Adva ein Diamant am Investoren Himmel
eine Übertreibung haben wir doch hier auch nicht bei 9,50 ... die wäre doch dann eher irgendwo im 13 - 15 Euro Bereich anzusiedeln.
Wenn man grundsätzlich eh nur Potenzial bis in den 9 er Bereich sieht dann braucht man doch gleich überhaupt nicht kaufen .. das ist doch kein Potenzial ..
außer vlt. als kurzfristigen Trade .. man muss hier einfach abwarten u. schauen was an Zahlenmaterial reinkommt.
Chart kurzfristig im Daily ist zumind. von macd seite doch noch i.O.
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...lane_Capital_Aktiennews-7244307
Moderation
Zeitpunkt: 13.06.16 15:08
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 13.06.16 15:08
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Ob es zu einem BREXIT kommt, steht noch in den Sternen. Dass BT ein großer Kunde von ADVA ist, dürfte bekannt sein. Ob es der größte Kunde ist, wage ich zu bezweifeln, nachdem nun in Amerika große DCI Tier1 Kunden von ADVA beliefert werden. Aber trotzdem sollte man hinterfragen, welche Auswirkungen ein BREXIT auf das Geschäft mit BT haben könnte. Meines Erachtens könnte sich etwas an den Zöllen ändern, und somit sich die Wettbewerbssituation verändern. Z.B. könnte es sein, dass nun auf Produkte, welche von der EU an ein Nicht-EU-Land (GB nach BREXIT) geliefert werden, dann höhere Zölle wie bisher erhoben werden. Für Lieferanten aus US hingegen könnten die Zölle unverändert bleiben. Aber das sind alles nur Spekulationen, welche man derzeit überhaupt noch nicht durchblicken kann. Insbesondere Auswirkungen auf Geschäfte einzelner Unternehmen kann man derzeit überhaupt noch nicht einschätzen.
Aber es reicht aus, dass diese Unsicherheit das Börsengeschehen beherrscht. Wenn es tatsächlich zu einem BREXIT kommt, dann wird das ein noch viel stärkeres Börsenbeben auslösen, als dies derzeit schon stattfindet. Wenn es nicht zu einem BREXIT kommen sollte, kann ich mir eine schnelle starke Bewegung nach oben vorstellen. Wie es aber dann nach ein paar Tagen aussieht, ist schwer einzuschätzen, denn es gibt ja noch weitere Themen, welche den Markt beeinflussen, wie z.B. Zinssituation in US oder Wahlen in US.
ADVA wird sich dem allgemeinen Trend nicht entziehen können, aber trotzdessen spielen die Zahlen und der Ausblick am 21. Juli eine große Rolle, und da besonders die Margensituation bzw. der Margenausblick. Bzgl. Umsätzen muss man sich wohl weniger Sorgen machen, und ich denke, dass auch bei einer Wachstumseintrübung infolge eines möglichen BREXITs, dies dann nur unwesentlichen Einfluss auf ADVA hat.
Also schauen wir mal, wie der Margenausblick für Q3/2016 ausfällt. Da sollte sich dann schon langsam ablesen lassen, ob für 2017 tatsächlich ein EPS zwischen 0,80 und 1 Euro möglich ist, oder dieses Ziel sich weiter in die Zukunft verschiebt.
Das sollte entscheidend für den weiteren Kursverlauf sein, und kann auch schnell den Kurs massiv nach oben treiben, wenn dann viele wieder einsteigen wollen (diejenigen, die jetzt noch die BREXIT Entscheidung und die Zahlen am 21. Juli abwarten).
Viele Grüße
long-term-investor
"
Also schauen wir mal, wie der Margenausblick für Q3/2016 ausfällt. Da sollte sich dann schon langsam ablesen lassen, ob für 2017 tatsächlich ein EPS zwischen 0,80 und 1 Euro möglich ist, oder dieses Ziel sich weiter in die Zukunft verschiebt.
"
Genau so sehe ich das auch long-term-investor. Der 21.7. und hier vor allem der Margenausblick zu Q3 wird das Entscheidende werden für den Kurs. Für 2017 wird ein EPS von 0,85 € (Hoch: 0,96 €/Tief: 0,78 €) von den Herren Analysten erwartet bei einer EBIT-Marge von 7,8% (2016e: 6,2%) und davon ist Adva in Q1 und Q2 noch meilenweit entfernt. Ergo sollte die Q3 EBIT-Margenguidance dann schon so bei um die 6,5% liegen. Wird halt viel davon abhängig sein wie schnell und gut die Integration von Overtüre klappt.
