AT&S - Wachstumsweg zu 80 Euro
Seite 204 von 204 Neuester Beitrag: 01.02.25 21:28 | ||||
Eröffnet am: | 28.03.20 07:27 | von: cicero33 | Anzahl Beiträge: | 6.09 |
Neuester Beitrag: | 01.02.25 21:28 | von: KeinBörseng. | Leser gesamt: | 2.354.008 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.601 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 200 | 201 | 202 | 203 | > |
Mit dieser Firma macht man als Anleger echt was mit.
Ich schließe mich auch Handbuchs Meinung an, dass eine Vollzugsmeldung des (nun mal notgedrungenen) Verkaufs der Korea-Sparte bzw. des Erhalts des Weltbank-Kredits nicht wirklich mehr als eine kurzfristige Erleichterung und schon gar nicht ein Befreiuungsschlag wäre.
Ein wirklicher Befreiungsschlag wären folgende Meldungen: neue potente Kunden acquiriert
Ich bin jetzt zu faul, das oben Geschriebene und verloren Gegangene nochmals zu schreiben...
Beim Umsatz von 3,5 Mrd auf 3,1 Mrd (ohne Korea 3,0 Mrd) und dann nochmals auf 2,1 bis 2,4 Mrd.
Noch krasser ist im Grunde die EBITDA-Margenkürzung. Von 27-32% auf jetzt 24-28%. Das sind im Schnitt 3-4% weniger EBITDA-Marge und bedeutet, dass im Grunde Netto nichts mehr übrig bleiben wird.
Und das alles trotz des Sparprogramms, das ja eigentlich mehr als 300 Mio an Einsparungen bringen soll.
Interessant finde ich ja, dass die Analysten im Schnitt offenbar weniger pessimistisch sind. Sie rechnen für das kommende GJ mit einem Umsatz von 1,9 Mrd und für das Jahr darauf (26/27) mit einem Umsatz von knapp 2,4 Mrd, was am oberen Ende der Spanne wäre.
Besonders interessant finde ich, dass sie beim EPS mit 1,23 für 25/26 und mit 4,69 Euro für 26/27 rechnen.
Quelle: Market Screener
Das wäre gar nicht mal schlecht, bedeutet aber, dass man sowohl beim Umsatz als auch bei der Marge am oberen Ende aufschlagen müsste und damit wohl eher sportlich unterwegs wäre.
Käme dieses EPS tatsächlich, wäre der faire Wert der Aktie dann wohl zumindest dort, wo er in der Spitze bereits war.
Es wird aber Zeit für die Bekanntgabe eines CEOs und auch für den Vollzug von Korea. Danach kann man weiter sehen.
Hervorhebenswert soll sein, dass man die Leistung mit angeblich deutlich wenigere Chips erreicht. Mal schaun, was sich bewahrheitet. Die Börsenreaktion bei den großen einschlägigen Unternehmen deutet darauf hin, dass dem Thema jedenfalls einige Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Folgen: Wenn's stimmt dann laufen die Bemühungen der USA, China auf diesem Gebiet zu kontrollieren, in's Leere.
Zudem kann man billiger produzieren, was für einen Aufschwung in der Branche ja kein Nachteil sein sollte.
Vor allem aber bin ich gespannt, welche Möglichkeiten eine qualitative Kompetenz der Chinesen in der KI Branche (mit zunehmender geringerer Bedeutung der US Restriktionen für ein chinesisches Unternehmen)wie ATS eröffnen.
Das könnte anfangs nicht einfach sein, wenn US Politik sich entsprechend "einbringt" und beispielweise große Player wie INTEL ODER / UND AMD verpflichtet, Geschäftsbeziehungen nicht nur mit China, sondern auch mit Produzenten in / für China zu beenden.... Trau ich Trump zu. Allerdings könnte es sein, dass Beichtvater Musk sein Veto einlegt, der Tesla ist nicht frei von chinesischen Bauteilen.
In Summe finde ich: wenn die Einschätzungen zu DeepSeek sich als tragfähig herausstellen, dann befinden sich die BRICS Staaten mit ihrem riesigen Markt und noch längere Zeit mit Nachholbedarf im Konsum fortschrittlicher Technologien ausgestattet, zumindest im massiven Aufholmodus - wenn schon nicht auf der Überholspur.
Bleibt zu Hoffen, dass das ATS Management diese Meldungen auch liest und ev. die Kundendiversifikation im asiatischen Raum erheblich verstärkt.
Eine Chance ists jedenfalls.
Schaut man sich den Mitbewerb an, fällt auf, dass Unimicron nur einen leichten Kursrückgang hatte, während Ibiden in Summe etwa 10% verloren hat.
Das passt natürlich jetzt mit der engen Verbindung von Ibiden mit Nvidia zusammen.
