BP Group
Wenn du so argumentierst, ist ÖL eine gute Idee, weil als Rohstoff wird dieser bei Ausweitung der Geldmenge naturgemäß überproportional an Wert zulegen. Aber unabhängig davon, ob ÖL gerade "billig" oder "teuer" ist, wird der Rohstoff auf einem sehr hohen Niveau konstant nachgefragt. Würde mir hier also keine so großen Gedanken machen. Investments in Mineralölfirmen gehören zu Kategorie Ankerwerte, die man eigentlich kontinuirlich im Depot haben kann/sollte.
Besonders interessant werden die Klagen der Geschädigten gegen BP. Diese werden sich sicherlich Jahre hinziehen, sodass Bp genug Zeit hat die eventuell anfallenden Kosten zu schultern.
hat BP bereits in den Büchern in Form von Rückstellungen berücksichtigt.........sehr wahrscheinlich ist, das diese gebildeten Rückstellungen ausreichen werden um die finanziellen Folgen der Katastrophe auszugleichen. Die Rückstellungen wurden in der Höhe gebildet, als ob BP allein alle Kosten tragen müsste. Wir alles wissen, das dem nicht so ist. Demzufolge können wir eher damit rechnen, das in der Zukunft die Rückstellungen gewinnwirksam aufgelöst werden können - weil die anderen angeklagten Firmen einen Teil der Kosten tragen. Das wird sich direkt erhöhend auf unseren Gewinn aus.........hier schlummern die positiven Überraschungen für zukündtige Quartalsberichte ;)
(shareribs.com) New York 11.01.12 – Nachdem der britische Energiekonzern BP seinen Rückzug aus dem Solargeschäft Ende des vergangenen Jahres ankündigte, will man sich nun verstärkt auf den Ausbau von Windkraftprojekten konzentrieren.
BP wird gemeinsam mit dem Versorger Sempra zwei Windkraftprojekte mit einer Gesamtleistung von 560 MW entwickeln. Die beiden Anlagen sollen in den US-Bundesstaaten Kansas und Pennsylvania entstehen und mehr als eine Milliarde US-Dollar kosten. Sempra und BP betreiben derzeit Windkraftprojekte mit einer Leistung von 450 MW in Indiana und Colorado.
Die verwendeten Windkraftanlagen werden vom US-Produzenten General Electric stammen. Das Unternehmen wird dazu seine 1,6 MW-Anlagen für die Projekte verwenden.
Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob Windenergie die Zukunft der regenerativen Energien sein soll, Solar natürlich auch nicht. Die westlichen Länder kriegen nicht so viel Sonne ab, wie die afrikanischen Länder, trotzdem sollte man die Solarenergie nicht abschreiben. Besonders in den USA lohnt es sich doch, Anlagen in der Wüste zu bauen.
Ansonsten ist es natürlich schön zu sehen, wie BP sich in neue Gebiete wagt. Denn Öl ist in absehbarer Zeit nicht mehr bezahlbar und umweltfreundlich war es noch nie.
Bis sich die Menschheit von Diesel und Benzin lösen kann, werden sicherlich noch mindestens 20 Jahre vergehen.
Breaking News I: BP
Der Konzern baut sein Geschäft mit regenerativen Energien weiter aus. Zusammen mit dem Strom- und Gaskonzern Sempra Energy will BP mehr als 1 Mrd. USD in zwei Windkraftanlagen in Pennsylvania und Kansas investieren, wie beide Unternehmen mitteilten. BP hatte zunächst die Projekte entwickelt und anschließend 50% der Anteile an Sempra veräußert. Die Windräder in Pennsylvania sollen 141 Megawatt an Strom liefern. BP wird beide Anlagen in Eigenregie betreiben, sobald sie kommerziell nutzbar sind.
Was meint ihr?
Wir haben hier Kurstechnisch noch nicht das Ende der Fahnenstange gesehn..........dazu steigende Dividenden in Aussicht..........warum also verkaufen?
der Sparplan fähig ist und NICHT geswappt ist.
Ich finde eigentlich nur diesen hier (DBX1DG) aber da der geswappt ist
möchte ich ihn nicht unbedingt!
Vielleicht weiß jemand eine Alternative dazu.
mfg Bill
...ca,,, 50% in Finanz u Tele ...(u.a.: USA ) ....hmm da würd ich mir lieber etwas " eigenes " basteln .
Merck, FMC, Nestle, Richemont und warum nicht dazu eine Prise Petrochina ...? Gruss Joschi
Qualität und gesellschaftliche Verantwortung sind geil.
Gier & Geiz nur asi .
Gruss aus Bonn , Joschi
Das hat mich ein wenig bedrückt.
Mit dem selber basteln bin ich bereits dabei,
möchte aber das noch zusätzlich machen.
Hätte ncoh diese zwei im engeren Kreis
vielleicht hast du hierzu auch eine Meinnung
593393 - ETFL23
Vielen DANK im voraus mfg Bill
sorry...also bei ETFL23 bin ich NICHT mehr objektiv . " Springer AG " im Korb finde ich ekelhaft....grins... Die hauen immer auf meinem lieben Wulff so mies drauf.... grins... Is aber ne persönliche Animosität .