Ich für meinen Fall schaue mir das hier noch an der Seitenlinie an und nach der Brexit-Entscheidung werde ich dann peu a peu hier wieder rein gehen.
Moderation
Zeitpunkt: 14.06.16 19:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Derartige Aussagen bitte belegen oder vermeiden.
Zeitpunkt: 14.06.16 19:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Derartige Aussagen bitte belegen oder vermeiden.
der Beitrag wurde aufgrund der fehlenden Referenz für die Schätzung des Abschlags im Falle des Brexit gelöscht, welchen ich nun nachliefere:
http://boerse.ard.de/anlagestrategie/regionen/...r-dem-brexit100.html
"Nach Einschätzung von Markus Herrmann, Leiter der Kapitalmarktstrategie der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), könnte ein Austritt Großbritanniens aus der EU sogar heftige Kursrückschläge von 30 bis 40 Prozent auslösen. "Dann fliegt der Laden auseinander, und wir haben eine europäische Krise." Einige Dax-Konzerne, die besonders stark auf der britischen Insel engagiert sind, könnte es hart treffen. Zum Beispiel BMW. "
Erstens hat ein BREXIT auch in der Realität einen Einfluss auf die Wettbewerbssituation in UK. Denn wie schon oben angedeutet, und auch in dem Link von chefweb nochmals nach zu lesen: wenn in der UK nun Zölle auf EU Waren zu entrichten sind, dann bedeutet dies, dass die Produkte für den Empfänger teurer werden. Für derzeit aus den US eingeführte Waren bleibt mehr oder weniger alles beim alten. D.h. das die Wettbewerbssituation für Europäische Lieferanten gegenüber Ausser-Europäischen Lieferanten in Zukunft schlechter sein wird.
Und das würde meines Erachtens auch ADVA bei seinem Kunden British Telecom betreffen. Das ist meine persönliche Einschätzung, aber das ist nicht allzuweit hergeholt.
Zweitens hat ein BREXIT psychologischen Einfluss, d.h. dieser würde dann auch starke Wirkung auf den Börsenmarkt haben. Und eine schwächere Börse zusammen mit abnehmendem Vertrauen in Währungen (und damit verbundenen Währungsschwankungen) dann eben auch zu Engpässen in der Liquititätsversorgung und letztendlich in Wachstumseinbussen in der Realwirtschaft.
Also mir wäre lieber, wenn es erst gar nicht soweit kommt, dass UK aus der EU austritt. Die Einwohner in der UK sollten auch daran ein Interesse haben. Durch ein schwächeren Pfund haben sie auch Realeinbussen. Dann wird ein Urlaub ausserhalb UK teurer, dann werden Autos, Elektronik, etc teurer, usw.
Viele Grüße
long-term-investor
Da ich erst in der 2. Jahreshälfte15 ADVA in mein Depot aufgenommen habe, sieht es an dieser Stelle nicht so gut aus. Meine Lebensendeplanung sieht vor meinen Enkeln ein hübsches Sümmchen zu überlassen. Deshalb bin ich auf gut Deutsch: Longinvestor und wenn wirklich Richtung gen Süden geht, dann lege ich nochmal eine Kohle auf.
Ich bin der Meinung, wie hier schon oft gesagt: ADVA steht ökonisch gut da und was hier unerwähnt bleibt ist das Streben von ADVA auch technisch und technologisch Vorreiter zu bleiben. Ich verweise auf die Nachricht: "GlobeNewswire/ADVA Optical Networking unterstützt Konsortium bei der Entwicklung revolutionärer Rechenzentrumstechnologie (Dow Jones)"
Was hier ansteht ist bemerkenswert für ADVAs Zukunft.
In diesem Sinne wünsche ich mir eine faire und qualifizierte Diskusion in diesem Forum.
Ich grüße alle guten Willens
Und meiner Meinung nach sollten alle Bewohner der UK in die Zukunft schauen, also auch die ältere Generation, weil diese an die eigenen Nachkommen denken sollte. Wenn die Entscheidung also rein nach Vernunft gehen sollte, dann dürfte es nicht zu einem BREXIT kommen.
Aber hier entscheiden leider auch Emotionen, und diese werden insbesondere von den BREXIT Befürwortern geschürt.
