Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Seite 1734 von 8616 Neuester Beitrag: 27.07.25 19:57 | ||||
Eröffnet am: | 23.06.11 22:51 | von: potzblitzzz | Anzahl Beiträge: | 216.399 |
Neuester Beitrag: | 27.07.25 19:57 | von: minicooper | Leser gesamt: | 62.368.689 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 58.994 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1202 | 1203 | 1204 | 1205 | 1206 | > |
Folgendes Beispiel wo jedoch das Gegenteil der Fall war...
Gold wurde nach der Weltwirtschaftskrise 1929 in den USA gar verboten...und somit war Gold als Wertanlage inakzeptabel, es durfte bis auf Schmuck nicht erworben werden und damit auch nicht gehandelt werden. Mit dem Fixkurs Währungssystem Bretton Woods wurde auch der Goldpreis reguliert er lag in dieser Zeit 1934 bis zum Zusammensturz von BW´s 1971 bei fixiert 35 $ pro Feinunze. Hätte man zum sich andeutenden Ende von BW gegen die Akzeptanz gehandelt hätte, dann hätte man bis zum Jahr 2011 als Gold bei ca. 2000 $ pro Feinunze stand eine Wertsteigerung von ca. 5.800 % gehabt. Teilweise besser als viele Aktien in diesen 40 Jahren. Und relativ kurzfristig bis in die 80ziger Jahre rein, konnte man mit dem zuvor nicht akzeptierten Gold auch kurzfristig riesige Gewinne machen...Es stieg schon damals auf ca. 1000 $ pro Feinunze bis dann unter Ronald Reagen die Hochzinsphase Anfang der 80ziger Gold wieder unattraktiv machte...
Manchmal kann die aktuelle Inakzeptanz eines Assets oder nennen wir es Desinteresse, die größten Wertsteigerungspotenziale aufweisen, wie uns die Geschichte schon oft gelehrt hat.
Welchen Wert hat eigentlich das Internet?
Niemand besitzt es, alle akzeptieren und lieben und nutzen es.
....und so ist das auch mit der Blockchain (bzw. wir sind auf dem Wege dahin).
Leute, die selbst heute noch (nach wochenlangen Diskussionen mit eindeutigen Ergebnissen) in diesem Thread von Tulpen oder von Ponzischema bezgl. Kryptowährungen daherkommen, die sind bei mir alle längst auf "Ignorieren".
Irgendwann und irgendwo muss man mal ein Thema beenden um weiter nach vorne zu kommen.
Zahlst du steuern? Da du arbeitest, natürlich.
Du fütterst das System also immer noch. Du zahlst fleißig GEZ. Du zahlst irgendwelche schulden oder Hypotheken ab.
So, jetzt sag mir mal warum die Banken vor Menschen wie euch Angst haben müssen?
Die Banken haben die Medien hinter sich, die Banken haben die Armee hinter sich. Die Banken haben dich am wickel, da du schulden bei denen hast.
Und du hast Bitcoins...hihihi:-)
wollt ihr denen eins auswischen, dann solltet ihr euch schon was anderes einfallen lassen.
Frage doch einfach die denen es gehört,
Google, Facebook, Deutsche Telekom usw.
Trotz Goldverbot wurde Gold allgemein weiter genauso akzeptiert wie vor dem Goldverbot. Einen jahrtausendealten Mythos kann man nicht durch Verbot null und nichtig machen.
Genausowenig kannst du den Tannenbaum oder den Alkohol oder die Prostitution verbieten.
In dem Kontext: Blockchain kann man auch verbieten .... aber.....
Wäre Blödsinn genauso wie Goldverbot etc. Erklärt sich eigentlich von selbst.
Die Bankster haben vor Machtverlust Angst.
Etliche Branchen sind durch die neuen Technologien schon den Bach runter gegangen und deren Gurus wurde damit die Geldquelle gekappt.
Zum Beispiel der Pressegrosshandel. Das waren früher alles Multimillionäre, da alle Welt Zeitungen und Zeitschriften kaufte.
Und heute kämpfen sie ums Überleben mit wenig bis gar keiner Aussicht auf Erfolg.
Vor einem ähnlichen Schicksal fürchten sich die Banker.
Natürlich werden sie die nächsten 100 Jahre noch obenauf sitzen und die Geschicke der Welt bestimmen - aber es zeichnet sich ab, dass deren Macht langsam angefressen wird wobei sie dagegen nix machen können.
Ich muss kein Revolutionär sein, wenn ich eine Technologie befürworte. Ich muss auch immer lachen, wenn ich hier so lese, was alles denen unterstellt wird, die in Kryptos investieren.
Auch über deinen Text musste ich lachen.
Haben diese Firmen aber nicht.
Die blockchain wird kein mensch verbieten.
Bei den ganzen coins bin ich mir nicht so sicher.
Blockchain ist eine Sache
Die kryptos eine andere
Ich hoffe, du verstehts, was ich damit sagen will?
Was ist Software wert? Welchen Wert hat das Internet? Denn man kann ja beides nicht im Eigentlichen Sinn besitzen!
