Programms . Das ARP wäre so oder so gekommen, egal was gerade an der Börse los ist, weil man die Stücke einfach braucht. So machen es eigentlich fast alle Unternehmen, wenn sie Optionen für Mitarbeiter bedienen. Andererseits schadet es auch nicht, wenn so etwas mehr Volumen am Tag auf Xetra stattfindet ;) Wenn man weiter gute Zahlen/Prognosen abliefert, dann sollte das genug sein um Kurse zu bewegen. Größeres ARP wäre sinvoll, wenn Kurse zuvor übertrieben verprügelt wären und weniger wenn man eh wie jetzt nahe an Mehrjahreshochs steht und die Aktie auch so zuletzt gelaufen ist. Und am Ende haben wohl nicht wenige Leute auch lieber eine etwas höhere Divi anstatt zuviel Geld für größere ARP zu verwenden.
https://www.ariva.de/news/...ffic-technologies-ag-beschliesst-8130923 "... Rückkaufprogramm für eigene Aktien beschlossen. Grundlage für den Beschluss bildet die Ermächtigung der Hauptversammlung...Dazu gehört insbesondere auch die Verwendung der Aktien zur Bedienung von Vorstandsvergütungen und Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen. Der Vorstand plant, im Zeitraum vom 28.01.2020bis 31.03.2020 bis zu 50.000 Aktien (entsprechend 0,28 % des Grundkapitals) im Wert von maximal 750.000 Euro (ohne Erwerbsnebenkosten) über die Börse (XETRA-Handel) zurückzukaufen.
Medien? Hysterie? Who cares? In 1-2 Wochen ist auch das alles wieder vergessen, weil dann die nächste künstliche Sau durch das mediale Panik-Dorf getrieben wird. Der Medien-Konsument stumpft schon lange dabei ab und reagiert kaum noch auf solche tägliche Panikmache. Eher harmlose Korrekur an der Börse bislang. Starke Überkauftheit der Börsen lag vor durch den Monsteranstieg seit Herbst und es wurden jüngst auch technische Grenzen erreicht die deckeln. Da atmet man eben auch mal aus. Denke da ist in der nächsten Zeit viel interessanter was an Unternehmenszahlen/-prognosen kommen wird und wie groß die Bemsspuren des Zollstreits sind. Den normale US-Anleger z.B. interessiert eh nur FAANG und nicht CORONA ;) China-Gedöns ist harmloser als jede 08/15 Grippe, an der bei uns im Schnitt über 10.000 Menschen jährlich sterben ohne dabei Hysterie zu verbreiten. Einfach mal Ärztemeinung
=> 2019-nCoV – Panikmache oder eine handfeste Notlage? - https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/...dfeste-Notlage-406078.html oder Äußerungen des Gesundheitsminister anschauen =>Spahn: Grippe schlimmer als Coronavirus https://www.n-tv.de/politik/...and-gut-gewappnet-article21536864.html
Ein Blick in die Beschlussfassung der Hauptversammlung vom 29.05.2019 besagt…
§ 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG räumt Aktiengesellschaften die Möglichkeit ein, aufgrund einer Ermächtigung der Hauptversammlung eigene Aktien bis zu insgesamt 10 % ihres Grundkapitals zu erwerben. Durch die zu Tagesordnungspunkt 9 vorgeschlagene Ermächtigung soll die Gesellschaft gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG in die Lage versetzt werden, mit Wirkung vom Ablauf des Tages der Hauptversammlung vom 29. Mai 2019 bis zum Ablauf des 28. Mai 2024, also für einen Zeitraum von fünf Jahren, eigene Aktien im Umfang von bis zu 10 % des derzeitigen Grundkapitals von EUR 17.719.160,00, also EUR 1.771.916,00, zu erwerben.
Bei einem ARP von bis zu 750.000,00 EUR setzt man rund 42% der beschlossenen Kapitalmittel die für 5 Jahre zum Rückkauf von Aktien vereinbart wurden ein. Ein positives Signal an den Markt, nachdem der Kurs in den letzten Monaten schon ordentlich gestiegen ist. Bin mal gespannt auf die Zahlen.
Das aktuelle Mitarbeiter-ARP hat mit einem normalen ARP nicht wirklich was zu tun. Diese Mitarbeiterbeteiligungsprogramme werden im Grunde unabhängig vom aktuellen Aktienkurs angeschoben. Der Vorstand kann ja schlecht drauf hoffen, dass der Aktienkurs in 3-4 Wochen beispielsweise nur noch bei 11-12 € steht. Kann passieren. muss aber nicht.
Ein "normales" ARP könnte man jedenfalls bis zu 10% des Grundkapitals durchführen, also dann noch zu 1,767 Millionen Stück. Dass man das bei 13-15 € tut, würde ich aber mal bezweifeln, jedenfalls nicht dieses Jahr.
https://omnibus.news/16-ecitaro-fuer-vhh-2
2. Morgen und Übermorgen die Elekbu Konferenz in Berlin, die EU hat ihr Förderprogramm für E-Busse in Deutschland von 350 Mio. auf 650 Mio. €uro erhöht
3. Die Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen; Adhoc morgen... ?
4. Zeitnah nach der Elekbu hoffentlich die erste Kundenzeitung in diesem Jahr,trotz des ganzen Streß
- auf die ich mich sehr freue.
Verkauft,verkauft - Ihr Narren !
Keine negativen Unternehmensnachrichten, kürzliche Ankündigung eines (wenn natürlich auch kleinen) Aktienrückkaufs und eigentlich sollten die in den nächsten 48 Stunden anstehenden vorläufigen Zahlen eher positiv als negativ ausfallen - und trotzdem ein für IVU-Verhältnisse ein recht drastischer Kursrückgang.
Oder haben die Leute Angst, dass ÖVP aufgrund des Corona-Virus bald gemieden wird? ;-)