Adva ein Diamant am Investoren Himmel
gelingt nur wenigen....das kapieren eben viele nicht... ;-)
Bin froh, dass ich schon jahrelang dabei bin....
Gruß
Will man aber erkennen, dass auch durch die Zukäufe, die Patente und die Marktchancen die Umsätze steigen und man hoffen mag, dass Adva durch Synergien höhere Margen erzielen wird, dann ist hier noch einiges an Fantasie im Wert drin.
Wie so oft mit dem Glas Wasser, halb leer oder halb voll...
Und, darauf sollte man seine Kaufentscheidung nicht setzen, evt. biete ja jemand hier für eine Übernahme. Gibt noch genügend Telkoms oder Kabelanbieter mit prall gefüllten Cashkonten....
Ich habe mir nicht willkürlich ein Jahr raus gesucht, sondern das letzte Jahr, bzw. richtig ausgedrückt,
die letzten 365 Tage angeschaut. Hätte natürlich auch einen anderen Zeitraum wählen können.
Dann kommt man entsprechend zu einem ganz anderen Ergebnis. Sowohl positiv als auch negativ.
Sollte doch nur ein Vergleich sein..........Indizes zu ADVA
- zu 2)
"Wen 2016 interessiert?" All diejenige, die 2016 bei ADVA eingestiegen sind.
Sei es die, die bei 10,50 oder eben bei 7,00 eingestiegen sind.
- zu 3)
Hmm......23% plus in diesem Jahr.
Da komme ich zu einem anderen Ergebnis.
02.01.2017 = 7,72 Euro --- Höchststand 2017 = 9,25 Euro (Quelle: Finanzen.net)
Macht bei mir: +19,8%
Und wenn wir schon dabei sind.....
Vor den Zahlen, bzw. dem guten Ausblick, lag der Höchststand bei 9,25.
Und Freitag beim Xetra-Schuß bei 9,11 Euro.
Also nix aufgeholt. Sondern 1,5% minus.......bei den guten Aussichten.
Und das ist nun das vierte mal in Folge, dass ADVA bei der Bekanntgabe der Zahlen in den Keller rauscht.
Was ist denn an meiner Taktik so falsch, bzw. widerspricht Dir?
Hätte ich......ich weiß: "Hätte, Hätte, Fahrradkette":
......die letzten vier Male so verfahren wäre ich umso einige, viele, Prozentpunkte weiter oben.
Einen habe ich noch:
Zu........."Du suchst Dir willkürlich ein Jahr raus"
Du suchst Dir ja auch willkürlich einen Zeitraum raus.
Und zwar wählst Du einfach Anfang 2017 bis zum heutigen Datum.
Und berichtest von +23%.......was meiner Recherche nach, nicht korrekt ist.
PS:
Ich möchte damit doch nur kundtun, dass ADVA, die letzten 365 Tage, hätte besser laufen können/
müssen. Und nicht jedes Mal bei Bekanntgabe der Zahlen dermaßen abstürzen.
hätte hätte Fahrradkette auch schon 130% sein können :-) ( waren es auch schon )
ich bin sowas von locker ....
es werden mal 200 % und mehr /---
schöne Träume
Ändert sich jetzt irgendetwas an der Story meines Postings? Glaube kaum...und natürlich kann ich Deine Strategie verstehen, dass Du bei MidCaps, die kurz vor den Zahlen 20% zugelegt haben und damit für Gewinnmitnahmen prädestiniert sind, zukünftig vorher raus gehen willst (kein Widerspruch, nix falsch). Aber hilft uns das jetzt bei ADVA weiter?
Letzter Punkt zum Thema „willkürlich“: Wenn ADVA die TecDax-Performance seit Anfang 2015 mitgemacht hätte, dann läge der Kur von ADVA heute bei ca. 4,10 Euro (bin mir sicher, Du hast eine genauere Zahl ;-), sorry)...nichts für ungut und ich wünsche uns beiden noch viel Erfolg hier!
und obwohl infinera eigentlich als long-haul spezialist anfing, haben sie doch ihr portfolio in die breite erweitert: metro-netze (100gb-1tb)
mfg
Keine Ahnung, ob die Meldung vom 22.02. (wirklich) so unwichtig war?! Zur Info für den Thread kann man sie allemal einstellen...
Datensicherheitstechnologie von ADVA Optical Networking erhält BSI-Zulassung
ADVA FSP 3000 mit ConnectGuard™ Verschlüsselungstechnologie erhält die Zulassung für die Geheimhaltungsstufen VS-NfD und NATO Restricted
February 22, 2017
ADVA Optical Networking gab heute bekannt, dass die FSP 3000 Plattform mit der ConnectGuard™ Verschlüsselungstechnologie vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) zur Verarbeitung vertraulich eingestufter Daten zugelassen wurde. Somit können mit der Lösung von ADVA Optical Networking Daten übertragen werden, die gemäß den Geheimhaltungsstufen „Verschlusssache – nur für den Dienstgebrauch“ (VS-NfD) sowie „EU Restricted“ bzw. „NATO Restricted“ klassifiziert sind. Die ADVA FSP 3000 mit ConnectGuard™ Sicherheitstechnologie verschlüsselt Daten auf der optischen Übertragungsebene. Das System ist die erste Lösung die auch das Fibre Channel Protokoll verschlüsselt in einem 100Gbit/s Signal überträgt und hierfür denBSI-Zulassungsstatus erhält. Öffentliche Institutionen sind nun erstmals in der Lage, die zuverlässigsten Sicherheitsverfahren in ihrer Transportnetzinfrastruktur zu implementieren. Ebenfalls können Daten der EU- und NATO-Geheimhaltungsstufe „Restricted“ auf der untersten Netzebene mit Übertragungsraten von 100Gbit/s in leistungsfähigen Umgebungen verschlüsselt werden.
