Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
BTC, ETH, NEO, Iota um nur einige zu benennen. Btc wird niemals crashen, nur dippen. Über Preise unter Wert bei 3000 oder 5000 USD solltet ihr euch sogar freuen.
Da halte ich es mit der Aussage von Julian Hosp:
Der Kurs kann dieses Jahr auf 5000 $ fallen er kann aber auch auf 100000 $ steigen.
Niemand weiss das - wer was anderes behauptet, der lügt oder glaubt etwas zu wissen, was er tatsächlich aber gar nicht wissen kann.
Seriös halte ich folgendes Vorgehen: mich mit der Technologie intensiv zu beschäftigen. Die Mainstreammedien und die Alternativmedien zum Kryptomarkt zu analysieren und aufgrund der abgeleiteten Erkenntnisse zu investieren.
Auch das gebetsmühlenhafte Wiederholen von Pseudoargumenten jener aus der Aktienfraktion, die hier eine Bühne für ihre Verkündungen suchen, halte ich nicht für hilfreich. Für die gibt es gottseidank die "Ignorieren-Funktion".
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/...handlung-von-Bitcoin
Daraus zitiert:
"Der Tausch oder Rücktausch von Kryptowährung in Euro oder eine andere Kryptowährung innerhalb eines Jahres nach der Anschaffung führt zu einem privaten Veräußerungsgeschäft i. S. des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG."
Desweiteren geht es um Wahrscheinlichkeiten. Die Wahrscheinlichkeit, das diese exorbitanten Anstiege weitergehen ist wahrscheinlicher als das diese Kollabieren, zumindest im Jahre 2018. Dies ist alleine durch die Öffentlichkeitsarbeit, dem Zustrom neuer Investoren und der Entwicklung im Kryptouniversum geschuldet.
Alleine das sich Staaten international damit auseinandersetzen, eine steuerbare Einnahmensquelle für sich entdecken, Regulierungen für den Markt angestrebt werden bedeutet, das davon ausgegangen wird, dass das Volumen und damit der Markt steigt.
Desweiteren werden die horrenden Kursgewinne reinvestiert und damit die Möglichkeit gegeben Innovationen zu schaffen.
Dies ist in der Form neu, da das Buchgeld bei den Investoren lockerer Sitzt als bei alteingesessenen Risikokapitalgebern, die mehr wert auf ein wissenschaftlich fundiertes Whitepaper und das Interesse Ihrer Investoren achtet. Dadurch ist die ein oder andere Idee durch das Netz gefallen, da es u. U. nicht in Ihr Profil gepasst hat.
Ich mache mir wenig Sorgen in 2018 und das schlimmste was mir passieren kann ist das mein Geld weg ist. Ist das schlimm, nein, ist das ärgerlich, ja, hätte es ja auch konsumieren können.
Ich freue mich bei dieser Entwicklung beitragen zu können und sei es nur darum Innovationen zu fördern. Selbst wenn ich mein gesamtes Geld verliere weiss ich, dass etwas gutes daraus entstehen kann und 42 Prozent + Soli von meinem Totalverlust kann ich auch noch Vortragen. Somit beläuft sich mein Maximalverlust auf 55 Prozent, damit kann ich leben.
Da braucht es keinerlei Belehrungen oder Warnungen etc.
Meinen letzten BTC habe ich übrigens bei 2400,-€ gekauft (den ersten bei 240,-€).
Und so oder ähnlich geht es vielen, die hier schon lange im Thread sind.
Wir brauchen nicht ständig Leute, die behaupten, wir würden alles falsch machen und so weiter.
Wir brauchen hier Leute, die vorwärtsgerichtet sich mit dem Neuen beschäftigen. Wir denken nach Vorne weil wir es so wollen.
Solange Leute im Bitcoin einen Sinn sehen, werden sie diesem einen Wert beimessen, indem sie kaufen und verkaufen. Sehen die Menschen eines Tages keinen Sinn im Bitcoin, dann ist die Akzeptanz=Null und der Wert demzufolge auch.
So ist das eigentlich mit allen Dingen - auch mit dem Fiatgeld oder mit den Aktien.
Akzeptanz ist das Zauberwort. Daran hängt alles.
Ich kenne auch Diskussionen, wo versucht wurde, den minimalsten Wert für die Unze Gold zu berechnen. Das alles ist m.E. Unsinn.
Der Wert des Goldes kann nicht an dessen Förderkosten festgemacht werden. Er ergibt sich aus dessen Akzeptanz welche auf einem 5000 Jahre alten Mythos beruht. Dazu kommt noch (im geringen Masse der Wert, der sich aus der industriellen Nutzung ergibt).
Ein Produkt kann noch so aufwändig hergestellt sein - aus den edelsten Materialien mit riesigem Zeitaufwand etc. Wenn es keiner haben möchte, dann ist es nix wert.
Wie gesagt: Akzeptanz ist alles.
Dem Ding dann eine Zahl (Wert) zuordnen, macht nur Sinn, falls die Akzeptanz > Null ist.
