Adva ein Diamant am Investoren Himmel
Ich hatte das ja schon vor längerer Zeit erwähnt das Adva nur durch die Aufnahme im Tec beflügelt wurde, Spekulanten haben dies vorzeitig erkannt und hoch drauf gesetzt. Das hat man ja dann auch an den Kursen gesehen wie die abgingen. Genau wie vor den Zahlen wo die Aktie so abgeschmiert ist war garantiert Insiderwissen im Spiel was von den richtigen Leuten dann auch ausgenutzt wurde. Warum hatte die Aktie kurz vorher einen Ausbruch bis 9,20, ,ich kann mir das nicht erklären?
Die Aktie ist eine Zockeraktie, eigentlich steckt ein sehr gutes Geschäftsmodell dahinter, aber für mich mit einer unerklärlich schlechten Geschäftsführung, oder evtl. ist es ja von den Herrn so gewollt, wer weiß was dahinter steckt.
Ist doch genauso wie schnell die ihre Vorzugsaktien verkauft haben, die Wissen schon was sie tun!
Die ganzen Charts und Q Zahlen, (die letzten waren gar nicht so schlecht, bzw. die kommende Prognose) die hier ständig auf höhere Kurse hoffen lassen, kann man in die Mülltonne kloppen, hier zählen wohl andere Dinge ein Rolle.
ADVA hat frühzeitig das Geschäft vermehrt auf DCI ausgerichtet, was dann auch in 2015 letztendlich für die guten Zahlen und den positiven Kursverlauf geführt hat. Es gibt genügend Beispiele in der Wirtschaft/Industrie, wo Unternehmen "an alten Zöpfen festgehalten haben", und dann letztendlich ihr Geschäftsmodell den Bach runterging, z.B. haben Blackberry und Nokia den Smartphone Trend verschlafen oder Grundig den Trend der Flachbildschirme, usw.
ADVA richtet sich kontinuierlich am Kunden aus, und dies ist wichtig in solch einer sich schnell ändernden Schlüsseltechnologie. Jetzt hat man Anfang 2016 Overture übernommen, deren Geschäftsmodell erst in den Anfängen ist und spätestens mit der Einführung der 5G Technologie voll zum Tragen kommen wird. Das ist für mich eine Investition in die Zukunft. Und da war es schon zum Zeitpunkt der Übernahme klar, dass in den ersten Quartalen mit dirketen Integrationskosten zu rechnen ist, aber auch danach zwar ein Umsatzbeitrag von Overture vorhanden sein wird, aber eben kein Margenbeitrag. Dies wird sich aber in naher Zukunft ändern. Ähnlich sehe ich es zum Beispiel mit den CloudConnect Produkten: die "fallen nicht vom Himmel", da muss man zuerst in F&E investieren, bevor man dann die Früchte einfahren kann. Und hier scheinen einige im Board zu sein, die diese Businessregeln nicht wahrhaben wollen. Jeder freut sich, wenn der zunehmende Vertrieb der CloudConnect Produkte die Marge nach oben treiben, aber ist am "rumnörgeln", wenn zuvor in F&E investiert wird, um dann dieses Ziel zu erreichen. Und genauso ist es mit Overture: alles freuen sich, wenn in naher Zukunft, in diesen Geschäftsbereich sehr gute Margen eingefahren werden (da ist ja auch ein gehöriger Teil Dienstleistungsanteil mit höheren Margen dabei), aber wollen die Durststrecke nicht mitgehen, ärgern sich aber dann, wenn der Kurs sich wie in 2015 vervierfacht, und man ist dann leider nicht dabei gewesen. Daher verfahre ich so, dass ich die Zukunfstaussichten bewerte, und dann versuche davon zu profitieren. Ich bin aber nicht standing am "Nörgeln", seht die Sache doch einfach etwas gelassener und sachlicher. Wenn jemand der Meinung ist, dass es z.B. noch einige Quartale dauern wird, bis es mal wieder besser wird, dann soll er doch aussteigen und woanders investieren und dann zurückkommen, wenn das Geschäft anzieht und der Kurs nach oben geht. Wenn er dann einen Großteil des Kursanstiegs nicht mitmacht, dann ist das halt so. Jeder muss da seine Strategie fahren. Was aber bestimmt nicht funktioniert, dass man versucht den Kurs runterzureden, in der Hoffnung, dass man irgendwann günstiger einsteigen kann. Wenn der Kurs runtergeht, dann ist es, weil die Mehrheit der Anleger die kurzfristigen Aussichten schlechter beurteilen als es der derzeitige Kurs hergibt. Aber was ist hier kurzfristig? Momentan ist der "Kampf" zwischen denen, die auf die Ergebnisse der nächsten 1-2 Quartale schauen und denen, die z.B. auf die nächsten 1-2 Jahre. Und meines Erachtens sind die weiterhin sehr gut. Es stellt sich nur die Frage, wann das eingepreist wird. Und da findet dann bei der ADVA meist eine Massenhisterie statt (egal ob nach oben oder unten), aber da ist dann vieles durch die Chart-Technik und den Herdentrieb (auch der Analysten) geprägt.