593393 - bin ich auch net grad begeistert . 4,89 % D Bank- - D Telekom 5,45 % - - Allianz 6,56 % ... hmm ##### BASF 9,25 % und Bayer 7,54 % - Chemie is immer gut; sacht meine liebe Hildi. #### Anstatt Daimler 5,69 % hätte ich lieber BMW : meiner Meinung nach in China beliebter und ausbaufähiger .( Info nur aus privaten Gesprächen.. ) mfG Joschi
( Nu bin ich raus -adjö-wenn Frage : Boardmail )
Ansonsten kannst Du es ja auch einfach so machen, dass Du Dir von jeder Branche (Versorger, Versicherer, Automobilindustrie, Medizin, Nahrungsmittel, Öl, Chemie,...) den Branchenbesten oder den Wert raussuchst, der Marktführer ist oder Dir am Besten gefällt. Dann stellst Du Dir Deinen eigenen Fonds zusammen (aber nicht mehr als 10 Werte). Da kannst Du wahrscheinlich nicht viel falsch machen.
Vielen Dank für deine Antwort
ja wie du schon sagst ein wenig lastig;-)
ich glaube ich nehme den 593393 da er Thesaurierend ist was ich auch nicht schlecht finde und die Verwaltungsgebühr sehr günstig ist!
und ich denke mit den deutschen Top 30 fährt man nicht schlecht (bis auf ein paar;-))
Mfg Bill
Paris (aktiencheck.de AG) - Anne Pumir, Analystin von Natixis Securities, stuft die Aktie von BP (BP Aktie) unverändert mit "neutral" ein. Das Kursziel werde von 460,00 auf 510,00 Pence angehoben. (Analyse vom 17.01.12) (18.01.2012/ac/a/a)
Ölpreis fest in China-Hand
Chinas Wirtschaft boomt noch immer. Aber die Dynamik lässt nach. Lockerere Mindestreservevorschriften für die einheimischen Banken sollen die Kreditvergabe ankurbeln. Bisher klettert anhand dieses Plans aber nur der Ölpreis.
Die Ölpreise sind am Donnerstag zum sechsten Mal nacheinander gestiegen. Händlern zufolge beflügeln Gerüchte über eine Lockerung der Kreditvergabe in China die Märkte. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete im frühen Handel 111,48 US-Dollar. Das waren 82 Cent mehr als am Mittwoch. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI (West Texas Intermediate) zur Lieferung im Februar stieg um 86 Cent auf 101,45 Dollar.
Laut Gerüchten aus dem Handel will China die Mindestreservevorschriften für seine Geschäftsbanken lockern. Auf diese Weise solle die Kreditvergabe angekurbelt werden, um der anhaltenden Wachstumsverlangsamung entgegenzuwirken. Anleger reagierten mit steigender Risikofreude auf die Nachrichten. Außerdem treibt weiterhin der schwelende Konflikt zwischen Iran und den westlichen Industrieländer die Preise für Rohöl.
Die besser als erwartet ausgefallenen chinesischen Konjunkturdaten vom Vortag haben die Preise für Rohöl und Kupfer am Mittwoch erneut gestützt. Ein Barrel der US-Ölsorte WTI kostete mit 101,14 Dollar 0,4 Prozent mehr als am Dienstag. Brent-Öl verteuerte sich um 0,4 Prozent auf 111,92 Dollar. Kupfer notierte mit 8206 Dollar je Tonne 0,1 Prozent fester.
15 Feb 2012 Fourth Quarter ex-dividend
30 Mar 2012 Fourth Quarter dividend payment
Gibt es denn schon konkrete Aussagen zu einer eventuellen Dividendenanhebung seitens BP? Wann könnte die denn verkündet werden?
Der hohe Ölpreis von über 100 Dollar müßte eigentlich gute Ergebnisse hervor bringen.
Die Aktie kann man ruhig liegen lassen. Hab allerdings Total jetzt verkauft. Die lief auch super.
Gibt es von Euch Meinungen zu Statoil? Sollte man die kaufen?
http://de.finance.yahoo.com/nachrichten/ölpreise-legen-074000296.html
Die Ölpreise haben am Freitag im Fahrwasser steigender asiatischer Börsen weiter zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete im frühen Handel 111,90 US-Dollar. Das waren 35 Cent mehr als am Donnerstag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI (West Texas Intermediate) zur Lieferung im Februar stieg um 33 Cent auf 100,72 Dollar.
Händler begründeten den Ölpreisanstieg mit positiven Signalen vom US-Arbeitsmarkt und Hoffnungen auf eine weltweite konjunkturelle Erholung. Am Vortag waren die Erstanträge auf Arbeitslosigkeit in den USA deutlich niedriger als erwartet ausgefallen. Außerdem stünden die Zeichen in der europäischen Schuldenkrise zuletzt auf Entspannung, was zu steigender Risikofreude an den Finanzmärkten führte. Darüber hinaus sorgten die Spannungen zwischen westlichen Industrieländern und Iran weiter für Preisauftrieb beim Rohöl.
Sehr verehrte/r Ike B. Sie schreiben u.a. : "Gibt es von Euch Meinungen zu Statoil? Sollte man die kaufen? " Es geht hier um BP....grins...Gruss aus Bonn , Joschi