Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
und nach einem Jahr halten ist doch eh steuerfrei?
Das eine SEPA Zahlung länger dauert liegt m.M nach eher am Käufer, der nicht rechtzeitig überweist,
zudem ist das in Deinem Fall auch sehr ungeeignet, da der Trade nach 18 Stunden abgebrochen wird und die Coins Deinem Account wieder gut freigeben werden wenn der Käufer seine Überweisung nicht auf der Plattform bestätigt.
Das wird gerne ausgenutzt, da es mühselig ist seiner Forderung über den eigentliche abgeschlossenen Kaufvertrag einzuklagen.
Das die Plattform bei Kursschwankungen absolut in die Knie geht stimmt ebenso.
Da es aber bei vielen anderen ähnlich ist, habe ich dahingehend Hoffnung das sich das Ganze in Zukunft verbessert und daher rührt das keiner mit diesem Ansturm in diesem Zeitfenster gerechnet hat.
So auch das Verifzierungsproblem auf allen mir bekannten Plattformen.
Das Problem mit Fidor kann ich so nicht bestätigen. Es ist bei mir lediglich einmal passiert das die API
nicht korrekt funktionierte und es ein Tag trotz Expresshandel dauerte, bis es auf meinem Konto gutgeschrieben war. Ansonsten war jedesmal, innerhalb von Sekunden der Vorgang abgeschlossen.
Für ein schnelles auscashen eignet sich Bitcoin.de m.M nach schon, wenn man bereit ist, seine Coins mit Abstrichen zum Kurswert abzugeben, da die Ankaufsangebote, besonders beim Kursabfall weit unter den gehandelten Börsenpreisen liegen.
Sinnvoll ist es meiner Ansicht nach, die Coins auf mehren Börsen zu verteilen.
um eben auf die Ereignisse entsprechend reagieren zu können.
Vorteil bei Bitcoin.de ist hingegen ganz klar die Sicherheit und Verwahrung deiner Coins, die Bitcoin.de
zum größten Teil auf einer separaten Wallet hinterlegt werden und nicht ohne weiteres durch einen Hackangriff gestohlen werden können
oder Du Angst haben müsstest die Börse verschwindet mit Deinen Coins..
Du kannst natürlich auch z.B. auf Bitfinex kurzzeitig die BTC in Euro tauschen und parken
um dann wieder nachzukaufen wenn der Kurs ansteigt. Auszahlen geht natürlich nur bei Verifizierung.
Zudem ist Bitfinex natürlich ein heisses Eisen.
Das Thema:Bitfinex&Tether hat zwieback ja schon lange bevor es durch die reihen und medien ging
erkannt und mehrfach kommuniziert und davor gewarnt.
Ein IOTA = 3,70 USD
Ein BTC = 17500 USD
bei 0,05 Ioata bekommst Du wahrscheinlich kein Guthaben ausgewiesen da Der Betrag zu klein ist
um dafür BTC zu kaufen.
Wenn Du mit einem Cent nach Aldi gehst, wirst Du das gleiche Problem haben.
Also sagen wir mal die Größenordnung von z.B. 10-20 IOTAs.
Wenn ich es in dem YouTube-Video richtig verstanden habe, dann sollte die Menge bedeutend größer sein um Exchange-Sell auf bitfinex durchführen zu können.
Ging für mich aus dem Video aber nicht klar hervor aufgrund der vielen Nachkommastellen beim Bitcoin und der Mio-Angabe bei den IOTAs war es für mich heute Abend zu schwere Kost. Jedenfalls kann ich mir nach der Aussage derzeit Probleme vorstellen, wenn man seine 10 IOTAs wieder loswerden möchte. Na hoffen wir eben mal dass sie die nächsten Monate ebenso durch die Decke gehen wie die Bitcoins :-) Dann sollten die ja irgendwann auch mal stückweise handelbar sein.
"That’s because Ripple is a centrally issued digital currency by a company that used to be called Ripple Labs, but now calls itself just Ripple.
A billion XRP was issued back in 2013-14, with just 38 billion of it in circulation. While some 30 billion is held by Ripple (inc, ltd, corp?). It is a VC funded company with numerous funding rounds counting a number of banks and venture capitalists as investors.
The significant concentration in supply might raise questions about these unseen before supper fast price movements, but the currency has somehow managed to keep that third or fourth position over the years, showing some staying power.