Aber nochmal zu ADVA:
Bei einem BREXIT herrscht zumindest Unsicherheit für Q3/2016. Wenn im Oktober Zahlen für Q3 und der Ausblick für Q4 vermeldet werden, sollte man dann bewerten können, ob es einen besonderen Einfluss gegeben hat. Ein langfristiges Abschwächen von ADVA Geschäft in UK (also z.B. in 2017) sollte dann schon im allgemeinen Rauschen untergehen, also gar nicht so offensichtlich sein.
Also was bleibt ist die Unsicherheit während Q3, ob es im Falle eines BREXITs zu einem Umsatzverlust oder Gewinneinbussen kommen wird. Und diese Unsicherheit ist nicht positiv für den Kursverlauf. Genau das sehen wir momentan ja auch aufgrund der Unsicherheiten bzgl. Integrationskosten nach der Overture Übernahme.
Langfristig und auch mittelfristig gesehen, sollte es weiterhin positiv für ADVA aussehen. Ich bin auch weiterhin investiert und werde die Durststrecke durchstehen, auch wenn mit einem Aus- und Wiedereinstieg vielleicht mehr Gewinn machbar wäre. Aber ich habe auch noch einige ADVA Aktien, welche ich noch steuerfrei veräussern kann (vor 2009 zu größtenteils 0,90 Euro erworben).
Viele Grüße
long-term-investor
....Deine marktwirtschaftliche Einschätzung geht ins Leere, glaubst Du wirklich dass ein UK Kunde dazu kommt oder weg fällt mit oder ohne BREXIT ...... "Ware wird immer mit dem gehandelt der Qualität, Preis und Liefertermin gewährleistet" ....... wie könnte man sonst die guten Geschäftsbeziehungen außerhalb der EU erklären.
Ich glaube wir lassen uns wie so oft von einem Medieninteresse und von den Komfortzonen-Politiker beeinflussen. Die Briten haben mit und ohne EU eine eigene Währung, sie haben mit und ohne EU eine eigene Außen- und Sicherheitspolitik, eine eigene Vorstellung von rechts- und nationalstaatlichen Gesetzen, ......
....also wir sollten nicht versuchen zu erklären was für die Briten gut ist.....
ADVA wird erfolgreich sein, wenn das Produktangebot gut ist, so einfach ist das bezüglich der Aktie und dem Glück der Aktionäre...
Ich halte meine Positionen mit oder ohne BREXIT
Daher sollte es sich dabei tatsächlich um ein "worst case" Szenario handeln, und ist auch nur meine persönliche Meinung.
Und meine Aktien halte ich sowieso :-) . Ich habe momentan auch kein Pulver um nachzulegen. Daher bin ich nur daran interessiert, dass das Geschäft bei ADVA sich bombastisch entwickelt, so dass spätestens in 2018 ein EPS über 1 Euro erreicht wird, und entweder in 2017 oder spätestens dann auch 2018 ein Kurs von 15-20 Euro erreicht wird. Das ist möglich und das ist meine Zielmarke. Alles was darüber hinaus passiert, erfreut mich natürlich auch :-) .
Viele Grüße
long-term-investor
Morgen Brexit und was kommt dann?
Jetzt bist Du plötzlich wieder der Meinung, dass der Kurs sich über Monate wenn nicht sogar über Jahre im Abwärtstrend befindet. Was hat das denn alles mit den mittelfristigen Aussichten von ADVA zu tun. Der Trend der Digitalisierung wird weitergehen, und ADVA beliefert diese Zukunftsbranche. Auch wenn es kurzfristig bergab gehen sollte, mittelfristig sollten dann wieder die Geschäftszahlen im Vordergrund stehen. Und da hat sich bzgl. der mittelfristigen Aussichten nicht viel geändert. Wenn in 2017/2018 ein EPS von annähernd oder in 2018 sogar schon über 1 Euro anvisiert wird, dann ist es völlig egal, ob kurzfristig der Kurs aufgrund vom BREXIT in den Keller geht.
Aber sich selbst als geduldigen Langfristanleger zu bezeichnen, und dann ständig Limits zu setzen und letztendlich zu verkaufen, das lässt Dich absolut unglaubwürdig erscheinen! Wie gesagt, jeder kann das machen wie er will, und seine Strategie fahren, aber er sollte nicht die anderen für dumm verkaufen wollen!
Viele Grüße
long-term-investor