
Infineon (moderiert)
sollte heute kein "R wird das Vollenden des W sein 4-4,1
bin zu faul und grad bei den vwlern mit am werkeln und mit den kids waffeln (versuchen) zu backen....
bei ifx alles so weit in butter, für heute (bis jetzt)
Will sagen: wenn nur irgendwas gemeines mit dem Kurs passiert, dann vor Börsenschluss. Für die OS die danach bewertet werden....... Wenn wir die Stunde überstehen, kann eigentlich nur noch rauf gehen, hoff ich.
jetzt lehn ich mich mal etwas weiter aus dem fenster...wir dürfen uns jetzt berechtigte hoffnungen machen,dass wir ab nächster woche eine zeitlang viel spaß mit idefix haben werden...ich freu mich schon darauf, viele neue user nächste woche in diesem thread begrüßen zu dürfen, die neu eingestiegen sind bzw. neu einsteigen werden...sicherlich sind auch einige altbekannte "gesichter " dabei, die sich jetzt wieder melden und "schon immer wussten, dass idefix sowieso die granaten-aktie von welt ist" (hallo eu, dosenpfand,weltenbummler, etc....-)
der glühwein heut abend auf dem münsteraner weihnachtsmarkt wird doppelt gut schmecken...wenn ich ganz verrückt bin, gönn ich mir vielleicht sogar einen mit schuss .-)
euch allen, besonders denen die so lange durchgehalten haben , ein super wochenende...gönnt euch einen...gruß...
Total unbeeindruckt bleibt der Kurs oben. Wunderbar :D
da hast Du Recht, ich wäre froh, wenn wir die 3,58€ ein paar Tage halten könnten .....
....... sonst kommt meine Frau mit zu großen Wünschen an ;-)
17.12.09 Die Tops und Flops des Jahres 2009
Am 31.12. geht ein bemerkenswertes Jahr für die Chipindustrie zu Ende. Eine noch schlimmere Krise als nach dem Platzen der Internet-Blase 2001. Aber: Für einige Unternehmen lief 2009 außergewöhnlich gut. Unsere persönlichen Tops und Flops des Jahres.
Anzeige
Top 1: Die Refinanzierung von Infineon
2010 hätte zum Schreckensjahr für Infineon werden können, denn man brauchte dringend ganz viel Geld, um die Wandelanleihen zurückzahlen zu können. Durch eine Kapitalerhöhung mittels Unterstützung der Investmentfirma Apollo bekam der Chiphersteller nach Abzug der Apollo-Provision und Bankgebühren 687 Mio. Euro in die Kasse gespült. Laut Vorstandssprecher Bauer konnten damit »die Refinanzierungsfragen mit dem heutigen Schritt als gelöst betracht werden«. Man darf jetzt sogar daran denken, dass 2010 das erste profitable Jahr nach dem Börsengang werden könnte. Da kann man nur sagen: »Frohe Weihnachtem am Campeon«.
Top 2: Das krisensichere Geschäftsmodell von Linear Technology
Innovation war schon immer ein guter Ratgeber, ein Unternehmen durch eine Krise zu steuern. Niemand hat dies 2009 so erfolgreich umgesetzt wie Linear Technology: Umsatzrenditen von mehr als 25 Prozent selbst in den übelsten Monaten Januar, Februar und März steigerten sich auf mittlerweile wieder mehr als 40 Prozent. Damit wird nicht nur die direkte Konkurrenz im Analog-Bereich sondern u.a. auch Chip-Gigant Intel weit hinter sich gelassen. Was kann man daraus lernen? Offenbar lassen sich auch in Krisenzeiten gute Preise erzielen, wenn man die richtigen Produkte hat.
Top 3: Mikrocontroller-Startup lässt etablierte Hersteller alt aussehen
Wenn man an Mikrocontroller mit einem ARM-Cortex-M3-Core denkt, fallen einem als erstes große Hersteller wie NXP, Texas Instruments, STMicroelectronics oder Toshiba ein. Diese mussten 2009 allesamt zur Kenntnis nehmen, dass es ein kleines 30-Mann-Startup-Unternehmen aus Norwegen geschafft hatte, einen Mikrocontroller mit exakt demselben Cortex-M3 zu bauen, der nicht 10 Prozent oder 20 Prozent energieeffizienter arbeitet als die versammelte Produktvielfalt der etablierten Hersteller (was schon bemerkenswert genug wäre), sondern die theoretische Batterielaufzeit um Faktor 4 verlängert. Da ist der Firmenname »EnergyMicro« quasi das Programm.
