Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Seite 2088 von 8621 Neuester Beitrag: 30.07.25 17:28 | ||||
Eröffnet am: | 23.06.11 22:51 | von: potzblitzzz | Anzahl Beiträge: | 216.522 |
Neuester Beitrag: | 30.07.25 17:28 | von: minicooper | Leser gesamt: | 62.626.297 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 400 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1204 | 1205 | 1206 | 1207 | 1208 | > |
https://www.coindesk.com/events/consensus-2018/
Wenn selbst der Nobelpreisträger, der stets gegen Kryptowährungen gewettert hat, nun einen Rückzieher von seinen Untergangsprogosen macht, dann sollte das hellhörig machen. Es wird zwischenzeitlich in Netz darüber berichtet, dass er nun selbst in Coins investiert sei.
Nur das 10 von 18 der Kommission vorhanden sind, weil man nicht zurücktreten kann nur wenn man stirbt.
Es sollen auch Schmiergelder geflossen sein,.. also Nobel währe empört..
Außerdem ist es nie ein Weltpreis gewesen, es ist wird immer nur in Schweden vergeben und entschieden..
Es es gibt eine Liste von Zitaten von renommierten Personen die sich als komplett Falsch herausgestellt haben.
Z.b. Wie 5 Computer reichen für die Welt...
Alleine dieses Jahr wurden 94 Millionen Computer verkauft...
http://www.worldometers.info/computers/
Die spektakulärsten Fehlprognosen der IT-Geschichte
Staubsauger laufen mit Atom-Antrieb, fünf Computer reichen für die ganze Welt, ein totgesagter Gigant, der sich bester Gesundheit erfreut und der Untergang des Internets wir stellen Ihnen die kuriosesten und spektakulärsten falschen Prophezeiungen der Technikgeschichte vor.
Schon immer sagten Menschen die Zukunft voraus. Auf wichtigen Technik-Messen wie der IFA oder der IAA übertreffen sich Analysten und selbst ernannte Experten in Prognosen für die Zukunft. Gerne äußern sich auch IT-Größen zur Weiterentwicklung unserer Technik. Viele dieser Vorhersagen sind nach kurzer Zeit bereits wieder vergessen. Doch einige wenige Prognosen erlangen Klassikerstatus - besonders dann, wenn sie völlig daneben lagen. Wir bringen eine Auswahl der spektakulärsten Fehlprognosen. Viel Spaß beim Schmunzeln.
Apple is doomed
Apple ist dem Tode geweiht - so oder so ähnlich äußerten sich vor längerer Zeit überspitzt Analysten, nachdem Apple im Frühjahr 2016 zum ersten Mal seit vielen Jahren weniger Gewinn und weniger Umsatz als im Jahr zuvor gemacht hat. Doch wir hatten schon damals unsere Zweifel, ob diese Vorhersage eintrifft. Apple wird so schnell nicht untergehen, da waren wir uns sicher. Die Apple-Aktie hat sich seitdem prächtig weiterentwickelt und dem Unternehmen geht es bestens. Auch wenn das iPhone Xanscheinend nicht der ganz große Verkaufserfolg zu sein scheint.
2010: Von Facebook wird in fünf bis sechs Jahren kein Mensch mehr reden
Der Journalist Martin Thür veröffentliche auf seinem Twitterkanal zwei bemerkenswerte Zitate des selbst ernannten Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx.
Der Screenshot mit dem Facebook-Zitat stammt offensichtlich von derstandard.at . Horx Einschätzung, dass von Facebook in fünf bis sechs Jahren kein Mensch mehr reden würde, stammt vom 9. Juli 2010. Diese Prognose traf also schon mal nicht zu. Ganz im Gegenteil ist derzeit von Facebook mehr die Rede als je zuvor - allerdings in einem wenig schmeichelhaften Kontext. Nur zwei Stichworte: Cambridge Analytica und Datenskandal.
Bereits am 2. März 2001 sagte der Zukunftsforscher zudem voraus: Das Internet wird kein Massenmedium. Nun ja, urteilen Sie über diese Vorhersage selbst
Selbstverständlich verteidigt sich Horx gegen Kritik an der Zuverlässigkeit seiner Prognosen: Sie seien aus dem Zusammenhang gerissen.
Besonders oft betätigten sich Microsoft-Größen als gescheiterte Orakel
500 Dollar? gluckste der damalige Microsoft-Chef Steve Ballmer, nachdem Apple-Chef Steve Jobs 2007 das erste iPhone vorgestellt hatte. Das ist das teuerste Telefon der Welt. Und es spricht Business-Nutzer überhaupt nicht an, weil es keine Tastatur hat. Damit ist es keine besonders gute Mail-Maschine.
