BP Group
3rd UPDATE:
AAR Looks At Whether Rosneft Deal Violates TNK-BP Pact
(Adds BP comment.)
By Benoit FAUCON and Rhiannon HOYLE
Of DOW JONES NEWSWIRES:
"LONDON -(Dow Jones)- Alfa-Access-Renova, BP PLC's (BP.LN) Russian partner in TNK-BP (TNBP.RS), is looking at whether the British company broke their shareholder's pact by signing a deal with OAO Rosneft, the Russian partner said Sunday.
A TNK-BP official said AAR was looking at possible involvement of TNK-BP in the Rosneft-BP deal.
Stan POLOVETS, Chief Executive of AAR--the Russian vehicle which owns 50% in TNK-BP--said AAR's legal team is studying the announced transaction to ensure that it adheres to the exclusivity provision of the TNK-BP Shareholder Agreement.
The provision requires AAR and BP to pursue new opportunities in Russia exclusively through TNK-BP, unless one of the partners rejects the proposed new opportunity.
POLOVETS said this means BP may need its Russian partners' approval to complete the ROSNEFT deal. He declined to speculate on what actions AAR may take if it concludes that BP has violated the TNK-BP Shareholder Agreement.
But London-based BP spokesman Toby ODONE said TNK-BP officials had been "kept in the loop" about the decision, and that BP Chief Executive Bob DUDLEY had met with [TNK-BP Executive Chairman] Mikhail FRIDMAN Thursday before the deal was announced.
"They are our partners, so obviously we talk to them all the time, and we kept them in the loop about our decision," he said"...
SOURCE / LINK / QUELLE dieses Ausschnitts:
http://news.morningstar.com/newsnet/...OWJONESDJONLINE000195_univ.xml
dann weiß ich, was ich davon zu halten habe. - Aber, lest SELBST:
16.01.2011 20:52
Kommentar der Financial Times Deutschland zu BP/Rosneft - vorab 17.1. 2011
DJ Kommentar der Financial Times Deutschland zu BP/Rosneft - vorab 17.1. 2011
BP: Gefährliche Verbrüderung
"BP-Chef Bob Dudley lässt sich auf ein gefährliches Spiel ein. Der Chef des Ölkonzerns mag beteuern, dass es sich bei der Allianz mit Rosneft um einen historischen Schritt handelt. Die Aussichten, die Ölfelder in der russischen Arktis als erster westlicher Konzern zu erschließen, sind tatsächlich lukrativ. Zudem hilft der Einstieg eines potenten Investors - denn BP ist seit dem Bohrunglück vor der US-Küste angeschlagen und gilt als Übernahmekandidat.
Doch politisch ist das Geschäft mit den Russen höchst riskant. Die Amerikaner etwa dürften die Partnerschaft wenig goutieren. Seit dem Deepwater-Horizon-Unglück sind die USA gegenüber BP ohnehin skeptisch. Dass nun ein russischer Ankerinvestor an dem Konzern beteiligt ist, macht die Sache nicht besser. Washington dürfte sich gut überlegen, ob BP einer der größten Energielieferanten des Landes bleiben soll.
Ein unkalkulierbares Risiko für BP ist aber vor allem die russische Politik, die sich bei ihren Rohstoffgeschäften ungern von Minderheitsgesellschaftern hineinreden lässt. Diese Erfahrung musste jüngst auch der Energiekonzern Eon mit Gazprom machen - und hat unter anderem deshalb seine Anteile wieder verkauft. Bei der Allianz von BP und Rosneft kommt noch hinzu, dass die Russen den Zugang zu den Öllagerstätten kontrollieren. Die Gefahr ist groß, dass BP nur das Know-How liefert und dann aus der Allianz hinausgedrängt wird.
Rechtlich wäre BP dann machtlos. Denn hinter dem Staatskonzern Rosneft steht der Kreml, und der ist zu vielem bereit wenn es darum geht, das Recht für die eigenen Zwecke zu beugen. Das hat Ministerpräsident Wladimir Putin im Fall Michael Chodorkowski bewiesen: Der Milliardär wurde enteignet, sein Konzern Jukos zerschlagen und Rosneft übertragen -an dem BP sich nun beteiligt.
