Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
BTC testet jetzt nochmals die $8k. Das wird spannend.
Natürlich liegt die Unterstützung nicht bei $8k, sondern bei $5,8k, ...sorry.
Btc abverkauf bis 5k sehr wahrscheinlich.
Dann wird die ralley nach norden zu neuen hochs anlaufen...nmm
Bitcoin ist ein gewaltiges Projekt - der Kurs nur eine Facette.
Zum Vergleich: wenn man über einen Menschen diskutieren möchte, dann reicht es nicht aus, ausschliesslich den Inhalt seiner Brieftasche zum Gegenstand aller Debatten zu machen.
Der Mensch ist ein komplexes Wesen - wie eben Bitcoin.
Seit Jahren gleichen sich die Beiträge: gibt der Kurs nach, dann ist Weltuntergang angesagt.
Zum Vergleich: wenn ein Mann weniger Geld in der Brieftasche hat als noch vor ein paar Tagen, dann sagt das so gut wie nix aus über die Zukunft des Mannes. Mann kann daraus weder schliessen, dass er demnächst sterben wird noch dass er möglicherweise die folgenden Jahre in Armut leben muss. Vielmehr zählen dessen Fähigkeiten, dessen Bildung, Beziehungen, Fertigkeiten etc. etc.
Ich hoffe, man versteht, was ich damit sagen möchte.....
Man kann es nicht oft genug wiederholen: ein riesiger Geist hat die Flasche verlassen und der kann nicht gestoppt oder in die Flasche zurückgebracht werden.
Anstatt hier - eigentlich völlig sinnlos - sich mit "Kursprognosen" zu beharken, sollte man doch die Zeit sinnvoller nutzen, indem man sich mit der Technologie beschäftigt, darüber mit anderen diskutiert oder andere versucht, auf die neuen Technologien aufmerksam zu machen.
Der BTC ist ein Spekulationsobjekt, sonst nix.
Aber aufmerksam wurde ich trotzdem durch die Technologie und die Technolgie dahinter ist der große Wert. Kryptos sind definitiv eine Revolution, aber darum beteilige ich mich trotzdem am Spekulieren. Wäre ja blöd wenn ich nur HODLEN würde, wenn ich mehr kann.. Schaden wird es den Kryptos ohnehin nicht, hat es dem Internet ja auch nicht.
Die exponentiell wachsenden Maerkte des Darknets brauchen Cryptowaehrungen, und genau auf die beschraenkt sich auch deren Wert.
1. Ich bin auf den Monsterype-Thread gestossen
2. Ich habe mich intensiv mit der Materie beschäftigt
Damals gab es im Thread etliche Leute, die sich wirklich mit den Internas von BTC auseinandersetzten und auch darüber diskutierten.
Ich habe nicht investiert, weil ich irgendwelchen Kursprognosen glaubte, sondern weil ich von dem Projekt Kryptowährung überzeugt war; ich das Potential erkannte.
Das Auf- und Ab vom Kurs ist mir mittlerweile egal. Ich kann den Kurs eh nicht beeinflussen und die abgelieferten Prognosen haben sich für mich als völlig unzulänglich erwiesen: meist lagen sie daneben und das hat dazu geführt, dass ich (bezgl. Kryptowährungen) die Wissenschaftlichkeit dahinter bzw. die Fähigkeiten derer, die Prognosen liefern, stark bezweifle. Niemals würde ich aufgrund solcher Prognosen, wie sie hier im Thread abgegeben werden, mein Geld investieren!
Meine eignen Aktivitäten beim Traden auf Börsen waren nur teilweise von Erfolg gekrönt: riesige Gewinne wechselten sich mit ebensolchen Verlusten ab. Mittlerweile lasse ich davon die Finger weg.
Vermutlich sind da Trading-Profis am Werk, die mit Tradingsoftware zugange gehen und gegen die man langfristig kaum Chancen hat. Die Weisheit: "Hin und her macht Taschen leer" sollte man nicht leichtfertig ignorieren - weil es eine fundierte Erfahrung ist.
Ich hodle mein Portfolio solange wie ich an das Potential der Kryptowährungen glaube.
Man muss begreifen, dass es sich um eine langfristige Sache handelt.
Spekulierende Glücksritter können da entweder argen Schiffbruch erleiden oder aber gute Gewinne machen. Ist mir völlig klar. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Hab jetzt gelesen, dass die DB in der Türkei ca. 20 Milliarden Euronen im Feuer hat - Kredite, die möglicherweise nicht zurückgezahlt werden können, falls sich die Lira nicht wieder fängt. Aber das ist nur ein mögliches Szenario, wie die Bude anbrennen könnte....die letzte von den Amis ausgehende Finanzkrise ist nie wirklich bewältigt worden. Insgesamt ist die Situation heute noch fragiler als noch vor 10 Jahren.
"Deutsche Banken entspannt
Nur am Rande engagiert sind deutsche Banken in der Türkei: Die Forderungen beliefen sich Ende Juni auf insgesamt 20,8 Milliarden Euro, geht aus Bundesbank-Statistiken hervor. Gemessen am insgesamt 1,8 Billionen schweren Auslandsengagement deutscher Kreditinstitute ist das eine relativ kleine Summe. Zum Vergleich: Französische Banken sind in dem Land am Bosporus etwa doppelt so stark engagiert, zeigen Daten der BIZ zum ersten Quartal. Am stärksten ist die Großbank BNP Paribas betroffen: Ihr Türkei-Engagement beziffern die Statistiker der Baseler Institution auf 29 Milliarden Euro."