Tja, wir alle wissen, wie es danach weiterging. Das iPhone, das sich laut Ballmer überhaupt nicht für professionelle Nutzer eignet, wurde zu dem Status-Symbol für Business-Nutzer überhaupt. Alle, die zuvor einen Palm oder ein Windows-Mobile-Handy besessen hatten, warfen das alte Teil in die Ecke und verlangten von ihrer Firma ein iPhone. Und die Privatanwender? Die standen vor den Apple-Stores Schlange. Und Windows Mobile alias Windows Phone von Microsoft? Ist faktisch tot.
Das Internet wird wie eine spektakuläre Supernova im Jahr 1996 in einem katastrophalen Kollaps untergehen . Diese ganz offensichtlich falsche Vorhersage stammt ausgerechnet von Robert Metcalfe, dem Gründer von 3Com und Erfinder der Ethernet-Verbindung, die heute der Standard für kabelbasierte Netzwerke ist.
"Ich denke, dass es weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer gibt. Das prognostizierte Thomas Watson, Chairman von IBM, im Kriegsjahr 1943. Und dann war es ausgerechnet IBM, das dem PC, wie wir ihn heute kennen, zum Durchbruch verhalf und ihn zum Massenprodukt machte. Ganz im Gegenteil behaupten sich Desktop-Rechner bis heute wacker gegen die Konkurrenz durch Smartphones und Tablets. Wer wirklich hart und viel am Computer arbeiten muss, kauft sich einen PC oder ein Notebook. Daran ändern weder iOS noch Android etwas.
Dieses Telefon hat zu viele Schwächen, als dass man es ernsthaft für die Kommunikation in Erwägung ziehen kann. Internes Memo von Western Union aus dem Jahr 1876. Heute sind Smartphones das meistgenutzte IT-Gerät überhaupt - auch wenn Microsoft von diesem Boom nicht profitieren kann. Darunter leidet sogar das Geschäft des Chip-Giganten Intel, der vor einiger Zeit deswegen seine Atom-Prozessorensparte beerdigte. Denn Android und iOS kommen auch ganz gut ohne Intel-Prozessoren zurecht.
"Noch hat ein Rechner wie der ENIAC 18,000 Vakuum-Röhren und wiegt 30 Tonnen. Doch die Computer der Zukunft werden nur noch 1.000 Vakuum-Röhren besitzen und vielleicht nur noch 1,5 Tonnen wiegen. Diese verlockende Prophezeiung machte Popular Mechanics im März 1949. Mit diesem vorhergesagten Gewicht wären Notebooks nur schwerlich ein Erfolg geworden. Doch es kam bekanntlich anders.
"Es gibt keinen Grund, warum jeder einen Computer zu Hause haben solltebehauptete Ken Olsen, Gründer von Digital Equipment Corp. im Jahr 1977. Naja, so ganz Unrecht hat Olsen ja nicht einmal, mitunter reicht ja auch ein Tablet.
"In fünf Jahren wird das Tablet in den USA die beliebteste Form eines PCs sein. Der Satz klingt gar nicht mal so falsch, er könnte durchaus bald Realität werden. Wenn, ja, wenn ihn nicht Bill Gates im Jahr 2002 gesagt hätte. Damals versuchte Microsoft seine Vorstellung von einem Tablet-PC mit Stiftbedienung durchzusetzen. Und scheiterte kläglich das Windows-Tablet-PC war schwerfällig zu bedienen und absolut unsexy. Wie man es richtig macht, zeigten 2010 Steve Jobs und Apple mit dem intuitiven iPad. Es reicht eben nicht, eine gute Idee zu haben, man muss sie auch gut umsetzen.
"Das Abonnement-Modell für den Kauf von Musik ist gescheitert meinte Steve Jobsam 3. Dezember 2003. Nun ja, auch der iTunes Store brauchte einige Jahre, bis er richtig boomte. Doch mittlerweile verkauft Apple nicht nur Apps, Musik und Filme via iTunesbeziehungsweise App Store, sondern hat sogar sein eigenes Bezahlsystem namens Apple Pay gestartet. Und seit einer Zeit hat Apple mit Apple Music sogar einen eigenen Musik-Streaming-Dienst im Angebot. In dem man unter anderem auch die Hörbücher der "drei Fragezeichen" streamen kann. Und Spotify, der Marktführer unter den Musikstreamingdiensten , hat im April 2018 einen glänzenden Börsenstart hingelegt.
"In zwei Jahren wird das Spam-Problem gelöst sein" versprach Bill Gates im Jahr 2004. Wie viele Spammails haben Sie heute erhalten? Derzeit macht Spam zirka 90 Prozent des weltweiten Mailverkehrs aus.