Die Antwort ist einfach, denn beide Dinge sind letztlich Vehikel, um das eine oder andere zu erreichen! Mit meiner Software kann ich Dinge gestalten, mit dem Internet kann ich mir wichtige Informationen besorgen. Das Vehikel wird zum Wertschöpfungsgehilfen!
Du kannst deine Fragen aber genauso gut auf sehr viele Dinge des Lebens übertragen:
Was ist ein Bahn-Ticket wert?
1. Das Papier, auf dem es gedruckt wurde. Aber wichtiger 2. das Recht, mit der Bahn die Strecke X fahren zu dürfen.
Das Ticket ist ein Vehikel!
Was ist für den Goldschürfer die Schaufel wert?
1. Holzstiel und Metallschaufel. Aber wichtiger 2. die Möglichkeit, Erde zu bewegen, um Gold zu finden.
Die Schaufel ist ein Vehikel.
Aber WAS ist der Wert eines Bitcoins, wenn sich die Hoffnungen derjenigen zerstreuen?
Nochmal: Q.E.D.!!! Der Wert muss sich erst noch beweisen. Darauf kann ich zocken. Aber jenseits der Blockchains kann der Wert eben auch nahe Null sein, wenn Fiatgeld und Co am Ende übrig bleiben.
"Keep America great!" ist eher die Devise von Warren Buffet und Bill Gates.
Sie erwähnen auch, dass America nur desahlb so eine Führungsrolle erhalten hat, weil es so viele Leute gibt, die gerne in die USA kommen (viele Freiheiten!) und da Risiken übernehmen.
D.h. der Weg zum Erfolg geht über das Scheitern von Vielen, damit wenige SEHR erfolgreich werden können. Also "try and error", wie überall.
Europa geht da bekanntlich ein wenig einen anderen Weg. Hier wird mehr abgewartet wohin die Reise geht, ist soziales Verhalten mehr verstaatlicht, und sobald man sieht, das könnte etwas werden, springt man auf, wird weiter entwickelt und versucht besser zu sein als die Mitbewerber.
Was insgesamt auch ein recht erfolgreiches Modell ist.
Es gibt nichts dagegen einzuwenden in die neue Technologie Blockchain Risikokapital zu investieren. Die Frage ist, ob die Tokens der ideale Weg dazu sind?
Derzeit sehe ich NOCH keine richtige Alternative zu den Tokens.
wie du merkst besitze ich einen Internetanschluß, gehören tut er mir nicht sondern der Telekom,
Die Schwarzmaler sind wieder da :)
Hier mal noch ein netter Artikel über die momentan größte und erfolgreichste Exchange Platform Binance
Allerdings sind ja auch die wie Phoenix aus der Asche erschienen. Ich bin immernoch zwiegespalten, gerade wenn man Dr. Hosp länger zuhört. Er rät ja auch immer wieder zu Hardware Wallets wie Ledger Nano S ...etc.
Wir sollten doch hier aus gewissen festgefahrenen Kreisläufen rauskommen.
Bitcoin ist für mich der Ausgangspunkt einer völlig neuen und faszinierenden Technologie der ich überdies ein Vermögen verdanke (Hamsterrad adieu).
Banker sind auf dieser Welt übermächtig - sie bestimmen alles und haben zudem alle Regierungen im Sack (womit sie auch indirekt über die Exekutive verfügen). Die werden neue Technologie im Wesentlichen einfach vereinnahmen. Es braucht dazu allerdings viel Zeit.
Aber: mit Bitcoin ist der Anfang gemacht, dass diese Bankenmacht ins Wanken kommt. Allerdings sehr langfristig gedacht (100 Jahre oder so.....vielleicht noch mehr).
Beispiel Cisco, Google, Amazon, Netflix, Facebook. Aber auch Microsoft ist heute ein Unternehmen, das voll das Internet nutzt. Oder kann sich jemand noch vorstellen, dass heute ein Windows PC ohne Internetverbindung funktioniert?
"Keep America great!" ist eher die Devise von Warren Buffet und Bill Gates
Deine Schlussfolgerung zeigt doch, dass Trump gar nix zu melden hat - er plappert lediglich das nach, was die wahren Bosse im Lande verkündet haben möchten.
Was in den USA läuft und was nicht wurde noch nie von einem Präsidenten bestimmt. Diese fungierten immer lediglich quasi als schauspielernde Gallionsfiguren jener Schiffe, die von Leuten wie Gates, Buffet, Dimon etc. tatsächlich geführt wurden und werden.
Andere Coins nutzen wieder andere Blockchains.
Bitcoinblockchain ist ein Softwarekonstrukt welches wiederum auf Clients, Wallets und dem Mining basiert. Wobei: den Coin an sich gibt es eigentlich gar nicht - er ist lediglich Synonym zum besseren Verständnis. Es geht quasi um Transaktionen von virtuellen Werten die als "Bitcoin" bezeichnet werden. Eigentlich sind das letztlich Einträge auf der Bitcoinblockchain.