Dudely müsste sich über die Risiken im Klaren sein. Dass er die Allianz mit den Russen dennoch eingeht, zeigt, wie schlecht es um BP mittlerweile steht".
SOURCE / LINK / QUELLE dieses etwas missglückten vorab-COMMENTAR's:
http://www.finanznachrichten.de/...-bp-rosneft-vorab17-1-2011-015.htm
BP wins first Australian oil exploration permits
By ROD McGUIRK, Associated Press:
"CANBERRA, Australia — BP has been given its first-ever oil exploration permits off the AUSTRALIAN coast, but the government warned Monday that the LONDON-based energy giant will have to demonstrate higher safety standards than it had applied in the Gulf of MEXICO oil disaster before it is allowed to drill.
BP holds stakes in the Northwest Shelf and Gorgon natural gas fields in Western Australia state but has never before applied for its own offshore exploration permits in Australia.
Resources and Energy Minister Martin FERGUSON announced on Monday that BP has been awarded four of seven offshore exploration permits approved by the government as part of an annual tender process.
BP will be allowed to explore to depths exceeding 15,000 feet (4,600 meters) off the coast of South Australia state. The other three permits awarded to Australian companies Woodside Energy, Riverina Energy and Finder No. 4 are off Western Australia"...
SOURCE / LINK / QUELLE dieses Ausschnitts:
http://seattletimes.nwsource.com/html/...oration.html?syndication=rss
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...s-auf-bp;2732742
MfG PB
Die tun gerade so, als habe es NIE eine OCCIDENTAL Petroleum
und ihren Chef Dr. Armand HAMMER gegeben...
http://en.wikipedia.org/wiki/Armand_Hammer
Putin Proverb Seals BP Arctic Oil Drilling Deal After Hayward Wooed Russia
By Brian SWINT and Stanley REED:
"Vladimir Putin used a Russian proverb to explain why he’s granting BP Plc access to 125,000 square kilometers (48,000 square miles) of Arctic water: the man who’s been beaten is worth two who haven’t.
The Russian prime minister is betting that BP has learned from the trauma of last year’s Gulf of Mexico oil spill and won’t repeat the same mistake. The Jan. 14 meeting with Chief Executive OfficerBob Dudley in a ceremonial room at Putin’s country retreat sealed an agreement to swap BP shares for a holding in OAO Rosneft, Russia’s largest oil producer.
The summit ended negotiations that started when Dudley’s ill-fated predecessor Tony Hayward visited Russia to seek support as the Gulf of Mexico oil spill threatened to destroy the London-based company. Talks gained pace after Dudley took the helm at the start of October, and over hundreds of meetings the agreement that puts BP at the centre of Russian oil exploration took shape, people involved in the deal said.
“This gives us an important leg in Russia’s oil growth for the next decades,” said David Peattie, BP’s head of Russia. “It’s one of the last remaining very prospective basins of planet, one that a company the size of BP is able to bring a lot to. We have a track record of opening basins.”
The exchange of a 5 percent stake in BP for a 9.5 percent holding in Russia’s biggest oil producer is the first of its kind between a state-owned company and an international oil producer. BP and Rosneft will search for oil in the Kara Sea off Russia’s north coast.
Replacing Reserves
While Dudley, 55, said last week the deal has nothing to do with the Gulf spill, for BP the holding in Rosneft is equivalent to replacing almost all the reserves sold off to pay for it. Rosneft can take advantage of BP’s Arctic expertise, gained at Alaska’s North Slope fields, as well as benefit from the drop in the U.K. company’s shares since the accident"...
SOURCE / LINK / QUELLE dieses Ausschnitts:
http://www.bloomberg.com/news/2011-01-18/...hayward-wooed-russia.html
US embassy cables: BP in Russia for long haul, US told
"Cable dated:2008-11-24T14:44:00
C O N F I D E N T I A L SECTION 01 OF 02 MOSCOW 003394
SIPDIS
DEPT FOR EUR/RUS, FOR EEB/ESC/IEC GALLOGLY AND WRIGHT EUR/CARC, SCA (GALLAGHER, SUMAR) DOE FOR HEGBURG, EKIMOFF
E.O. 12958: DECL: 11/18/2018
TAGS: EPET, ENRG, ECON, PREL, RS
SUBJECT: BP VP TELLS AMBASSADOR COMPANY IS IN RUSSIA FOR LONG-TERM, GETTING OUT OF CPC
REF: A. MOSCOW 3297 B. MOSCOW 2855 C. ASTANA 2144
Classified By: Ambassador John R. Beyrle for Reasons 1.4 (b/d)
SUMMARY"... - und so weiter.