That’s to the surprise of many who do not consider it as a public blockchain based digital currency, but a centrally issued monetary supply, which can potentially easily be manipulated by the company."
http://ethereumworldnews.com/...s-grows-third-largest-cryptocurrency/
ich verstehe die ganze sache immer noch nicht so richtig....
erstmal, woher kommt der zusammenhang, mit bitfinex ?
die bieten die ja nichtmal an ?
das würde ja bedeuten, dass die die "drucken", aber auf ihrer eigenen plattform nicht anbieten..
dann bin ich schon länger bei bitfinex und muss sagen, das ich bisher mit denen sehr zufrieden bin und die auch seriöser wirken, als manch andere börse....aber ok, das ist nur mein eindruck....
und naja, solange leute dem tether einen wert geben, wird der vermutlich auch einen haben, aber anders ists doch bei anderen cryptos acuh nicht....
wenn ich jetzt zb den ltc nutzen würde, um mein geld zu parken, währen der btc-kurs fällt und der ltc würd aus grund xy wertlos werden, hätte ich auch alles verloren...
aber so sind cryptos halt....
kann auch passieren, wenn man sein geld in fiat "parkt", da das aber noch sehr gefragt und etabliert ist, ists vermutlich aktuell unwahrscheinlicher, das der euro oder dollar an wert verliert, als das bestimmte cryptos an wert verlieren.....
das risiko hat man bei zb rohstoffen nicht so....
das gold und silber irgendwann mal gar nichts wert sind ist ehr unwahrscheinlich,
da selbst im extremfall (globale kriese, stromausfall, usw) vermutlich die noch einen gewissen wert haben, nach nahrung, immobilien, fähigkeiten, waffen, werkzeugen, medizin und vermutlich öl....
auch diamanten haben einen nutzen......
oder seh ich das falsch ?
zum torcoin:
eigentlich meinte ich den !
https://coinmarketcap.com/currencies/torcoin-tor
aber der onioncoin klingt auch recht interessant, aber sind vermutlich beides coins, die nicht desen krassen hype erleben werden ?
ach ja, wo finde ich nochmal die whitepapers zu den coins ? hab den link leider verlegt ^^
zu den fakenews:
https://www.gossipcop.com/...s-bitcoin-destroy-global-elite-fake-news
Es war keineswegs persönlich oder Böse gemeint. Wenn es bei Dir so angekommen ist, sorry!
Da Du wohl ebenfalls etwas aus dem Nickname eines anderen users abgeleitet
kam eben eine gewisse Ironie bei mir auf als ich Deinen las.
gehandelt werden im Moment MIota (Mega Iota = 1Mio Iota)
0,05 Iota gibt es nicht, 0,05 MIota dagegen schon
und hat hier aktuell wirklich wer seine btc verkauft ? bzw meint ihr wirklich, das wars ?
ich hoffe doch, wir sehen vorher noch die 20-25k$ (;
ganz nett zu lesen, aber halt "mainstreampresse".....
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...ne-a-1183412-amp.html
wenn Sie auf Bitfinex sind und Du in den Coin aufrufst den Du handeln möchtest, wird dir doch
dein sämtlich verfügbares in der Balance angezeigt.
So selbsterklärend finde ich die Plattform nicht.
Da kam ein YouTube-Video dann gerade recht, da man damit eben doch ein wenig mehr versteht als mit den reinen Beschreibungen von ein paar Web-Seiten.
Vielleicht ist es aber auch wirklich so, dass man sich das M für Mega bzw. Mio immer mit dazu denken muss, selbst wenn es nicht angegeben ist. Das hat mich eben verwirrt.
Ich hätte sowieso nicht viel mehr kaufen können, da ich das anonymere Handeln über eine Prepaid-Kreditkarte vorziehe und da sind dann eben nur kleinere Beträge möglich. Aber immerhin eben mal mit dabei sein.
Ganz einfach weil Sie klug sind - irgendwann ist auch der geilste Zock vorbei - was ja nicht heisst weiter zu zocken - nur mit etwas weniger...
Im Krypto Bereich kann man noch die nächsten Jahre Geld verdienen - aber vielleicht nicht unbedingt mit BTC habe auch schon anderes entdeckt - dauert vielleicht auch ein paar Jährchen...
Hätte ich dir vor Jahren aus Spaß 50 Bitcoins gemint und dann geschenkt - ca. 750.000 EUR - was würdest Du machen? Was würdest Du machen, wenn du sagen wir zw. 40 und 50 Jahren alt bist, Familie hast etc...??
Für mich persönlich stünden mehr Zeit für Familie, Freunde und Reisen und ein entspanntes Leben eher im Vordergrund als nochmals auf ein paar 100K zu hoffen...
Mach mit BTC 10 Mio; wenn Du vorher nicht zum Establishment gehört hast wirst Du es NIE dorthin bringen - man bleibt unter sich...
Eine Alternative eine Bitcoin Soap - wie die Lachplatten der Familie Geissen:
"Robertchen - wo hast Du meine Wallet versteckt??"
;-))
Die Zertifikate steigen ja gleichermaßen.
Und wenn man den Bitcoin nur zur Investition und nicht zum Einkaufen verwendet, dann ist es doch eigentlich egal ?