Top 4: AMD bittet Intel zur Kasse und darf jetzt überall Chips bauen
Intel und sein kleiner Rivale AMD haben Frieden geschlossen. AMD zieht sämtliche Klagen gegen Intel wegen illegalen Geschäftsgebarens zurück. Intel seines Zeichens verklagt AMD nicht wegen Verstosses gegen das x86-Cross-Lizensierungsabkommens. Dort steht zu lesen, dass AMD x86-Prozessoren nur in eigenen Fabs oder in Fabs von Tochterunternehmen produzieren darf. Nach dem neuen Abkommen darf AMD zukünftig unabhängig von einer Firmen-Beteiligung in jeder beliebigen Foundry produzieren lassen. Letztendlich zahlt Intel noch 1,25 Mrd. Dollar an AMD und verpflichtet sich zukünftig zur Einhaltung der üblichen Geschäftsgebaren. Das war doch schon ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.
Top 5: Endlich Flash-Videos auf ARM-Prozessoren
Der neue Feind Nr.1 von ARM heißt nicht mehr ARC, Tensilica oder MIPS. Er heißt, seit der Atom-Prozessor 2008 vorgestellt wurde, nur noch Intel. Mit Genuss zeigte der Chipgigant, wo immer sich die Gelegenheit bot, dass ARM-basierte Plattformen das Internet-Erlebnis deutlich schmälern. Der Grund: Keine Unterstützung für Adobes Flash-Player. Zwar war seit Jahren eine Portierung angekündigt, sie scheiterte jedoch u.a. daran, dass uralter Code von Programmierern, die längst in Rente sind, undokumentiert hinterlassen wurde. Im Oktober konnte ARM-CTO Mike Muller endlich stolz einen ARM-Netbook zeigen, auf dem Adobe’s Flash Player in Version 9 läuft. So könnte ARM-CEO Warren East für Millionen Chinesen, die von Billig-Netbooks träumen, nicht nur am 24.12. den Weihnachtsmann spielen.
Top 6: Texas Instruments kauft 300mm-Ausrüstung für Analog-Fab zum Spottpreis
Die bereits vor einigen Jahren fertig gestellte RFAB in Richardson bei Dallas in Texas soll ab Ende 2010 die Fertigung auf 300mm-Wafern aufnehmen. Damit ist das Werk das erste weltweit, das 300-mm-Wafer zu Analog-ICs verarbeitet. Die Entscheidung für die 300-mm-Analog-Fab fiel auch deshalb, weil TI für vergleichsweise günstige 172,5 Mio. Dollar Anlagen aus dem ehemaligen Qimonda-Werk in Virginia kaufen konnte. Die Ansage an die Konkurrenz Fairchild, International Rectifier, Vishay, ON Semiconductor und andere ist daher klar: Wir können billigere Produkte herstellen als ihr. Das Problem für die Wettbewerber: Es wird quasi unmöglich sein, zu nur ähnlichen Konditionen eine gebrauchte 300-mm-Fabrikationslinie zu kaufen – diese stehen ja nicht wie Pilze im Wald herum. Bei einem Neukauf hingegen dürfte die Rechnung auf Grund der Abschreibungen jedoch nicht mehr aufgehen. Texas Instruments könnte und dürfte daher ab Ende 2010 gnadenlos die Preiskarte ausspielen – zum Leidwesen der Konkurrenz.
Top 7: Das Fabless-Geschäftsmodell sagt Danke zu Gordon Moore
Hohe Abschreibungen auf Fabs und explodierende Kosten bei schrumpfenden Prozessgeometrien (Moore's Law) kann sich nicht mehr jeder leisten. Zu dieser Erkenntnis kommen nach und nach immer mehr Hersteller. Vor allem, da die Prozesstechnik nicht mehr als Differenzzierungsmerkmal taugt. Hat sie in der Analogtechnik und Leistungselektronik noch einen hohen Anteil an der Wertschöpfung, ist ist bei CMOS-Bauteilen nicht der Fall. Fabless-Firmen wie Broadcom oder Qualcomm generieren Jahr für Jahr wachsende Gewinne. Auch wenn sich das Fabless-Modell durchgesetzt hat und noch weiter durchsetzen wird, gibt es kritische Stimmen: Die Abhängigkeit des Gesamtmarktes von den grossen taiwanischen Foundries TSMC und UMC wird steigen, die Fab-Ausrüster werden weniger, dafür aber größere Kunden mit mehr Einkaufsmacht haben.
