IVU - sachlich und konstruktiv


Seite 165 von 441
Neuester Beitrag: 05.02.25 15:17
Eröffnet am:08.01.15 20:52von: GegenAnleg.Anzahl Beiträge:12.009
Neuester Beitrag:05.02.25 15:17von: NetfoxLeser gesamt:4.678.088
Forum:Börse Leser heute:2.598
Bewertet mit:
49


 
Seite: < 1 | ... | 163 | 164 |
| 166 | 167 | ... 441  >  

111342 Postings, 9100 Tage KatjuschaNetfox

 
  
    #4101
7
06.03.19 12:13
Mit Ecotel ist das nicht wirklich zu vergleichen, außer vielleicht, dass es natürlich auch bei IVU wie in der Vergangenheit ja auch einzelne Jahre geben kann und wird, in denen man beim Cashflow erstmal in Vorleistung geht. Das gabs ja bei IVU schon mehrfach, dass wir Jahre hatte, wo der Cashbestand temporär zurückging, weil Geld in einige Großprojekte floss. Nur findest du das ja dann entsprechend in der Bilanz in den Aktiva wieder. Es ist ja nur eine temporäre Bilanzverschiebung. Unter Anderem deshalb waren wir die letzten Jahre immer so optimistisch, weil ja auch das Verhältnis der Forderungen aus LuL zu den kurzfristigen Passiva so positiv war und immernoch ist, wenn auch nicht mehr so stark. Kannst ja mal die Schwankungen der letzten 4-5 Jahre oder auch 7-8 Quartale in der Bilanz anschauen! … Was die Personalsituation angeht, seh ich das relativ entspannt. Natürlich braucht IVU auch Fachkräfte. Das kann in der Theorie zum Problem werden. Aber genau da seh ich auch die Stärke von IVU, da sie eben sehr behutsam seit Jahren immer ohne große Schwankungen 5-10% wachsen, eben weil sie nur das umsetzen, was sie auch von den Kapazitäten umsetzen können. Eigentlich könnten sie von ihrer Leistungsstärke, was Produktqualität betrifft, wahrscheinlich viel mehr Aufträge akquirieren als sie wirklich umgesetzt/angenommen haben. Und mal davon abgesehen ist der Bahn-Auftrag wie schon der von der DB Regio ein Rahmenauftrag. Der erste läuft noch 5 Jahre, der neue nun 15 Jahre. Ich gehe also davon aus, dass sich die Projekte über die Laufzeit verteilen, und auch die DB ja IVU nicht die Pistole auf die Brust setzen wird, sondern davon profitiert, wenn bei IVU alles glatt läuft. Sie werden IVU also in den ersten zwei Jahren nicht überfordern, vielleicht sogar mit Personal unterstützen. Wenn ich das richtig gelesen habe, will die DB Ende 2019 einen Probelauf mit ivu.rail starten und dann soll ab Dezember 2020 mit dem Fahrplanwechsel die Sache starten. Wie bzw. wann dann die einzelnen Projekte abgerechnet werden, da bin ich auch überfragt, und ob IVU da jetzt kurzfristig schon mehr Personal braucht, und ob die DB dabei behilflich sein kann/will. Bei Daimler mach ich mir noch weniger Sorgen. Ich seh da kaum höheren Personalaufwand. Grundsätzlich hat IVU ja eh keinen großen Investitionsaufwand, außer F&E, und wenn die Software erstmal entwickelt ist, gibt's dann halt bei Implementierung/Vertrieb mal so Stoßzeiten (war bei IVU lange Q4) wo dann viel Arbeit ansteht, aber das soll sich ja durch diese Rahmenverträge nun auch alles entzerren.

Was den Umsatz angeht, glaub ich, dass IVU im Jahr 2022 die 100 Mio Marke knacken wird, beim Rohertrag etwa 70 Mio €. Ebit-Marge zum Rohertrag kalkuliere ich mit 15,5-16,0%. Würde auf 11 Mio Ebit und 9 Mio Überschuss hinaus laufen.  …. Aber wie schon erwähnt, ist das nur das Wachstum von 8-9%, das ich für die nächsten drei Jahre p.a. kalkuliere, auf Basis dieser Rahmenverträge. Falls es IVU schafft, die Personalkapazitäten schneller zu erhöhen, kann man auch schneller wachsen, denn das IVU das technologische KnowHow dafür hat, um noch mehr Großaufträge zu bekommen, dürfte ja nun wohl feststehen.