Auch wenn ein Preis kurzfristig, wie es Hosp sagt, nicht zu bestimmen ist. Ist ein fairer Preis, ein innerer Wert mit Sicherheit für Assets zu ermitteln
Fairer Preis?, innerer Wert?
Wenn man genau darüber nachdenkt, haben diese Größen nix mit Mathematik, Fairness etc. zu tun.
Was ist der "faire Preis" für eine 70 m² Eigentumswohnung?
Sind es 700 000 € wie in München verlangt?
Sind e 60 000 € wie für die gleiche Wohnung irgendwo in der Provinz verlangt?
......
Alles ist relativ, emotional gefärbt, wird irgendwie manipuliert ..... Wert?
Nicht vergessen: wir leben im Kapitalismus. Da herrscht nur ein Gott: der schnöde Mammon. Dem wird alles untergeordnet. Kaum einer kann sich aus den Denkstrukturen dieser Religion lösen - und so sind die Diskussionen hier eben wie sie sind.
Nach gängigen Theorien dürfte dieser Klumpen nix wert sein, weil ja keine Förderkosten damit verbunden waren..... :-)
Das nur mal so am Rande.
http://delano.lu/d/detail/news/...er-starts-eu-bitcoin-hub-lux/167411
Im Hintergrund wird Meilensetein nach Meilenstein erreicht, während sich manch Untergangsprophet immer noch über sinkende Kurse ergötzt.
Bitteschön. Soll jeder das bekommen, was er verdient.
Dann erst kann man über Preise reden und dann erst wird die Maschinerie der Preisfindung in Gang gesetzt.
Keine Akzeptanz ---> keine Preise.
Das zweifle ich ja aktuell auch nicht an.
Hier wird (von den Alternativlos-Kryptos) aber argumentiert, dass das Fiat-System am Ende sei (q.e.d.) und das System der Cryptos die Zukunft (q.e.d.).
Also in beiden Fällen nichts als Imagination.
Der Unterschied: Trotz aller Probleme ist System Nr. 1 für die meisten von uns nach 1949 geborenen ein verlässliches.
System Nr 2 muss erst noch beweisen, das mehr als heiße Luft dahinter steckt. (Ich rede nicht von der Technologie - sondern nur von den Coins!)
Auch hier wieder: Akzeptanz muss an erster Stelle da sein.
Nachdem klar war, dass die Leute Produkte von Nestle gerne auch oral verklappen, konnte man den Preisfindungsprozess in Gang setzen. Angebot und Nachfrage sind dann die Grössen, auf deren Grundlage der Preis ermittelt (oder erfantasiert) wird. Ist ganz klar.
Aber auch da gibt es eine Akzeptanz: solange wie mächtige Kreise den Krieg als Mittel zur Durchsetzung ihrer Interessen akzeptieren, solangen wird es Kriege geben.
Akzeptanz heisst ja nicht, dass alle Menschen etwas akzeptieren müssen.
Kryptos werden auch nicht von allen akzeptiert - trotzdem breiten sie sich aus und es findet eine Preisfindung statt....
Akzeptanz und Preisfindung darf man natürlich nicht vermengen. Wollte nur klarstellen: erst muss eine Akzeptanz da sein - dann kommt die Bewertung einer Aktie, eines Coins oder der Packung Nestle-Kaffee.
Zur Finanzmathematik will ich mich nicht äussern - bin überzeugt, dass wir in der Hinsicht übereinstimmende Meinungen haben würden.
Ich will auch nicht zu weit vom BTC abschweifen.
Wollte nur klarstellen, dass der BTC sehr wohl einen Wert hat trotzdem die Blockchain keiner besitzt bzw. keinen verbrieften Anteil daran hat. Das war der Ausgangspunkt unserer Diskussion.
Wo ist das Problem für die Finanzmafia, Herr Sheldon(-;?
Lenk bitte nicht von meiner Frage ab. Ich denke Essen und Trinken akzeptiert jeder
Das ist sehr pauschal gesagt.
Wenn du bei den Amazonas-Indianern zum Essen eingeladen bist, wirst du dann auch noch dieser Meinung sein? Ich glaube eher nicht.....
Will sagen: Nestle muss schon darauf achten, dass möglichst viele Menschen deren Produkte auch GERNE essen/trinken. Auch hier wieder: Akzeptanz.
In Deutschland kannst du den Leuten nicht einfach einen zwar kalorienreichen aber geschmacklosen und formlosen Riegel als Nahrung kredenzen :-)
Wie wir wissen, bestand auch bei den Tulpen seinerzeit eine Akzeptanz.
Aus der Akzeptanz wuchs Fanatsie und am Ende entstand eine Manie.
Fazit: Die Akzeptanz mag eine Voraussetzung für die Bewertung und Preisfindung sein. Die Fantasie oder die Manie entzieht sich aber schon wieder diesem Anspruch, weil sich Preis und Wert ohne Sinn und Verstand voneinander entfernen.
Am Ende enstehen Raketen-Charts wie die der Kryptos.
„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“
Mahatma Gandhi
Was glaubst du, in welcher Phase wir derzeit sind?
Ignorieren funktioniert nicht mehr.
Das Lachen ist ihnen auch schon im Hals stecken geblieben....Und nu?