SAGA TANKERS und Everfuel
Seite 157 von 157 Neuester Beitrag: 18.02.25 16:27 | ||||
Eröffnet am: | 26.10.20 10:11 | von: Markus1975 | Anzahl Beiträge: | 4.922 |
Neuester Beitrag: | 18.02.25 16:27 | von: zakdirosa | Leser gesamt: | 1.417.986 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.151 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 153 | 154 | 155 | 156 | > |
Aber rate mal, was passiert wenn Norwegens größte Anlage zur Herstellung von blauem Ammoniak und Wasserstoff plötzlich komplett eingeht...
Wenn der norwegische Blauling plötzlich dod is, dann snacken die norwegischen Grünlinge ein frischgebratenes Fischstäbchen.
https://www.enbw.com/presse/...stiert-in-skipavika-green-ammonia.html
Wird es denn auch gebaut oder werden die Grünlinge hungrig bleiben?
gebe noch zu Bedenken, dass in meinem vorherigen post ein feiner Anflug von Ironie enthalten war, die EU Komission hat CCS noch nicht verloren gegeben...
Quelle: https://www.bund-hamburg.de/service/presse/detail/...ossilen-quellen/
1. Durch kurzfristigen Leerverkauf
2. Durch mittelfristige Wertsteigerung der neuen Anteile im Saga Pure Portfolio
3. Durch langfristigen indirekten Anstieg der Saga Anteile von Tycoon Industrier AS
Warum nur einmal Geld machen, wenn es gleichzeitig dreimal geht?
wäre nur die Frage ob das so ein legales Spiel ist?
Könnte auch sein, dass er dieses Spiel bei anderen Aktien durchzieht,
mit der Kasse von Saga ließe sich so einiges in die gewünschte Richtung bewegen...
In genau zwei Wochen ist wieder Nikolaus Tag und Saga Pure veröffentlicht den Jahresabschluss. Wie immer das lustige Ratespiel. Mein Tip:
Cash: 665 Millionen NOK
Anlagevermögen: 150 Millionen NOK
Schulden: 3 Millionen NOK
Sonstige Vermögenswerte: 85 Millionen NOK
Bilanzsumme: 900 Millionen NOK
Marktkapitalisierung: 605 Millionen NOK
Eon weiter dabei mit Austausch im Bord...
Und es gibt eine neue CCS Initiative in Norwegen (mit Horisont):
https://www.sintef.no/siste-nytt/2025/...tikk-nord-norge-startet-opp/
Sollte Horisont hingegen eine riesengroße Förderspritze bekommen, wäre es klug von Saga im richtigen Moment zu investieren. Das würden sie auch rechtzeitig wissen, da ein ehemaliger Saga Mitarbeiter bei Horisont arbeitet. Aber es deutet momentan nichts darauf hin...
Horisont hat ca. 3 Mio neue EU-Förderung abgeräumt - siehe thread dort - selbst berichtet haben sie es noch nicht - der al Capone von Saga war ja auch im Bord von Horisont - ud ist dann Knall auf Fall abgehauen und hat seinem Adjudanten den sofortigen Verkauf aller Anteile zum Bestpreis befohlen,
die wollte da aber keiner mehr haben... EON hat sich vorher einen Anteil zum 10x fachen Preis (!) einverleibt...
Ich denke nicht, dass al Copone bei Horisont noch gern gesehen ist, aber das hält ihn ja meistens nicht auf... dennoch erstaunlich dass Saga diese zig Mio NOK einfach so darum liegen lässt, ist ja nicht so, dass es überhaupt keine Marktchancen gibt, dass hat ja sogar der Adjutant teilweise hinbekommen und das waren fettere Jahre für Renewables als heute...
Unabhängig davon soll der Bau dieser Anlage erst viel später gegen 2029 beginnen und wird sicher seine Zeit brauchen. Allein die Wasserhaltung und Betonage der Fundamente für die Anlage ist eine Sache für sich. Das ist kein normaler Beton. Er muss wasserundurchlässig und gegen Salzwasserexposition gerechnet werden mit etwa vier Zentimeter Deckung.
PS: ich habe auch nichts gegen die grüne Ammoniak-Anlage, aber auch da passt der Vergleich nicht. Die Produktionskapazität liegt bei 300.000 Tonnen Ammoniak, während Barents Blue mit Scope 1 eine Million Tonnen Ammoniak produzieren wird und mit Scope 2 und 3 wären weitere 2 Millionen Tonnen Ammoniak möglich. Der CO2-Ausstoß ist ebenfalls nicht mit anderen blauen Ammoniak-Anlagen zu vergleichen, da bereits bei der Förderung des verwendeten Gas von der Snøvhit-Anlage CO2 abgeschieden und gespeichert wird, was wiederum den gesamten CO2-Abdruck des blauen Ammoniaks auf diese enorm niedrigen Werte bringt. Man kann schlichtweg keine blauen Ammoniak-Anlagen mit grünen oder auch untereinander vergleichen. Das ist leider eine unterkomplexe Darstellung. Beides kann seine Berechtigung haben.
https://doi.org/10.1016/j.applthermaleng.2024.125197
Was Horisont betrifft, wird man im Jahresbericht im April mehr erfahren. Bis dahin glaube ich nicht, dass sich so viel tut ... Wenn bis dahin keine verbindliche Förderzusage im Raum steht, dürfte sich das über die Sommerpause in Norwegen ziehen. Und dann wird es schon ziemlich eng mit dem Zeitplan, weil Horisont die Mittel allmählich ausgehen würden.
Wie dem auch sei, back to Saga, für weiteren Austausch gibt es ja den Horisont Energi Thread.
https://www.vistin.com/investors#shareholders
Quelle: Saga Homepage
Kennt jemand Mobilmote?