Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
http://www.wiwo.de/politik/ausland/...-zwar-schon-bald/20875756.html.
Da bleibe ich doch lieber gut in Crypto investiert.
Cryptojünger, überlasst bei fallenden Kursen doch einfach den Skeptikern das Feld hier - die brauchen das scheinbar, die werden nicht müde immer das gleiche zu wiederholen.
Sehr wahrscheinlich haben die tatsächlich im Sinn, ein paar Mitleser vor dem Totalverlust zu bewahren.
Cryptoskeptiker, ich bin wirklich froh nicht so viel von euch gelesen zu haben wie die Kurse nach oben sind. - Ihr hättet mich um das Investment meines Lebens gebracht. Dank Cryptos kann ich mein Golddepot dermaßen aufstocken wie es Leuten die sich an der Börse schon Jahre lang tummeln vlt verwehrt bleibt.
Ich rate wirklich allen Teilnehmern und Mitlesern extreme Vorsicht bei Cryptos - 99,9% Verlust sind möglich wenn Ihr in EUR oder Dollar rechnet. Allerdings waren vergangenes Jahr auch mehr als 1000% Zuwachs drin.... und so heiß wie die Gelddruckpressen nun mal seit Jahren laufen mache ich mir absolut keine Sorgen vor einem Totalverlust.
Solltet Ihr nicht in Euro rechnen - bei mir bekommt Ihr jederzeit einen Kundendienst fürs Auto für eure Blasen-Cryptos....lasst den Wertverlust einfach mal meine Sorge sein!
So haben Cryptos dann faktisch Wertschöpfung betrieben.
Mark Twain:
Geschichte wiederholt sich nicht, aber reimt sich...
Zitat:
Ein Fiatgeldsystem hält nur 42 Jahre und wir sind seit 1971 längst überfällig. Es wird also in den nächsten Jahren scheitern. So oder so..
Es klingt als hättest Du ne Glaskugel. So sicher wie Du Dir bist...
Ich stelle eine Gegenfrage: Muss ich eine Asset wirklich besitzen um diesem einen Wert beizumessen?
Nehmen wir mal die Indianer Nordamerikas. Die konnten nie verstehen, dass der Weisse Mann Land kauft und dieses besitzt. Trotzdem waren sie bereit, für das Land, auf dem sie lebten, bis zum Tod zu kämpfen.
Es gibt auf dieser Welt "Werte" die kaum jemand missen möchte obwohl diese niemand besitzt:
Mond, Sterne, Internet, Blick auf ein Bergpanorama, Beziehung zu einem Menschen etc.
Wir sind durch den Kapitalismus dermassen in ein Denkschema gepresst worden, dass viele aus dieser Schatulle nicht mehr rauskommen.
Dies scheint vor allem jene zu betreffen, die aus der Aktienfraktion hier ihre altbekannten Lieder immer wieder absingen (altbekannt auch bei jenen, die sich schon seit Jahren mit den Kryptowährungen befassen).
Deshalb verlaufen Diskussionen mit dieser "Aktienfraktion" auch dermassen frustrierend. Das passiert auch immer dann, falls ein Schüler aus der 4. Klasse sich in die Abiturklasse begibt um dort den Abiturienten mal richtig zu erklären, wie Grundrechenarten gehen.....
Dass niemand anzweifeln muss, dass wir es mit unfassbaren Kursgewinnen zu tun haben, beweisen die Charts von ganz alleine. Dass aber +10.000% nicht automatisch weitere 10.000% nach sich ziehen, geht im Rausch der Krypto-Sinne leider unter. Und dass die Geschichte beweist, dass derartige Charts immer etwas mit Blasenbildung zu tun hatten, wird vor lauter breitbeinigem Gang vom Tisch gewischt. Mir ist das alles aus den Diskussionen um den Neuen Markt bekannt. Auch in der Art der Auseinandersetzung wiederholt sich die Geschichte.
Und last not least wird es hier viele Pusher geben, die ein ureigenes monetäres Interesse daran haben, dass die Kurse weiter explodieren. Dafür brauchte es beim NM Lemminge - die braucht es auch hier. Und dafür werden alle Register gezogen.
In den zwanziger Jahren des 20sten Jahrhunderts hatte es zum Beispiel einen solchen finanziellen Zusammenbruch gegeben. Ich habe mich sehr intensiv mit dieser Zeit auseinandergesetzt, weil damal mehrere Angehörige meiner Familie nach Amerika auswanderten um dem Elend, das immer mit derm Zusammenbruch eines Finanzsystems verbunden ist, zu entgehen.
Viele Leute können nicht glauben, dass es etwas gibt, was sie persönlich noch nie erlebt haben.