Viele Grüße
long-term-investor
Und alles läuft Bilderbuchhaft. Heute noch ein bisschen runter und dann ist nur die Frage, gibt es ein Doppeltief oder nicht.
Alles gut, und Schlußkurse unter 7€. Nein, da muss der Dow schon unter die 18000 gehen. Sonst nicht.
Eigentlich ein traumhafte Einstiegskurse.
" Großfussion in der US-Telekombranche
Der US-Telekomanbieter CenturyLink will den Breitbandspezialisten
Level 3 übernehmen. Inklusive Schulden hat die Übernahme ein
Volumen von 34 Mrd. Dollar. Gemeinsam wollen die Konzerne mit
ihrem Breitbanddatennetz mehr als 350 Metropolregionen in der
Welt vernetzen.
Der Zusammenschluss soll im 3. Quartal 2017 abgeschlossen
werden und die jährlichen Kosten um knapp 1 Mrd. Dollar senken.
Level 3 betreibt Internetzknotenpunkte und ein Glasfasernetz
für Geschäftskunden, wie etwa den Streamingdienst Netflix.
CenturyLink ist eines der größten US-Telefonunternehmen
Ich will hier nicht die leidliche Übernahmediskussion befeuern, sondern frage mich, ob hier die Möglichkeit der Beteiligung von ADVA
möglich ist?
Ich schätze die Beiträge von long-term sehr, verstehe aber nicht
wie er in #4357 schreibt, dass dazu ein Betrag von oberhalb 12
gut wäre, ist billiger nicht lukrativer? Oder?
Bin gespannt, ob einer dazu was sagt. Danke im voraus.
1.) Ich glaube kaum, dass ADVA von einem asiatischen Unternehmen übernommen werden würde (z.B. Huwaii). Das ist für mich äusserst unwahrscheinlich, weil dann die Umsätze in US stark wegbrechen würden. Denn dort sind meines Wissens nach in der Netzwerkbranche asiatische Unternehmen geblockt (Security Thema).
2.) Zum Preis: sicher ist es lukrativer eine Firma, in diesem Fall ADVA, möglichst günstig zu übernehmen, aber da haben die jetzigen Eigner mitzureden bzw. dies zu entscheiden. Und bei ADVA gibt es immer noch einen Eigner Egora Group mit ca. 15%. Und in der Geschäftsleitung der Egora Group sitzt der Vater von Brian Protiva nämlich Eric V. Protiva. Letztendlich ist die Egora Group seit Gründung von ADVA als Startup beteiligt, man kann eigentlich sagen ADVA ist das "Baby" der Protivas. Daher wird eine feindliche Übernahme sehr schwer möglich sein und bei einer freundlichen Übernahme bedarf es auch der Zustimmung der Aktionäre. Und da werden in solchen Fallen Empfehlungen der Geschäftsführung abgegeben, und genau da gab es, wenn ich es recht in Erinnerung habe, die Aussage, dass man in diesem Branchenumfeld nicht die kritische Größe hat, um "vernünftige" Margen zu erwirtschaften, d.h. man möchte entweder selbst anorganisch wachsen (und wird sicherlich immer mal wieder kleinere Unternehmen übernehmen), oder man ist auch nicht abgeneigt sich mit einem anderen Unternehmen zusammen zu tun, in welcher Form auch immer, aber nur wenn der Preis angemessen ist. Und diesen hatte man damals in einem Bereich über 12 Euro gesehen. Wieso sollte man auch Jahre seines Lebens mit dem Aufbau eines Unternehmens verbringen, wenn man es dann für "einen Apfel und ein Ei" verkaufen sollte.
