K+S wird unterschätzt
Machen
Letzte Woche war ja wirklich gut für uns und sehr schlecht für shortys Katastrophe würde ich fast sagen
Denke nächste Woche wird gleich laufen
Alles bei K+S läuft auf die Wasserrechtlichen Genehmigungen hinaus. Ende Dezember,wissen alle Mehr, dann neues Jahr neues Glück.
Glück allen Investierten q
Von sich gibt denke mal für die Zukunft nur Super Gutes das würde neuen Auftrieb für k&S geben dann kommt der 11.112021 da wiesen wir ja schon viel aber die Zukunft wird es ausmachen
Da erwartet ich sehr gute news
„ Totgesagte leben wohl doch länger „ .
Glück allen Investierten
Einige Produzenten haben die Produktion wegen hoher Gaspreise zurück gefahren. Deshalb auch eine Düngerknappheit verursacht. Dies alles zusammen könnte K+S zu Gute kommen. Es wird weiter produziert und verkauft. !
Laut Rabobank sind die weltweiten Harnstoffpreise in diesem Jahr um 60 bis 70 Prozent gestiegen und Di-Ammoniumphosphat (DAP) um bis zu 75 Prozent.
Herr Lefroy sagte, der Preis sei aus einer Reihe von Gründen „in die Höhe geschnellt“, darunter knappes Angebot, starke Nachfrage von Landwirten und „andauernde Störungen des Versands“, wobei die Seefracht bis zu 10 Prozent zu den Kosten der Landwirte beiträgt.
Rabobank prognostiziert, dass die Düngemittelpreise zumindest für den Rest des Jahres auf hohem Niveau bleiben werden.
Der Wirtschaftsanalyst David Hanlon sagte, dass Landwirte, die sich mit dem Kauf von Produkten zurückhielten, jetzt weh tun.
„Große ländliche Kunden, die Anfang Januar oder früher Winterdünger eingesperrt haben, machen es viel besser als diejenigen, die sich jetzt darum bemühen, etwas zu besorgen, weil das Produkt einfach nicht in der Pipeline ist“, sagte Hanlon gegenüber ABC Rural.
Er sagte, dass viele Agenturen jetzt ihre Prognosen für die Düngemittelpreise revidieren, wobei viele davon ausgehen, dass die Preise im Jahr 2022 hoch bleiben.
Für alle die es interessiert mal ein Link zur aktuellen Entsorgungsgenehmigung des RP Kassel.
Dort befindet sich ein Download für den Erlaubnisbescheid 2021.
Auf den Seiten 468-470 ist die Begründung für den sofortigen Vollzug der Entscheidung im Dezember 2020 dargelegt.
Aus meiner Sicht hat daran im Kern bis heute nichts geändert.
Daher erwarte ich angesichts der Bedeutung für die globale Nahrungsmittelproduktion eine Erlaubnis über den 31.12.2021 hinaus.
Insbesondere durch Corona hat die Politik schmerzhaft erfahren, wie riskant es sein kann von Import-Lieferketten abhängig zu sein.
Merkers/Springen (dpa) - Der Bergbau-Konzern K+S (Kassel) erwartet, dass die kontrollierte Flutung der stillgelegten Südthüringer Grube Springen mit Produktionsabwässern aus dem Werra-Revier im ersten Halbjahr 2022 starten kann. Noch sei die Genehmigung aber nicht erteilt, sagte ein Unternehmenssprecher am Montag bei der Vorstellung des Projektes. «Das Genehmigungsverfahren läuft noch.» Die Federführung habe das Thüringer Landesbergamt, aber auch das hessische Bergamt sei einbezogen. Alle Unterlagen seien eingereicht, auch geforderte Gutachten.
Und das Thema , Salzwasser in die Werra wäre dann vom Tisch.
In die unterirdischen Hohlräume, die beim Kali-Abbau in der DDR entstanden, könnten innerhalb von 10 bis 15 Jahren bis zu 21 Millionen Kubikmeter gesättigte Salzlauge eingeleitet werden, sagte der Unternehmenssprecher.
Veranschlagt würden in diesem Zeitraum Kosten von rund 500 Millionen Euro für das Projekt. Die Entsorgungskosten trage K+S. Da mit der kontrollierten Flutung letztlich auch die unterirdischen Hohlräume gesichert würden, in die bisher natürliches Salzwasser fließe, das seit Jahren abgepumpt werden müsse, würde mit Thüringen über eine staatliche Beteiligung an den Kosten gesprochen, so der K+S-Sprecher.
Glück allen Investierten
Oder habe ich was übersehen ?
Denke es wird eine Kombination aus beiden Entsorgungswegen geben.
Sollte es so kommen und die Kalipreise mitspielen ist der aktuelle Kurs aus meiner Sicht deutlich unterbewertet. Ein KGV von 15 wäre sicher angemessen. Einmalerlös aus Salzverkauf natürlich unberücksichtigt.
Davon abgesehen müsste der Vorstand verlorenes Vertrauen der Anleger mit einer konsequenten/nachhaltigen Strategie zurückgewinnen.
Es klafft eine Lücke….. ?
Einleitmenge
Es dürfen insgesamt max. 6,7 Mio. m3/a Salzabwasser aus der Produktion und dem Be- trieb der Salzhalden sowie von Salzwässern aus den Grubenbetrieben Neuhof-Ellers und Werra, Grubenbetrieb Hattorf/Wintershall, sowie aus den diffusen Zuläufen/Quellen des Werks Neuhof-Ellers und das salzhaltige Oberflächenwasser des Fabrikgeländes des Werks Neuhof-Ellers in die Werra eingeleitet werden.
Für die Einleitung salzhaltigen Grundwassers aus den Sicherungs- und Kompensations- maßnahmen, die aufgrund der Aufhaldung von festen Rückständen erforderlich sind oder werden, gilt keine Mengenbeschränkung, sondern die nachfolgende Frachtbeschrän- kung.
Glück allen Investierten
Verschuldung deutlich abgebaut, der Deal mit Remex wird genehmigt, die Salzabwassergenehmigung wird verlängert. Diese Meldungen kommen noch bis Ende des Jahres.
Und du wirst hier weiter rum heulen …. Warum eigentlich ?
In meinem Depot sind + 10 € bei K+S zu sehen und bei dir ?
Nochmal, das Management interessiert mich nicht die Bohne. Der Markt dirigiert den Kurs.
Weder MEINE noch DEINE Beiträge haben irgend etwas mit Kurssteigerungen oder fallende Kurse zu tun .
5.803
Leser hier im Forum. Das Interesse ist groß und die Handelsumsätze stimmen auch.
Auf zu neuen Höhen ;-) Freitag 16 €