Adva ein Diamant am Investoren Himmel
der Relative-Stärke-Index (RSI) der von leerverkäufern heimgesuchten aktie hat heute einen vieljährigen tiefstand erreicht und lädt zum kauf ein (heute bewies der kurs stehvermögen)
Netto-Leerverkaufspositionen: | ||
JPMorgan Asset Management (UK) Ltd | 2,24 % | 2017-08-03 |
BlackRock Investment Management (UK) Limited | 2,03 % | 2017-08-02 |
Wellington Management Company, LLP | 1,13 % | 2017-08-08 |
Citadel Advisors II LLC | 1,12 % | 2017-08-23 |
PDT Partners, LLC | 0,69 % | 2017-08-14 |
Capital Fund Management SA | 0,54 % | 2017-08-23 |
WorldQuant, LLC | 0,44 % | 2017-08-02 |
8,19 % |
butzerle: ADVA hat nix in China
... wäre für einen technologiewert attraktiv (kurs / cash-epS dann 5,8)
"sinnlos/aussagelos"? versuche es mit besserem deutsch!
Selbst wenn Du eine verlässliche Zahl für das Gesamtjahr hättest, wäre Deine Cash EpS / KGV Analyse schwierig auszuwerten, da wir die gleichen Zahlen für die Wettbewerber nicht zur Hand haben. Und dass man ADVA bzw. die Optical Stocks nicht mit dem allgemeinen Technologie-Sektor vergleichen kann, wurde hier jüngst auch schon ausgiebig diskutiert. Nur mal so am Rande: Hauck erwartet für 2018 ein EpS von 0,38 Euro, was einem 15er KGV entspricht.
mit dem letzten rutsch hat der kurs nachrichtenlos (!) das Bollinger-Band nach unten verlassen;
das Bollinger-Band spiegeln die volatilität des kurses wider; danach haben wir künftig geringere kursschwankungen (mit aufwärtstendenz) zu erwarten
streng genommen zeigt sie an, dass du die kennzahl cash earnings per share ...
... ignorierst oder nicht verstanden hast
es jederzeit möglich, anhand der konzern-kapitalflussrechnungen das cash-eps "für die Wettbewerber" zu ermitteln, um eine vergleichsbasis zu schaffen - versuch's doch mal selbst!
es jederzeit möglich, anhand der konzern-kapitalflussrechnungen das cash-eps "für die Wettbewerber" zu ermitteln, um eine vergleichsbasis zu schaffen - versuch's doch mal selbst!
das liegt in erster linie am gesunkenen kurs und unternehmenswert (enterprise value, s. unten)
EV*** / EBITDA 2017e
270 Mio
/63,7 Mio , http://de.4-traders.com/ADVA-OPTICAL-NETWORKING-S-435663/fundamentals/
=4,2x
EBIT 2017e / EV***
23,0 Mio , http://de.4-traders.com/ADVA-OPTICAL-NETWORKING-S-435663/fundamentals/
/270 Mio
=8,5% (= "Gewinnrendite" nach Joel Greenblatt's Zauberformel)
***Enterprise Value (EV)
5,95 Aktienkurs
x49,667 Zahl umlaufender Aktien (Mio)
Mio
=295 Marktwert des Eigenkapitals
-30,8 Net liquidity (30.06.2017)
+5,0 Pensionsrückstellungen (30.06.2017)
270 EV
270 Mio
/63,7 Mio , http://de.4-traders.com/ADVA-OPTICAL-NETWORKING-S-435663/fundamentals/
=4,2x
EBIT 2017e / EV***
23,0 Mio , http://de.4-traders.com/ADVA-OPTICAL-NETWORKING-S-435663/fundamentals/
/270 Mio
=8,5% (= "Gewinnrendite" nach Joel Greenblatt's Zauberformel)
***Enterprise Value (EV)
5,95 Aktienkurs
x49,667 Zahl umlaufender Aktien (Mio)
Mio
=295 Marktwert des Eigenkapitals
-30,8 Net liquidity (30.06.2017)
+5,0 Pensionsrückstellungen (30.06.2017)
270 EV
Ist natürlich eher unwahrscheinlich, dass ADVA als recht kleiner Player im Haifischbecken da sehr viel abbekommt. Aber ich weiß schon mal nicht genau, was die zugekaufte Bude in den USA so genau veranstaltet und zudem ist es immer möglich, dass über einen vor Ort präsenten Dienstleister auch ADVA-Technologie dort mit verbaut wird und die so über einen Subkontrakt da auch ein kleines Stückchen vom Kuchen erhalten.
Meine Punkte sind lediglich:
1) Eine Annualisierung von 1H ist Quatsch, was ich mit meinem 8/8/3 Beispiel verdeutlicht habe; wo meine Argumentation hier verflacht, weiß ich nicht.
2) Diese Zahl auf „stand-alone“ Basis hat mE null Aussagekraft, weil diese Kennzahl nur auf Vergleichsbasis etwas bringt. Und diese haben wir nicht.
3) Ich gehe davon aus, dass der Markt sich auf die „offiziellen“ Konsensuszahlen und -Berechnungen konzentriert, die über Bloomberg, Reuters, Factset, etc. verfügbar sind – und nicht auf ein selten genutztes (bei der Uni Saarland beschriebenes) Konzept, dessen Vergleichswerte nicht verfügbar sind. In anderen Worten: auch wenn das Konzept besser/transparenter sein mag, es hat kaum Relevanz und somit wenig Einfluss auf die Marktentwicklung.
VG
MM
es geht nur wenn sich jemand sagt: "ok, wird schon nicht so schlimm werden".
ich persönlich hab schon mehrmals zweifel an den zahlen und an den aussagen des management geäußert.
