IVU - sachlich und konstruktiv
Ebit hat sich allerdings in Q2 nicht mehr verbessert. Muss erstmal gucken woran es lag, aber ich vermute mal höhere Personalkosten. Das dürfte erklären wieso der Ausblick unverändert bleibt. Ich geh nun auch davon aus, dass die 6,x Mio Ebit Schätzung von einigen Usern etwas zu hoch gegriffen war. Die 5 Mio dürfte man trotzdem locker erreichen.
Sehr positiv natürlich die Bilanzlage. Oh Mann, 20 Mio Cash aktuell.
tja, schwer zu sagen was der Finanzmarkt daraus machen wird. Umsatz, Rohergebnis, Auftragsbestand und Bilanz zeigen wie solide IVU wächst und perspektivisch aufgestellt ist. Da das aber immer mal wieder alle paar Jahre mit einem deutlichen Anstieg der Personalaufwendungen einher geht, dürften zu offensive Margenschätzungen erstmal einen Dämpfer erhalten.
Für mich bleibt IVU mittelfristig ein ganz klarer Kauf, aufgrund Marktstellung, Wachstumsperspektive und Bilanzlage. Was der Markt kurzfristig draus macht, ist ne andere Geschichte. Unter 5 € wäre IVU auf alle Fälle ein Kauf, auch für Kurzfristtrader, selbst wenn es letztlich "nur" 5,0-5,3 Mio Ebit werden.
Kurs gibt nach, es fehlt eben eine Gewinnwarnung wie bei Tele Columbus oder die Meldung über den Einstieg strategischer Investoren die das unfähige Management kontrollieren wollen wie bei SNP...
Der Personalaufbau wird wie angekündigt systematisch weiter betrieben, hier hat man ein Unternehmen mit einem Plan der auch erfolgreich umgesetzt wird, sowas schafft bei mir Vertrauen.
Hab jetzt meine GUV Schätzung fürs laufende Jahr etwas gekürzt, fürs nächste Jahr aber beibehalten. KGV fürs laufende Jahr bei 20 (cashbereinigt 16) und fürs nächste Jahr etwa 17 (cashbereinigt 13,5). Wachstum dürfte auch über 2019 hinaus weitergehen. Gespannt darf man sein, was IVU mit dem Cashbestand anfängt. Für ein ARP sind die Kurse nicht tief genug. Übernahmen sind in der Branche außer sehr kleinen Ergänzungen schwer. Dividende wäre wohl das logischste, wobei ich nicht glaube, dass der Vorstand hier einfach so Cash an die Aktionäre in einer hohen Sonderdividende rausschmeißt. Aber 15 Cents pro Aktie normale Dividende (etwa 55% des Überschusses) sollten realistisch sein. Wäre aktuell 2,8% Rendite. Diese Höhe sollte man versuchen dann mittelfristig beizubehalten. Wobei das natürlich wegen des AG-Gewinnausweises immer mal in einem Jahr in Frage stehen kann.
Für mich ist alles Tutti, wegen den paar Cent hier zu traden wäre mir viel zu stressig.
Kann jeder machen wie er will und das wunderbare Wikifolio Universum habe ich zugegeben immer noch nicht richtig im Blick, ich will mich da schon lange eigentlich mehr mit beschäftigen,aber der Funke zündet irgendwie nicht.
ARP brauch ich nicht, ein paar langfristig orientierte Anker Investoren plus weitere Director Dealings wären finde ich besser, man wird sehen.
Dividenden Schätzung teile ich und das ist für mich ein weiterer positiver Punkt.
IVU erreicht bei weitem nicht den Hypoport Status in meinem Depot,aber es ist ein echtes Langfrist Invest und solange das Unternehmen solide liefert und wächst wie jetzt ist alles im Plan.
Diese Kontinuität im Umsatzwachstum bzw. im Aufbau des Unternehmens gefällt mir einfach. Das Management stellt konsequent und in etwa parallel zum Umsatzwachstum neue Mitarbeiter ein und verhebt sich nicht mit großen (Stichwort Softing) oder vielen kleinen Übernahmen (Stichwort SNP). Zudem ist die Cashflow-Rechnung so sauber, die versteht sogar ein Schüler in der sechsten Klasse.
Neben der operativen Entwicklung läuft auch der Kurs in die gleiche Richtung. In zarten, aber kontinuierlichen Schritten aufwärts.