SOURCE / LINK / QUELLE dieses Ausschnitts:
http://www.guardian.co.uk/world/us-embassy-cables-documents/179810
Das ganze Geheuchel um die angebliche "BOLSHOI Petroleum" wird vor dem Hintergrund dieses Telex vom 24. November 2008 (!) doch ganz erheblich relativiert.
(auch wenn ich Goldman Sachs nicht leiden kann):
January 18, 2011
TM, BP, GS -- Where Are They Now?
by: Bespoke Investment Group January 18, 2011 | about: BP / GS / TM:
"Toyota Motor (TM), BP, and Goldman Sachs (GS) all experienced public relations nightmares in 2010. Toyota had its gas pedal problems last January, BP had the Deepwater Horizon oil spill during the spring/summer, and Goldman Sachs had SEC fraud charges to deal with last April.
All three companies saw major hits to their share prices on these news events. Toyota went from the low $90s to the low $70s in a couple of weeks, bounced back some, and then moved steadily lower throughout the summer. BP was more than cut in half in just over two months throughout the oil spill drama. And Goldman fell nearly $25 on the day the charges were announced (4/16/10), followed by an additional $30 decline over the subsequent months leading up to the $550 million settlement that was announced on July 15.
So where are shares of these companies trading now? You'd probably be surprised to see just how much they have all come back in such a short amount of time.
As shown below, Toyota has been on a tear lately, and it is now less than $1 away from completely wiping out the big down gap it saw in the midst of its pedal problems. From its 2010 lows, TM is up nearly 27%, and a few more strong days will put the January 2010 nightmare in the rear view.
BP has also made a pretty remarkable comeback from its 2010 lows. After a great start to 2011, BP is now up more than 80% from its June 25 closing low of $27.02. The stock was trading at $60 prior to the well blowout, so it needs about $10 to get back to pre-spill levels.
Finally, Goldman is currently up 33.5% from its 2010 low, and it needs to gain just 5.3% to officially put its fraud lawsuit behind it"...
SOURCE / LINK / QUELLE dieser chartistischen Besprechung:
http://seekingalpha.com/article/...-gs-where-are-they-now?source=feed
Bin ja mal gespannt, was da am 1. Februar so kommt und wie sich der Kurs dann weiterhin entwickelt.
10:11 20.01.11
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Den Experten von "Prior Global" zufolge hat die Aktie von BP (Profil) auf dem aktuellen Kursniveau noch keineswegs ihr Limit erreicht.
Der britische Ölkonzern wolle zusammen mit dem russischen Wettbewerber Rosneft (Profil) in der Arktis nach Öl bohren. Dort könnten sich Schätzungen zufolge 90 Mrd. Barrel des sogenannten schwarzen Goldes mit einem Marktwert von derzeit ca. 9 Bio. USD unter dem Eis verbergen. Über 20% der vermuteten noch unerschlossenen globalen Öl- und Gasvorkommen sollten im hohen Norden lagern. Um das gemeinsame Vorhaben zu untermauern, steige BP bei Rosneft mit einer 9,5%-Beteiligung ein. Im Gegenzug würden die Russen 5% der BP-Anteile im Wert von 7,8 Mrd. USD erhalten, was sie zum größten Einzelaktionär der Briten mache.
Rosneft sei auf das technische know how von BP angewiesen. Die Erschließung der Ölvorkommen sei eine größere Herausforderung als alles, was die Ölindustrie bislang unternommen habe. BP hoffe auf Zugang zu gigantischen Ölvorkommen. Die aktuell nachgewiesenen Energiereserven würden sich auf etwa 18 Mrd. Barrel belaufen.
Die Aktie von BP setze ihren Erholungskurs fort. Dennoch notiere sie mit aktuell 6,10 Euro noch immer rund 20% unter dem Niveau von vor dem Ölunfall.
