Adva ein Diamant am Investoren Himmel
Außerdem ein Wochenplus von ca 5%.
Damit hat sich die Gefahr eines Rückfalles auf 7,- deutlich verringert.
Jetzt wäre es wichtig, dass sich der Trend nächste Woche fortsetzt oder ADVA zumindest besser als der TecDax abschneidet.
so long
Nach der Veröffentlichung der letzten drei Quartalszahlen ist Adva jedes mal in den Keller gerauscht.
Am 29.06.2016 habe ich meine Anteile um einige Stücke erhöht......zu 7,492 .
Derzeitiger TecDax-Stand: 1570 Punkte
Am Freitag lagen wir bei 7,96 (plus 6,25%), bei 1857,6 Punkten im TecDax (plus 18,32%).
Wenn Adva wenigstens mit dem TecDax mitgelaufen wäre......aber nein!!
Dann wären wir jetzt bei 8,86
Erste Antwort: aus mittel- bis langfristiger Sicht ist ADVA für mich eine „show me story“….damit will ich sagen, dass ADVA endlich mal auf der Margenfront liefern muss. Seit Jahren wird hier versprochen, seit Jahren wird nicht geliefert. Jedes mal ein anderer Grund/eine andere Ausrede, sei es starkes Wachstum, EUR/USD, Akquisitionen, notwendige hohe R&D Investitionen, EUR/GBP, verlangsamte Adoption neuer Produkte, etc. Die Umsatzverdopplung in den letzten Jahren hat auf die Marge einen Einfluss von quasi null gehabt (BSP: 6,9% Marge in 3Q11 bei 79 Mio Umsatz; 8,9% Marge in 4Q11 bei 83 Mio Umsatz). Daher interpretiere ich die Kursverdopplung in den letzten beiden Jahren auch so, dass fast nur das neue Umsatzniveau reflektiert ist und der Aktie wenig „credit“ gegeben wird, was das Margenpotenzial betrifft. Das ist aber auch die gute Nachricht, denn dadurch hat die Aktie noch deutliches Potenzial wenn, ja WENN, denn auch mal auf der Margenseite etwas passieren würde.
Zweite Antwort: auf kurzfristige Sicht habe ich – neben den allgemein sehr luftigen Höhen im Gesamtmarkt – Sorgen, was das nächste Zahlenwerk von ADVA betrifft. Historisch gesehen, hat das 1Q im Schnitt einen Margenrückgang von 300-400bps ggü. dem Vorquartal gesehen. Wie käme eine evtl. Guidance für 1Q17 von 1-3% im Markt an? Den Einfluss des jüngsten Dollar Anstiegs und das EUR/GBP Verhältnis (in 1Q16 noch bei ganz anderen Leveln) kann ich einfach nicht einschätzen. Und bei Unsicherheit lass ich lieber erst mal die Finger weg, vllt sehen das andere auch so. Beim Umsatz das gleiche, aus der 2016er Quartals-Entwicklung von 122/157/159/133e Mio kann ich nix herauslesen, was ich für das erste Quartal erwarten sollte. Und bei Unsicherheit lass…na ja, wie bereits geschrieben. Dass es danach zu Anpassungen der Analystenschätzungen kommen kann, zählt für mich auch bei den Unsicherheitsfaktoren dazu.
Was bedeutet das für mich, auf welches Szenario warte ich? Entweder auf einen (deutlichen) Intraday-Dip wenn die 1Q Guidance in der Tat etwas mau reinkommt (dann später teilweise wieder ausgebügelt durch die üblichen super bullishen Kommentare im Call). Oder aber ich bin absolut willens, die ersten 5% Kursanstieg zu verpassen und bei guten Nachrichten dann einzusteigen, wenn deutlich wird, dass es ENDLICH Fortschritte auf der Margenseite gibt. Aber bereits jetzt einzusteigen, sieht für mich nach einem unnötigen Risiko aus, das ich per Stand heute nicht bereit bin, zu nehmen (bitte zitier mich nicht, wenn’s hier am Tag der Zahlen sofort ab geht ;-)).
Mögliche andere Faktoren: in den letzten beiden Monaten wurde lediglich ein neuer Kundengewinn (Columbia College Chicago) gemeldet, aber da würde ich nicht so viel herauslesen wollen (vieles sicherlich auch ohne Release). Und die Juniper Enttäuschung sehe ich auch nicht als so relevant an.
Das ADVA-Management müßte eigentlich mal zugeben, dass sie kein HighTech verkaufen, sondern nur über Preisabschläge von Mittelklasse-Produkten Umsatz machen. Anders ist das doch nicht zu erklären. Trotzdem habe ich auch noch die Hoffnung, dass die neuen Produkte mehr Marge bringen. Wenn sie sich da nur nicht übernommen. Siehe Verschiebung des Roll-outs.
