BP Group
für die, die es nocht nicht wissen und bevor wieder gefragt wird.
Dividende wird am 19.12.2011 gezahlt in höhe von 0,07USD pro Stück.
da hat Halliburton wohl etwas mehr Dreck am Stecken als bisher bekannt. Wer selbst Beweismaterial vernichtet hat wohl allen Grund dazu.... das könnte das Verfahren unterm Strich nochmal einiges günstiger für BP machen!
Schwere Vorwürfe im Prozess um den Untergang der "Deepwater Horizon": Der Ölkonzern BP behauptet, Geschäftspartner Halliburton habe für das Bohrloch minderwertigen Zement geliefert. Entsprechende Beweise soll das Unternehmen absichtlich vernichtet haben.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,801925,00.html
04 Jan 2012 Preference Shares 8% and 9% preference shares ex-dividend
06 Jan 2012 Preference Shares 8% and 9% preference shares record date
31 Jan 2012 Preference Shares 8% and 9% preference shares dividend paid
7 Feb 2012 Results Fourth Quarter results announcement
15 Feb 2012 Ex-dividend Fourth Quarter ex-dividend
17 Feb 2012 Record date Fourth Quarter record date
30 Mar 2012 Dividend Fourth Quarter dividend payment
1 May 2012 Results First Quarter results and dividend announcement
9 May 2012 Ex-dividend First Quarter ex-dividend
11 May 2012 Record date First Quarter record date
27 Jun 2012 Dividend First Quarter payment date
31 Jul 2012 Results Second Quarter results announcement
8 Aug 2012 Ex-dividend Second Quarter ex-dividend
10 Aug 2012 Record date Second Quarter record date
25 Sep 2012 Dividend Second Quarter payment date
30 Oct 2012 Results Third Quarter results announcement
7 Nov 2012 Ex-dividend Third Quarter ex-dividend
9 Nov 2012 Record date Third Quarter record date
21 Dec 2012 Dividend Third Quarter payment date
Schröder war einer von drei unabhängigen Aufsichtsräten, die eine Pattsituation zwischen den beiden Großaktionären des Joint Ventures TNK-BP (dem Oligarchenkonsortium AAR und BP) verhindern sollten.
Da werden die Ölpreise erst richtig steigen.
Iran beginnt Manöver im Persischen Golf
Der Iran hat großangelegte Manöver im Persischen Golf begonnen. Diese würden in den kommenden zehn Tagen in einem 2000 Quadratkilometer großen Gebiet in der Region vom Golf von Oman bis östlich der Straße von Hormus abgehalten, sagte Marinekommandant Admiral Habibollah Sajari am Samstag nach Angaben der Nachrichtenagentur Irna.
Die iranischen Streitkräfte haben zuletzt häufiger Manöver abgehalten. Der Grund sind anhaltende Spekulationen über einen möglichen israelischen Militärschlag. Israel betrachtet den Iran als die derzeit größte Bedrohung seiner Existenz. Der Westen verdächtigt die Führung in Teheran, unter dem Deckmantel der zivilen Atomforschung auch Nuklearwaffen zu entwickeln.
Die iranische Regierung hat in den vergangen Wochen Berichte zurückgewiesen, sie plane im Rahmen des Militärmanövers die Schließung der für internationale Öltransporte lebenswichtigen Straße von Hormus. Das ist ein strategisch wichtiger Wasserweg zwischen der arabischen Halbinsel und dem Iran.
Sollte es jedoch zum Krieg kommen, sei alles möglich, sagte Außenamtssprecher Ramin Mehmanparast am Mittwoch. Durch das etwa 50 Kilometer breite und über 200 Kilometer lange Nadelöhr zwischen dem Persischen Golf und dem Golf von Oman transportieren Tanker einen beträchtlichen Teil des weltweit benötigten Rohöls.
Gestern wurde die Klageschrift in New Orleans gegen Halliburton eingereicht...
WASHINGTON (dpa-AFX) - Über ein Jahr nach der schwersten Ölpest im Golf von Mexiko verlangt der britische Ölkonzern BP vom Erdöldienstleister Halliburton 20 Milliarden Dollar (rund 15,4 Milliarden Euro) Schadensersatz. Dies geht aus am Montag bei einem Gericht in New Orleans eingereichten Unterlagen hervor. Nach der schwersten Ölpest in der US-Geschichte, die im April 2010 begann und mehrere Monate dauerte, laufen bereits mehrere Klagen.
Vor allem BP und der US-Konzern Halliburton streiten sich darüber, wer an der Katastrophe die Hauptschuld trägt. Bei den Vorwürfen gegen Halliburton geht es darum, dass das Bohrloch auf dem Meeresgrund nicht sachgemäß abgedichtet und dabei möglicherweise minderwertiger Zement verwendet worden sei.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...r-von-Halliburton-1542749
Wieviel hat BP schon von den anderen beteiligten Unternehmen bekommen? Und wieviel insgesamt schon bezahlt? Dann könnten wir abschätzen, wieviel der Ausgaben schon wieder drin sind..
hat in ihren Büchern den Worst Case eingestellt, für den Fall das alle Kosten bei ihr hängen bleiben. Das hat BP zwar erstmals einen Verlust beschert im Gesamtjahr, aber das Unternehmen nie ernsthaft in Bedrängnis gebracht (!).Ich finde das zeugt von wahrer Stärke.
So gesehn ist jeder Dollar der jetzt von den anderen Partnerfirmen zufließt bares Geld in die Kassen von BP und wirkt sich mehr als positiv für die kommenden Quartale aus. Wenn zudem noch die Gesamtkosten niedriger ausfallen als zunächst angenommen und eingestellt, gibt es als Boost einen netten Zusatzeffekt :)
Ich persönlich schätze das BP insgesamt 10 Mrd bei ihren Partner einsammeln kann......
Man wird sich wohl einigen mit Halliburton. Die sind ja nur 24 Mrd. wert. Das wäre die Pleite für Halliburton.
http://www.mydividends.de/...domqber4rpj6&cont=news&search=bp
Hallo habe diesen Artikel gestern gefunden
Weiß jemand was genaueres drüber?
Ich persönlich rechne auch mit einer Anhebung für die nächste Dividende. Glaube aber auch das sich die kommenden Dividenden Stück für Stück erhöhen und nicht auf einen Schlag um 40%. Halten und genießen Freunde :-)
Was denkt ihr, wie wird sich der Ölpreis bei einer sich abkühlenden Weltwirtschaft und bei einem schwächer werdendem Dollar entwickeln?
Ein schwächerer Dollar ist für uns Europäer gut, weil Öl relativ günstiger wird. im Moment sieht es aber nicht danach aus, eher nach einem starken Dollar und hohen Ölpreis, was für uns Europäer doppelt schlecht ist und sich verbrauchsmindernd auswirken kann..
Zur Weltwirtschaft:
noch sehe ich nicht einen großen Einbruck kommen. Aber manchmal geht es schneller als gedacht ;)
Der Goldpreis steigt weiter, daher ist der Dollar schwach, gegenüber dem Euro gewinnt er nur, weil die EU Krise präsent ist. Trotzdem sind beide Währungen schwach.