Sie sträuben sich förmlich gegen die Annahme es könnte zu Krieg oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen kommen. Das kann aber mal sehr schnell gehen (Beispiele: 9/11, "die Wende", Krieg in Afghanistan oder Irak oder Jugoslawien etc.).
Was hältst du in Händen, wenn man sich Kryptos kauft? WAS genau ist der Gegenwert jenseits einer Rechenoperation / Zahlenreihe? NIX! Und das ist der ganz große Unterschied.
http://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/...noch-gutgehen/12280240.html
Artikel ist von 2015 und hat an Brisanz leider nicht verloren.
"Wenn sich der Eindruck aufdrängt, man hätte es hier mit einem Ponzi-Spiel, einem Schneeball-System, zu tun, so kommt das nicht von Ungefähr. Das weltweite Fiat-Geldsystem schafft Schulden, die nur bedient werden können, wenn es immer mehr Schulden gibt. Bernard L. Madoff, der am 29. Juni 2009 aufgrund seines Ponzi-Spiels zu einer Haftstrafe von 150 Jahren verurteilt wurde, wird sich vermutlich fragen, warum nicht auch die Verantwortlichen in Zentralbanken angeklagt werden."
Und weiter:
"Wie lange kann das gutgehen? Im ungedeckten Papiergeldsystem steht und fällt alles mit dem Kredit. Angebotsseitig können die Zentralbanken den Kredit bis ins Unendliche anwachsen lassen. Für sie gibt es schlichtweg keine Begrenzung, die Kredit- und Geldmengen auszuweiten. Sie sind schließlich die Monopolisten der Fiat-Geldproduktion.
Selbst wenn sich private Geschäftsbanken aus dem Kreditgeschäft zurückziehen, können die Zentralbanken die Kredit- und Geldmenge in der Volkswirtschaft erhöhen. Beispielsweise indem sie selbst Kredite vergeben und Schuldpapiere kaufen. Was das Fiat-Geldsystem stürzen kann, ist nicht das Kredit- und Geldangebot, sondern die Geldnachfrage.
Solange die Menschen Vertrauen haben in das Fiat-Geld und es zu Transaktions- und Sparzwecken halten, geht auch der Boom weiter, und der Bust kommt nicht zum Zuge. Dass es mit dem Spuk plötzlich, über Nacht, ein Ende haben könnte, ist zwar nicht unmöglich, aber doch recht unwahrscheinlich.
Denn dazu müsste die Nachfrage nach Fiat-Geld einbrechen, eine Flucht aus dem Fiat-Geld müsste einsetzen. Bislang gibt es dafür keine Anzeichen, selbst nach den Erschütterungen durch die jüngste Finanzkrise nicht. Bekanntlich braucht es viel Zeit, bis sich die Geldhaltungs- und Ersparnisgewohnheiten der Menschen ändern. So schnell wird es daher wohl keinen Kollaps des Fiat-Geldsystems geben."
Naja, kann jeder Kritiker sich einfach mal komplett durchlesen den Artikel. Was denn, wenn das Vertrauen in Fiat-Geld weg ist? Was denn, wenn da ein System ist dem man Vertrauen schenkt und nicht einer Zentralbank?
Ich habe das erste Mal rund um Weihnachten gepostet und gewarnt. Seitdem ging es 50 % runter.
Jeder, der seit Jahren im Kryptomarkt involviert ist, weiss schon lange, dass die Entwicklung von Bitcoin & Co. keine lineare Entwicklung ist.
Wenn du zum Beispiel eine Achterbahn besteigst, kommt dann immer auch jemand um dich zu warnen, dass es bei der Achterbahn auch mal runterwärts geht?
Was würdest du jenem antworten, der dich in dem Falle belehren möchte?
Und was würdest du jenem antworten, der dir - nachdem du die Achterbahn verlassen hast - erklärt, dass er dich beim Einsteigen schon warnte, dass die Achterbahn auf und ab fährt?
Ich glaube, für solche Leute hättest du zwei Arten von Antwort parat: 1. Spott oder 2. Aggression (falls der fragliche Achterbahn-Angestellte dann schon das 3. oder 4. mal dich mit seinen Weisheiten beglückt haben sollte)
Freiheit:
Die Freiheit mein ganzes Vermögen von jetzt auf heute an einem anderen Flecken der Welt nutzen zu können, ohne das jemand anderes darauf Zugriff hat oder darüber verfügen kann.
Und ein Zahlungsmittel was andere Personen auf der Welt ebenfalls anerkennen. Und diese Akzeptanz wird zunehmen. Angefangen bei den Online-Händlern und irgendwann bis zum kleinen Cafe vor Ort.