Echte Bitcoins braucht man doch eigentlich nur dann, wenn man seine Bitcoins in andere Krypto-Währungen ( wie z.B. IOTAs ) eintauschen möchte für die es bislang keine Zertifikate gibt ?
Die Zertifikate müssten ja eigentlich fast mehr Sicherheit bieten.
Da braucht man sich dann keine Gedanken darüber zu machen in welche Wallet man diese steckt :-)
2. Die eine Hälfte des Puzzleteils besteht aus Coin-Menge, Zeitpunkt und der Public Address des Versenders bzw. der des Empfängers.
3. Die andere Hälfte des Puzzleteils ist die Signatur des zur versendeten Public Address gehörenden Private Keys. Die Signatur erlaubt jedem, zu überprüfen, ob man wirklich den Private Key zur Public Address hat, ohne dabei gleichzeitig den Private Key zu verraten. Das ist essenziell für die kryptographische Sicherheit. Wenn du eine E-Mail versendest, brauchst du dabei auch niemandem dein Passwort sagen. So kann jemand anders auch keine neue Transaktion erzeugen, welche erneut Coins von dieser Public Address versenden würde, nur weil man einmal eine Signatur des Private Keys gesehen hat.
4. Beide Hälften machen diese Transaktion bzw. Das Puzzleteil einzigartig. Wenn man nur einen Teil ändert, würde sich die komplette Transaktionsnummer (Tx-ID) bzw. das Aussehen des Puzzleteils komplett ändern. Es kann nur dann reproduziert werden, wenn man alle Originalinformationen inklusive des Private Keys kennt.
5. Diese Transaktion wird an das Netzwerk übertragen und von Minern und Nodes als allererstes auf die Korrektheit überprüft. Ist die Signatur des Private Keys in Abstimmung zur Public Address korrekt? Hat die Public Address in der Vergangenheit genug Coins erhalten, um die in der Transaktion bestimmte Summe auch zu versenden? Ansonsten wird die Transaktion sofort abgelehnt und ignoriert. All dies ist sehr einfach zu überprüfen, doch lässt es unmöglich auf den Private Key rückschließen. Wenn alles passt, wird die Transaktion binnen Millisekunden an andere Miner und Nodes weitergeleitet, welche wiederum dasselbe machen.
6. Je nachdem, wie viele Fees eine Transaktion beinhaltet, versuchen Miner früher oder später, die Transaktion in einen Block zu integrieren. Dies wird als Mining bezeichnet und wir haben es so beschrieben, dass diese Miner die Puzzleteile zusammenzusetzen versuchen, um dann ein korrektes Puzzle mit einem gewissen Schwierigkeitsgrad zu bauen. In Wirklichkeit versuchen sie, die Nonce zu finden, welche eine Merkle-Root aller Tx-ID mit einer bestimmten Anzahl an Nullen produziert, was der Mining Difficulty entspricht.
7. Im Falle von Bitcoin benötigt das gesamte Netzwerk etwa 10 Minuten (andere Blockchains dauern unterschiedlich lange), um das Puzzle durch reines Probieren zu lösen. Damit diese 10 Minuten konstant bleiben, wird bei Bitcoin ca. alle 2 Wochen (2016 Blöcke um genau zu sein) die Schwierigkeit angepasst. Dies variiert wiederum von Kryptowährung zu Kryptowährung.
8. Ein kleiner Teil eines Blocks, der integriert werden muss, folgt aus dem Block, welcher zuvor gemined wurde. Sobald ein Miner aus der Zusammensetzung vom vorherigen Teil allen inkludierten Transaktionen und der Nonce einen gültigen Block findet, sendet er ihn an andere Miner und Nodes. Diese überprüfen die Richtigkeit binnen ein paar Millisekunden, lehnen den Block ab, wenn er falsch ist, oder akzeptieren ihn und arbeiten sofort am nächsten Block weiter. Dadurch wird eine Transaktion zum ersten Mal bestätigt. Ein Teil des gefundenen Blocks wird abermals in Kombination mit den neuen Transaktionen und einer neuen abermals rein durch Zufall zu findenden Nonce für den nächsten Block verwendet.
9. Der Block bzw. das Puzzle wird somit „fixiert“ und ist mit dem Block von zuvor bzw. danach unwiderruflich verbunden. Wollte man einen Teil einer Transaktion, egal ob Zeitpunkt, Menge, Von oder An anpassen, so würde sich der Block verändern und somit alles nicht mehr zusammenpassen.
10. Die Blöcke bilden dadurch eine Kette und werden Blockchain genannt, die gleichzeitig alle Transaktionen, welche je gemacht wurden, enthält und von jedem einsehbar und unveränderbar ist. Dabei ersetzt die Blockchain ein zentrales Institut und vermeidet ein Double Spending, was schlussendlich einer Kryptowährung den Wert verleiht.