Schröders Nebenwerte-Watchlist: ADVA, Nanogate, Adesso, H&R, ISRA Vision: 5 versteckte Kaufsignale
Die absoluten Margenvergleiche zwischen den Wettbewerbern könnten mal Thema einer interessanten Nebendiskussion werden (als kleiner Nischenanbieter sicherlich schwieriger die gleichen Margen wie die Großen zu erreichen). Aber aus Anlegersicht interessiert mich wesentlich mehr, was momentan bei ADVA eingepreist ist und wie sich das mit dem tatsächlich vorhandenen Potenzial vergleicht. Als theoretisches Beispiel: wenn der Markt bei ADVA ein langfristiges Margenpotenzial von 5% einpreist, ADVA aber tatsächlich 10% in 2019/20 erreicht, dann bin ich lieber in dieser Aktie investiert als in einer Aktie, die konstant zig Prozentpunkte mehr als ADVA an Marge erreicht, aber das schon im aktuellen Kurs eskomptiert ist.
Außerdem versteht sich von selbst, dass Zweifler (so wie ich?) oder Crash-Propheten zwar EIN mal in ihrem Leben Recht haben werden, aber NIE Geld damit verdienen. Mir geht es daher auch nicht darum, den Einstiegskurs um ein paar Prozentpunkte zu optimieren, sondern ich will mehr Gewissheit über die grundsätzliche (Margen-) Richtung haben, bevor das wieder ein paar Quartale „dead money“ wie in den letzten beiden Jahren werden kann. Bin seit über 12 Jahren mal mehr, mal weniger, mal gar nicht bei ADVA dabei – und meine Haupterkenntnis ist, dass ADVA alles andere als ein „buy & hold“ Wert ist. Wenn man die Zyklen nicht spielt, hat man in der Vergangenheit wenig verdient.
Die Gefahr bei meinem Ansatz ist natürlich, dass wir eine Rallye vor den Zahlen sehen, ADVA dann mit Margen-Guidance von zB 4-8% und einem opening gap auftrumpft…habe ich dann die Disziplin bei jenseits der neun Euro noch einzusteigen? An das Szenario kann ich aber nicht so ganz glauben. Für 4Q16 erwarte ich auch keine signifikanten Überraschungen, das wäre schon gemeldet worden.
Unabhängig von der Margendiskussion kann ADVA natürlich auch über die reine Umsatzschiene, die günstige absolute Bewertung und aufkommende Merger Diskussionen profitieren – auch dieses Risiko muss ich bei meinem Ansatz berücksichtigen (ein steigender Gesamtmarkt hingegen nicht, wie wir jüngst sehen konnten).
Warum ich dennoch jetzt (schon) investiert bin:
- Nachfrageseitig dürfte durch Cloud und 5G der Supercycle ins Rollen geraten
- Währungseffekte könnten mittelfristig positiv überraschen
- Die neuen Produkte kommen vermehrt auf den Markt
- Die aktuelle Bewertung preist dauerhaft niedrige Margen ein
- Protiva will aktiv fusionieren (möglicherweise sogar als Target)
Eine nicht ganz uninteressante Perspektive ist hierbei auch die internationale Merger-Situation. Der Markt in dem ADVA aktiv ist, ist seit Jahren zu fragmentiert und schreit nach Konsolidierung. Eine erste Welle Übernahmen gab es bereits. Gegeben die persistent schwachen Margen in der Industrie dürfte eine weitere Konzentration eher früher als später anstehen. (Die US Peers sind ja bereits seit Jahren auf Basis von Revenue-Multiples bewertet--der Markt preist hier effektiv eine zukünftige Margensteigerung nach einer Fusionswelle bereits ein.)
Die Trump Administration hat ja bereits angedeutet, dass sie fusionsseitig wohl eher Laissez-faire walten lassen werden. In der Telekom-Industrie werden bereits Fusionen aktiv geschmiedet (laut Financial Times), weil das Department of Justice wohl seine Fusionspolitik aufweichen wird. Perfekte Bedingungen also auch um in der Ausrüsterindustrie weitere Mergers durchzudrücken.
Mit bescheiden-normalen Margen ist ADVA in meinen Augen deutlich mehr wert als heute. Und diese Industrie wird nicht auf alle Ewigkeit dünne Margen haben. Dafür ist sie zu R&D-lastig/kapitalintensiv. Ich weiß nicht ob die Fusionswelle morgen kommt oder übermorgen. Aber wenn die Margen nicht auch ohne Fusionen raufgehen, wird sie in meinen Augen kommen.
https://www.google.de/amp/www.chip.de/news/...?client=ms-opera-mobile
Seit 3 Tagen ist der NASDAQ im Plus, bzw. plus minus null.
Und was macht der TecDax?..............Nichts! !!
Im Gegenteil.........bewegt sich sogar weiter ins Minus.
Steigt die US Börse, zieht der deutsche Markt minimal nach.
Sinkt die US Börse, fällt der deutsche Markt um ein vielfaches.
Was ist da los?
Deutsche Börse = Angsthasen-Börse
wäre ich nicht voll investiert, würde ich vielleicht demnächst kaufen. Wenn ich ADVA etwas besser verstehen würde :)
so long