BP Group
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,746635,00.html
Mein Fazit: Die Schadensersatzforderungen an BP werden steigen.
"Weniger" deshalb, weil der Vertrag zwischen BP und AAR (also der BP-TNK-Vertrag) gemeinsame Activitäten IN Russland und IN der Ukraine regelt, während der BP-Vertrag mit Rosneft gemeinsame Activitäten in Russischen HOHEITS-Gewässern (wie auch anderen Gewässern) außerhalb Russlands zum Gegenstand hat, so dass die Basis für die Erhebung von Vorwürfen eines angeblichen "Vertrags-Bruches" von Anfang an schmal war.
Und "mehr" deshalb, weil die AAR-Combo ja von Anfang an deutlich (und inzwischen auch höflich) genug ihr Interesse an einer hinein-Nahme in das BP-Rosneft-Venture bekundet hat, welchen Wunsch zu beleuchten und gegebenen Falles auszuloten oder gar erfüllen zu helfen dem derzeitigen Verhandlungs-Ort kaum verwehrt werden kann, die Weil' er ja ein SCHIEDS-Gericht ist.
Vor diesem Hinter-Grunde erscheinen mir ganz persönlich irgendwelche Termin-Schätzungen derzeit etwas schwierig.
http://de.rian.ru/business/20110218/258380005.html
Ich schätze die russischen AAR-Oligarchen als eine Intriganten-Gruppe ein, die früher oder später erneut für Streit sorgen werden.
Es ist nicht normal, dass enge Geschäftspartner Streitfälle vor Gericht austragen.
In je mehr Firmen sie ihre Nase hineinstecken können, desto mehr Streit wird es insgesamt mittelfristig geben. Um meine Einschätzung zu verstehen, muss man nochmals auf den Streit im Jahr 2008 zurückblicken.
http://www.guardian.co.uk/business/2008/jun/12/bp.oil1
Auch wenn es 2008 letzen Endes glimpflich abgegangen ist: Es war nicht selbstverständlich, dass eine Einigung zustande kommt. Außerdem bringt ein solcher Umgangston auf jeden Fall Reibungsberluste, zukünftig dann in noch mehr Angelegenheiten.
Fazit: Wenn AAR aktuell gerade einmal höflich geworden ist, dafür aber mehr Einfluss bekommen sollte, dann ist anschließend der Schaden umso größer, wenn sie wieder zu ihrer alten ruppigen Art zurückkehren.
Wenn Rosneft und AAR bei BP mitreden dürfen, gibt es die Möglichkeit für jede Menge Machtpoker. Z.B.: AAR haut auf die Pauke, Putin "vermittelt", und unter dem Strich fahren Putin und AAR einen Vorteil ein. Und wer zahlt die Zeche?
heute 2,7 % im plust und bp nur 0,1?!?!
komsich normal müsste doch ein deutlicherer Zusammenhang zwischem dem Rohölpreis und dem Kurs von BP zu sehen sein.
Ich will endlich wieder und nachhaltig die 6 vor dem , sehen!
Bei den anderen kommt es darauf an, wie ihre regionalen Schwerpunkte liegen.
evakuieren ihre Mitarbeiter und deren Familien, im Falle von BP sind auch ca. 150 Personen betroffen nur eine Notmannschaft bleibt vor Ort.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,746717,00.html
ENI wäre heute eine gute Nachkaufgelegenheit.......by the way.....
London (aktiencheck.de AG) - Der britische Ölkonzern BP plc meldete am Dienstag, dass er und das indische Raffinerie-Unternehmen Reliance Industries Ltd. eine Partnerschaft geschlossen haben.
Den Angaben zufolge erwirbt BP im Rahmen der Partnerschaft eine 30-prozentige Beteiligung an 23 so genannten Production Sharing Contracts (PSCs) im Öl- und Gasbereich, die Reliance in Indien betreibt (darunter der KG D6 Block). Darüber hinaus gründen beide Unternehmen ein 50:50 Joint Venture für die Beschaffung und die Vermarktung von Gas in Indien. Zudem wird sich das Gemeinschaftsunternehmen bemühen, die Schaffung von Infrastruktur für den Erhalt, den Transport und die Vermarktung von Erdgas in Indien zu beschleunigen.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...sen-Partnerschaft-1044451
BP& ENI
Der britische Energiekonzern BP zieht ebenfalls einen Teil seines Personals ab. BP beschäftigt derzeit rund 140 Mitarbeiter in Libyen. BP fördert nach eigenen Angaben dort bisher noch kein Öl oder Gas, die Mitarbeiter sind aber unter anderem damit beschäftigt, Ölförderungen im Westen des Landes vorzubereiten.
Auch der größte italienische Energiekonzern Eni und der österreichische Energiekonzern OMV wollen Mitarbeiter ausfliegen. Italien ist einer der wichtigsten Handelspartner des nordafrikanischen Staates im Energiebereich. Mehr als ein Drittel der libyschen Öl- und Gasexporte gehen nach Italien. OMV beschäftigt nach eigenen Angaben insgesamt 53 Mitarbeiter in dem Land und ist dort in der Öl- und Gasproduktion.
Oil futures gain as Libya tensions rise
Unrest continues in other parts of Middle East, North Africa
By Kate GIBSON and Polya LESOVA, MarketWatch:
"NEW YORK (MarketWatch) — Oil prices climbed and Brent crude topped $108 a barrel Monday as political unrest in Libya raised concerns about possible supply disruptions.
Brent crude for April delivery rose as high as $108.70 on the ICE Futures exchange and was recently trading at $108.02.