2810 Postings, 9199 Tage Netfox@Katjuscha

 
  
    #4102
06.03.19 12:22
Danke für Deine umfangreiche Antwort.;)  

111342 Postings, 9100 Tage Katjuscha#4096 einfach nur Gewinnmitnahmen

 
  
    #4103
6
06.03.19 17:17
Wenn ich allein sehe, dass zwei (für IVU bisher wichtige) Wikifolios ihre Positionen seit gestern Nachmittag stark bzw. komplett abgebaut haben, weiß man, dass das nur Gewinnmitnahmen von Privatanlegern sind.

"Abacus" Wikifolio hat 3 Mio AUM und hatte gestern früh noch 2% IVU-Anteil. Er hat jetzt eben gerade seine letzten Stücke verkauft, also für 60.000 € IVU-Aktien verkauft.
"Antizyklisch Investieren" hat zwar "nur 530.000 € AUM, aber der hatte IVU immer deutlich über 20% gewichtet, jetzt nur noch zu 12%. Der dürfte also gestern und heute auch zu 40-50T € IVU-Aktien abgebaut haben. Der Trader hat auch in seinem zweiten Wiki noch ein paar IVUs verkauft.
Allein die beiden Trader sorgten also für über 100T € auf der Verkaufsseite. Jetzt überleg, dass auch andere Kleinanleger ohne Wikifolios Teilverkäufe oder Komplettverkäufe vorgenommen haben, und schon erklärt sich, wieso der Kurs jetzt erstmal (vielleicht auch noch ein paar Tage länger) bei 6,7-7,1 € konsolidiert.

Und da sowas auch normal ist, warten die cleveren Käufer natürlich ab, bis ihnen die Stücke angedient werden, die immer nach solchen Kurssprüngen durch oben genannte Gewinnmitnahmen auf den Markt kommen. Ich kann mir aber schwer vorstellen, dass es nochmal unter 6,5-6,6 € kurzfristig geht. Die News ist ja noch gar nicht richtig durchgedrungen, außer in hiesigen Foren. Das ganze Ausmaß des DB Auftrags ist ja auch noch gar nicht klar. Bisher bin ich da ja eher vorsichtig, vielleicht unterschätzt ich das Ausmaß des Auftrags aber auch total.

823 Postings, 6919 Tage sudoDie Beteiligung von Daimler

 
  
    #4104
1
06.03.19 19:17
wird meiner Meinung nach noch unterschätzt.
Daimler kooperiert neben anderen Automobilbauern mit allem möglichem was irgendwie mit Mobilität zu tun hat.
Da könnten für IVU in Zukunft weitere Türen aufgehen die man so noch nicht auf dem Zettel hat.
Die Geschwindigkeit mit der diese Entwicklung auf uns zukommt wird uns alle noch überraschen.
Hoffentlich kann IVU dieses Tempo auch mitgehen.  

241 Postings, 3618 Tage ImpressorErst jetzt gesehen

 
  
    #4105
2
06.03.19 21:57
Im gestrigen Artikel von boersengefluester ist ja neben den IVU-news eine sehr schöne direkte Gegenüberstellung vin IVU und init

https://boersengefluester.de/...raffic-schon-wieder-eine-top-meldung/  

7647 Postings, 2737 Tage CoshaNa ja

 
  
    #4106
4
06.03.19 22:22
ich hatte Gereon Kruse ja wegen diesem Vergleich IVU / INIT angeschrieben und der Behauptung IVU sei zwar spannender,aber vom KGV her teurer als INIT.

Jetzt ist es besser formuliert und das mit dem KGV hat er weg gelassen, aber ich vermute das der Artikel eben auf die Schnelle wegen der Hammer News entstanden ist und nicht weil er sich IVU noch mal genauer angesehen hat.
Das hat er mir gegenüber angedeutet noch mal machen zu wollen, zur Zeit ist aber schlichtweg zuviel los, deshalb wird es auch nicht wie ich angeregt hatte zu einem Vorstandsinterview kommen.
Ich hoffe einfach das zu einem späteren zeitpunkt noch mal was kommt, denn die Story ist ja nun zweifelsohne noch spannender geworden.  