AT&S hat ja bislang eigentlich nicht von der KI Nachfrage profitiert. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob es geplant ist, für AMDs KI Chips die Substrate zu produzieren, wobei es vor längerer Zeit schon durchkam, dass AT&S Substrate für den MI300 herstellen soll.
Es ist aber ohnehin noch viel zu früh, dass man hier eine seriöse Aussage zu DeepSeek treffen kann. Ich bin mir sicher, dass die CEOs von Nvidia, AMD, Marvell etc. uns noch erklären werden, wieso die KI des Westens doch viel besser ist, als die China`s.
Vielleicht kann ja Cicero dort mal vorbei fahren und schauen, ob da noch Licht brennt. ;)
Gestern kam auch eine Meldung, dass der „Tag der Lehre“ so gut angekommen ist.
https://ats.net/news/tag-der-lehre-bei-ats-war-ein-voller-erfolg/
Es dürften also auch in Leoben noch die Lichter brennen.
Hätte mich auch gewundert, wenn die 900 Mio die sie zuletzt noch zur Verfügung hatten, in den letzten Monaten aufgebraucht worden wären.
Aber zurück zur Ernsthaftigkeit. DeepSeek könnte ein ernsthafter Durchbruch Chinas sein, auch in dieser Branche ein ernstzunehmender global player zu werden bzw. schon zu sein. Dass das Folgen für die Börsen hat, war schon am Montag zu sehen, wenn alleine NVIDIA 600 Mrd Börsenwert erleidet. Auch wenn minus 17 Prozent für Aktionäre von ATS ja kaum nennenswert erscheint.
Zunehmende Kompetenz wird die gesamte einschlägige Industrie Chinas beflügeln, weil man sich von den USA sicher unabhängig machen will und dann auch die Fähigkeit dazu hat. Hier hake ich ein, weil China in seiner wirtschaftlichen Welt incl BRICS Staaten viele Abnehmer hat - und ATS hoffentlich dann als chinesischen Unternehmen gesehen und gebucht wird.
Zudem: der Höhenflug von NVIDIA war für ATS nicht wirklich hilfreich, da man dieses Unternehmen nicht beliefert. Heißt, je mehr Marktanteil für NVIDIA, umso ungünstiger für ATS. Auch heute ist NVIDIA etwas gefallen und ATS gestiegen...
Ich möchte hier nur eine Beobachtung festhalten die ich hatte. Der Kurs geht vielleicht auf max. 13,50 Euro bevor er wieder auf 11,50 / 12 Euro zurück fällt.
In so einer "Seitwärts Phase" fällt mir das immer wieder auf. Ein paar Prozente rauf. Dann wieder runter. Wie wenn irgendwas hier aktiv handelt und nicht langfristig drinnen ist.
Warum ich dennoch denke, dass der Vollzug des Verkaufes von enormer Bedeutung für AT&S ist:
Auch wenn es sehr wahrscheinlich war, dass es zum Abschluss kommen wird, ist es erst jetzt fix. Wäre es (aus welchem Grund auch immer) nicht zum Abschluss gekommen, wäre AT&S in ernsthafte Bedrängnis geraten. Diese letzte Unsicherheit ist somit beseitigt.
Darüber hinaus, verbessern sich nun auch wichtige Finanzkennzahlen wie die EK-Quote und das Verhältnis Nettofinanzschulden zu EBITDA. Zuvor gerissene StepUps, die zu höheren Zinsen geführt hatten, sind jetzt wieder hinfällig.
Auch für die Aufnahme des Kredites bei der Weltbank bzw. bei den 150 Mio Erweiterungskredit wird es von Bedeutung sein, wie die Finanzkennzahlen des Unternehmens sind. Auch diese Finanzierungen werden somit ein Stück weit wahrscheinlicher.
Letztlich ist das alles ein Paket, das gewährleistet, dass AT&S mittelfristig ausfinanziert ist.
Eine weitere Kapitalmaßnahme ist damit vom Tisch und müsste eigentlich auch Spekulanten, die auf fallende Kurse setzen, zum Umdenken bewegen.
Es sei denn, Kulim II wird gebraucht... ;)
Das wäre dann aber fast schon ein Luxusproblem (starke Nachfrage) und mit einer offenen Kommunikation wäre eine KE (mit Bezugsrecht!!!) sicher das Mittel der Wahl und m.M.n. auch kein Problem.
Mit dem Vollzug des Verkaufs von Ansan ist eine weitere Unsicherheit vom Tisch. Sehr gut. Wenn man jetzt auch noch einen CEO finden könnte und dann vielleicht wieder eine belaste Prognose auf dem Tisch liegen würde...
Immerhin: Marble Bar hat in den letzten zwei Tagen seine Positionen doch recht deutlich refuziert.
Hoffen wir, dass der neue CEO dem angeschlagenen Unternehmen Perspektive, Richtung und Führung geben kann.