Adva ein Diamant am Investoren Himmel
was ich heute morgen ku vo 7h geschrieben hatte...(Kurs 18)...
http://www.ariva.de/forum/...nchenvergleich-332731?page=32#jumppos810
;-))
Sorry für OT! ;-)
Gruß
wir sollten diese ignorieren und einfach weiter klettern ...........
=> http://www.presseportal.de/print/1234164-print.html
=> https://www.welt.de/finanzen/geldanlage/...nalysten-sinnlos-sind.html
=> https://www.welt.de/finanzen/article110703120/...eistens-daneben.html
Es gibt viele verschiedene KZ von den "kostenlosen" Würflern. Empirisch gesehen treffen die in der Mehrzahl daneben. Die Leute die wirklich großes Geld bewegen richten sich nicht nach solchen Micky Maus-Analysen, sondern alleine nach ihren internen Analysen. Und die binden sie nicht jedem kostenlos täglich auf die Nase. Daher ist alles möglich in jede Richtung. Kurse gehen auf Strecke nicht irgendwohin wegen Analysten sondern trotz Analysten ;) Oder wie Kostolany sagte: "Der Analyst denkt, aber die Börse lenkt." . Oder wie Gottfried Heller es mal auf den Punkt brachte: "In der Hausse brauchen Anleger keine Analysten und in der Baisse sollte man sie tunlichst meiden" ;) Zudem braucht man auch weiter einen guten Gesamtmarkt im Rücken bei diesen sensiblen TechWerten. Diese ganzen isolierten KZ sind ja eher Schönwetterprognosen. Ein schwarzer Schwan oder größere Störung im Markt und keiner fragt mehr welcher Analyst was sagte, sondern nurnoch wo die Tür ist zum rauskommen. ADVA ist sehr schnell angesprungen und muß nach technisch starker Überhitzung jetzt durchatmen und ist daher in einer KonsoPhase. Wie man der letzten Q&A Runde ( => https://finance.yahoo.com/news/...-earnings-conference-160539861.html ) nach den letzten Zahlen entnehmen kann, gibt es ja in Q.1 durchaus gewisse Chancen die Prognose zu toppen, wenn es ideal läuft. Allerdings auch ein Szenario die Prognose zu verfehlen. Daher durchaus möglich, daß man jetzt auf eher hohem Niveau weiter seitwärts pendelt und erstmal auf die Q.1 Zahlen warten wird, damit man mit neuen fundamentalen Fakten weiter angreift (wenn die erfreulich sein sollten).
Festzustellen ist:
- ADVA schlechter als der Markt.
- Genauso wie gestern...... :-(
Und der war nun mal nicht so gut.
Das ADVA die letzten Wochen gut gelaufen ist......ist mir wohl bekannt.
Wenn man denn zu einem "niedrigen" Kurs eingestiegen ist.
dann quasi direkt wieder rauf :-)
ist ja auch völlig egal - das Ziel liegt Richtung 15€
( mein Ziel )
Meines Erachtens gab es bei den Zahlen im Februar und dem Konferenzcall einige Signale, welche positiv aufgenommen wurden, die es aber auch zu bestätigen gilt:
- Überraschungspotential durch DCI Umsätze, welche nicht so richtig planbar sind und im Ausblick nur konservativ enthalten sind.
- neuer Tier-1 Kunde wurde in Aussicht gestellt.
- Kundenbasis verbreitert sich, Marktanteil scheint sich zu vergrößern (siehe auch die unzähligen Adhocs der letzten Wochen).
- 2018 soll dann die Früchte der vergangenen Investitionen einfahren.
Für die Q1-Zahlen sehe ich nicht viel Spielraum, da letztendlich bereits bei der Zahlenveröffentlichung gut die Hälfte des Zeitraumes bereits vergangen war, und daher diesmal auch die Ergebnisspanne enger angegeben wurde. Ich persönlich gehe davon aus, dass man sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis im oberen Bereich liegen wird.
Den Q2-Ausblick sehe ich derzeit aber etwas mehr nebulös. So viel Optimismus im letzten Call verbreitet wurde, sollte es Umsatzseitig einen größeren Sprung geben, meines Erachtens sogar einen neuen Rekord-Korridor geben, und auch das Ergebnis sollte in der Bandbreite um mindestens 1 Prozentpunkt angehoben werden.
Jetzt gilt es bei der Einschätzung des weiteren Kursverlaufs abzuwägen, inwieweit die Breite der Anleger inzwischen einen ähnlichen Optimismus entwickelt und damit eingepreist haben. Wenn der Zahlenausblick hinter den Erwartungen zurückbleibt, dann wird der Kurs erstmal durchsacken, aber sich dann auch relativ schnell wieder fangen. Wenn der Zahlenausblick die Erwartungen trifft oder sogar übertirfft, dann dürften die alten Kurshochs relativ zügig übertroffen werden, und dann ist chart-technisch kein besonderer Widerstand mehr vorhanden. Meines Erachtens sollte die Bewertung dann in Richtung KGV 20 marschieren. Das würde einen Kurs von etwa 15-16 Euro bedeuten.