7647 Postings, 2737 Tage CoshaRubrik Neues vom Kunden

 
  
    #4107
12
07.03.19 11:48
Qbuzz, IVU kunde seit 2010, will seine gesamte Flotte elektrisieren. In einem zweiten Schritt werden jetzt 43 neue Busse geliefert welche die bestehende E-Flotte ergänzen.
IVU wächst gemeinsam mit Qbuzz, erst letztes Jahr wurde eine weitere Konzession an Qbuzz vergeben in deren Rahmen das Unternehmen auf die IVU Standardlösung setzte.

https://www.busplaner.de/de/news/...ea-electric-fuer-qbuzz-10380.html


Die Auftragsvergabe der DB wird nun auch offiziell via TED vermeldet, neue Infos erhält man dort aber nicht und auch einen offiziellen Pressetext der DB suche ich weiterhin vergeblich.

https://ted.europa.eu/...ED:NOTICE:108987-2019:TEXT:EN:HTML&src=0  

2181 Postings, 5787 Tage Goethe21Die Bahn (Philipp Nagl, Vorstand Produktion DB

 
  
    #4108
10
07.03.19 12:06
Fernverkehr) äußerst sich in dem Artikel aus dem Bahn-Manager  (https://www.bahn-manager.de/...t-neue-digitale-produktionsplattform/) zum IVU Auftrag:

„Mit der neuen Plattform kommen wir bei der Standardisierung und Digitalisierung von Prozessen einen großen Schritt voran“

„Das ermöglicht uns schnellere und bessere Entscheidungen. Unsere Kunden erwarten zu Recht einen stabilen Zugverkehr, mit dieser Plattform legen wir die Grundlage dafür.“
 

4556 Postings, 5734 Tage AngelaF.Jetzt noch

 
  
    #4109
3
07.03.19 15:35
eine unlimitierte Order über ca. 10.000 Stück, und wir sind Zweistellig.  :-)

 

390 Postings, 3080 Tage Dualis_777Und immer schön

 
  
    #4110
07.03.19 17:04
dran denken: Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen...  

867 Postings, 4213 Tage Yoni...

 
  
    #4111
2
07.03.19 18:11
Kompliment was hier erreicht wurde, wirklich!
Das einzige was mich rückblickend ein kleines bisschen "ärgert" ist, dass man zu Kursen <5€, in der Phase in der es immer wieder ein bisschen Verkaufsdruck gab, keinen Aktienrückkauf in Angriff genommen hat. Das wäre für IVU ein bombastisches Investment geworden, egal ob man die Aktien später als Akquisitionswährung genutzt, damit den Bonus der Vorstände/Mitarbeiter bezahlt oder für die Aktionäre direkt durch Einziehung der Anteile Werte geschaffen hätte...

Werde ich nie verstehen, warum so offensichtlich unterbewertete Unternehmen diesen Mehrwert zu Dividende nicht sehen (wollen).
 

241 Postings, 3618 Tage ImpressorMan gewöhnt sich so schnell daran

 
  
    #4112
1
07.03.19 20:27
Jeden Abend kommt man heim und IVU ist einen 4-stelligen Betrag mehr wert als gestern. Ich habe mich heute bei meiner Gier ertappt und den Laptop bereits schmunzelnd aufgemacht ohne zu wissen, ob es auch heute so weiter gegangen ist. :)))

Berlin ist eine wichtige Referenz für alle Großstädte! Interessantes und kurzweiliges Interview:

http://www.ihk-berlin.org/ebook/...r-Wirtschaft-03-2019/24/index.html
 

7647 Postings, 2737 Tage CoshaQbuzz

 
  
    #4113
3
08.03.19 09:35
leistet sich mit der Gesamtbestellung einen 100 Mio. €uroparekord

https://www.busplaner.de/de/news/...kauft-160-elektrobusse-10385.html

Ich hab mich vertan, das Unternehmen ist sogar schon seit Dezember 2008 Kunde von IVU.
Der Beschluss komplett auf Elektromobilität zu setzen und eine solche Summe zu investieren dürfte auch daraufhin abzielen künftig bei der Konzessionsvergabe neuer Linien und Strecken bessere Bedingungen für einen erfolgreichen Zuschlag zu schaffen.


 

2181 Postings, 5787 Tage Goethe21Dann bist du hier noch

 
  
    #4114
3
08.03.19 09:46
nicht lange genug dabei Impressor. Ich habe mich noch an gar nichts gewöhnt. Das kann erstmal ruhig einige Zeit so weiter gehen, bevor ein Gewöhnungseffekt eintritt!  

7647 Postings, 2737 Tage CoshaHallo INIT

 
  
    #4115
8
08.03.19 10:01
ich hab mir da 4 Ausschreibungen notiert bei denen ich denke da sich IVU gute Chancen ausrechnen kann den Zuschalg zu erhalten, zwei Aufträge wäre sehr interessant.
Das wäre ein größerer aus Niedersachsen und einer aus Baden-Würtemberg der auch eine Förderung des Landes im Rahmen der Lets Go Initiative beinhaltet.
Bei beiden Aufträgen haben sich jeweils mehrere Verkehrsunternehmen zusammen getan, bei dem aus Baden-Würtemberg ist ein nicht unbedeutender dabei der bislang INIT Kunde war...der Grescher kotzt voll ab,wenn IVU den Auftrag an Land ziehen sollte.

