BP Group
Also so locker und geschmeidig sieht das auch für die Zukunft nicht aus. Der Börsenkurs spricht ja ein klares Bild. Und das bei stetig hohen Rohölpreisen. Wenn die noch fallen, dann gehts unter die 5 Euro. Da können die Analysten quatschen was sie wollen. Entscheidend sind nicht Kursziele, sondern das was ich tatsächlich sehe.
Ich vermute leider, dass es der russischen Regierung kein Besonderes Anliegen ist BP in dieser Sache zu helfen. Wenn Medwedew nur einmal Yukos flüstern würde wärs auf einmal gaaanz ruhig im Karton.
Im übrigen gefällt mir die negative Stimmung im Forum. Das zeigt, dass nach unten aufgrund der Marktpsychologie keine Überraschungen zu erwarten sind (fundamentale Nachrichten außen vor).
Schöne Grüße!
nothin_
also ein zockerpapier ist es fuer mich nicht. kurzfristig dieses papier zu halten war ganz am anfange fuer einige tage ein gedanke der sich dann aber aufgeloest hat. allerdings glaube ich wirklich wenn dieses ganze gemach (was im moment laeuft) nicht waere sehe der kurs vll wirklich ganz anders aus...besser. aber um das wirklich zu beaurteilen, bin ich wohl zu sehr laie. aber dafuer gibts ja hier leute die einen plan haben. :)
aber...einen kurs von unter 5 euro will ich wirklich nicht sehen, selbst wenn es wieder richtung norden gehen wuerde....ich will es nicht sehen. :)
schoenen tag euch allen.
mit rosneft doch noch zustande kommen dann sind hier wieder kurse um die 7 euro und mehr zu erwarten waren ja schon bei 6,2 als der deal angekündigt wurde
Bei der generellen Beurteilung zur aktuellen Situation hat es Motobiker in #4265 auf den Punkt gebracht (herzliche Grüße retour @ Moto! Thx für dat Posting), die nächsten Quartale bzw. Div's werden die Richtigkeit der Gedanken belegen...
Einen Kurs von unter 5€, Motley, nun wenn ich mir es aussuchen könnte, ich würde ihn schon gerne nochmal sehen... ...als kleinen Intra- Dip, gefolgt von vielen, langen grünen Kerzen... :-) ...im Vergleich zu manch' anderen Titel in meinem Depot is' dat hier eh' so 'ne Art Wellness- Oase...
Ich wünsche eine gute Zeit @ all!
MfG PB
In diesem Sinne wünsche ich euch viel Sonnenschein
Auf der HV war scheinbar richtig Leben in der Bude... ...ich überlege mir gerade, ob es nicht 'ne Idee wäre, die Oligarchen- Combo aus TNK- BP rauszukaufen... ...trotz des horrenden Preises... ...klar, es ist 'n großer Haufen Zaster, wenn die Meldung gekommen wäre, daß BP dies gemacht hätte, wären wohl auch 'n paar Leute auf die Barikaden gegangen, frei nach dem Motto: "wie verschleudert ihr (das BP- Management) unser (das der Anteilseigner) Geld?" Auch verständlich, doch aus der Retrospektive heraus betrachtet, wäre diese Lösung irgendwie "geräuschärmer"...
BP wäre den Streß in Russland auf einen Schlag los, könnte den Rosneft- Deal über die Bühne bringen und überdies hinaus noch den vollen Ertrag von TNK- BP einstreichen, statt sich ständig mit unbequemen Geschäftspartnern im Konsortium rumzuschlagen & die Erträge teilen zu müssen...
Zwar sind 35 Mrd. auch für BP keine Peanuts, vorallem nicht, wenn die Ölpest noch nicht ganz ein Jahr zurückliegt, hierfür wurde auch 'ne ganze Stange Cash benötigt, bzw. wird benötigt, dennoch, lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende in Russland...
MfG PB
woher nehmen wenn niccht stehlen allerdings wäre das schon ein meilenstein für bp nicht kurzfristig aber auf lange sicht wäre das wohl der jackpot
denk es könnt noch in diese richtung gehen wenn man sich in der mitte trifft also so bei 30mrd dollar mal sehn
der krimi geht weiter
10 Mrd. Verkaufspreis ggü. dem geschätzten Marktwert sind natürlich auch 'n netter Preisaufschlag, 10 Mrd. mehr oder weniger sind kein Pappenstiel... ...ich hoffe, daß
a) entweder doch noch 'ne Ansage aus der "Zentrale" kommt... oder
b) eine Einigung auf finanzieller Basis (=Ankauf der "restlichen" TNK- BP Anteile durch BP) erfolgt...
Die Variante c), die Einbeziehung von TNK- BP in den Rosneft- BP- Deal halte ich hingegen derzeit für 'ne Notlösung... ...und würde mir insofern nicht taugen, als TNK- BP als potentieller "Krisenherd" auf Dauer nicht entschärft wäre...
MfG PB
Das triffts genau auf den Punkt. Ich vermute, dass ganze wird erneut ein enorm teurer Spaß für BP, wenn es denn überhaupt noch zu dem Deal kommen sollte.
Wurde auf der HV was zur weiteren Ausrichtung von BP gesagt? Gab es Bemerkungen zur Dividende?
Was aber jetzt auch zunehmend klar wird - Es gibt keine EXTRA-Verschärfung nur für BP:
Apr 15, 2011 8:12 PM GMT+0200
BP Won't Be Singled Out for Extra Conditions to Drill, U.S. Regulator Says
By Katarzyna KLIMASINSKA:
"BP Plc, owner of the Gulf of Mexico well that exploded a year ago next week, won’t be singled out for extra conditions when attempting to resume exploration in deep waters, according to the chief U.S. drilling regulator.