Mal sehen, was es im Laufe des Jahres für Überraschungen gibt, das Potential ist zumindest da. Und damit würden auch die Analysten-Bewertungen und -Kursziele wieder nach oben gesetzt werden. So ähnlich war der Verlauf in 2015, wobei man da auch von einem anderen EPS Niveau gekommen ist, nämlich von 0,17 Euro in 2014 auf 0,55 Euro in 2015. Diesmal ist höchstens eine Verdoppelung des EPS drin, wie gesagt, es sei denn es gibt im Laufe des Jahres weitere Überraschungen.
Viele Grüße
long-term-investor
dem und deinem Beitrag ist nichts hinzuzufügen!
- auf geht's ADVA -
Die Pausenclowns sind hier Geschichte .....
FSP 3000 CloudConnect, weiter jetzt zügig anziehen und immer bessere Skaleneffekte generiert werden, könnte man es verschmerzen. Sicher sind mit dem rasanten Anstieg des ADVA Kurses um über 30% in den letzten Monate auch die Erwartungen an die künftigen Unternehmensergebnisse nicht gerade kleiner geworden. Aber vielleicht kann man trotzdem nochmal etwas abliefern mit den Q.1 Zahlen, was nochmal einen zusätzlichen kursschiebenden Effekt hat und was dann vielleicht die momentan noch konsolidierende Seitwärtsbewegung wieder beendet und Kurse jenseits der 11€ bringt (mit Ziel 12,04).
Einverstanden, 1Q Zahlen werden sicherlich nicht der große Treiber werden. Für 2Q sollten die Erwartungen bei 160-165 Mio Umsatz bei ~6% Marge liegen. Ich sehe das auch genauso wie Du, dass DCI das größte positive Überraschungspotenzial hat, wenn auch mit dem Nebeneffekt einer wahrscheinlich leicht verwässernder Marge.
Ich gehe dennoch etwas skeptisch in die nächsten Quartalszahlen (was die Kursreaktion betrifft), einfach aus dem Grund, dass der Kurs in diesem Jahr bereits fast 40% gemacht. Das – in Verbindung mit luftigen Höhen im Gesamtmarkt – schreit einfach nach möglichen Gewinnmitnahmen, selbst wenn die 2Q-Guidance im Rahmen der Erwartungen kommt. Und dann haben wir wieder Kommentare im Forum über die Aktie, die „jedes mal enttäuscht“ – ohne zu berücksichtigen, dass wir bei fast +40% in 3,5 Monaten und >+20% seit dem Tief bei der letzten Zahlenbekanntgabe sind.
Zum Thema KGV: der für mich ‚closest peer‘ Ciena, notiert mit einem 2017/18er KGV von rund 14x/12x, Finisar dürfte ähnlich bewertet sein. Historisch gesehen wurde ADVA immer geringer bewertet als US peers, sei es wegen geringerer Größe, weniger Liquidität in der Aktie, schlechtere Margen, etc., etc. Dazu kommt, dass es im Optical Bereich regelmäßig zu größeren Enttäuschungen/Kurseinbrüchen kommt (im letzten Jahr erinnere ich mich an INFN, FNSR, CIEN, ACIA), so dass mir im Moment die Fantasie fehlt, wieso ADVA demnächst mit einem 20er KGV bewertet werden sollte. In anderen Worten: zusätzliches Potential sehe ich durch positive Überraschungen bei den Quartalszahlen (also beim „G“) und weniger bei einer Multiple Ausweitung (außer im Falle aufkommender M&A Spekulationen).
Ich schaue mir jetzt ADVA seit über 10 Jahren an, ich kann mich nicht erinnern, dass BP mal nicht optimistisch war…ich sehe das daher nicht als ein besonders positives Zeichen für 2Q.
Zusammenfassend: sollte der Kurs bis zu den Zahlen noch etwas konsolidieren (<= 10 Euro), sehe ich für mich keinen Handlungsbedarf; sehen wir einen weiteren „earnings run up“ bis zu den Zahlen, werde ich sicherlich mal einige Chips vom Tisch nehmen, um das Risiko des (nach starken Anstiegen oft folgenden) Rücksetzers nach den Quartalszahlen zu minimieren.
Der Rallyschub des Februars wird seit drei Wochen seitwärts korrigiert. Dabei baut die Aktie des Telekommunikationsausrüsters Druck auf, die Handelsspanne verengt sich.
Die Seitwärtskonsolidierung hat innerhalb des Aufwärtstrends bullischen Charakter und sollte nach oben hin aufgelöst werden. Mit einem Ausbruch per Tagesschlusskurs über den Widerstandsbereich bei 10,65 - 19,85 EUR sollten weitere Käufe bis zum Hoch bei 12,04 EUR folgen. Damit wäre dann der erwartete Rallyschub abgeschlossen.
Dort am Hoch bei 12,04 EUR wären dann ausgedehntere Konsolidierungen möglich. Geht es mit oder ohne größere Korrektur anschließend über 12,04, werden mittelfristige Kaufsignale mit Zielen bei 15,00 und 19,50 - 20,00 EUR aktiv.
Kurzfristig könnte mit Kursen unterhalb von 10,13 EUR eine Korrektur bis 9,55 oder 9,25 - 9,35 EUR starten. Darunter liegt bei 8,30 - 8,70 EUR der zentrale Unterstützungsbereich, dessen Bruch größere Verkaufsignale liefern würde.