Oil for March delivery (CLH11 92.40, +6.20, +7.19%) , the front-month contract that expires Tuesday, was lately up $5.22, or 6.1%, at $91.42 a barrel in electronic trading on the New York Mercantile Exchange. It climbed as high as $91.55 during the session and closed at $86.20 on Friday, off 16 cents.
U.S. markets, including Nymex floor trading, were shuttered Monday for the Presidents Day holiday, and light trading volumes were viewed as heightening price volatility.
Oil futures for April delivery (CLJ11 96.37, +6.66, +7.42%) , the most actively traded contract, rallied $5.69, or 6.3%, to $95.40 a barrel. It rose as high as $95.47 during the day.
“Everybody is looking right now at Libya because it’s a significant oil producer,” said Christophe Barret, global oil analyst at Calyon in London.
“That is the main factor supporting prices,” he said. “And then you have the unrest continuing in other countries” in the region"...
SOURCE / LINK / QUELLE dieses Ausschnitts:
http://www.marketwatch.com/story/...-mideast-tensions-rise-2011-02-20
wie zum Beispiel aus diesem Ausschnitt hervorgeht:
"Der libysche Justizminister Mustafa Abdul-Dschalil trat aus Protest gegen den "exzessiven Einsatz von Gewalt gegen unbewaffnete Demonstranten" zurück. Weitere Funktionäre sollen ebenfalls ihren Rücktritt erklärt haben. Auch der libysche Vertreter bei der Arabischen Liga in Kairo, Abdulmoneim al-Honi, bestätigte, seinen Rücktritt eingereicht zu haben. Laut Medienberichten legten auch die libyschen Botschafter in Polen, Indien, Indonesien, China und Großbritannien ihre Ämter nieder - außerdem fast alle libyschen Vertreter bei den Vereinten Nationen.
"Alle großen Volksstämme Libyens sind vereint"
Mehrere Volksstämme sollen sich den Gaddafi-Gegnern angeschlossen haben. Der Religionsführer Aref Ali Najed verkündete, die großen Volksgruppen hätten sich gegen Gaddafi verbrüdert. "Alle großen Volksstämme Libyens sind vereint. Das einzige, was sie bislang trennte, war Gaddafi und sein Regime", sagte er der BBC. Nach unbestätigten Meldungen sollen sich die Sicherheitskräfte aus mehreren Städten zurückgezogen haben. Aufständische hätten dort die Kontrolle übernommen.
Gaddafis Sohn Saif al-Islam hatte in der Nacht in einer Fernsehansprache vor einem Bürgerkrieg gewarnt. Er sagte, die Führung sei bereit zu Reformen. Das Parlament, der Allgemeine Volkskongress, sollte darüber beraten. Zugleich kündigte er an, dass die Führung notfalls bis zum letzten Mann kämpfen werde"...
SOURCE / LINK / QUELLE dieses Ausschnitts:
http://www.n24.de/news/newsitem_6677771.html
GRÜNDE:
ERSTENS: BP hatte sich erst darauf VOR-bereitet, dort Öl zu fördern; BP spürt dort also keine Verknappung im Up-Stream, allen Falles die ein' oder andere Anpassung ihrer LANG-fristigen Planung; Andere, die dort seit Längerem Förderungs-ACTIV sind, haben sich hingegen mit möglichen Eng-Pässen abzufinden.
ZWEITENS: Für BP ist Nord-Africa nur ein mögliches Förder-Gebiet unter Vielen; hiermit unterscheidet sich dieser Concern sehr stark von Anderen, deren Förder-Gebiete dort CONCENTRIERT sind.
DRITTENS: BP hat genügend Öl-RESERVEN, was viele andere Öl-Förderer NICHT haben; hierdurch ist BP in der glücklichen Lage, von der Libyschen Verknappung einerseits nicht getroffen zu werden, andererseits an der von dort ausgehenden Verknappungs-Furcht vermittels derer Concern-eigenen Öl-Vorräte sogar noch zu PROFITIEREN.
Bei etwaigen Fehlern in dieser Analyse wäre ich für kurze Rückmeldung dankbar.
Der olle Teras.
sehe ich auch so und ich geb dir auch recht es wird zeit das diesen diktatoren mal der marsch geblasen wird
s. hier http://www.bp.com/...carticle.do?categoryId=137&contentId=7038569
Gruß
Muppets
Updated Wednesday, February 23, 2011 11:05 am TWN, AP
BP announces plans to sell stakes in UK oil, gas fields
"LONDON -- BP said Tuesday it plans to sell stakes in several UK oil and gas fields in order to focus its resources and investment on other parts of the North Sea. The London-based company is looking to sell all its gas fields in the southern North Sea, including associated pipeline infrastructure and an onshore oilfield in Dorset. BP North Sea regional president Trevor Garlick said the North Sea is a “significant business” for the company, which is investing there at its highest level in more than 10 years.
“The assets we intend to divest are of high value but find it difficult to compete for capital and resource within our North Sea portfolio,” he said in a statement.
Divesting the stakes will allow the company to focus on the central and northern North Sea and assets in Norway, the company said.
BP has said it plans to shed up to US$30 billion in assets by the end of 2011 to help pay for the disastrous Gulf of Mexico oil spill"...
SOURCE / LINK / QUELLE dieses Ausschnitts:
http://www.chinapost.com.tw/business/...02/23/292162/BP-announces.htm
Man kann den Text auch als ein Nachlassen des Verkaufs-Druckes interpretieren.