Aber auch hier sehen die Experten von "Prior Global" keineswegs das Limit für die BP-Aktie. Ölaktien befänden sich aufgrund des steigenden Ölpreises im Aufwind. (Ausgabe 03 vom 20.01.2011) (20.01.2011/ac/a/a)
Quelle: http://www.ariva.de/news/BP-ist-auf-Schatzsuche-Prior-Global-3629086
Das klingt ja gerade so, als ob es sich nur um eine Kleinigkeit handelt...
sehr aktuelle kursangabe ( 6e10 ) :-) binn schon am überlegen, die gewinne zu retten ....
Gruß Michael
für das nachkaufen ist mir der markt zu unsicher, aber ich gebe dir mit der 5e70 recht.
Wenn ich die beiden tiefststände (30.11.2010 und 30.12.2010 ) mit einer linie verbinde komme ich auf
etwa 5e73 und die 38t linie ist bisher ziemlich genau um diese gerade gependelt.
Zur zeit steht sie bei ca 5e82 , also sollte sie langsamm abdrehen, auch wenn das
Bollinger bis 5e40 geht :-(
Gruß Michael
Das hier ist doch was zum genießen, also ein wenig Geduld es geht bald weiter nach oben! Spätestens wenn die Zahlen vom 01.02. durchsickern...........was rauf geht, muss auch mal kurz runter gehn zum Luft holen!
:/
Aber so wie ich mir das angucke gehts eh erstmal auf mind. 6,50 runter.
Momentan will alles ein wenig runter. Öl und die ganze Rohstoffrally könnte bald ein Ende haben. Aber abwarten und Tee trinken. Evtl. in Deckung bringen,.
Inzwischen aber ist aus dem dann später nachgereichten Bedenken-Trägertum ein ganzes journalistisches GENRE entstanden, weshalb auch das folgende Beispiel hier getreulich vermerkt werden soll:
20.01.2011
US-Politiker greift BP an
"HB WASHINGTON. Die geplante Allianz des angeschlagenen britischen Energiekonzerns BP mit dem russischen Ölriesen Rosneft stößt in den USA auf erhebliche Vorbehalte. Einer der führenden Energiepolitiker im Repräsentantenhaus forderte von Finanzminister Timothy Geithner die sofortige Überprüfung der Überkreuzbeteiligung der beiden Unternehmen. "Ich glaube, dass es genügend Hinweise darauf gibt, dass diese Transaktion eine inakzeptable Bedrohung für die nationale Sicherheit der USA darstellt," schrieb der demokratische Abgeordnete Edward Markey in einem Brief an Geithner. Er verwies darauf, dass BP der größte Öl- und Gasproduzent in den USA sei. Zudem sei der Konzern der viertgrößte Raffineriebetreiber des Landes und der wichtigste Treibstofflieferant des amerikanischen Militärs.
Markey zählt nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko zu den schärfsten BP-Kritikern in Washington. Die Aussichten für die Ölförderung des Unternehmens in den USA sind nach dem Untergang der Bohrinsel "Deepwater Horizon" im vergangenen April ungewiss. Dem Konzern drohen wegen der Öl-Pest zudem Strafzahlungen von mehr als 20 Milliarden Dollar. BP hatte den Schulterschluss mit dem russischen Staatskonzern in der vergangenen Woche bekanntgegeben. Durch den milliardenschweren Einstieg bei Rosneft sichern sich die Briten Zugriff auf lukrative Öl- und Gas-Vorkommen in der Arktis".
SOURCE / LINK / QUELLE dieses Ausschnitts:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...-bp-an%3B2736382
Übrigens STIMMT es auch überhaupt gar nicht, dass dieser MARKEY einer derer schärfsten BP-Kritiker gewesen ist (nicht nur in denen USA, auch hier im Forum las man durchaus treffendere Kritiken, und vor Allem: BESSERE!); dass er aber einer derer schärfsten BP-Kritiker gewesen sein SOLL, wird man so gerade eben noch durchlassen können...
KRITIKEN, das ist nach wie vor meine Meinung, sind jeweils PÜNCTLICH vorzubringen; alles Andere ist reinstes Opportunisten-Geschwätz.
