BP Group
-----------------------
Wo ging es bei Yukos um ausländische Investoren? Das war doch eine rein russische Angelegenheit soweit ich mich erinnere?
Im übrigen will ich niemanden "belehren" - mir ging es nur um das "in den Raum werfen" einer anderen Sichtweise - da wir keinen advocatus diaboli hier im Forum haben, habe ich uns eben einen besorgt ... ;)
...gehört dies zur Begleitmusk einer solchen Transaktion. Am Ende steht ein erträglicher Kompromiss.
Wenn ich jetzt die Dividende nicht in Bar sondern als Wiederveranlagung auszahlen lasse bekomme ich ja Aktien wie schaut das aus wenn ich z.B.: 43 Euro bekommen würde wären das 8,6 Aktien bekomme ich dann 8,6 oder 8 Aktien und 3 Euro oder verfallen die 3 Euro einfach? Und was macht Ihr immer? Bar oder in Aktien auszahlen lassen?
Danke und freundliche Grüße!
Wenn deine Dividende für 8.6 Aktien reicht bekommst du 8 Aktien auf dein Depot gebucht.
Das restliche Geld wird für dich auf einem Bankkonto unverzinst aufbewahrt und bei der nächsten Aktiendividende berücksichtigt.
Wenn du alle deine Aktien verkaufst oder das SCRIP Programm wieder verlässt bekommst du den Rest ausgezahlt.
Für viele Aktiendividenden als DRIP stimmt das schon, aber ich glaube bei der BP ist das anders weil es ein SCRIP ist.
in den Allgemeinen Bedingungen für das Dividendenprogramm der BP kann ich jedenfalls nicht erkennen, dass dem Anleger irgendwelche Gebühren berechnet werden, egal wie hoch die Dividendenzahlung ist.
Siehe dazu: http://www.bp.com/liveassets/bp_internet/globalbp/...d_conditions.pdf
Wenn ein Depotverwalter Gebühren für die Einbuchung verlangt hast du natürlich Recht. Aber meine Bank bucht die Aktiendividenden für mich ohne Gebühren ein. Und die Besteuerung der Aktiendividende unterscheidet sich auch nicht wirklich von der einer Bardividende.
http://www.telegraph.co.uk/finance/2865441/...n-talks-with-Yukos.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,763564,00.html
Quelle: Market Watch
LONDON (MarketWatch) -- Oil giant BP PLC said Friday that it has reached a settlement with MOEX Offshore 2007 LLC -- which had a 10% stake in the Macondo oil well -- over claims between the companies related to the Deepwater Horizon accident. BP said MOEX will pay $1.065 billion, which BP will immediately apply to the $20 billion trust it established in the wake of the disaster. BP said MOEX "has joined BP in recognising and acknowledging the findings by the Presidential Commission that the accident was the result of a number of separate risk factors, oversights and outright mistakes by multiple parties." In return for the payment, BP will indemnify MOEX for compensatory claims arising from the accident. MOEX is majority owned by Japan's Mitsui & Co. . BP said the agreement is not an admission of liability by any party.Market Pulse Stories are Rapid-fire, short news bursts on stocks and markets as they move. Visit MarketWatch.com for more information on this news.
BP-Partner Mitsui beteiligt sich an Kosten für Ölkatastrophe
Der britische Ölkonzern BP
erhält von seinem japanischen Partner Mitsui & Co.
eine Milliardenzahlung für die Aufräumarbeiten
im Golf von Mexiko. Beide Seiten hätten sich geeinigt, dass sich
Mitsui mit 1,1 Milliarden Dollar an der Schadenszahlung beteilige,
teilte BP am Freitag mit. Hintergrund ist eine Beteiligung der
Mitsui-Tochter MOEX über 10 Prozent an der Ölquelle. Dadurch muss
das Unternehmen laut BP auch für einen Teil der Schäden haften.
Der britische Ölkonzern versucht derzeit auch eine Einigung mit
einem weiteren Partner zu erzielen. Der US-Öl- und Gasförderer
Anadarko Petroleum besaß 25 Prozent an dem Ölfeld. Sollten sich
beide Seiten zu den gleichen Bedingungen einigen, könnten BP weitere
knapp 2,7 Milliarden Dollar zufließen. Die Gesamtkosten der
Ölkatastrophe werden derzeit auf 41 Milliarden Dollar
geschätzt./RX/she/fn/wiz
Und es werden noch mehr Partner auftauchen die einen Teil der Kosten tragen. (Transocean, Haliburton,....) Die Kosten der Katastrophe sind bisher voll in den Büchern der BP drin. Wenn dies entsprechend der Kostenaufteilung nach unten korrigiert wird sind "plötzlich" wieder einige Millarden mehr flüssig......die dann u.U. für Investments oder Ausschüttungen an die Aktionäre zur Verfügung stehn *gg*
das bp das alleine bezahlt wenn da so viele firmen drin stecken.
vorbildlich aber von bp das sie zuerst alles zur renigung und "schnellen" behebung probiert haben und dann erst nach mitschuldigen suchen.
Transocean, haliburton und cameron werden hoffentlich auch noch etwas bezahlen müssen.
:)