Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Moderation
Zeitpunkt: 21.03.18 10:51
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 21.03.18 10:51
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
hach wie schön es ist einfach nur jeden beitrag aus prinzip zu melden <3
ich such gerade nach BEGRÜNDETEN drop vorhersagen, fnid iwie seitenweise keine
Doch das ist ein enorm wichtiger technischer Widerstand. Der sollte genommen werden, sonst droht doch ein längerer Bärenmarkt...
Ich sehe es zum Beispiel nicht als sicher an, ob sich Krypto-Währungen durchsetzen und gleichzeitig zwingend zu höheren Kursen führen müssen!
Wer das als sicher ansieht, ist aus meiner Sicht etwas blauäugig.
Nach wie vor, was passiert, wenn Staaten oder Unternehmen mit großer Reichweite eigene Blockchains programmieren. Google, Facebook oder Apple hätte z.B. locker die Möglichkeit Millionen (Milliarden) Kunden zu erreichen und würde sehr leicht große Marktanteile bekommen.
Gleichzeitig kann man aber schon sagen, dass es beim Bitcoin eindeutige Anzeichen einer Blase gab. Die Euphorie, die auch meiner Ansicht nach inzwischen abgeflacht ist, war schon extrem.
Ok, muss meinen Beitrag zurücknehmen.
Hatte versehentlich gar nicht die neuesten Einträge angezeigt sondern ältere Einträge.
Meine Antwort passt somit überhaupt nicht zu den aktuellen Beiträgen!!!
BCPT
TRX
VIA
Über den letzten hatten wir schon vor geraumer Zeit gesprochen...
Wer weiß was über:
VAL
TUSD
Die Webseiten sind teilweise nicht sehr informativ...
Danke
Gleich wirds gelöscht :-))))
kryptowährungen sind auch bereits nach diversen banken, experten usw die zukunft. (so und bei so nem satz hängt sich jeder 2. user jetzt auf und verarbeitet diese information gar nicht erst, sondern will direkt kontern)
es geht nicht im kryptowährungen in ihrer jetzigen form, es geht nicht um bitcoin. es geht um rein digitales geld auf basis der blockchain.
rein digital funktioniert bereits, man siehe schweden. dort gibt es praktisch KEIN bargeld mehr. ausnahmen inbegriffen.
muss man jetzt nur adaptieren auf das blockchainsystem. warum ist das also unvorstellbar?
weil in deutschland ca 50% komplett online banking noch ablehnen und "kryptobanking" damit unvorstellbar wird? kleingeistig ist das mehr nicht. mittelalterlich.
hast du dir mal litepal und litepay angesehen? ehrliche antwort von dir! wenn ja, dann erklär mir mal bitte was das ist und was das in bezug auf küntiges bezahlen mit kryptos bedeutet.
wenn du das nämlich mal verstanden hättest, würdest du vllt die "kryptoadapation" in kombination mit aktuellen fiat anders sehen
schau dir mal an woran kanada JETZT GERADE! aktiv arbeitet. die bauen sich ne staatliche blockchain um damit perso, krankenkassen, führerschein usw alles drauf zu erfassen.
das lässt sich mit den entsprechenden apps entsprechend abrufen usw.
es wird auch an eine adaption in form von chip unter der haut nachgedacht.
wir hier in mittelalter deutschland fassen uns an den kopf, ich hingegen feiere sie dafür, dass sie an der zukunft arbeiten.
andere länder machen es ähnlich.
japan baut gerade systeme um versicherungen auf kryptoinvestments anbieten zu können usw.
INFORMIEREN! und DANN bitte erst hier das talken anfangen, danke
WAX (Bezahlmittel für Gamingindustrie, Opskins dabei, großer Markt esports)
VeChain (Supply Chain Management, Kooperation mit BMW?)
Keine Handlungsempfehlung!
Es gibt 3 Arten:
-Währungen/ Geld wie Bitcoin, Litecoin, Dash, Monero etc...
- Infrastrukturen/ Betriebssysteme wie Ethereum, Eos, Cardano, NEO
- Token ( Applikationen meist auf Basis des Ethereum Netzwerkes) Vechain, OmiseGo, Populous, die verschiedene Problemw in der "Wirtschaft" lösen
Was soll jetzt von Staaten selbst entwickelt werden? Geld Kryptos? Das werden zentralisierte Lösungen sein, gleicher Betrug wie beim Fiat, die Bitcoin Infrastruktur so dezentral aufzubauen viel zu teuer und aufwendig... Der Wert von Bitcoin liegt nicht in der Blockchain. Die Blockchain ist einfach nur ein "Hauptbuch auf verschiedenen Servern) Der Wert liegt eher in Dezentralität und dem Konsensusmechanismus und in der begrenzten Menge. Es ist ein trustless Sstem, weil nicht der Staat zentral dies steuert, sondern dezentral von verschiedenen Minern auf Basis von Mathematik
Bei Token wie VeChain können die Unternehmen wie etwa BMW selbst entwickeln (viel Aufwand, Entwicklung, Test etc..) oder eine vorhandene Lösung adaptieren