Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Seitdem die Probleme bezgl. Tether in den für mich glaubwürdigen Medien hochkochen, lasse ich die Finger davon.
In ihrer eigenen Werbung locken sie Leute in Geldanlagen mit Null Prozent Zinsen, drücken ihnen Kredite aufs Auge oder überreden sie zur Inanspruchnahme von Dispokrediten mit horrenden Schuldzins.
Natürlich vertrauen überwiegend die Hochgebildeten dieser Nation der DB - Nullzins ist wenigstens sicher!! (Satire aus)
Obwohl: Tatsächlich werden in Zukunft immer mehr Leute ohne Bildungshintergrund in den Bitcoin gehen - dabei sicher auch viele Angestellte der DB :-)
Dass es Probleme beim Tausch Tetherdollar - Fiatdollar gibt, sei mal dahingestellt.
Vielleicht ist es den Börsenbetreibern ja auch gleichgültig ob Tether gedeckt sind?
Irgendwie kommt es mir so vor.
Wenn ich so lese, was mit den Technologien heute alles möglich ist.. (Software die ein Gesicht im Video animiert und die eigene Stimme, die mit wenigen Sätzen kopiert werden kann..)
Dann ergäbe eine Plattform, auf der nur von zu 100% legitimierten Benutzern Content reingestellt werden könnte doch vielleicht Sinn. Man hätte so zb. einfacher Möglichkeit abzuchecken, ob der Content fake ist oder nicht.
Es besteht ja wohl eher noch eine gewisse Hürde, Fake-Infos irgendwo reinzustellen, wenn jeder genau weiss, wer du bist.. Nur mal so als Gedankenanstoss.. vielleicht liest ja hier ein Crypto-Experte mit der sowas kann..
Ich hätte da so meine Bedenken.....
Aber an deinem Gedanke ist andrerseits schon was dran, meine ich.
Irgendwie kommt er mir vor, als würde er Gerald Celente imitieren wollen :-)
Seine Art ist die eines Schaumschlägers - seine Botschaften finde ich überwiegend ok.
Amerikaner scheinen dafür prädistiniert, eine jede Bühne mit viel Getöse und Tamtam auszufüllen....
@moderator: gewähr ihm zum WE hin mal wieder zutritt. hätte ein /zwei chart spezifische rückfragen an ihn.
Danke!
https://deeponion.org/
Cooler Coin, starke Community!
Wahrscheinlich nicht brauchbar für die große Masse, aber dennoch interessant.
... kannst du einen ähnlichen Spreiz, wie bei Verge oder Cardano sehen ... kommt mom. vermehrt in den 0.01 Cent Coin Bereich vor. Meiner Meinung nach etwas zu sehr losgelöst von der Technik und den dahinter steckenden Möglichkeiten. Zu Stellar kann ich leider nichts sagen.
Cardano scheint Potential aufzuzeigen - gerade auch für Q1/18 mit noch dieses Jahr W-Paper Veröffentlichung und neues Wallet. Verge Community ist spitze .... der Rest sowieso.
Hatte jemand schon mal irgendwo Probleme in welcher Form auch immer? Vor allem bei der Auszahlung letztendlich in Euros?
Wie sieht ein mgl. Austiegsszenario aus?
- Alles over the counter?
- Wallet Struktur über 8-10 Plattformen mit 50-100k Daylimit?
Viele machen sich hierzu zu wenig Gedanken! Spreche nicht mit EUR Brille, sondern nehme die Frage von Santander auf, welche ich für gut befinde, und bin gespannt auf Kommentare. Wer Einsteig muss auch aussteigen können. Aus welchen Gründen auch immer.
streue das ganze Geld auf mehrere Wallets für alle Fälle.
Mit bitcoin.de und mit Poloniex habe ich bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Alles klappte reibungslos - Zweifaktor-Authentifizierung ist bei beiden Börsen möglich.
Bei Poloniex hat man die Möglichkeit, das Passwort für Zweifaktor-Auth. über den Windows-Authentifikator zu ermitteln, was die Sache enorm erleichtert (bei Bitcoin.de gehts noch umständlich mit ausgedruckten Tabellen).
Bitcoin.de kann ich bestätigen. Beste Situation scheint dennoch over the counter zu sein, da im Fall der Fälle die Plattformen eh einfach zu machen und wir vor verschlossenen Toren stehen