IVU - sachlich und konstruktiv
Wie kommst du eigentlich gerad darauf?
Für IVU spricht die Top-Bilanz.
Etwas konservativ/vorsichtig, beim EBIT sicherlich wegen dem konsequent betriebenen Personalaufbau den IVU ja auch weiter fortführen will.
Mit einem Überschuss von 4,8 Mio fühle ich mich weiterhin recht wohl. In 2019 dann etwa 5,5-5,6 Mio € Überschuss bei mindestens 20 Mio Nettocash. Demnach cashbereinigtes KGV von etwa 12,5.
feierte ihren Einstand im neuen Hauptsitz in Olten und hatte entsprechend Gäste geladen.
Zweites Anwendertreffen am neuen IVU-Sitz in der Schweiz
"Die Bedeutung von Datenflüssen für die Qualität des öffentlichen Verkehrs stand im Mittelpunkt des zweiten Anwendertreffens von IVU Traffic Technologies Schweiz, das vergangenen Dienstag im Hotel ARTE in Olten stattfand. Über 60 Teilnehmer aus der ganzen Schweiz nutzten dabei auch die Gelegenheit, sich einen Eindruck von den neuen Räumlichkeiten der IVU in Olten zu verschaffen."
https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/...tenqualitaet.html
ich wünsche ein schönes WE
Auf dem G20 Treffen im November könnte es dann hoffentlich zum großen Deal zwischen den USA und China kommen, ansonsten dürfe die Stimmung trübe bleiben.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag noch
2. Ich weiß jetzt grad nicht wie lange die Verlustvorträge noch ansetzbar sind, aber die nächsten 3-4 Jahre sicherlich noch. Stammen noch aus den Jahren vor 2005.
Ich finde die Telematik Unternehmen mit dem Schwerpunkt ÖPNV inzwischen auch ökologisch deutlich wertvoller, als Lithium-Batterien in dicken Geländewagen.
Aber nicht das jetzt jemand zu träumen anfängt. Vor 1-2 Jahren hat der Vorstand klar gesagt, dass man China vorläufig nicht bedient. Ich könnt mir aber vorstellen, dass sich das mit der Größe des Unternehmens irgendwann verändern könnte.
Zumal der Dow Jones heute höchstwahrscheinlich seinen Abwärtstrend durchbrechen wird. Vieles spricht dafür. Vorbörslich hat man ihn bereits gebrochen. Und die gestrigen Aussagen Trumps zu China könnten eine Jahresendrallye auslösen. Daher wird ich heute genau auf den Tagesverlauf an den US Märkten achten. Wenn es da in der Nähe der Tageshochs und über dem Downtrend schließt, dürften die nächsten Wochen positiv an den Märkten verlaufen. Und dann geh ich auch davon aus, dass IVU mit vernünftigen Aussagen im November wieder deutlich über 5 € geht.
eine kleine, feine margenstarke Übernahme für ca. 7-8 Mio. € wäre doch gut machbar.
Grüße
Dann müssen wir wohl mit der Dividende zufrieden sein, über 2% ist ja heutzutage auch nicht schlecht ;)
Ich halte es eher für wahrscheinlich, dass man eine vernünftige Dividende von 50-60% des Überschusses ausschüttet, auch als Ausglich für die Jahre zuvor, wo man aus bilanziellen Gründen nicht ausschütten durfte. Also 12-15 Cents pro Aktie halte ich für denkbar.
Oder aber man spart Geld für eine größere Übernahme. Zudem wird sich der Vorstand eh weiter auf den Standpunkt stellen, dass man bei größeren Auftragsvolumen auch immer mehr Cash zur Vorfinanzierung benötigt. 10-12 Mio Cash wird IVU immer versuchen vor haltig zu haben.
Entsprechend war der Ausbruch über die Region um die 5,32/36 schön, aber zum einen waren die Halbjahreszahlen dann doch unspektakulär, d.h. die schon nicht sonderlich hohen Prognosen für 2018 wurden lediglich nochmal bestätigt (während man bei den Hj.1 Zahlen 2017 z.B. noch eine Prognoseerhöhung vornahm) und zum anderen ist der Gesamtmarkt in eine Rutschbahn geraten die letzten Monate, was an Nebenwerten wie IVU auch nicht spurlos vorbei geht. Was hätte also IVU weiter deutlich über den 5,32/36 halten sollen in so einem Gesamtumfeld, wo man selber auch nichts an frischem Treibstoff beisteuerte? Ist ja auch nicht so, daß IVU vom KGV her besonders günstig wäre oder ein eine Rettungsinsel für Leute die defensive Werte suchen. Mit dem Rutsch zurück in die alte Schiebezone haben sich einige Leute dann erstmal wieder ausgeklinkt, da es eben ein technisch negatives Signal war.( Bin selber danach auch erstmal raus).
Man sollte sich mal das etwas größere Chartbild anschauen. Hier läuft man seit längerem in einem großen Keil. Den Bullen wäre es sicherlich weiterhin lieber man pendelt weiter Richtung Oberseite anstatt wieder zur Keilunterseite. Noch ist nichts entschieden. Der langjährige Aufw.trend seit 2009 ist weiter intakt und in der Vergangenheit hat man bei IVU immer wieder gerne größere Marken die man zuvor überwunden hatte später nochmals angelaufen. So eine Marke bzw. Zone wäre z.B. die Region um die Tops von Herbst 2015 und den Lows von 2018. Wenn man in diesen Bereich noch zurücklaufen sollte und der langjähige Aufw.trend parallel weiter intakt bliebe, dann wäre diese bekannte Gesamtbewegung also noch weiter intakt. Daher warte ich jetzt erstmal an der Seitenlinie auf neue Signale. Wäre z.B. , wenn man an den eben genannten Unterstützungsmarken wieder nach obenprallen würde oder man läuft ohne wieder so tief zu fallen nachhaltig erneut über die Region um 5,32/5,36. Bleibt ein Gedultspiel, da IVU bekanntlich Kommunikation mit dem Markt in recht homöopathischen Dosen betreibt und die Aufmerksamkeit des Marktes für gewöhnlich sich auf wenige Tage im Jahr rund um die Q. und Gj. Zahlen beschränkt.
eben weil die Prognosen bisher nur bestätigt wurden, hat IVU ja eine gewisse Fantasie. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man die Prognose in 2-3 Wochen anhebt. Bisher hat man das verstädnlicherweise nicht getan, da das Q4 noch zu weit weg war, aber am 21.11. wird man etwa abschätzen können, wie Q4 verläuft. Konservativ wie der Vorstand ist, wird er das abgewartet haben.
Ich geh zwar von keiner starken Anhebung aus, aber wenn man von 4-5 Mio auf eine Formulierung geht, wie wir werden sicher am oberen Rand rauskommen, wird sich der Markt schon denken können, dass es am Ende wohl wieder eher 5,5 Mio und mehr werden.