IVU macht mir zur Zeit mehr und mehr Spass !  

881 Postings, 5491 Tage HavakukIVU-Traffik Tecknologies stieg zu schnell

 
  
    #4116
1
08.03.19 22:22
Nach Gewinnmitnahmen könnte meine Orderlimit 6,66 € Limit nächste Woche greifen.
Und wenn nicht, dann bin ich halt nicht dabei und wünsche den Investierten viel Glück  

111342 Postings, 9100 Tage Katjuschadann stell ich mal 10k auf die 6,67

 
  
    #4117
5
08.03.19 22:29

881 Postings, 5491 Tage HavakukAber Katjuscha!

 
  
    #4118
08.03.19 22:38
Das wirst Du mir doch nicht antun, Du schaust wirklich nicht so boshaft aus!  

3220 Postings, 4991 Tage Purdie@Cosha

 
  
    #4119
08.03.19 22:51
es ist nie gut Kontrahenten zu unterschätzen, insbesondere wenn der Kontrahent Weltmarktführer ist und ca. 6 mal mehr investiert als IVU.

INIT wird seinen Weg schon machen.  

18120 Postings, 7111 Tage ScansoftNix für ungut

 
  
    #4120
4
08.03.19 23:13
Purdie. Aber du vergleichst Äpfel mit Birnen. Init aktiviert halt seine Investitionen und IVU verbucht sie im Aufwand, daher investiert Init mit Sicherheit nicht 6 X Soviel. Glaube daran gemessen muss man schauen wie viel Leute jeweils bei den Unternehmen im F&E beschäftigt sind. Glaube aber, die beiden F&E Abteilungen dürften ungefähr gleich groß sein.

3220 Postings, 4991 Tage PurdieScansoft

 
  
    #4121
09.03.19 09:33
INIT aktiviert keine Eigenleistungen, die Bilanzierung ist ebenso konservativ wie bei IVU.  

3220 Postings, 4991 Tage PurdiePS

 
  
    #4122
09.03.19 10:21
was du mit den F&E Abteilungen schreibst ist natürlich vollkommen richtig, hier entsteht die Kernkompetenz für Entwicklungen und Know How, aber auch hier dürfte INIT doppelt so groß sein wie IVU. Aber auch neue Niederlassungen bringen weiteres Know How. So hat INIT in 2018 in Irland eine Niederlassung eröffnet mit rd. 20 Softwareexperten, man hat ein kleines Softwareunternehmen in Finnland übernommen, das kostet erst mal alles Geld.

Auch in den USA hat man eine weitere Niederlassung eröffnet. Im Ticketing ist die USA viel weiter als Europa. Hier konnte INIT 3 Großaufträge gewinnen im 2. Halbjahr, hier gibt es noch riesiges Potential für INIT weltweit.

Mal schauen wie IVU das jetzt schafft, Großauftrag, plus Tagesgeschäft, plus Investitionen in all die großen Themen wie Ticketing, Elektromob., autom. Fahren.  

7647 Postings, 2737 Tage Cosha@purdie

 
  
    #4123
4
09.03.19 10:50

241 Postings, 3618 Tage ImpressorIVU sollte meiner Meinung nach

 
  
    #4124
1
10.03.19 20:37
mit Vaak eye kooperieren

https://www.handelszeitung.ch/digital-switzerland/...chon-vor-der-tat

Damit könnte man auch gleich Schwarzfahrer im ÖPNV ausschalten.
...Noch während sich der Fahrgast überlegt, ob er schwarzfahren soll, wird nach sofort ausgelöster Vibration am Handy eine bildhübsche virtuelle IVU-Schaffnerin eingeblendet, die mit strengem Blick ermahnt, dies lieber nicht zu tun und stattdessen empfiehlt die komfortablen und nutzerfreundlichen IVU-Ticketinglösungen zu verwenden. :)  

40379 Postings, 6901 Tage biergottInbetriebnahme Unterelbe in nur 3 Monaten

 
  
    #4125
5
12.03.19 10:11

Seite: < 1 | ... | 163 | 164 |
| 166 | 167 | ... 441  >  
   Antwort einfügen - nach oben