Daher wird meines Erachtens das Thema Übernahme erst ab zweistelligen Kursen interessant, wenn der Interessent dann noch einen Aufschlag draufpackt (wie gesagt alles über 12 Euro), dann könnten die Eigner weich werden, aber bestimmt nicht unter Wert.
3.) Mal zum Vergleich wie US Unternehmen in dieser Branche bewertet werden und auch teilweise übernommen werden: da wird vielmals ein KUV von 2-3 bezahlt! Das würde für ADVA einen Preis pro Aktie von 20-30 Euro bedeuten! Aber wie gesagt, das ist in US, und in Deutschland bezahlt man nicht so viel. Aber man darf auch nicht vergessen, dass ADVA sein US Geschäft immer weiter ausbaut, und dann eben auch mit solchen Übernahmen verglichen wird.
Viele Grüße
long-term-investor
nochmal, da es beim ersten Mal nicht so geklappt hat. Wollte mein Nutzerprofil ändern auf: Member4.
Zum Thema Adva und Leerverkäufe: Ich verstehe dies so, dass der Leerverkauf an dem Tag stattgefunden hat, der z. B. im Bundesanzeiger für Leerverkäufe angegeben wird. Bezogen auf Adva waren dies der 27.10.2016 mit den besagten 0,57 % und der Folgetag mit 0,08 % oder in Zahlen ausgedrückt: ca. 281.836 am 27.10.2016 bzw. ca. 39.556 am 28.10.2016 (bezogen auf Anzahl der Aktien 49.444.834). Unterstellt, dass der Bundesanzeige den Tag des Leerverkaufs anzeigt, bedeutet dies doch, dass die leerverkauften Aktien an den beiden Handelstagen verfrühstückt wurden. Oder?
Würde ferner bedeuten: Lediglich am 27.10 hat der Leerverkäufer bei einer Handeslspanne von max. € 8,15 bis Schlusskurs € 7,34 einen Leerverkaufserfolg von ca € 0,86 erzielt. Frage ist nur, ob er sich zwischendurch zu niedrigen Kursen eingedeckt hat und wiederum die zurückgekauften Aktien benutzte, um den Kurs weiter zu drücken. Oder, dies hat er nicht gemacht, sondern mit dem Leerverkauf am 28.10. versucht. Hier ist die Differenz der Kurse ca. € 0,08 was umgerechnet ca € 3.164 ausmacht.
Sollte der Kurs in den folgenden Tagen nicht fallen, sondern sich stabilisieren und eine Gegenbewegung stattfinden, hätte sich das Geschäft m. E. nicht gelohnt, es sei denn der Leerverkäufer hat sich - wie angemerkt - bereits eingedeckt und nutzt dies, um erneut einen Shortversuch zu starten ohne jedoch seine Shortposition zu erhöhen.(Ich hoffe ich habe dies richtig dargestellt)
Bei der Gelegenheit: Ich bin kein Freund von Shortsellern. Was mich hier überaus ärgert ist nicht die Tatsache, des Shortsellings an sich, sondern vielmehr - so ich woanders las - der Umstand, dass die Shortseller den Zeitraum für die Rückgabe der leerverkauften Aktien per Vertrag verlängern können (natürlich gegen entsprechendes Entgelt). Hier wäre ein fixer Zeitraum mal angebracht.
Zu den Zahlen: Ich bin kein Bilanzexperte: Aber so schlecht waren die Zahlen nicht. Wenn ich den Net Cash provided by operating activities von 9M 2016 zu 9M 2015 vergleiche sieht dies doch passabel aus. Oder sehe ich dies falsch?
