PayPal - entfesselt
Wer soll das beantworten können?
Wer sich im Vorfeld seiner Anlage mit grundsätzlicher Materie vertraut macht wird nie so etwas fragen.
Da ist wirtschaftliche Selbstverteidigung gefragt.
Gibt's auch als Buch.
Wenn dann noch Fragen offen sind können die hier oder nebenan gerne gestellt werden. Meine Meinung
Barabfindung:
Ausübungszeitraum:
USD 71,36
03.03.2023 bis 22.03.2023
Das Angebot ist am Freitag bei meinem Broker aufgetaucht für die Paypal Aktien.
Kenne kaum noch einen der über PayPal geht.
Alles Kreditkarte oder sowas wie Amazonpay.
PayPal braucht eigentlich niemand mehr. Ist nur gut, wenn man was an einen Freund schicken will, aber bei Zahlungen an Unternehmen oder im Internet ist das ein alter Hut.
Privat wird ebenfalls fast alles mit PayPal bei mir abgewickelt, Kreditkarte nutze ich nur im Ausland oder für Hotel/Essensrechnungen.
Die 30 Tage Zahlungsziel sind ebenfalls nett zu nutzen, wobei das Ganze für PayPal nicht wirklich lukrativ ist, wie ich gelesen habe.
Kein Zweifel, kurz- bis mittelfristig wird die Aktie sicher wieder durchstarten. Auch wenn die Shortseller, die Unsicherheit der Neuausrichtung auch seitens des Managements gerade bravourös nutzen. Finde das lange Zeitfenster des CEO Wechsels nicht von Vorteil, aber wenn hier jemand mit Visionen und adäquaten Background gefunden wurde, dann ist auch Schluß mit billig.
Diese Statistik zeigt die Entwicklung der Anzahl der bargeldlosen Transaktionen über PayPal weltweit seit dem ersten Quartal 2010. Im vierten Quartal 2022 wurden rund 6,03 Milliarden Bezahlvorgänge über PayPal abgewickelt. Das Transaktionsvolumen belief sich im gleichen Zeitraum auf rund 357 Milliarden US-Dollar.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...rden%20US%2DDollar.
ich hoffe, dass alle soweit kommen wie ich kam
Paypal ist inzwischen etabliert, weiteres Wachstum überschaubar und die Margen dürften dank Wettbewerb zunehmend unter Druck geraten.
Wer sich anschauen möchte, wie sich die Ertragslage und Bewertung in zunehmendem Wettbewerb verändert, der schaue auf die Telekom Unternehmen.
Null Wachstum, KGV 7-10 und Dividendenrendite zwischen 4 und 8%.
Wer weiterhin auf Growth setzt, der hat die Zeichen der Zeit noch immer nicht erkannt.
Beispiel Lebensmittel: In F, CZ und UK werden bereits sehr viele Lebensmitteleinkäufe über lIeferdienste erledigt. Auch hier schlummert ein enormes Potenzial für Online-Zahlungsabwickler. Und selbst in D gewinnt das Thema an Fahrt. Und damit meine ich jetzt nicht Gorillas, sondern bereits profitable Nachrücker mit besseren Geschäftsmodellen. Edeka und Rewe mischen hier ebenfalls mit, weil man darin den Markt der Zukunft sieht.
Und die Zentralbanken werden mit der Einführung von CBDCs auch früher oder später das Wasser abgraben, einfach weil a) lukrativ b) mehr Transparenz in punkto Zahlungsströme und c) sogar deutlich effizienter als die aktuelle Kette mit Merchant - Kreditkartenunternehmen - Akquirer - Kunde.
Dann wäre ein KGV von 18 runter auf 15 u. U. vorübergehend auch noch tiefer und dann Änderungen in Abhängigkeit des ökonomischen Umfeldes ggf. auch wieder ein bisschen hoch denkbar.
Das ist ziemlich deckungsgleich mit den historischen Entwicklungen von Finanzservicen, die früher ähnlich populär waren und dann durch solche Krise mussten, wie wir sie jetzt erleben.
Dabei ist noch nicht einmal berücksichtigt, und das steckt wohl auch bei den Analysen wg. nur 2 Jahre Prognose nicht drin, dass die Inflation meistens noch eine paar Wellen hinterhersetzt. Eigentlich gibt nicht eine einzige empirische Erhebung oder auch nur ein Beispiel in der Fachliteratur, bei der eine Inflation auch nur 1 - 2 Wellen hatte.
D. h. für den Kurs, er muss noch nochmal runter und wird dann unten seitwärts oszillieren. Solche Swings kennt man von bspw. WU, damit lässt sich auch regelmäßig Geld verdienen.
Alles andere wäre auch Unsinn. Man bekommt in den US über 5 % auf die 6 months treasury bill und tw. etwas mehr auf die Unternehmensbonds. Es gibt keinen Grund bei 10% Umsatzwachstum einen Titel zu solchen Kursen zu kaufen.
Du kennst vermutlich gar nicht Amazonpay oder google pay bzw. Google Wallet?!
Da werden Kreditkarten hinterlegt. Du kannst dann offline und online mit einem Klick bezahlen.
Dazu die üblichen Vorteile wie z.b. Reiseversicherung, 2 Monate Zahlungsziel usw.
PayPal hat da den wettberbsvorteil verloren. Im Wettbewerb jetzt natürlich folgerichtig die Probleme.
Also zeige doch auf, warum sich das nun plötzlich ändern sollte.
PayPal für alles was am Computer gekauft wird ...
Kenne niemanden der PP rauswerfen würde bzw geswitched ist ...im Gegenteil ..selbst die Kids kaufen fast nur mit PP .. (Zauberwort Käuferschutz )
Einfacher geht"s nicht ...
Warum soll man etwas ändern was genial gut läuft ..
Never change a running System .....
nur kost halt PayPal nicht mehr 250 € p. S.
und das ist der Key
Jetzt !