Wenn du es runterbrechen willst: Ich besitze Vertrauen in etwas. Und baue darauf dass andere auch darein Vertrauen. So wie es beim jetzigen Geldsystem ebenfalls der Fall ist.
It's all about trust.
Na vielleicht liebe cryptojünger ist jetzt auch alles anders.
Wenn man die cryptons als blase bezeichnet sagt ihr ja auch , daß ist jetzt was anderes.
Wer will das genau wissen ? Hellseher wird im Form keiner vertreten sein.
Es kommt ohnehin wie es kommen soll.
Frag mal die Leute in Argentinien, die die Krise ab 2000 mitmachten und noch immer mitmachen. Die wollten am Tag x ganz einfach wie jeden Tag Bargeld abheben. Die Bank sagte: "Geht nicht! - Tut uns leid!"
Der Zusammenbruch des öffentlichesn Lebens, der Wirtschaft und das Explodieren der Kriminalität war dann eine Sache von wenigen Tagen.....
Kein Argentinier hätte dies je geglaubt. Keiner.
Diese fördern:
- Post-faktische Inhalte zu verbreiten (greater fool finding)
- Zeitverschwendung
- Selektive Wahrnehmung
- Kognitive Dissonanz
@Chris T Ian: Freiheit ist eine Illusion, die uns das Unterbewusstsein vorspielt.
In der Realität sind wir total gelenkt. Nämlich von unserem Unterbewusstsein (wie viel kann der Durchschnitts-Michel wirklich bewusst entscheiden und steuern?) und von der Gesellschaft in der wir leben.
Ich profitiere von unglaublich vielem, worüber ich keine von irgendwelchen Deppen signierte Besitzurkunde habe. Wobei "Profit" nach meiner Denkart nicht Geld sein muss.
Dazu zählen seit 2013 bei mir auch Kryptowährungen.
Wer die o.g. Lebenslüge verinnerlicht hat und demzufolge seit dem 3. Lebensjahr den schnöden Mammon anbetet, der ist meist nicht mehr in der Lage, die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und über vieles neu nachzudenken.
Deswegen sind bei mir hier auch einige Leute auf "Ignorieren" - weil ich erkannt habe, dass weitere Diskussionen sinnlos sind. Lieber widme ich meine Zeit dem Studium von Blockchain & Co. Da kommt mehr bei rüber.
"Unseriöse Anlagen" waren immer die neuen Anlagen.
Das Sprichwort "Was der Bauer nicht kennt, dass frisst er nicht" hat nach wie vor an Bedeutung nicht verloren.
Aber es ist auch wichtig, dass der Mensch in der Masse am "Altbewährten" kleben bleibt.
Würden alle gleichzeitig sich auf das Neue stürzen und dieses Neue sich als falscher Weg herausstellen, dann stünde es heute schlecht um die Menschheit.
Ergo: es muss immer Vorwärtsstürmer und Festhalter geben.
Zu Wert und Preis gerne noch einen Kommentar:
https://www.welt.de/debatte/kommentare/...laubt-hat-null-kapiert.html
"Insbesondere die Idee hinter virtuellen Währungen besitzt einen Wert. Aber nicht nur ideell. Denn jeder Mensch mit Smartphone und Internetzugang kann heute an diesem Finanzsystem der Zukunft teilnehmen. Weltweit. Auch wenn er in einem Land lebt, das Kryptowährungen verbietet."
Und ja, ich gebe jedem Skeptiker recht dass viel zu viele Super Shit Coins (SSC) bereits da draußen sind. Das zu viele Lösungen propagiert werden hinter denen nur heiße Luft steckt.
Es gibt aber durchaus solide Coins und Tokens die jetzt schon Produkte präsentieren. Die haben einen Wert und auf die sollte man setzen.
Zum Wert vielleicht noch etwas. Der gute Berliner hat gerne auf das https://de.wikipedia.org/wiki/Metcalfesches_Gesetz verwiesen bzw. Netzwerkeffekte. Dazu dann:
https://www.zerohedge.com/news/2018-01-22/...can-become-reserve-asset
Mögliche Netzwerkeffekte:
Spekulation (sicher derzeit gegeben und in Korrektur)
Händlerakzeptanz (sicherlich noch nicht gegeben)
Anbindung an den Finanzmarkt (sicher noch nicht gegeben, da kommt noch mehr als 2 Terminkontraktbörsen. Nasdaq will ja ab Mitte 2018, irgendwann kommen auch ETFs etc.)
usw.
Der Wert steigt und der Preis wird folgen. Long bullish.