nächste Seite: Die Flops des Jahres
Frank Riemenschneider, Elektronik
Der Wechselkurs wird IFX auf neue höhen treiben. Die Schätzungen des IFX Vorstandes war äußerst konservativ und vorsichtig um erneute Entteuschungen zu vermeiden. Dabei wurde ein Wechselkurs von 1,50 zugrundegelegt. Amiland kommt, wie von mir nicht anderst erwartet, zuerst auf die wirtschafliche Erhohlungsspur, zudem wird die FED gezwungen werden die Leitzinzen zu erhöhen. Im Gegensatz zum Euroraum, wo jetze einige Länder in finanzielle Schieflage gekommen sind, könnte sogar der Leitzinz gesenkt werden, um eben diese etwas zu entlasten.
Fazit: der Wechselkurs wird sich relativ schnell auf die 1,3 zu bewegen. Somit werden die Umsatz und Gewinnprognosen sehr deutlich noch oben korrigiert. Es wird ein klasse Jahr für IFXler.
Schade aber, wollt nochmals im Januar deutlich nachlegen, werds aber verkraften.
Grüße Kernle
sollte es kurstechnisch in den nächsten tagen und wochen nach oben gehen ?
ich hab für mich folgende argumente aufgemacht ...
"
... Wer noch nicht investiert ist, wartet nach wie vor den Sprung über die Basislinie bei 3,565 Euro ab."
quelle: http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...age_id_43__dId_11313369_.htm
Gestern haben wir bei
"
3,58 EUR | +0,17 EUR | +4,99 % |
---|
Kurszeit | 19:59:05 | Kursdatum | 18.12.2009
|
" abgeschlossen...das heißt, es wurde charttechnisch ein klares kaufsignal generiert...da ich mich aber lieber auf fakten stütze ,hier noch mal ein paar gründe, warum es 2010 eher nach oben als nach unten gehen sollte, um es mal vorsichtig zu formulieren...
- riesenverlustbringer qimonda wurde abgestoßen
- betriebswirtschaftliche restrukturierungsmaßnahmen wurden durchgeführt... personalwechsel, strenge sparpolitik, rationaliserungsmaßnahmen
-marktlage hat sich deutlich verbessert (seit einigen wochen werden die prognosen für 2010/2011 fast täglich aufs neue nach oben geschraubt)
- kurzarbeit wurde beendet...da man mit der arbeit nicht nachkommt, mussten sogar neue mitarbeiter eingestellt werden...gute auftragslage...
- hervorragende letzte quazahlen...erstmalig wieder gewinne nach horrend langer zeit...
-super news in den letzten wochen noch und nöcher...
das hier ist kein propaganda-pusher- programm, und es klingt fast schon gebetsmühlenartig, da ich die argumente ja schon öfter in den letzten monaten gebracht habe... sind aber alles fakten...fakt ist auch, dass der kurs in den letzten wochen unverständlicherweise nach unten rutschte bis auf unter 3 euro...und jetzt die wichtige charttechnische hürde von 3,56 wieder übersprungen hat...die ganzen o.g. fakten, news sind noch gar nicht im momentanen kurs eingepriesen...sonst ständen wir schon viel höher...wie hat es 1chr formuliert? "...der markt ist uns noch was schuldig..." richtig chr...seh ich genauso...
da sowohl charttechnisch ein klares Kaufsignal generiert wurde und - für mich viel wichtiger- die fundamentaldaten,news, fakten der letzten wochen und monate sowie die prognosen für die nächsten 2 Jahre eine klare sprache sprechen, wüsste ich jetzt nicht, warum es jetzt nicht klar nach oben gehen sollte...verdient und angemessen wäre es allemal...
ich möchte noch kurz darauf hinweisen, dass oben genanntes meine meinung ist ,und ich nicht dumm-pushen möchte oder sonstiges...ich hab versucht, meine ansichten nachvollziehbar zu begründen , damit sich jeder, vielleicht auch stiller leser oder neuer poster hier, mit diesen ausführungen hier sein eigenes bild machen kann...ihr dürft gerne auf meine argumente eingehen, falls ihr mit diesen nicht einverstanden seid, oder das ganze anders beurteilt...euch noch ein schönes wochenende...gruß.astra.