Energieträger-Verbrauches ist jüngst in INDONESIEN wahrnommen worden:
Wednesday, 19 January 2011 18:51
Emerging Economies to Lead Energy Growth to 2030, BP Says
"Theindonesiatoday.com - World energy growth over the next twenty years is expected to be dominated by emerging economies such as China, India, Russia and Brazil while improvements in energy efficiency measures are set to accelerate, according to BP's latest projection of energy trends, the BP Energy Outlook 2030.
BP's 'base case' - or most likely projection - points to primary energy use growing by nearly 40% over the next twenty years, with 93% of the growth coming from non-OECD (Organisation of Economic Co-operation and Development) countries. Non-OECD countries are seen to rapidly increase their share of overall energy demand from just over half currently to two-thirds.
According to the BP Energy Outlook, diversification of energy sources increases and non-fossil fuels (nuclear, hydro and renewables) are together expected to be the biggest source of growth for the first time. Between 2010 to 2030 the contribution to energy growth of renewables (solar, wind, geothermal and biofuels) is seen to increase from 5% to 18%.
Natural gas is projected to be the fastest growing fossil fuel, and coal and oil are likely to lose market share as all fossil fuels experience lower growth rates. Fossil fuels' contribution to primary energy growth is projected to fall from 83% to 64%. OECD oil demand peaked in 2005 and in 2030 is projected to be roughly back at its level in 1990. Biofuels will account for 9% of global transport fuels.
The fuel mix changes over time, reflecting long asset lifetimes. Oil, excluding bio-fuels, will grow relatively slowly at 0.6% per year; natural gas is the fastest growing fossil fuel with more than three times the projected growth rate of oil at 2.1% per year.
Coal will increase by 1.2% per year and by 2030 it is likely to provide virtually as much energy as oil excluding biofuels. The strong carbon policy drive in OECD countries risks being more than offset by growth in emerging economies".
SOURCE / LINK / QUELLE dieser Wahrnehmung:
http://theindonesiatoday.com/energy-headline/...-to-2030-bp-says.html
Wie ich die letzten Tage beobachten konnte, schwimmt BP mit der "Oil- Peergroup" mit, selbige sollte mit der Zeit nach Norden schwimmen... ...zumal ich schon (auf BP bezogen) verhältnismäßig Lange keine Meldung bezüglich Assetverkäufen, welche dem Umstand der finanzierung des Schadenersatzfonds geschuldet sind, gelesen habe... ...Meldungen die eine Erweiterung des BP- Portfolios nahelegen, hingegen schon...
Wat unsere amerikanischen Freunde angeht, nun, hier denke ich, daß "Klappern" halt zum Handwerk gehört, ma 'n bisken dat Kommunisten- / Sozialistengespenst aus der Mottenkiste geholt, dat hilft konservativen Wählern zu vermitteln, dat man ein "guter" Patriot ist...
By the way, beim Thema "Patriotismus" fällt mir die Frage ein, wieso eigentlich BP der "Hoflieferant" des amerikanischen Militärs ist...? Is' nur so 'ne Frage, denn Chevron & Exxon könnten dat doch auch, und würden darüberhinaus den "Vorteil" mit sich bringen, das es einheimische, amerikanische Firmen wären...
Nur so 'n paar Gedanken von euerem Private, selbiger wünscht ein schönes Wochenende @ all
MfG PB
Er verwies darauf, dass BP der größte Öl- und Gasproduzent in den USA sei. Zudem sei der Konzern der viertgrößte Raffineriebetreiber des Landes und der wichtigste Treibstofflieferant des amerikanischen Militärs.
ohja...DAS faellt ihnen dann auf einmal wieder ein....unglaublich die aussagen manchner menschen.
na mal sehen wie sich der BP-kurs entwickelt. also ich bedauere es schon dass die 6 wieder weg ist.
By the way, beim Thema "Patriotismus" fällt mir die Frage ein, wieso eigentlich BP der "Hoflieferant" des amerikanischen Militärs ist...?
nun die werden enstprechende angebote abgeben...aber keine ahung wie das us-militaer seinen budget-plan umsetzt.
ý http://www.google.de/...aqi=&aql=&oq=&fp=e3f368b012a024b8
vll findest du hier was.
Hallo!
Ich wollte mal fragen, wo ihr diese Aktieordert in Deutschland oder doch an der Börse in England. Denn in Deutschland ist ja der Umsatz deutlich kleiner, als an der Londoner Börse?
Grüße