Eines der wenigen Unternehmen, von denen man die Anteile frei nach Kostolany einfach unter das Kopfkissen legen kann.
20 Mio. Cash, dazu Forderungen in Höhe von 25. Mio, denen lediglich 8,5 Mio. an Verbindlichkeiten gegenüber stehen. Das macht (ich klammere die sonst. Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten einfach mal aus) summa summarum ein Cashbestand von 36,5 Mio. Euro.
Saubere Bilanz!
Ich bleibe dabei und kaufe bei Schwäche weiter zu.
Wobei man das rein analytosch eigentlich nicht so rechnen darf, da die Forderungen mit dem Wachstum nunmal mitsteigen. Es wird also nie wirklich Cash sein, was ja letztlich auch gut ist. Aber im Liquidationsfall könnte man diese 31-32 Mio durchaus als reinem Netto-Finanzvermögen ansetzen.
p.s.
Katka, du hast ein i - o Problem
Wenn man nicht ständig nochmal querliest vor dem Senden, wird's entsprechend schlimm.
Ich bleibe weiterhin voll investiert, schlafe sehr ruhig und kaufe bei deutlichen Schwächen weiter zu. Man lernt mit einem Investment in IVU auch geduldig zu werden, nicht die schlechteste Eigenschaft an der Börse ;)!
Habt Ihr eine Antwort oder zumindest eine Meinung zu Folgendem:
- Zu wie viel speist sich das der Umsatz sowie das Umsatzwachstum aus Neukunden und Bestandskunden?
D.h., wie viel verdient man durch Folgeaufträge, Aftersales und Lizenzen bei Bestandskunden und wie viel durch Aufträge mit Neukunden?
- Wie wettbewerbsintensiv muss ich mir die Branche vorstellen?
Oder anders gefragt: Gehe ich recht in der Annahme, IVU ist Oligopolist, vllt. sogar auf dem Weg zum Monopolisten. Viele Bewerbungen auf die Ausschreibungen gibts ja anscheinend nicht und es ist ja auch keine Branche, die sonderlich viel Raum für andere lässt und die doch schon recht hohe Markteintrittsbarrieren hat.
- Für wie kompetent haltet Ihr das Management?
D.h. einerseits auf operativer und strategischer Ebene, aber auch auf kommunikativer Ebene.
Zudem: Der Ex-Chef Olaf Schemczyk ist noch mit etwas weniger als 5% beteiligt, der Aktienbesitz des aktuellen Vorstandes reicht da nicht ran.
Wollen die nicht, können die nicht, gibt es ein Optionsprogramm o.ä.?
- Wie schätzt Ihr die künftige Dividendenpolitik ein?
D.h: Wird das jetzt dauerhaft? Für wie lange reicht das steuerliche Einlagenkonto?
Freue mich auf Rückmeldung, vielen Dank vorab und auf steigende Kurse!
Mit der anstehenden Sommerrally und vielleicht kommt ja noch der ein oder andere
Auftrag dazu... sehen wir noch vor 2019 die 6€... ;-)
https://www.godmode-trader.de/analyse/...hub-wird-vorbereitet,6384693
VVV bestellt mandantenfähiges Betriebsleit- und Ticketingsystem
"Effiziente Verbindungen, einheitliche Echtzeitdaten und zuverlässige Fahrgastinformationen: Um die Qualität des öffentlichen Verkehrsangebots in der gesamten Region weiter zu verbessern, nimmt der Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) in den kommenden Monaten ein mandantenfähiges Betriebsleit- und Ticketingsystem von IVU Traffic Technologies in Betrieb.......
Um verbundweit einheitliche Echtzeitdaten für die Betriebslenkung sowie die Fahrgastinformation zu liefern, installiert die IVU in mehr als 340 Bussen des VVV den Bordrechner und Fahrscheindrucker IVU.ticket.box...........
Vorangegangen war eine europaweite Ausschreibung, in der sich die IVU als Bestbieter durchsetzen konnte. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir einen Vorzeigeverkehrsverbund wie den VVV für unsere mandantenfähige Standardlösung gewinnen konnten, sagt Wolfgang Alfanz, Geschäftsführer der IVU Traffic Technologies Austria GmbH. Mit diesem Auftrag haben wir eine weitere wichtige Referenz im österreichischen Markt und positionieren uns auch hier als einer der führenden Anbieter für mandantenfähige Betriebsleit- und Ticketingsysteme.
Quelle:
https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/...lberg.html
2 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: halbgottt, Libuda