„Die Zulassung durch das BSI ist für uns ein großer Erfolg. Sie belegt die Leistungsstärke unserer ConnectGuard™-Technologie und zeigt, warum sich viele staatliche Institutionen beim Schutz vertraulicher Informationen auf uns verlassen“, so Christoph Glingener, CTO und COO von ADVA Optical Networking. „Ab sofort können deutsche Regierungsbehörden und Unternehmen bei der Übertragung selbst größter Datenmengen von einer höchst sicheren Verschlüsselung auf der Transportschicht profitieren. Unsere ConnectGuard™-Lösung sorgt für einen vollständigen Schutz des Netzes – ohne die Komplikationen, die zuvor bei der Verschlüsselung übermittelter Daten auftraten. Hinzu kommt, dass unsere Technologie sehr kosteneffizient und latenzarm ist sowie den nativen Transport sämtlicher Rechenzentrumsprotokolle unterstützt. Behörden können nun die Sicherheit ihrer Netze maximieren, ohne dass Leistungseinbußen auftreten oder höhere Kosten entstehen.“
Die ADVA ConnectGuard™-Lösung zur Transportnetzverschlüsselung ist das kompletteste erhältliche System zur sicheren Datenübertragung und der ultimative Schutz vor aktuellen Cyberbedrohungen. Dabei handelt es sich um die erste vom BSI zugelassene Layer-1-Lösung für den Schutz von FibreChannel Daten in 100-Gbit/s-Netzen, die Glasfaserverbindungen für die genannten Geheimhaltungsstufen verschlüsselt. Dank AES-Verschlüsselung (Advanced Encryption Standard), dynamischem Schlüsselaustausch und separater Verwaltung der Verschlüsselungsumgebung erfüllt ADVA ConnectGuard™ auch strengste regulatorische Anforderungen. Die Lösung, die bereits auf allen Kontinenten im öffentlichen Sektor zum Einsatz kommt, steht nun bereit, einen wichtigen Beitrag zum Schutz kritischer Infrastrukturen in Deutschland zu leisten, beispielsweise in den Bereichen Energie und Wasserversorgung, Gesundheitswesen und Transport.
„Unsere Sicherheitslösung ConnectGuard™ wird aktuell in über 250 Netzen weltweit eingesetzt. Ein Großteil davon sind Transportnetze der öffentlichen Hand. Deshalb kam die Anfrage aus Behördenkreisen, die Plattform durch das BSI zuzulassen, wenig überraschend“, so Ulrich Schlegel, Product Line Manager bei ADVA Optical Networking. „Unsere ConnectGuard™-Technologie ist bereits von führenden IT-Unternehmen und Storage-Anbietern zertifiziert, darunter IBM, Brocade und Dell/EMC. Jetzt können auch deutsche Behörden vom unkompliziertesten, kostengünstigsten und umfassendsten Datenschutz profitieren, der auf dem Markt erhältlich ist. Die BSI-Zulassung von ConnectGuard™ für Verschlusssachen der Geheimhaltungsstufe NfD ist die passende Antwort auf das gestiegene Cyberrisiko. Sie hilft, die Sicherheit der Netze der deutschen Bundesregierung sowie der nationalen Infrastruktur zu verbessern. Unsere Verschlüsselungslösung für Glasfasernetze ist von zentraler Bedeutung für die Verfügbarkeit, Integrität und Vertrauenswürdigkeit der wichtigsten Netze des Landes und bildet die Grundlage für die digitale Souveränität Deutschlands in den kommenden Jahren."
http://www.advaoptical.com/en/newsroom/...eases-german/20170222
Philipp Haas vom Blog "investresearch.net" hat in 2015 ein Interview mit Stephan Rettenberger von Adva geführt. Da wurde Infinera als "ernstzunehmender Konkurrent" bezeichnet.
Auszug:
Wer sind die Konkurrenten und Wettbewerber in diesem Markt?
Ernstzunehmende Konkurrenten bestechen durch Innovationskraft und Fokus. In den USA gibt es da Hersteller wie z.B. Ciena oder Infinera, die mit genügend Ressourcen und Know-How gute optische Übertragungstechnik entwickeln und anbieten. Die Riesen unter den Telekommunikationsausrüstern wie z.B. Alcatel-Lucent oder Huawei haben zahlenmäßig größere Entwicklungsteams, aber auch ein deutlich breiteres Produktportfolio und damit typischerweise weniger Fokus auf unser Markt- und Technologiesegment.
Link zum kompletten Interview: http://www.investresearch.net/interview-adva-optical-networking/
ich persönlich habe mit einem Wochenschluss knapp unter der 10€ Marke gerechnet ....
- einige wollen ihre Gewinne sichern -
das ist aber nicht der Fall gewesen ....( freut mich )
in diesem Sinne ein schönes Wochenende....
@butzerle: Danke & Gratulation zum schönen Trade! Bin mir selber unsicher, ab wann man etwas vorsichtiger im Gesamtmarkt werden sollte (NL & FRA Wahlen, Zinsentscheid März, etc.), die Ciena Zahlen nächste Woche will ich mir aber noch anschauen.
-2- Kurs drücken
-3- mit Long Optionen eindecken.
Gegebenenfalls war der Einsatz für den Down Peak beachtlich.
Schöner Trick
.
Quintessenz: ADVA läuft eher weiter nach Norden.