“They would have to satisfy the same requirements of other operators,” Michael Bromwich, director of the Bureau of Ocean Energy Management, Regulation and Enforcement, said in an interview today in Bloomberg’s Washington bureau. “We don’t have a provision for any requirements, extra requirements, to be imposed on BP because they’re BP.”
The blowout of BP’s Macondo well in the Gulf of Mexico on April 20 led to the biggest U.S. offshore leak, a moratorium on drilling in the Gulf’s deep waters and a reorganization of U.S. regulation that put Bromwich, 57, in charge of setting rules and issuing permits. London-based BP has applied to drill one well since the exploration ban was lifted in October, a person in the U.S. government familiar with the application said on April 4.
“A company that has had a long record -- which BP, and many other operators have had -- that has one even very egregious incident, I’m not at all sure that this should be disqualifying,” Bromwich, who declined to comment on whether BP has filed an application, said today"...
SOURCE / LINK / QUELLE dieses Ausschnitts:
http://www.bloomberg.com/news/2011-04-15/...l-u-s-regulator-says.html
Hat jemand eine Meinung zum Artikel im Aprilheft des "Capital" S.62:
"BP: Bob Dudley wagt ein riskantes Manöver, um den Ölkonzern vor dem Untergang zu retten" (http://www.capital.de/div/100037219.html) Demnach will Dudley BP umkrempeln in Richtung auf das Russland-Geschäft und geht dabei volles Risiko ein.
http://www.ariva.de/news/...e-fordern-Schrumpfen-des-Konzerns-3715973
Das BP die Deepwater Horizon Katastrophe überlebt hat, verdankt der Konzern nicht zuletzt auch seiner Größe... ...selten so einen Bullshit gelesen... stellt euch vor, BP wäre seinerzeit 'n Midcap gewesen...
Ein schönes Restwochenende @ all wünsche ich
MfG PB
Kein WUNDER, dass man deren NAMEN nicht wissen darf!
Und dann werden solche ungebetenen "RAT"-Schläge auch noch geheuchelt als "HILFE"-Stellung für ein schnelleres BP-Wachstum verkauft...
Es bleibt nur zu hoffen, dass hier Keine/r auf diesen ausgemachten Plötzinn hereinfällt.
LG: Teras.
Die Folgen für die Umwelt sind der Öffentlichkeit nicht mehr wichtig oder ist´s eine gezielte Kampagne der Missinformation seitens der Verantwortlichen?
Naja, bin mal gespannt wo das alles noch hinführt?!
das wird nicht von den Verantwortlich lanciert (wie den auch?) sondern liegt einfach in der menschlichen Psyche (Gewöhnungseffekt, Verdrängung, sinkendes Interesse) und der Häufung von globalen Nachrichten die in den Fokus rücken (Konflikte in Afrika, Japan, Staatsverschuldung etc pp )
AAR will den Anteil an TNK-BP nicht verkaufen. Also wird es nur noch über eine Beteiligung gehen, damit man mit Rosneft einig wird. Ich glaub, dass der Deal wohl nichts mehr wird. Die sollten das Geld lieber an die Aktionäre ausschütten.
Die AAR- Combo, nun, wat da abgeht, ohne Worte...
Einen schönen Abend @ all wünscht
PB
"...zumal es die zweite Quartalsdividende sein wird, welche von BP seit dem Untergang der Bohrinsel gezahlt werden wird..."
MfG PB
Ein Jahr nach Ölpest: BP klagt Bohrinsel-Eigentümer
Ein Jahr nach Beginn der Ölpest im Golf von Mexiko schlägt der britische Ölgigant BP zurück. Das Unternehmen klagte gestern(Ortszeit) in den USA die in der Schweiz ansässige Firma Transocean, von der sie die Unglücksbohrinsel „Deepwater Horizon“ geleast hatte.
BP geht außerdem gerichtlich gegen das Unternehmen Cameron International in Houston (Texas) vor, den Hersteller einer Einrichtung, die in Notsituationen automatisch den Ölfluss aus einer Quelle stoppt. In diesem Fall hatte dieser „Blowout Preventer“ nicht funktioniert.
Die Ölplattform war am 20. April vergangenen Jahres explodiert. Elf Arbeiter starben. 780 Millionen Liter Rohöl strömten ins Meer, bis die Quelle in 1.500 Metern Tiefe im August geschlossen werden konnte. 48.000 Menschen kämpften gegen das Öl, das 1.000 Kilometer Küste verschmutzte.
BP will 40 Milliarden Dollar von Transocean
BP sind wegen der Ölpest Kosten von mehr als 40 Milliarden Dollar (27,4 Mrd. Euro) entstanden - Beträge, die der Konzern nach Medienberichten durch die Klagen zurückerstattet haben will. Sie wurden bei einem Bundesgericht in New Orleans (US-Staat Louisiana) eingereicht - nach Medienberichten genau vor Ablauf einer Frist für derartige gerichtliche Vorstöße im Zusammenhang mit der Ölpest.
BP wirft Transocean vor, dass es ohne dessen „Fehlverhalten“ nicht zu der Katastrophe gekommen wäre - nicht zu der Explosion, dem Tod der Arbeiter, zur Ölpest. "Die simple Tatsache ist, dass am 20. April 2010 jedes einzelne Sicherheitssystem - und Gerät sowie Mechanismen zur Quellenkontrolle auf der „Deepwater Horizon" versagten“, zitierte die Agentur Bloomberg aus der BP-Klageschrift.
Transocean habe vertragliche Verpflichtungen zur angemessenen Instandhaltung der Plattform vernachlässigt, ihre Crews nicht ausreichend trainiert und Maßnahmen zur Bekämpfung von Feuern nicht gut genug koordiniert.