... die du erwähnst, haben ihre quartalsergebnisse zum 31.07. (!) noch nicht veröffentlicht, so dass sie als vergleichspartner für ADVA noch nicht herangezogen werden können
feststehen dürfte, dass ADVA im vergleich zu anderen dt. technologiewerten gegenwärtig ein günstiges verhältnis kurs zu cash earnings (=ertragskraft) aufweist, sei es auf halb- oder ganzjahresbasis (s. oben ## 5856, 5862), auch wenn sich globale investoren und leerverkäufer für solche feinheiten nicht interessieren (oft interessieren letztere auch nicht deine "offiziellen Konsensuszahlen")
... der sein "kursziel" in weniger als 3 monaten um 2/3 kürzt ?
er ist, mit verlaub, ein armes schwein (wenn ihm sonst nichts fehlt), er kann einem leid tun (berufsversagen)
ich stelle seine "kursziel"-begründungen mal gegenüber:
29.05.2017
Ziel 12,60 Euro - 'Buy'
Nach einem etwas schwächer als erwarteten Ausblick auf das zweite Quartal habe der Analyst seine Umsatz- und Gewinnschätzungen für die Jahre 2017 bis 2019 gekürzt. Dennoch habe der Telekomausrüster weiterhin großes Wachstumspotenzial im Bereich optischer Netze.
Ziel 12,60 Euro - 'Buy'
Nach einem etwas schwächer als erwarteten Ausblick auf das zweite Quartal habe der Analyst seine Umsatz- und Gewinnschätzungen für die Jahre 2017 bis 2019 gekürzt. Dennoch habe der Telekomausrüster weiterhin großes Wachstumspotenzial im Bereich optischer Netze.
23.08.2017
Ziel 4,30 Euro - 'Sell'
Schlüsselkunde Amazon sei wohl zum Konkurrenten Ciena gewechselt, auch wenn es dafür noch keine Bestätigung gebe. Damit verliere der Netzwerkausrüster etwa 40 Millionen Euro Umsatz in diesem Jahr. Der Analyst rechne im hart umkämpften Branchenumfeld auf absehbare Zeit nur mit mauem Wachstum und schraubte seine Prognosen zurück.
Ziel 4,30 Euro - 'Sell'
Schlüsselkunde Amazon sei wohl zum Konkurrenten Ciena gewechselt, auch wenn es dafür noch keine Bestätigung gebe. Damit verliere der Netzwerkausrüster etwa 40 Millionen Euro Umsatz in diesem Jahr. Der Analyst rechne im hart umkämpften Branchenumfeld auf absehbare Zeit nur mit mauem Wachstum und schraubte seine Prognosen zurück.
man kann ihm maximal vorwerfen, dass er gewisse signale nicht erkannt hat. ich kenne seine analysen aber nicht.
schö wo end
29. Mai:
8% Marktwachstum, ADVA zweistelliges Wachstum
"Feuern auf allen Zylindern"
23. August:
Umsatzrückgang ca. -4% in 2017
Muss man sich fragen, wer hier mehr versagt hat, oder?
... wäre dieser "kursziel"-analyst besser aufgehoben
auch dort bestünde allerdings die gefahr, dass er umsatz (./. 40mio ?) mit unternehmenswert verwechselt (und gekündigt würde):
Enterprise Value (EV) bei "kursziel" 12,50
12,50 Aktienkurs
x49,667 Zahl umlaufender Aktien (Mio)
Mio
=620,8 Marktwert des Eigenkapitals (market cap)
-30,8 Nettofinanzposition (30.06.2017)
+5,0 Pensionsrückstellungen (30.06.2017)
595,0 EV
Enterprise Value (EV) bei "kursziel" 4,30
4,30 Aktienkurs
x49,667 Zahl umlaufender Aktien (Mio)
Mio
=213,6 Marktwert des Eigenkapitals (market cap)
-30,8 Nettofinanzposition (30.06.2017)
+5,0 Pensionsrückstellungen (30.06.2017)
187,8 EV
12,50 Aktienkurs
x49,667 Zahl umlaufender Aktien (Mio)
Mio
=620,8 Marktwert des Eigenkapitals (market cap)
-30,8 Nettofinanzposition (30.06.2017)
+5,0 Pensionsrückstellungen (30.06.2017)
595,0 EV
Enterprise Value (EV) bei "kursziel" 4,30
4,30 Aktienkurs
x49,667 Zahl umlaufender Aktien (Mio)
Mio
=213,6 Marktwert des Eigenkapitals (market cap)
-30,8 Nettofinanzposition (30.06.2017)
+5,0 Pensionsrückstellungen (30.06.2017)
187,8 EV
ADVA ist einfach nicht wirklich in den markt gekommen und wollte sich daher einen vertrieb in den usa kaufen. wenn jetzt ein top kunde den lieferanten wechselt, kann das theoretisch auch bei anderen kunden passieren. es gab ja auch schon lange zuvor meldungen wonach erwartete aufträge ausblieben...
wie gesagt, adva ist aktuell unberechenbar.
wer gurufocus.com abonniert hat, kann EV-to-EBITDA dieser peers mit dem von ADVA (s. oben #5866) vergleichen (for the trailing twelve months (TTM)) und er wuerde staunen!
Ob ein Vergleich auf EBITDA Basis sinnvoll ist, wage ich auch mal anzuzweifeln. Bei ADVAs Aktivierungspolitik würde ich mal vermuten, dass auch die Abschreibungen höher sind als bei Wettbewerbern.
Als letzten Punkt: die EV Berechnung sieht ja mittlerweile auch schon anders aus: durch die MRV Übernahme wird aus den -30 Mio ein +10 Mio, da die Übernahme knapp 40 Mio Euro (nach Abzug vom MRV Cash) verzehrt.