Kursprognose habe ich keine: Der Preis bestimmt sich nach Angebot und Nachfrage. Und im Moment ist die Nachfrage halt nicht so stark auf Grund der Präsidentschaftswahl in USA. Ich hoffe jedoch auf steigende Kurse und eine 8 vor dem Komma bis Mitte Dezember.
Member4
Aber:
Der Ausblick enttäuscht etwas und nur das zählt an der Börse. Hier wird Zukunft gehandelt und nicht das hier und jetzt. Und ich glaube nicht, dass der jetzige Kursverfall ausschließlich auf Leerverkäufer zurückzuführen ist. Im Moment ist die Luft einfach raus und es ziehen sich viele zurück. Die LV tun ihr übriges.
letztlich können Shorties aber Trends nur verstärken. Wenn eine Aktie an sich stark genug und unterbewertet genug ist, schaffen es Shorties nicht eine Aktie über Wochen zu drücken.
Member4: die Meldepflichten fangen bei 0,5% an und gehen dann jeweils in 0,1% - Schritten weiter. D.h. bis 0,49% hätten die, deren Namen ich mir nicht gemerkt habe, schon bei eine Kurs von 12€ verkaufen können - ohne Meldepflicht.
Wird Zeit das die shorties einen Abflug machen.
Vielleicht sind zu viele positive Nachrichten am Tisch...sell on good news
Sozusagen
Vielleicht sollte der ceo noch ein interview geben.
Dann gehts wieder nach oben.
"...ADVA Optical Networking war der erste Anbieter von optischer Übertragungstechnik in der TIP-Projektgruppe ,Open Optical Packet Transport' und hat in kontinuierlicher Zusammenarbeit mit anderen Gruppenmitgliedern eine Kommerzialisierungsstrategie für Voyager entwickelt. Neben der Übertragungstechnik bietet ADVA Optical Networking auch Netzmanagementsoftware sowie Dienstleistungen in den Bereichen Netzbetrieb und Wartung, um Kunden eine umfassende Netzlösung zur Verfügung zu stellen..."
http://www.ariva.de/news/...ietet-kommerzielle-unterstuetzung-5930810
Auch via Twitter gemeldet:
Just made huge announcement with Facebook live on stage at the TIP Summit. It’s all about the Voyager white box.
https://twitter.com/ADVAOpticalNews/status/793518032064811008
http://www.brocade.com/de.html
#1 Ethernet access devices global
#1 Metro DCI4 (ICP/CNP) global
#1 Enterprise DCI4 global
#2 Network synchronization global
Nachzuschauen ob richtig oder falsch:
Aufrufen von ......
http://www.advaoptical.com/en/about-us/...investor-presentations.aspx
& dann schauen bei: ---- Seite 4 .......
Current Investor Presentation October 2016
Das Risiko eines weiteren Kursrückgangs ist in meinen Augen begrenzt.
Wo sollte diese bereits irrwitzig niedrige Marktkapitalisierung noch hin?
Fundamentales Wissen und daraus eigene Schlussfolgerungen ziehen, das sind die Beiträge, die mir helfen auf dem rutschigen Parkett des Aktienhandels laufen zu lernen.
Schon auf der letzten Hauptversammlung wurde BP mit der gleichen Frage zur möglichen Übernahme befragt. Er reagierte damals, wie auch im letzten Interview, verhalten und deutete, wenn es denn so käme, keinen Widerstand an.
Warum auch, wenn man sich verbessern kann?!
Viele haben seinen Auftritt beim Interview kritisiert, auch ich war erst einmal schockiert, aber, als ich vom 20%igen Absturz der GEA-Aktie erfuhr, habe ich mir gesagt, Ehrlichkeit zahlt sich aus.
Bei GEA hat der Vorstand Anfang Oktober seine Prognose bestätigt, um dann kurz vor den Q3-Zahlen, eine Gewinnwarnung herauszugeben. Ein Fall für BAFIN?
Wenn ADVA seine vorsichtigen Prognosen in 17 übertrifft, dann
steht ADVA wieder im Focus. Die Begründung dafür, die mich überzeugt hat, habe ich in #4380 gefunden und gehe mit hoch erhobenem Haupt durch das Tal der Tränen.
Danke