IVU - sachlich und konstruktiv
Die Börse hört langsam ;-)
Aus der Grinsen komme ich heute übrigens nicht mehr raus
Das ist ja fast wie zu Zeiten von Andre Kostolany, kaufen und Schlaftabletten nehmen. Allzu viele Werte, wo das gelebt werden kann, gibt es heute nicht mehr.
Aber IVU ist für mich definitiv ein solcher Wert, von mir bekommt niemand auch nur eine Aktie.
Bin am Überlegen, ob ich den Threadtitel ändern soll, von "IVU - sachlich und konstruktiv" in...
"IVU - sachlich, konstruktiv und seeeeehr langfristig" ;-)
Solides Management, Bilanzen die seit Jahren einen klaren Wachstumskurs und steigende Gewinne aufzeigen, dazu keine Schulden im Unternehmen und glänzende Zukunftsaussichten mit viel Phantasie (Megatrend Urbanisierung und Digitalisierung). Was will man mehr?
Ich lass meine Stücke weiterhin liegen und leg mich selbst wieder hin.
Weiterhin viel Glück allen Investierten.
Gruß Wavesurfer
Gruß Wavesurfer
Wir haben also etwa 55% Kurspotenzial auf Sicht von zwei Jahren. Hinzu könnten drei Dividendenzahlungen kommen, die die Rendite auf rund 65% erhöhen.
Da ist nicht berücksichtigt, dass IVU durch die Referenzen DB/Daimler auch von anderen Konzernen (gerade auch außerhalb Deutschlands) neue Großaufträge bekommt. Wobei man erstmal ausgelastet sein dürfte.
Ich habe das Gefühl, dass auch auf dem IVU-Dampfer in Zukunft gut schaukeln ist. ;-)
Und wer weiß... vielleicht kann eines Tages auch von diesem Thread aus etwas geschehen, das "anders als üblich" ist... der Hypoportthread hat ja gezeigt, was Aktionäre die über den Tellerrand hinausschauen, auf die Beine stellen können.
Jede Konsolidierung dürfte daher für Käufe genutzt werden.
Man kann natürlich trotzdem nicht ausschließen, dass es in den nächsten Tagen/Wochen nochmal 7-8% runter geht, einfach weil sicherlich auch Gewinnmitnahmen einsetzen können, aber selbst ein vergleichsweise schlechtes Jahr 2019 oder die Vorstandsprognose dazu wird hier echte Investoren nicht mehr verschrecken, sondern eher zum Nachkauf anregen.
und die Bahn hat ja nicht nur Züge, wenn man jetzt mal weiterspinnt und die Daimler noch dazunimmt, ist das Potential einfach riesig. IVU hat es jetzt in der Hand
Von der DB habe ich noch keine Presseerklärung gelesen.
https://www.lok-report.de/news/deutschland/...er-den-fernverkehr.html
https://www.bahn-manager.de/...et-neue-digitale-produktionsplattform/
Zum Thema Digitalisierung bei der Bahn und evtl. Potentialen ein Artikel aus dem Tagesspiegel vom Dezember letzten Jahres.
Sehr interessant im zusammenhang mit der IVU Meldung heute.
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...nschatz-heben/23808884.html
Oder übersehe ich da etwas? Oder kannst du dir da irgendwelche Überschneidungen bzw. neue Anwendungen vorstellen, die ivu.rail mit diesen (Smartphone)Apps verbindet?
ivu.rail ist ja eher zur Fahr/Dienstplanung, also interne Belange der Bahn bzw. deren Mitarbeiter und nicht wirklich Kunden orientierte Anwendungen, wie die im Artikel beschriebenen Apps etc.
Aber ich steh auch oft auf dem Schlauch. Vielleicht gibt es ja denkbare "Synergien", die dir da vorschweben.
Die Plattform für die Bahn geht also in die Richtung und wird nichts mit der Kundenseitigen Produkteplattform Vendo und Verimi zu tun haben.
IVU realtime zeichnet sich z.B. auch dadurch aus das diese Anwendung für alle möglichen Verkehrsverbünde und Nutzer individuell angepaßt zum Einsatz kommt und europaweit genutzt wird, warum sollte die Bahn nicht auch in die Richtung gehn die Echtzeitdaten für ihre Kunden mittels der IVU App zu übermitteln.
Vielleicht bleibts bei einem individuell angepaßten IVU.rail Produkt plus IVU.realtime
-- vielleicht,träumen ist ja nicht verkehrt, kommt die DB ja aber noch auf sonstwas für Ideen im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie. IVU hätte dann ja ein Standing.
Na ja, warten wir's ab!
http://www.indiainfrastructure.com/confpdf/...n-apac-february2019.pdf
Das ist schon alles Wahnsinn. Zwei solche Deals in 1 Woche! Daimler und die Bahn!
Die beiden Deals sind in ihrem Wert nach oben hin kaum abschätzbar. Verantwortlich für das gute Abschneiden von Daimler Busses z.B. im vergangenen Jahr war die anhaltend hohe Nachfrage nach Komplettbussen vor allem auch durch das Wachstum in Indien!
Daneben vor allem Brasilien, Nordafrika, Naher und Mittlerer Osten, Südostasien.
Mit der Marke BharatBenz mit Werk in Chennai werden sicher weitere Marktanteile gewonnen. Es liegt geradezu auf der Hand, dass IVU sein Wissen, dass aus der Kooperation mit der Bahn generiert wird durch die Präsenz gemeinsam mit Daimler in Indien auch für dortige Bahnprojekte nutzen kann.
Unglaublich.
Man kann wirklich gespannt sein, was es auf der HV (oder vielleicht im Vorfeld) noch an weiteren Details dazu gibt bzw. wie man bei IVU die Perspektiven einstuft, die sich aus diesen Deals ergeben. Auch mal abwarten, was man demnächst in Börsenbriefen bzw. von Analysten so zu lesen bekommt.
Am "Markt" scheint diese Wende allerdings immer noch nicht so richtig angekommen zu sein. Schon nach dem Daimler-Deal ging das Umsatzvolumen schnell wieder auf ein doch sehr niedriges Niveau zurück und auch heute wurden zumindest bislang nicht wirklich viele Stücke umgesetzt.
https://www.boersenbrief.at/produkte/...u-traffic-starke-entwicklung/
https://www.globalrailwayreview.com/news/78755/...form-long-distance/
https://www.eurailpress.de/nachrichten/...m-fuer-den-fernverkehr.html
Was mich immer noch ein wenig wundert und worauf ich warte ist eine Presserklärung der Deutschen Bahn zum Deal...
1. Kann IVU die neuen Aufträge personell und finanziell mit einem gut skalierbaren Gewinn umsetzen oder droht eher der Ecotel-Fall, bei dem Ecotel bei dem Prestige-Auftrag der Allianz erstmal in Vorleistung gehen mußte und letztendlich Ecotel ( neutral ausgedrückt) keinen Schub gebracht hat- ? Wenn IVU jetzt für die Aufträge dringend neue zusätzliche und teure It-ler am umkämpften Markt einkaufen müßte, wäre das Ergebnis ggfs über Jahre eine Enttäuschung. Oder besteht diese Gefahr nicht?
2. Welche Umsätze traut Ihr IVU auf Sicht von 5 Jahren zu? IVU ist ja mit seinen Produkten schon seit Jahren weltweit unterwegs und kommt als etabliertes Unternehmen in einer nachgefragten Branche gerade einmal auf Umsätze von 75Mio€/ Jahr.
Bye Netfox