"Dieses Kartell-Ding wird sich in Wohlgefallen auflösen sagte Bill Gates gegenüber Intel-Verantwortlichen im Jahr 1995. 1991 begann die Federal Trade Commission der USA mit der Untersuchung darüber, ob Microsoft seine marktbeherrschende Stellung gegenüber anderen Betriebssystemen ausnützen würde. 2002 kam es zu einemfür Microsoft negativen Urteil. Und 2008 gerieten Microsoft und US-Behörden erneut aneinander.
"Apple ist bereits tot meinte Nathan Myhrvold, ehemaliger Microsoft-CTO im Jahr 1997. Für einen Toten schlägt sich Apple aber durchaus wacker, alle lebenden Unternehmen können nur davon träumen, die wertvollste Firma der Welt zu sein. Zumal der Zombie Apple für sich in Anspruch nehmen kann, zwei Märkte überhaupt erst erfunden zu haben: Den für Smartphones und den für Tablets. Zwischenzeitlich war Apple sogar so viel wert, dass es alle russischen Aktiengesellschaften aufkaufen hätte können. Wie gesagt: Im April 2016 zeigte Apple zwar gewisse Schwächen. Doch tot sind die Kalifornier noch lange nicht. Von den iPhones-Verkaufszahlen kann Microsoft nur träumen. Und nach wir vor ist Apple die wertvollste Firma der Welt.
Es gibt praktisch keine Möglichkeit, um Kommunikationssatelliten im Weltall zu verwenden, um besser Telefon-, Telegraph-, Fernseh- und Radiodienste in den USA zu ermöglichen. Das sagte T. Craven, FCC Commissioner im 1961. Obwohl die UdSSR 1957 einen Satelliten ins All geschossen hat. Doch mittlerweile schießen sogar Privatfirmen Satelliten ins All. Wie die Raumfahrtfirma SpaceX (von Tesla-Gründer Elon Musk), an der auch Google beteiligt ist.
Staubsauger, die durch Kernkraft angetrieben werden, sind vermutlich in zehn Jahren Realität. Diese gruselige Vorhersage stammt von Alex Lewyt, dem Präsidenten von Lewyt Corp Vacuum Company. Jede Hausfrau und jeder Hausmann saugt also mit dem eigenen Atomkraftwerk in den eigenen vier Wänden, aha. Wobei: Einen kleinen Fortschritt gibt es bei Staubsaugern in der Tat - die Staubsaugroboter nämlich.
Und auch die Rasenmähroboter sind auf dem Vormarsch und machen jeden Garten smarter. Bald hören die Automower von Husqvarna sogar auf Alexa-Sprachbefehle.
Quelle:https://www.pcwelt.de/ratgeber/Die_spektakulaersten_Fehlprognosen_der_IT-Geschichte-6948150.html
ist meine frage nachvollziehbar?
Wieviele von Berliner hier profitiert haben. Schäm dich..
Er hat mir alleine 15.000$ Geschenkt, zu jenen Zeit, nein direkt.. und dann nochmal 15.000$ Buchgewinn, aus 500$, auf sein Tipp...
Es gibt Marktsituationen die sind etwas einkalkulierbarer und Marktsituationen die ueinkalkulierbarer sind..
Weißt du die meisten Städte sind auf Brände und etc. vorbereitet, aber ein Hurrikan oder Tsunami kommt manchmal aus dem nichts empor und fegt alles weg + alle Wettervorhersagen die sonst stimmen...
Der betont wenigstens regelmäßig, dass man bei einer Chartanalyse nur von Wahrscheinlichkeiten sprechen kann. Und wenn eine Situation eingetreten ist, muss man immer wieder neu analysieren.
Macht Spaß, ihm zuzuschauen/hören.
P.S.
Ich bin raus aus Kryptos, und rein in Aktien. Schwerpunkt: Wasserstoff (4 Werte), China-Autos (3 Werte), FANG, Cannabis Wheaton, Wirecard und noch ein Dutzend kleinere Positionen.
... Habe keinen Bock, den Sommer vor der Kiste zu verbringen und habe deshalb long investiert. Mal sehen, was ich im Herbst draus machen werde. Vielleicht kommen die Kryptos dann auch wieder, zur Blase Nr.3 sozusagen... ;-)
guckt ihr eigentlich mal wetter bericht, der liegt auch immer daneben ,berliner ab und zu,aber kurz oder lang hat er immer recht gehabt. ich habe gehört auf berliner und bin short gegangen 2mille von oben. 42 % prozent bekommt der staat. und ich fahre damit im urlaub
LEUTE LASST EUCH NICHT IRRE MACHEN;BITCOIN HAT ZULUNFT KEINE COIN UND KEINE BLOCKHAIN KLAPPT OHNE MUTTI:NACHT
https://coincierge.de/2018/...s-2018-fuer-den-naechsten-bitcoin-boom/